Motorüberholung

Moderator: Gerry

hd474
Beiträge: 354
Registriert: 11.11.2014, 18:57
Wohnort: Düsseldorf!

Motorüberholung

Beitrag von hd474 »

Moin zusammen,

der erste Beitrag, da muss man sich vorstellen...
Mein Name ist Jens, ich fahre eine 1980er Shovel (1200), die ich 1982 gebraucht gekauft habe. Mittlerweile sind wir also schon 32 Jahre zusammen und es werden hoffentlich noch viele Jahre hinzukommen.
Fahren tue ich in den letzten Jahren eher selten, aber ich möchte dies nächstes Jahr mal wieder ändern.

Sie läuft eigentlich noch brauchbar gut, aber sie hat dieses "ich verteile mal mein Öl durch die Motorbelüftung auf die Strasse nach langer Standzeit" Problem, ausserdem fängt sie an zu Qualmen, wenn sie länger im Stand läuft. Den Motor habe ich mal gemacht, muss aber 20 Jahre oder länger her sein und damals war Geld knapp und deswgen wird es jetzt richtig gemacht. Ich plane momentan S&S Zylinder plus Kolben, möchte gerne die Originalköpfe behalten (aber überholen), hätte aber auch noch einen Satz nagelneuer Originalköpfe hier liegen. S&S Köpfe gingen auch, wenn sie technische Vorteile bieten würden Ich bin nicht mehr richtig in der Materie drin... :-)
Kurbelwelle sollte natürlich auch komplett überholt werden und hier kommen wir zum Kern meiner Frage. Zerlegung und Zusammenbau mache des Motors mache ich natürlich selber, aber Arbeiten an der Kurbelwelle und den Köpfen habe ich seit Jahrzehnten nicht mehr gemacht und ausserdem habe ich wenig Zeit. Ich habe mal einen ähnlichen Umfang bei USM in Langenhagen machen lassen (war aber nicht mein Moped) und die haben damals wirklich prima Arbeit geleistet, ist allerdings auch schon 17 oder 18 Jahre her. Ich suche nun eine Werkstattempfehlung für diesen Umfang in Düsseldorf +/- 350km.

Ausserdem würde ich mich freuen, wenn ihr ein paar Empfehlungen für Bauteile hättet. Motorgehäuse bleibt definitiv original (matching numbers), Ölpumpe sollte S&S werden (die Bohrungen müssten auch noch gemacht werden, ich finde meine Bohrschablone nicht mehr..). Mein Motor hat momentan Kontaktzündung (mir gefällt die Dyna S Singlefire ganz gut, Meinungen?), Keihin Vergaser (soll bleiben, ich habe alles gängige von Bendix bis zu diversen S&S Typen schon probiert), starre Stössel (die müssten neu, welche sind da gut?) 3“ Primo offen (natürlich ohne E-Starter ☺). Kupplung käme bei der Gelegenheit natürlich auch neu, ich verwende ein Quiet Clutch Kit mit Ram Jet, gibt da mittlerweile auch was anderes um die Kupplung bei Beltbetrieb leise und in der Spur zu halten?

Ich bin momentan nicht sicher, ob meine neuen Köpfe von einer 1200 oder 1340 sind, aber ich meine mich erinnern zu können, dass das egal ist, korrekt? Die müssten aber noch auf bleifrei geändert werden. Welche Ventile/Federn sind gut? Oder ist ein kompletter S&S Kopf besser (die haben aber einen eingegossenen S&S Schriftzug, meine ich, gefällt mir weniger). Welche Rockerarme und welche Kipphebelwellen sind empfehlenswert?

Fragen über Fragen... ☺ Eins noch, der Motor soll edel sein, aber leistungsmässig reicht mir Stock völlig aus, ich habe sogar noch die Drossel auf 50PS drin, hat mich nie gestört. Schöne technische Lösungen sind willkommen, aber ich will kein BigBore Stroker Monster haben, allerdings bei einem Kompressor käme ich ins Grübeln... (da gab’s mal ein Kit...)

Danke für eure Tipps!

Jens
Benutzeravatar
Bernde
Beiträge: 180
Registriert: 20.09.2014, 18:38
Wohnort: München

Re: Motorüberholung

Beitrag von Bernde »

Willkommen Jens,

meine Meinung zur Zündung:

- SingleFire => gute Entscheidung
- DYNA S ist leider nicht das Wahre, aber besser als Kontakte (DualFire)
- DYNA P unwesentlich teurer, aber viel besser (Zündkurven, Dwellregelung)


Welche/n LiMa - Regler ?
Gruß Bernde
Benutzeravatar
Shovelhead78
Beiträge: 66
Registriert: 29.09.2014, 19:21
Wohnort: Schweiz am Zürichsee

Re: Motorüberholung

Beitrag von Shovelhead78 »

Hab mein Motor habe ich auch grad komplett zerlegt meinen gebe ich wohl zu www.mcsands.ch die machen viele alte HD motoren :wink: aber ist wohl zu weit weg von dir :D

Solch S&S zeug würde ich nicht verbauen wen du gutes original zeug hast. hab schon zuviel schlechtes darüber gehört und das auch von vielen harley mechs :wink:
wishbone69
Beiträge: 621
Registriert: 30.12.2007, 22:02

Re: Motorüberholung

Beitrag von wishbone69 »

Gude Jens,

Scholles US Bike Shop bei Frankfurt am Main.

Der will Dir mit Sicherheit keine Taiwahn Teile
aufschwätzen.

06192 9584135

Einfach anrufen und mit ihm babbeln,
er fährt seit Jahrzehnten Panhead und Shovel.

Grüße

Wishbone
Benutzeravatar
Don Rocket
Beiträge: 1786
Registriert: 14.08.2012, 12:47
Wohnort: Paris

Re: Motorüberholung

Beitrag von Don Rocket »

Hallo Jens,

Willkommen im Forum! Schoene Vorstellung und gleich ne Menge Fragen, von denen ich dir aber leider nur eine beantworten kann:
Duesseldorf +/- 350km? Da faellt mir spontan der Bernd Kramer vom Milwaukee Iron Shop in Damme ein: http://www.kramermis.de/
Das sind von dir gute 200km, ist also nicht so weit.

Als ich noch in Koeln wohnte, hab ich meinen Panhead zu ihm zum Ueberholen gegeben. Ich wuerde heute aber auch noch von Paris aus zu ihm fahren, weil er einfach einer der Erfahrensten ist. Du kannst ja mal hier im Forum nach ihm suchen und wirst dabei nix Negatives finden. Zudem hat der Bernd auch auf alle anderen deiner Fragen eine passende Antwort.

Ansonsten faellt neben Bernd Kramer auch immer der Name Heribert Wladarz http://motoren-wladarz.de/ wenn es um Motorueberholungen geht, ebenfalls eine Top-Adresse.

Bei Beiden muss man aber je nach Arbeitsumfang reichlich Zeit mitbringen.

Gruss
Dieter
Chrome won't bring you home
Benutzeravatar
rainer_aus_ulm
Beiträge: 2373
Registriert: 04.02.2007, 09:01

Re: Motorüberholung

Beitrag von rainer_aus_ulm »

hd474 hat geschrieben:... Zerlegung und Zusammenbau mache des Motors mache ich natürlich selber ....
Moin,

hab ich schon immer für sehr ungeschickt gehalten und und ich bezweifele das du einen Pro findest der dir Garantie auf seine Arbeiten gibt.
Woher weiß der Pro ob du überhaupt fähig bist zB Zylinder zu montieren ?

Du sparst durch diese Idee wieviel ?
Genau.

Wenn du sowieso nur mit 50PS herumgurkst dann lass die Kohle für S&S Köppe mal stecken, bau den Motor aus, mach ihn von aussen sauber und bring das Ding zum Schrauber deines Vertrauens. Dann wird das auch was.

Das ganze Geraffel, daß du angesprochen hast macht nur Sinn zu ändern wenn man mehr Dampf haben will.
Und warum jeder seine Pumpe tauschen will werde ich nie verstehen ...

Ein wohlwollender Ratschlag: Ich finde es quasi selbstmörderisch einen Motor zu überholen und den frischgemachten Motor von Tag1 mit einem dir unbekannten Vergaser und Zündung zu bestücken. Lass das alte, dir bekannte Zeugs dran bis du den neuen Motor eingefahren hast.

rainer
Absoluter Premium-Babbelkopp. Schwafelweltmeister.
Alter Furz der gerne und oft den Faden verliert.
wishbone69
Beiträge: 621
Registriert: 30.12.2007, 22:02

Re: Motorüberholung

Beitrag von wishbone69 »

Danke Rainer,
Du sprichst mir aus der Seele...


:D

Gude,

wishb...
Panhead-Peter
Beiträge: 574
Registriert: 21.02.2007, 21:08

Re: Motorüberholung

Beitrag von Panhead-Peter »

Willkommen Jens

Der Rainer bringts mal wieder auf den Punkt. So kennt man ihn.

Motorversion würde ich bei Kramer machen lassen. Oder Wladarz.


Gruß

Peter
Benutzeravatar
ron
Beiträge: 2594
Registriert: 30.09.2012, 11:16
Wohnort: Cornwall UK

Re: Motorüberholung

Beitrag von ron »

Servus,
seh ich ebenso - wenn du mit dem Motor zufrieden warst, lass ihn möglichst original. Selbst die OEM Teile aus AMF Zeiten sind zuverlässiger als der meiste Chinaschrott...
S&S Kolben sind heute von Wiseco (durchaus empfehlenswert) - also gucken wo du Wiseco günstiger als bei S&S bekommst. Oder NOS-OEM Kolben suchen.
OEM Ventilführungen aus Guss ab Bj. 78? (muss man evtl. kürzen) sind besser als frühere Bronze und der AMPCO Schrott. Rowe Gussführungen sind auch ok.
Ventile reichen die "billigen" Standard Manley, falls OEM unrettbar.
Ventilsitze sind doch seit 1966 aus Stahl - daher Bleifrei geeignet! - eine der großen Lügen um zusätzlich Geschäfte zu machen...
Stärkere Ventilfedern belasten unnötig den Ventiltrieb, wenn man keine scharfe Nocke fährt. Die OEM sind stark genug dimensioniert.
Unterschied 1200/1340er Köpfe: Kühlrippen oben bei 1200er - 1340 keine im Ausschnitt der Ventildeckel, Zündkerzengewinde kurz bei frühen 1200, lang bei späten 1200er? und jedenfalls bei 1340.
Die S&S Ölpumpe ist fördertechnisch nix andres als ein Nachbau der "späten" (ab 73?), verbesserten OEM Pumpe.
Kurbelwelle mit den neuen Kolben wuchten lassen bringts u.U. total. OEM wurden die KW nur standardmässig vorgewuchtet, dementsprechend die Toleranzen und Vibrationen.... Paul von Terror Machines (Niederbayern) ist insofern ein Künstler.


Gruß
Noch immer schwer erziehbar und unbeugsam.
Ansonsten:
Mechaniker, der; Subst.;(me/cha/ni/ker): Jemand der auf Grundlage ungenauer und irreführender Angaben Präzisionsratearbeit leistet.
s.a.: Hexer, Zauberer
hd474
Beiträge: 354
Registriert: 11.11.2014, 18:57
Wohnort: Düsseldorf!

Re: Motorüberholung

Beitrag von hd474 »

Erstmal Danke für die meisten Eurer bisherigen Antworten.

Ich antworte hier mal auch auf die Gefahr hin, mich hier direkt mit dem zweiten Post unbeliebt zu machen. Ist eigentlich nicht meine Art, aber solche Posts, wie die von Rainer finde ich echt überflüssig. Seiner Signatur zu Folge scheint er sich dessen aber zumindest bewusst zu sein.

Irgendwie ist es ein Phänomen in Foren, dass man Antworten auf Fragen bekommt, die man nicht gestellt hat.

@ Rainer: Es ist nett, dass Du dir Gedanken macht, ob ich einen Zylinder montieren kann und sonst auch nicht mit fürsorglichen Ratschlägen sparst, obwohl Du nichts von mir weißt.... Ja, ich kann einen Zylinder montieren. Ich habe Auto-Mechaniker gelernt, Fahrzeugtechnik studiert und jahrelang im Prototypenbau gearbeitet. Ich kann Zylinderköpfe überholen, habe aber nicht mehr das nötige Werkzeug dafür und habe an schon Harleys geschraubt (incl. kompletter Zerlegung von Motoren und Getrieben), als der W&W Katalog eine zusammenkopierte Loseblattsammlung war. Warum ich meinem Motor selber zusammen bauen will, ist auch einfach, weil es Spass macht! Wieviel und ob ich Geld dabei spare, ist mir völlig egal. Ich frage hier lediglich nach einem vernünftigen Motorenbauer, weil ich eben -wie die meisten hier wohl- nicht über die alle erforderlichen Werkzeuge verfüge, jedes Detail des Motors in Eigenregie zu überholen und deswegen meinen eigenen Ansprüchen –die, so sei versichert, extrem hoch sind-, nicht gerecht werden kann. Eine Frage des persönlichen Könnens ist es sicherlich nicht. Ob es in Deinen Augen ungeschickt ist, ist mir übrigens auch völlig egal.
Ich habe mir meine Harley damals gekauft, weil es das einzige Moped war, dass man nach eigenen Vorstellungen selber bauen konnte und das war zu einer Zeit, wo man nicht im Internet jedes Teil online bestellen konnte. Ich finde es aber prima, dass man hier mal nach Erfahrungen mit bestimmten Teilen bei anderen Shovelfahrern fragen kann. „Wohlwollende“ Ratschläge brauche ich allerdings nicht, ich mache das nicht erste seit gestern. Echte –den Fragen entsprechende- gerne. Wenn du richtig gelesen hättest, wäre dir auch aufgefallen, dass ich meinen Vergaser nicht ändern will und wann ich meine Zündung tausche, habe ich auch nicht geschrieben, aber ich gebe dir recht, sinnvollerweise macht man so etwas, wenn der Motor wieder läuft. Auch wäre dir aufgefallen, dass ich nur dann S&S Köpfe montieren würde, wenn es technisch eine Verbesserung wäre. Und genau nach solchen Sachen habe ich gefragt. Ich kann mir auch die ganzen Informationen alleine besorgen, aber dafür sind Foren eigentlich ja da.
Ob das „ganze Geraffel“ sinnvoll ist, lass ruhig meine Sorge sein, ich will die für mich optimale Lösung haben, mir reichen 50PS, denn sie hatte immer nur 50PS und ich sehe keinerlei Veranlassung, dies zu ändern. Wenn ich ballern will, habe ich dafür andere Fahrzeuge.

Zurück zum Thema.
Was die Ölpumpen angeht, so war es bei den Mopeds, an denen die ich bisher verbaut hatte, schon ein gewaltiger Unterschied im Öldruck. Kann aber durchaus an den Pumpen der AMF Zeit liegen und da war vieles einfach nur Schrott. Mit den S&S Pumpen habe ich gute Erfahrungen gemacht und NOS Teile werden nur schwer zu bekommen sein und sind dann auch von zweifelhafter Qualität, wen aus der AMF Zeit (AMF steht übrigen immer noch auf meinem Zündschlüssel).

Bitte spart weiter nicht mit Empfehlungen für gute Teile (starre Stössel, was ist da wirklich gut etc.)

Danke für eure Tipps ....

Jens
Benutzeravatar
rainer_aus_ulm
Beiträge: 2373
Registriert: 04.02.2007, 09:01

Re: Motorüberholung

Beitrag von rainer_aus_ulm »

N´ Abend,

es waren ja nur Ratschläge ...

Das S&S Pumpen einen höheren Druck bringen ist Unsinn.

Viel Erfolg
rainer
Absoluter Premium-Babbelkopp. Schwafelweltmeister.
Alter Furz der gerne und oft den Faden verliert.
hd474
Beiträge: 354
Registriert: 11.11.2014, 18:57
Wohnort: Düsseldorf!

Re: Motorüberholung

Beitrag von hd474 »

Hallo Rainer,

das meine ich.... Du liest Sachen, die ich so nicht geschrieben habe.

Das Ölpumpen von S&S grundsätzlich einen höheren Öldruck als einwandfreie Serienpumpen bringen, habe ich doch gar nnicht gesagt... Ich habe gesagt, dass ich damals bei den von mir getauschten Pumpen gute Erfahrungen mit S&S Pumpen gemacht habe (was ja mit einem Manometer auch leicht zu überprüfen ist) und das dies durchaus an der teilweise unterirdischen Qualität der damals verbauten Orignalteile gelegen haben kann (was Ölpumpen miteinschliesst).

Den Rest diskutieren wir mal bei einem Bier...

Jens
Benutzeravatar
Partisan
Beiträge: 1664
Registriert: 25.11.2009, 09:41

Re: Motorüberholung

Beitrag von Partisan »

Jetzt habt Euch mal wieder lieb!
Bekloppt sind wir doch alle, sonst wären wir auch nicht hier. Prost! :kippe:

Gruß
Jens
So blöd wie ich bin kann mir gar keiner kommen ;-)
Arthur
Beiträge: 1826
Registriert: 13.02.2007, 21:08

Re: Motorüberholung

Beitrag von Arthur »

Hallo Jens,

einfach mal herausfinden, bei wem der Harley-Händler in Deiner Nähe Zuarbeiten machen lässt (Zylinder bohren, honen etc.). In meinem Fall ist es eine ordinäre Fa. für Motoreninstandsetzung, die das seit 1979 macht.

Die machen genau das, was ich ihnen sage. Und sie beantworten mir auch keine Fragen, die ich nicht gestellt habe (weil ich sie dafür nicht bezahle).

Hier sind diese unerwünschten Tipps umsonst. Einfach wegfiltern (falls noch Tipps nach dem Auftritt kommen).


Gruß Arthur
Benutzeravatar
Erich
Beiträge: 1442
Registriert: 16.11.2011, 09:22

Re: Motorüberholung

Beitrag von Erich »

hd474 hat geschrieben:
Ich antworte hier mal auch auf die Gefahr hin, mich hier direkt mit dem zweiten Post unbeliebt zu machen. Ist eigentlich nicht meine Art, aber solche Posts, wie die von Rainer finde ich echt überflüssig. Seiner Signatur zu Folge scheint er sich dessen aber zumindest bewusst zu sein.

Irgendwie ist es ein Phänomen in Foren, dass man Antworten auf Fragen bekommt, die man nicht gestellt hat.

Bitte spart weiter nicht mit Empfehlungen für gute Teile (starre Stössel, was ist da wirklich gut etc.)
Gut gebrüllt Jens, :lol:

erstmal willkommen hier...es ist halt schwierig direkt bei der Vorstellung seine Fähigkeiten zu erwähnen ohne gleich arrogant zu wirken.
Denke mal der Rainer dachte du bist Anfänger und hats wohl gut gemeint, aber du hast vollkommen recht ...es wird halt zuviel rumgebabbelt und oft dabei die eigentlichen Fragen vergessen.
Durfte ruhig mal gesagt werden.

Leider ist mir heuer der ganze August bei einer laange aufgeschobenen Revision draufgegangen...also meine Erfahrungen (allerdings mit 88cui BigBore):

Zylinderköpfe waren fällig und schön verbastelt, also neue von S+S.
Die sind traumhaft verarbeitet und machen wie in der Werbung versprochen durch den verbesserten Enlaßkanal echt mehr Füllung und Leistung und nehmen schärfere Nocken. Vergaser muß fetter. Willst ja alles nicht (unbedingt).

Kolben waren fällig und an die Zylindern hätte ein Kramer rangemusst,
also auch hier kompletten Satz von S+S.
Die kamen mit Schmiedekolben (S+S gibt auf der HP Guß an, die verschiedenen Anbieter je nach Laune).
Über Guß und Schmiedekolben scheiden sich ja die Geister, mir wär Guß lieber gewesen.
Ebenfalls tadellose Verarbeitung, einbaufertig.

S+S Ölpumpe hab ich schon 15 Jahre, macht was sie soll.

Solids kann ich nicht hören, also dazu keine Erfahrungen die frischer sind als deine.
Ich fahre VelvaTouch Hydraulics (ebenfalls 15 J) und bin zufrieden.

Kipphebel habe ich aus Geldmangel wieder zu OEM-Ersatz gegriffen, mein Händler (mit Werkstatt Meisterbrief und S+S Fortbildung...nicht daß sowas ne Garantie wär...) hat mir aber eh von den Rollenkipphebel abgeraten.

Als V-Fire1-Geschädigter hab ich seit 81 zufrieden Kontaktzündung gefahren und mir nach lanem Grübeln (und lächerlich hohem Kondensatorverschleiß) die DynaS Dualfire angeschafft....ein echter technischer Fortschritt.
Springt sofort an wie mit Kontaktzündung (eher besser, Kicker only), hängt besser am Gas, keine Fehlzündungen mehr.
Hab vorher überall Rat eingeholt, auch hier im Forum, dabei ist die SingleFire schlechter weggekommen...

Kupplung weiß ich nix zu, fahre OEM-Ersatz mit 5 Fingernabe, BigFix und RamJet....bin zufrieden, hätts aber auch gerne besser.
Vielleicht gibts ja von anderen eine Empfehlung, ICH AUCH WIISEN WILL, BITTE!

Grüße, Erich
Gruß, Erich

Kicker only
Antworten