CV-Vergaser leckt aus Luftfilter

Moderator: Gerry

Benutzeravatar
KalleM
Beiträge: 559
Registriert: 30.01.2007, 20:13

Re: CV-Vergaser leckt aus Luftfilter

Beitrag von KalleM »

Hallo,
ich habe ( hatte) das Problem auch , meine Karre hat über 10l geschluckt und mein rechtes Hosenbein war nach jeder Fahrt mit Sprit getränkt.
Heute habe ich vom HS 40 auf Super E umgebaut, (habe ich bei Likör abgekupfert) das siffen ist fast weg. :D Ich kanns noch gar nicht glauben.
Ich hatte auch den Auspuff gewechselt, dann 2 verschiedene Mikunis und nen CV probiert, hatte alles nix gebracht. Den Verbrauch muß ich noch testen.
Hoffe das Mario das Problem mit dem richtigen Schwimmerstand in den Griff bekommt.
Gruß
Kalle
izanagi
Beiträge: 322
Registriert: 14.03.2007, 13:51

Re: CV-Vergaser leckt aus Luftfilter

Beitrag von izanagi »

Wenn der Schwimmerstand zu hoch ist, dann läuft das Benzin doch über den Überlauf raus.
Das wäre aber nicht die Ursache, bzw. das Problem.
Moin Norbert,

wenn ich deiner Argumentation folge, heißt das im Umkehrschluss: "solange kein Benzin aus dem Überlauf kommt ist der Schwimmerstand richtig (nicht zu hoch) eingestellt" :?

Halten wir doch mal fest: bei korrekt eingestelltem Schwimmerstand steht das Benzin auf Höhe der Dichtfläche (+/- 0,5mm, korrekte Methodik vorausgesetzt natürlich).
So sollte es aussehen bei korrekt eingestelltem Schwimmerstand:
Bild
Und so bei Mario:
Bild

Dass die Suppe bei Mario ein ganzes Stück höher steht, kann glaube ich jeder erkennen, der die beiden Fotos vergleicht. Und beim Schwimmerstand können ein paar mm mehr oder weniger eine Menge ausmachen.

Ich schlage vor, dass der Mario halt mal seinen Schwimmerstand in Ordnung bringen soll und falls es das wirklich nicht war, kann man ja weitersehen...

Gruß,
izanagi
Benutzeravatar
liekoer
Beiträge: 2079
Registriert: 05.02.2007, 14:33
Wohnort: Holtsee
Kontaktdaten:

Re: CV-Vergaser leckt aus Luftfilter

Beitrag von liekoer »

Hallo Izangi
Moin Norbert,

wenn ich deiner Argumentation folge, heißt das im Umkehrschluss: "solange kein Benzin aus dem Überlauf kommt ist der Schwimmerstand richtig (nicht zu hoch) eingestellt" ...
...jo, so zumindest meine grobe Theorie. Das der Stand mit der "Dichtfläche" abschließen soll hat doch nur den Grund, weil sich dieser bei Schräglagen, auf dem Seitenständer abstellen usw. verändert und dann auch wieder überlaufen könnte.

Das der Schwimmerstand bei Mario zu hoch ist, habe ich auch nicht bestritten, jedoch wird das nicht die Ursache des "siffens" sein, um die es hier in den Beitrag geht.
Wir hatten den Vergaserstand seinerzeit übrigens so niedrig eingestellt, wie es ging; auch dass war nicht die Ursache :cry:
Wie hoch das Überlaufrohr im CV geht, kann ich nicht sagen, vielleicht steht es bei Martin ja auch noch nicht ganz in der Höhe, dass der Vergaser überläuft. Und falls er immer den Benzinhahn nach jeder Fahrt zudreht, wird er diesen Fehler auch nicht bemerken.
Mischirojo hat geschrieben:Hi
Könnte mir jetzt nur die Menge an Gassäule im Ansaugrohr vorstellen die nicht
ausreichend in den Brennraum gelangen kann. (Spülgeschwindigkeit)
Sind ja einige Faktoren die das Beeinflussen wie Ansauglänge,Vergaser,Lufi,Nockenwelle,
Ausspuff,Zylinderkopf
Es muss da eine noch Komponete geben, die das erheblich beeinflusst, weil Deine aufgezählten hatten wir schon alle mal überprüft, bzw. getauscht. Einzig das STD Gehäuse, die Kolben/Zylinder (S&S) und die Köpfe waren in dieser Tauschaktion nicht inbegriffen.

Ich bin schon fast der Überzeugung, dass es am Hubraum liegt, warum auch immer.
Warum Sporties aber mit dem Vergaser können.....:?:

Gruß
Norbert
Benutzeravatar
LouCifer13
Beiträge: 258
Registriert: 22.02.2007, 23:14
Wohnort: Rhein/Main

Re: CV-Vergaser leckt aus Luftfilter

Beitrag von LouCifer13 »

Gude,

ich mach´s kurz....

ES WAR DIESER VERSCHISSENE SCHEISS MANIFOLD ADAPTER!!!

Dieser Aluflansch welcher auf den CV gepresst wird. An der Unterseite undicht, wenn ich einen Gasstoß gegeben habe ist der Sprit direkt unter der Drosselklappe praktisch zurück geblasen.
Ich habe das Manifold schön abgesprüht und konnte nix feststellen, den Vergaser zigmal runter, umgedüst, Schwimmer neu eingestellt, Zündung geprüft, Hydros gegen starre getauscht, Zündung getauscht (nachdem ich die Kondensatoren und Zündspulen auch schon getauscht hatte), Nockenwellendeckel runter und Tappetroller geprüft...alles OK, aber der Bock läu8ft trotzdem beschissen...also alles nochmal von vorn, vielleicht hat ja das Vergasergehäuse einen Haarriss? Bei eBucht gibt´s ja eh fast nur noch Schrott...also den ganzen Gaser mal schön mit Bremsenreiniger abgsprühen, wenn ich nix feststellen kann isser wenigstens schön sauber! Also die Kiste ist nur einigermasen gelaufen mit Standgasschraube ganz rein und da dreht ´se echt hoch...mein schöner neuer Motor :roll: Also von oben nach unten Stückweise gesprüht und siehe da, auf einmal geht die Kiste voll in die Knie. Am Übergang vom Adapter zum Gaser zieht schön der Nebel rein. Adapter wieder abgezogen, gibt´s doch nich...ich hatte den Adapter mit Loctite "Fügen Welle-Nabe" eingesetzt...aber davon war nix mehr zu sehen, alles verschwunden :shock: und ohne Dichtung ist das niemals Gasdicht, also mit ´nem Dauerelastischen Kleber auf Silikonbasis eingesetzt und mit montierter Abstützung am Manifold verschraubt über Nacht abbinden lassen und heute Abend angelassen...LÄUFT!!!
Ich hätte nie gedacht dass es an dem Adapter liegen könnte,an meiner andern Shovel habe ich den Gummistutzen am CV, da gab´s noch nie Probleme...was soll´s morgen Probefahrt.

Gruß Mario
Benutzeravatar
Rudi
Beiträge: 767
Registriert: 12.05.2007, 19:40
Wohnort: Delmenhorst

Re: CV-Vergaser leckt aus Luftfilter

Beitrag von Rudi »

Hallo Mario,
mein Adapterflansch lies sich von Hand nicht so einfach drauf schieben, geschweige abziehen.
Habe ihn leicht angeraut, Vergaser auch, mit Aceton entfettet, beide Teile mit JB Weld eingestrichen und dann aufgepresst. Presse, Schraubstock, o.ä.

Hält wie blöd, und ist dicht. Ginge auch ohne Abstützung. Aber mit ist besser.

Silicon macht das schon?

nicht so mein Ding.

Grüße

Rudi
Es ist so wie es ist.
Benutzeravatar
liekoer
Beiträge: 2079
Registriert: 05.02.2007, 14:33
Wohnort: Holtsee
Kontaktdaten:

Re: CV-Vergaser leckt aus Luftfilter

Beitrag von liekoer »

Moin Mario
...was soll´s morgen Probefahrt.
gib mal bitte auf jeden Fall eine Rückmeldung. Ich selbst fahre einen Stutzen, der mit dem Evo-Gummiring abgedichtet wird. Null Probleme. Bei meiner Frau auch nicht.

Als wir seinerzeit die Vergaser getauscht hatten, war immer der Mikunistutzen bei dem Moped meines Freundes montiert. Vielleicht hatte der auch einen Weg. Der Vergaser den er auf seiner letztendlich verbaut hatte, hatte einen gepressten Flansch.

@KalleM
Das wäre ja ein Ding und Du hättest auch einen Ansatz ;-), zumal das ja auch eine Ursache für den Mikuni bei Dir sein könnte.

Gruß
Norbert
....der hofft, dass dieser Beitrag endlich geschlossen werden kann :-)
Benutzeravatar
LouCifer13
Beiträge: 258
Registriert: 22.02.2007, 23:14
Wohnort: Rhein/Main

Re: CV-Vergaser leckt aus Luftfilter

Beitrag von LouCifer13 »

Gude,

ich mußte meinen Stutzen erst ausbuchsen bevor er überhaupt auf den Gaser gepasst hat und dann ging´s press. ABER, auch wenn was schwer geht heißt´s noch lange nicht es passt!!! Der Stutzen am Vergaser ist mit Sicherheit nicht 100% rund, die Buchse im Stutzen schon, die hab ich selbst gedreht 8)
Ich habe ja auch nicht erwähnt dass diese Kombi ja zu Beginn lief! Es wurde halt sehr schnell sehr schlecht und das lag wohl am abnehmendem Loctite welches bei einem Spalt von mehr 0,1mm nicht wohl nicht ganz durchhärtet. Und wo ein Spalt ist pfeift auch die Luft durch...wie gesagt, mit meinem Gummiadapter hab ich keine Probs, der liegt wohl so eng und geschmeidig an wie ´ne Latexpelle :lol:
Also ich kann nur sagen ich hab sonst nichts geändert außer die Abdichtung und das Schätzchen läuft sauber im Standgas und es sifft nicht mehr...das die Abdichtung so nicht bleibt ist sicher aber für den schnellen Test hat´s ausgereicht. Was bedeutet übrigens "späte CV-Vergaser"?

http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?Vie ... K:MEWAX:IT

da dieses Teil für meine Gaser eigentlich zu groß ist, ab welchem BJ ist den "spät"?

Und weil´s so schön war jetzt noch den anderen Stutzen mit dem ich keine Probs habe...

http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?Vie ... K:MEWAX:IT

Gruß Mario
Benutzeravatar
KalleM
Beiträge: 559
Registriert: 30.01.2007, 20:13

Re: CV-Vergaser leckt aus Luftfilter

Beitrag von KalleM »

liekoer hat geschrieben:Moin Mario
...was soll´s morgen Probefahrt.
gib mal bitte auf jeden Fall eine Rückmeldung. Ich selbst fahre einen Stutzen, der mit dem Evo-Gummiring abgedichtet wird. Null Probleme. Bei meiner Frau auch nicht.

Als wir seinerzeit die Vergaser getauscht hatten, war immer der Mikunistutzen bei dem Moped meines Freundes montiert. Vielleicht hatte der auch einen Weg. Der Vergaser den er auf seiner letztendlich verbaut hatte, hatte einen gepressten Flansch.

@KalleM
Das wäre ja ein Ding und Du hättest auch einen Ansatz ;-), zumal das ja auch eine Ursache für den Mikuni bei Dir sein könnte.


Gruß
Norbert
....der hofft, dass dieser Beitrag endlich geschlossen werden kann :-)
ich habe z.Zt. auf Super E umgebaut und beim Gasgeben ist kein Spritnebel zu sehen/fühlen, die Mikunistutzen werde ich mir aber mal genauer ansehen.
Danke für den Tipp.
Kalle
Benutzeravatar
LouCifer13
Beiträge: 258
Registriert: 22.02.2007, 23:14
Wohnort: Rhein/Main

Re: CV-Vergaser leckt aus Luftfilter

Beitrag von LouCifer13 »

Gude,

heute mal ´ne Stunde Zeit gehabt und die Sache in Angriff genommen. Erstmal den Gaser wieder in Ursprungszustand versetzt. 180erHD, 45erLD statt160/42 ich habe ja gedacht dass Aufgrund des zurücklaufenden Sprit die Sache zu Fett bedüst ist...aber vor allen Dingen den Schwimmer nach Anleitung eines extra besorgten EVO-Manual eingestellt. :oops:
Da wird nicht von Benzinhöhe gesprochen sondern es wird nur beschrieben wie der Schwimmer einzustellen ist. Und was soll ich sagen, der Sprit steht jetzt trotzdem über der Dichtfläche, ca.3mm (der Überlauf sitzt 10mm über Dichtfläche!). Allerdings gab´s da auch einen Warnhinweis, man solle nicht die dreieckigen Ventilnadeln aus den Repsätzen nehmen sondern die Originalen viereckigen. Ich konnte nur einen Unterschied festellen, abgesehen von der Form, der Dämpfer der Billigteile steht weiter raus als beim Original. Also muss am Schwimmer korrigiert werden.
Jetzt angelassen und (nachdem beim ersten Versuch der Schwimmer hängen blieb und mir ca.1/4 Liter Sprit über den Motor gelaufen ist, hatte natürlich kein Schlauch dran... :roll: ) warmlaufen lassen. Ein wenig Standgas und Leerlaufgemisch korrigiert und das war´s, kein Sprit kam aus dem Lufi :) und´s Moppedsche läuft schön im Standgas (OK, Zündung muss noch mal...) Jetzt konnte mich auch ein abgelaufenes Kurzzeitkennzeichen nicht von einer Probefahrt abhalten 8)
Auch wieder alles OK...bis auf eine Sache...die Beschleunigerpumpe häng ich wohl doch lieber wieder ein. Ich hab beim beschleunigen ein Loch wie´n moderner Turbodiesel, da geht kurz was, das war die Gemischdüse und dann dauert´s bis genug Sprit aus der HD gesaugt wird...und das Loch ist gewaltig und sicher nicht durch eine größere Düse zu beheben...aber bis jetzt erst mal zufrieden :wink:
Benutzeravatar
liekoer
Beiträge: 2079
Registriert: 05.02.2007, 14:33
Wohnort: Holtsee
Kontaktdaten:

Re: CV-Vergaser leckt aus Luftfilter

Beitrag von liekoer »

Moin Mario

Wer hätte das gedacht, dass der Adapter die Ursache sein kann, wenn dieser nicht ganz abdichtet.
Mit der Pressung ist das es im Nachhinein logisch/erklärbar. Eine Pressung muss nicht (immer) gleich dicht sein...aber ich wäre darauf nie gekommen.

Die Benzinpumpe habe ich bei mir auch angeschlossen. Das ist eine wirklich gute Unterstüzung. Das war auch einer der Hauptgründe, warum ich diesen Vergaser wollte.
Ich fahre übrigens eine 48iger Teillast mit 1340ccm und eine 200er Hauptdüse, wobei ob die Hauptbedüsung dann stimmt , habe und wollte ich noch nie ausprobieren.
Bei dem Shovel meiner Frau ist auch eine 180iger verbaut und die läuft auch.

Gruß
Norbert
Benutzeravatar
volksrod
Beiträge: 97
Registriert: 09.04.2008, 19:02
Kontaktdaten:

CV- Vergaser drängelt arg

Beitrag von volksrod »

hi, ich bin eben dabei einen CV Vergaser an die FXWG zu schrauben, dummerweise ist der Tank etwa 2 cm zu tief. Nun habe ich wenig Lust mit dem Hammer zu agieren, welche Lösung gäbe es denn noch (ausser neuem Tank) ?
Mike
Benutzeravatar
trybear
Beiträge: 3876
Registriert: 09.03.2007, 15:22
Wohnort: im Norden

Re: CV- Vergaser drängelt arg

Beitrag von trybear »

tach,

Tankhalterung versetzen (schweißen)??? Oder höher legen??

tschüss
Benutzeravatar
liekoer
Beiträge: 2079
Registriert: 05.02.2007, 14:33
Wohnort: Holtsee
Kontaktdaten:

Re: CV- Vergaser drängelt arg

Beitrag von liekoer »

Moin,

weil Hawkeye in einem anderen Beitrag http://forum.shovel-head.com/viewtopic. ... highlight= folgendes schrieb:
Moin Norbert,
jo diesen und gefühlte 50 andere Thread´s zum Thema habe ich alle durch.
Daher ja auch die Idee die Pumpe eventl Still zu legen. (Aber schon verworfen)

Der Sicherheitsrelevante Einwand vom rouleur mit dem Verdampfen hat was Wink

Werde mal weiter forschen vielleicht find eich ja noch was, oder es gibt nen anderen Auspuff Wink

Zum CV will eigentlich auch nicht groß was ändern. Köpfe sind gerade neu und Zündung Ventile usa. alles im Lot In wieweit die CV Tuningmassnahme (wie in der Techbase beschrieben) dieses Problem verstärkt kann ich nicht sagen. Wenn es da einen Zusammenhang gibt wäre Rückbau tatsächlich für mich eine alternative.

Hatte aber eigentlich aus den vielen Therads hier nicht das Gefühl das dass eventl. zusammen hängt.
möchte ich lieber diesen Beitrag nutzen:

Wir haben seinerzeit wirklich sehr viel rumgebaut und ausgetauscht. Fast nichts hat die Ursache tatsächlich wirklich behoben.
Unter anderem haben wir auch einen nicht "getunten/aufgebohrten" Vergaser aufgebaut, auch dieser Umbau brachte keine Besserung.

Das Problem wurde durch den Austausch eine kürzen Manifolds auf ein Minimum reduziert: S&S war verbaut und wurde gegen ein OEM-Manifold getauscht.

Gruß
Norbert
Urs
Beiträge: 23
Registriert: 29.09.2014, 22:12
Wohnort: Bern

Re: CV- Vergaser drängelt arg

Beitrag von Urs »

Das ist ja ein uralt Thread ;-)

Ich habe alle 4 Seiten durchgelesen und konnte ehrlich die Probleme nicht nachvollziehen, da ich mit dem CV (an verschiedenen Mopeds und die von Kumpels die ich zum CV übereden konnte) nie diese Probleme hatte.

Nun hatte ich eine Idee, da das nie in allen Beiträgen erwähnt wurde:

Verschliesst Ihr den Unterdruckanschluss des CV Vergasers? Da dieser Vergaser ja den Anschluss für den VOES hat und bei den Shovels und Pans mit Kontakt- oder halbelektronischer Zündung kein Unterdruckschalter nitwendig ist, muss dieser Anschluss am CV Vergaser verschlossen werden.
Alteisen fahren ist einfach nur geil
crazy horse
Beiträge: 65
Registriert: 28.09.2014, 13:28

Re: CV- Vergaser drängelt arg

Beitrag von crazy horse »

Wenn der Vergaser zum Luftfilter hin raussaut, kann ein Grund eine zu langsame Strömungsgeschwindigkeit des Gemischs sein. Am Anfang stand hier was von "vom Vorbesitzer aufgebohrt". Wenn der Ansaugquerschnitt aufgespindelt wird, verringert sich die Geschwindigkeit des Benzin Luft Gemischs mit dieser Folge. Bei einem 1340er Motor kann es dann schon wieder passen. Mein 1200er mit original CV saut nicht trotz eingeschalteter Pumpe.
Antworten