Zuverlässigkeitsstatistik 2014

Szene-Themen. Corona, Politik, Religion & Grundsatzdiskussionen unerwünscht

Moderator: Gerry

Defekte und Ausfälle

Defekt(e) während der Tour selbst mit Bordwerkzeug behoben und weiter gefahren
26
57%
1x liegen geblieben und mit fremder Hilfe nach Hause
1
2%
2x liegen geblieben und mit fremder Hilfe nach Hause
0
Keine Stimmen
mehr als 2x liegen geblieben und mit fremder Hilfe nach Hause
0
Keine Stimmen
Mistkarre! Ich will was Neues mit Garantie!
2
4%
2014 überhaupt keine Probleme gehabt
17
37%
 
Insgesamt abgegebene Stimmen: 46

Christian
Beiträge: 4145
Registriert: 13.02.2007, 20:34

Re: Zuverlässigkeitsstatistik 2014

Beitrag von Christian »

Hi Leute,

so wie detroitdiesel geht es mir auch. Was ich dabei hab, brauche ich nie. Für mich so wie so nicht und für andere auch nicht. Was ich nicht dabei hab, fehlt in den entscheidenden Momenten.
Wie gut nur, dass meine Shovel so zuverlässig ist, dass ich eigentlich gar nichts dabei haben müsste. Trotzdem beruhigt es mich ungemein, etwas dabei zu haben. Beim Auto auch und auf der Arbeit auch.

Maruski könnte jetzt sicherlich was interessantes darüber schreiben, wie und ob das nicht eine Talismanfunktion hat.

Den teuersten Schaden hatte ich übrigens, als sich die Werkzeugbox während laufender Fahrt geöffnet hatte und ich das erst am Zielort bemerkt habe. :roll:

Gute Nacht, Christian
Lieber nen Shovel-Vibrator als nen TC-Staubsauger

Kicker rules!
Benutzeravatar
Erich
Beiträge: 1442
Registriert: 16.11.2011, 09:22

Re: Zuverlässigkeitsstatistik 2014

Beitrag von Erich »

trybear hat geschrieben:Hallo Erich
Mit der DynaS Dual Fire hoff ich nun diesbezüglich meine Ruhe zu haben.
Ich trau dem elektronischen Geraffel ja nur bedingt über den Weg........ Grundplatte mit eingestelltem Kontakt, Kondenser, Stück Kabel und nen Fliehkraftregeler im Tankrücksack :wink:
Hihi, ich auch nicht so recht...hat lange gedauert und hab extra einen Thread dazu gestartet....die alte Zündung ist derweil in der Werkzeugrolle....schad ja nix. :lol: :lol:

Gruß, Erich
Gruß, Erich

Kicker only
Benutzeravatar
Partisan
Beiträge: 1664
Registriert: 25.11.2009, 09:41

Re: Zuverlässigkeitsstatistik 2014

Beitrag von Partisan »

Danke an alle, die sich an der Umfrage beteiligen. Bitte fleißig weiter machen!
So wie das entwickelt, kann hier endlich mal mit den Schauergeschichten über die Unzuverlässigkeit der PRE-EVOs aufgeräumt werden, was für „Neueinsteiger“ sicher auch sehr hilfreich ist.

Was vielleicht noch wichtig ist: Es geht um die Zuverlässigkeit in Bezug auf weitgehend Originalteile und meinetwegen auch käuflich zu erwerbendes zubehör.
Wenn z.B., wie mir passiert, ein selbstverlötetes Kabel abvibriert oder der selbstgebastelte Kupplungszug reißt, kann ich die Jungs aus Milwaukie nicht vor´s Loch schieben.
Aber um "Liegen bleiben wegen eigener Dummheit" erweiteren wir jetzt nicht noch. Vielleicht eine Idee für die Umfrage 2015.

Gruß
Jens
So blöd wie ich bin kann mir gar keiner kommen ;-)
Christian
Beiträge: 4145
Registriert: 13.02.2007, 20:34

Re: Zuverlässigkeitsstatistik 2014

Beitrag von Christian »

Hi Jens,

wobei ich einwerfen möchte, dass hier im Forum wohl eher die Gemeinde der Schrauber unterwegs ist, die weiß was sie tut und wie, bzw. sich eines besseren belehren lässt und konstruktiv sinnvolle Lösungen umsetzt.

Insofern möchte ich annehmen, das hier Fahrer überdurchschnittlich gut gewarteter Maschinen sind - von denen vielleicht manch einer eine Grotte oder Wundertüte gekauft hat und sie dann erfolgreich alltagstauglich gemacht hat - was in meinem Fall (1991 Wundertüte gekauft, nach zwei Jahren fehlerfrei) zutreffend wäre. Sie werden sich dann auch eher bei den Abstimmungseinträgen mit geringen oder gar keinen Fehlermeldungen wiederfinden, so wie ich auch.

Ich kenne aber auch Leute, bei denen ich es immer wieder für ein Wunder halte, dass sie überhaupt losfahren können, so kaputt-verbastelt ist die Maschine. Aber die würden sich im Leben nicht hier anmelden, oder erst dann wenn der Hobel völlig zusammengebrochen ist.

Es wird sein wie überall im Leben: Was man pflegt und hegt, das gedeiht zur eigenen Zufriedenheit.

Gruß, Christian
Lieber nen Shovel-Vibrator als nen TC-Staubsauger

Kicker rules!
Benutzeravatar
Partisan
Beiträge: 1664
Registriert: 25.11.2009, 09:41

Re: Zuverlässigkeitsstatistik 2014

Beitrag von Partisan »

Hi Christian,

ja, da hast Du auch Recht. Aber andere Fahrzeuge sind sicher auch gut gewartet und das von Werkstätten. Insofern relativiert sich das Ganze. Wir sollten das nicht zu ernst nehmen.
Aber es ist doch gut festzustellen, egal wie und von wem gewartet, dass der größte Teil sorglos unterwegs ist. Ich wollte einfach tendenziell mal rausbekommen, ob die großen Kritiker Recht behalten, dass ein Alteisen nicht zum Fahren respektive Spaß taugt.
Ist mir schon klar, dass hier keinen wissenschaftlichen Anspruch erhoben werden kann. Ich find´s trotzdem interessant. Und jeder kann sich seine eigene Interpretation zu unserer kleinen Statistik machen.

Gruß
Jens
So blöd wie ich bin kann mir gar keiner kommen ;-)
Benutzeravatar
Hawkeye
Beiträge: 1318
Registriert: 03.03.2014, 06:18
Wohnort: Fliegenberg
Kontaktdaten:

Re: Zuverlässigkeitsstatistik 2014

Beitrag von Hawkeye »

Hi Jens,
sorry bin einer der 2 mit der Garantie, habs auch erst mehr für Joker gehalten. Ich versteh sowieso nicht wie ein Bike was gut zwanzig Jahre mit was wie viel Stück gebaut wurde und natürlich auch gekauft einen so schlechten Ruf haben kann. Ich bin mit meiner Errungenschaft in der kurzen Zeit zig mal liegen geblieben aber das würde ich nie aufs Bike oder Marke schieben. Denke da gehört auch etwas Ehrlichkeit dazu sich einzugestehen das man die Technik vielleicht nicht ganz im Griff hat ;-)

schönen Abend noch aus Hamburg
Hawkeye
Kein Herr über mir, kein Knecht unter mir.

1200 FLH, Bj80, schwad, fast originol
Hoschi
Beiträge: 802
Registriert: 05.08.2012, 17:23
Wohnort: Raum Würzburg

Re: Zuverlässigkeitsstatistik 2014

Beitrag von Hoschi »

Hi Jens,

heuer bin ich ca. 8000km mit dem Shovel gefahren, dabei eine Primärkette verschlissen, war aber wegen Geiz ist geil mit dem Öl, kann die Kette nix für. Eine Panne hatte ich 5km nach der Haustür wegen einem defekten Kondi, bin die paar km mit hohem Unterhaltungswert für sonntägliche Kirchgänger (Fehlzündungen wie Hölle) mit Schleichtempo heim gefahren, weil gerade an dem Tag der Inhalt meiner sinnvoll zusammengestellten Werkzeug- und Ersatzteilbox auf der Werkbank ausgebreitet war. Da lag dann auch der neue Kondi. So läufts eben im Leben :wink:

Gruß
Hoschi
Benutzeravatar
Erich
Beiträge: 1442
Registriert: 16.11.2011, 09:22

Re: Zuverlässigkeitsstatistik 2014

Beitrag von Erich »

Sowas hab ich auch:

Allerheiligen... für alle Nicht-Bayern: heiliger mit Kirchenlärm gefeierter Tag der RUHE der Toten!!....muß ich unbedingt den Prototyp 3.0 meines Muffler-Eigenbaus probefahren. Provisorisch geheftet natürlich zwecks späterer Optimierung versteht sich. :lol:

Also 2xkicken, läuft...prima sogar...kleine Runde zum Aufwärmen...macht Spaß, Sound nicht zu laut, kein Stück zu leise...Gasannahme und DrehMo optimal....halbe Std Landstraßen, konnte nicht genug kriegen also Autobahn und gib Ihm.
Schepperschepper-Brüllbrüll-Schützenpanzer hat sich der geheftete Dämpfer verabschiedet :shock: ...verletzt wurde niemand.

Und der Weg zurück führt direkt am Friedhof vorbei....wo ich dann die versammelte (schein?-)heilige Gesellschaft davon überzeugen konnte, daß ne Shovel ohne Dämpfer jede Kirchenglocke alt aussehen läßt.

Liegengeblieben bin ich nicht, aber die halten mich jetzt für den menschgewordenen Antichrist.

:twisted:

Gruß, Erich
Gruß, Erich

Kicker only
fl51
Beiträge: 17
Registriert: 05.05.2010, 22:07
Wohnort: Zentralsachsen

Re: Zuverlässigkeitsstatistik 2014

Beitrag von fl51 »

Ok, dann mal Nordkaptour dieses Jahr: ca. 8200km in 18 Tagen - davon 16 Tage im Regen oder Schnee: Zubehörzündspule auf der Fahrt zur SR-Estland in Polen gewechselt (hatte einen Riss und durch Nässe in der Nacht gekillt), Zubehörzündschloss in Finnland gewechselt (war ca 6 Jahre alt), Rubberbands kurz vorm NK gewechselt (eigene Schuld!!), Hinterreifen in Alta gewechselt (eigene Schuld), kaputte Fußdichtung hat von Finnland noch 6000 km übers Nordkap, Lofoten, Schweden keine Probleme gemacht, Öl nachgefüllt, kleines 2 Jahre altes Trockenakku in Berlin auf der Rücktour gewechselt. Alles am Strassenrand (außer Reifen) und mit bordeigenen Mitteln und mitgeführten Ersatzteilen. Fazit: Ich liebe meinen alten Haufen und hab die 90'er EVO mit 96cui S&S Motor und IST-Zündung dieses Jahr nach 22 Jahren verkauft! :P
Carsten
Antworten