Kupplungkorb ausbauen

Moderator: Gerry

Benutzeravatar
Hawkeye
Beiträge: 1318
Registriert: 03.03.2014, 06:18
Wohnort: Fliegenberg
Kontaktdaten:

Re: Kupplungkorb ausbauen

Beitrag von Hawkeye »

Jo Ron das Teil hängt schon an der Werkbank ;-)

Und die Bestellung für den Abziehet geht die Tage raus.
Hawkeye
Kein Herr über mir, kein Knecht unter mir.

1200 FLH, Bj80, schwad, fast originol
Benutzeravatar
ron
Beiträge: 2594
Registriert: 30.09.2012, 11:16
Wohnort: Cornwall UK

Re: Kupplungkorb ausbauen

Beitrag von ron »

Guck mal in den Swapmeet Bereich Seite 2, Shovelinsgy scheint sich von so nem Teil zu trennen. Viell. gibts den noch (Anzeige ist erst ein paar Tage alt) und viell. ist das ein besserer als Harleys erschreckendes Teil...

Gruß
Noch immer schwer erziehbar und unbeugsam.
Ansonsten:
Mechaniker, der; Subst.;(me/cha/ni/ker): Jemand der auf Grundlage ungenauer und irreführender Angaben Präzisionsratearbeit leistet.
s.a.: Hexer, Zauberer
Benutzeravatar
Hawkeye
Beiträge: 1318
Registriert: 03.03.2014, 06:18
Wohnort: Fliegenberg
Kontaktdaten:

Re: Kupplungkorb ausbauen

Beitrag von Hawkeye »

Hi Ron danke für den Tip scheint schon weg zu sein.
Schaut man mal ein paar Tage da nicht rein... ;-(
Hawkeye
Kein Herr über mir, kein Knecht unter mir.

1200 FLH, Bj80, schwad, fast originol
Urs
Beiträge: 23
Registriert: 29.09.2014, 22:12
Wohnort: Bern

Re: Kupplungkorb ausbauen

Beitrag von Urs »

Harleys hat geschrieben:Abzieher Fernost ist weiche Gewinde :) :) :)

besser kauft Jims Abzieher !

W+W hat mir schon gesagt , ich soll Jims Abzieher kaufen ,
aber ich habe trotzdem den billiger Abzieher gekauft.
W+W hat gesagt : schau nicht auf den Preis , sondern auf die Qualitat.

Bild

Gruß
:shock: :shock: :shock:

Also mein Abzieher, der so aussieht wie der auf Deinem Photo, hab ich schon xxxx-Jahre und hatte den schon echt oft in Gebrauch, noch nie irgendwelche Fehlfunktionen ;-) ich habe ihn in den 90igern schon gebraucht gekauft 8)

was hast Du mit dem angestellt ???

Ein kleiner Tipp - Abzieher auf Druck anschrauben, ein kleiner Schlag mit dem Hammer hinten drauf und der Kupplungskonus hat sich gelöst
Alteisen fahren ist einfach nur geil
Harleys
Beiträge: 72
Registriert: 04.12.2011, 15:27

Re: Kupplungkorb ausbauen

Beitrag von Harleys »

Urs hat geschrieben:
Harleys hat geschrieben:Abzieher Fernost ist weiche Gewinde :) :) :)

besser kauft Jims Abzieher !

W+W hat mir schon gesagt , ich soll Jims Abzieher kaufen ,
aber ich habe trotzdem den billiger Abzieher gekauft.
W+W hat gesagt : schau nicht auf den Preis , sondern auf die Qualitat.

Bild

Gruß
:shock: :shock: :shock:

Also mein Abzieher, der so aussieht wie der auf Deinem Photo, hab ich schon xxxx-Jahre und hatte den schon echt oft in Gebrauch, noch nie irgendwelche Fehlfunktionen ;-) ich habe ihn in den 90igern schon gebraucht gekauft 8)

was hast Du mit dem angestellt ???

Ein kleiner Tipp - Abzieher auf Druck anschrauben, ein kleiner Schlag mit dem Hammer hinten drauf und der Kupplungskonus hat sich gelöst
wollte Kupplungskorb raus , aber der Abzieher ( Fernost ) war zu schwer zudrehen , dann Gewinde war kaputt ist.
ich vermute , Kupplungskorb war zu schwer rauszukriegen desselb das Gewinde sofort kaputt gegangen ist.
Jims Abzieher ist stabiler.

Gruß
Benutzeravatar
trybear
Beiträge: 3876
Registriert: 09.03.2007, 15:22
Wohnort: im Norden

Re: Kupplungkorb ausbauen

Beitrag von trybear »

Moin,

das Gewinde sieht ziemlich trocken aus. Das sollte vor Gebrauch auf jeden Fall, egal ob Schiehnah oder Jims gefettet werden! Sonst geht die Kraft in die Reibung am Gewinde und nicht über die Spindel auf den Zapfen. Auch auf den Wellenzapfen ein bischen Fett drauf machen, dann drehts da auch besser und frißt nicht.

gruß
Benutzeravatar
KaWe
Beiträge: 384
Registriert: 18.09.2009, 22:45
Wohnort: MUC

Re: Kupplungkorb ausbauen

Beitrag von KaWe »

Fett ist die Mutter der Mechanik
's kommt wie's kommt
Harleys
Beiträge: 72
Registriert: 04.12.2011, 15:27

Re: Kupplungkorb ausbauen

Beitrag von Harleys »

Klar , das Fett war drin !!!!!
und auch das Heißluftgeräte für den Kupplungskorb.

ich habe meinen Abzieher ( Gewinde ) sauber gemacht und fotografiert.

Kupplungskorb Bj 1985-1989

Gruß
Benutzeravatar
Hawkeye
Beiträge: 1318
Registriert: 03.03.2014, 06:18
Wohnort: Fliegenberg
Kontaktdaten:

Re: Kupplungkorb ausbauen

Beitrag von Hawkeye »

Moin so Korb usw ist alles runter danke für die Tipps ging einfacher als gedacht wenn man das passende Werkzeug hat.

Jetzt wo ich direkten Blick auf den Getriebeausgang habe tauchen jetzt doch bei mir wieder "O Wunder" ein paar fragen auf.

Mein Hauptproblem ist ja das das Getriebe recht stark ölt (mehr wie ein paar Tropfen) und ich einfach nicht weis wo das herkommt hatte den Simmerring an der Getriebeausgangswelle im Verdacht, sieht aber jetzt wohl nicht mehr so danach aus, oder? Ohrring sieht trocken aus.
Jetzt doch vielleicht noch den O-Ring direkt auf der Welle.
Frage kann ich den tauschen ohne das Getriebe zu zerlegen?
Wenn ja wie?

1.das Main Drive Gar hat ca 5mm axiales Spiel, Frage ist das normal?

Bild IMG_3939.JPG (79 KB)

2. anscheinend Schleifft das Ritzel am Getriebe Gehäuse.
das ist doch bestimmt nicht normal, oder?
Kommt noch irgendwas zwischen Ritzel und Gehäuse bzw. wie ist hier normalerweise der Abstand bzw. wird der eingehalten?
Bild IMG_3943.JPG (60 KB)

3. fehlt hier im Deckel bei dem Antriebswellen Eingang nicht noch ein Lager oder Dichtring? Im Partcatalog heisst es bei mir Lager und Simmering ist das richtig?

Bild IMG_3945.JPG (108 KB)

SO fragen über fragen ich hoffe ist einigermassen klar geworden was ich wissen will. Danke im voraus
Hawkeye
Hawkeye
Kein Herr über mir, kein Knecht unter mir.

1200 FLH, Bj80, schwad, fast originol
Christian
Beiträge: 4145
Registriert: 13.02.2007, 20:34

Re: Kupplungkorb ausbauen

Beitrag von Christian »

Hallo Falkenauge,

auf die Schnelle:

1.) Ja, damit könnte man gerade noch leben, wenn der Rest ok ist. Ist er aber nicht, siehe 2.
2.) Nein, das ist nicht normal, darf nicht sein, offenbar hat das 4-Gang-Zahnrad zu viel Spiel im Getriebe, vermutlich ist das Getriebe falsch ausdistanziert. Oder evtl. fehlt ein Distanzring hinter dem Kettenritzel. Kettenritzel runternehmen und aufmachen und reinschauen.
3.) Richtig, da gehört trotz des selbstdichtenden Lagers ein Simmering rein, der die Hauptwelle abdichtet. Hier dürfte das Öl herkommen.

Gruß, Christian
Lieber nen Shovel-Vibrator als nen TC-Staubsauger

Kicker rules!
Benutzeravatar
Hawkeye
Beiträge: 1318
Registriert: 03.03.2014, 06:18
Wohnort: Fliegenberg
Kontaktdaten:

Re: Kupplungkorb ausbauen

Beitrag von Hawkeye »

Hallo Christian danke für die schnelle Antwort.
frage kann ich den Simmering am Ritzel einfach so ziehen oder muss dafür das Getriebe raus? Fürs ausdistanzieren müsste das Getriebe sicher aufgemacht werden, oder?

Im Shovelschuppen hab ich mal ne Anleitung gesehen für einen zusätzlichen O-Ring der auf die Welle gesetzt wird.
Jemand damit Erfahrungen?
Hawkeye
Kein Herr über mir, kein Knecht unter mir.

1200 FLH, Bj80, schwad, fast originol
PANHEAD
Beiträge: 1286
Registriert: 09.02.2011, 14:50

Re: Kupplungkorb ausbauen

Beitrag von PANHEAD »

Hi ,
dein Ritzel ist wahrscheinlich nicht das Richtige . Es ist für Getriebe ab Bj.80 .
Die anderen Ritzel haben auf der Getriebeseite einen kleinen Bund , damit sie nicht am Getriebe schleifen .
Das Axialspiel ohne Ritzel ist normal . Wenn das Ritzel montiert ist , darf dort nur ein minimales Spiel vorhanden sein .
Tausche beide Simmeringe aus , sie lassen sich nach außen rausziehen .
Gruss
Benutzeravatar
ron
Beiträge: 2594
Registriert: 30.09.2012, 11:16
Wohnort: Cornwall UK

Re: Kupplungkorb ausbauen

Beitrag von ron »

Hi,
das meiste ist schon gesagt: glatte Seite des Ritzels außen, Spiel mit angezogener Ritzelmutter messen, am Primärdeckel fehlt außen (Getriebeseitig) der Simmerring.
Falls Du trocken mit Belt fährst, brauchst den nicht, ansonsten kann Deine Ölsauerei daher kommen.
Nun mein Senf: dieses Lager sollte mit ein wenig Loctite auf die HW geschoben werden. Darum die Gewindebohrungen innen am Primär. Normal muss der wegen der Kleberei abgezogen werden. Dein Lager ist zwar abgedichtet, wenns aber nicht geklebt war und Spiel auf der HW hat, kanns Öl da auch raus.
Der zusätzliche O Ring ist sicher keine schlechte Idee, aber wenn der Spacer hinterm Ritzel nicht eingelaufen ist, nicht notwendig. Das siehst wenn Du die Simmerringe erneuerst.
Außerdem solltest das Radialspiel des 4. Gang Rades checken. Wenn Du mit der Hand Spiel fühlst, solltest leider ins Getriebe rein. Denn dann ist wahrscheinlich die Buchse eingelaufen. So lange dies der Fall ist, nützt auch eine Ritzelmutter mit Simmering, neue Simmerringe oder ein 2ter O Ring nix....
Ansonsten finde ich eher den kleinen Simmering der HW als mögliche Schwachstelle (s. meinen früheren Beitrag auf der ersten Seite hier)

Gruß
Noch immer schwer erziehbar und unbeugsam.
Ansonsten:
Mechaniker, der; Subst.;(me/cha/ni/ker): Jemand der auf Grundlage ungenauer und irreführender Angaben Präzisionsratearbeit leistet.
s.a.: Hexer, Zauberer
Benutzeravatar
Hawkeye
Beiträge: 1318
Registriert: 03.03.2014, 06:18
Wohnort: Fliegenberg
Kontaktdaten:

Re: Kupplungkorb ausbauen

Beitrag von Hawkeye »

ok soweit verstanden (hoffe zumindest) glaube bei eingebauten Ritze war kein Spiel zu fühlen, werde das noch mal prüfen.
Wegen dem Ritzel und fehlenden Simmeringen schau ich noch mal beim Teilhändler vorbei meine Dicke soll zwar BJ 80 sein aber das soll ja nix heissen.

Das mit dem metrischen Simmering 25x32x6 werde ich mal verfolgen bzw. wenns passt übernehmen, kannst du mir einen Hersteller empfehlen
ich würde diesen nehmen

Wellendichtring 25x32x6 BA nach DIN 3760

Fabrikat: Dic
Innendurchmesser: 25 mm
Aussendurchmesser: 32 mm
Breite: 6 mm
Bauform: BA
DIN 3760
Werkstoff: NBR
Temperaturbeständig: -40°C - +100°C


danke nochmal
Hawkeye
Kein Herr über mir, kein Knecht unter mir.

1200 FLH, Bj80, schwad, fast originol
PANHEAD
Beiträge: 1286
Registriert: 09.02.2011, 14:50

Re: Kupplungkorb ausbauen

Beitrag von PANHEAD »

Hi ,
überprüfe aber das Radialspiel mit ausgebauten Simmerringen . Die Simmerringe verfälschen ansonsten das Ergebnis !
Gruss
Antworten