CV-Vergaser leckt aus Luftfilter

Moderator: Gerry

Benutzeravatar
Hawkeye
Beiträge: 1318
Registriert: 03.03.2014, 06:18
Wohnort: Fliegenberg
Kontaktdaten:

Re: CV- Vergaser drängelt arg

Beitrag von Hawkeye »

finde ich gut das wir hier weiter machen so findet man zukünftig sowas wieder.

Also noch mal kurz zusammen gefasst.

1200 Motor Kopf neu
alles soweit gut eingestellt, läuft gut,sprint sofort an, läuft im stand super
spricht gut auf Gas an hat auch genug Durchzug für die paar PS.

Vergaser patch hin und wieder, mal im kalten mal im warmen zustand. mal bei Dauergas, dann beim Gaswegnahmen, mal Teillast nie bei Vollgas. kann kein Schema erkennen.
Kerzenbild gut sehr Hell

Vergaser läuft so wie ich es sehe nicht über also so wie im Tread hier schon mal erwähnt Schwimmerkammer ist alles ok.
Der Vergaser wurde wie in der Stechbase beschrieben aufgebohrt 3,2mm und eingestellt. Leider habe ich mir die größten nicht gemerkt beim letzten Ausbau.

Am Anfang war es wohl meine schuld weil ich über 30zig Jahre Japaner gewohnt war und man doch mal am Gas spielt im Stand.
Das habe ich mir natürlich schnell abgewöhnt ;-)

Trotzdem kommt es vor das gerade wenn ich langsamer z.B. in der Stadt unterwegs bin an der Ampel Benzin aus dem Vergaser Deckel (HD Rund) läuft.
Habe immer die Vermutung das das Benzin was im Stadt stop and go eingespritzt wird vom Vergaser nicht verarbeitet werden kann.

Gibt es den überhaupt eine Methode die Menge die Eingespritzt wird zu reduzieren oder hilft nur den Vergaser dahin zu bringen den Mehrsprits besser zu verarbeiten so das er gar nicht zurückläuft?

Alternative wäre Pumpe still zu legen.

Habe schon dran gedacht weil das wohl im Teillastbereich auftritt
könnte ich doch eigentlich eine andere, schlankere Düsennadel etwas bringen oder mach ich nen Denkfehler?

Werde den Vergaser wenn ich etwas Zeit habe nochmal zerlegen und versuchen alles zu Dokumentieren.
Hawkeye
Kein Herr über mir, kein Knecht unter mir.

1200 FLH, Bj80, schwad, fast originol
crazy horse
Beiträge: 65
Registriert: 28.09.2014, 13:28

Re: CV- Vergaser drängelt arg

Beitrag von crazy horse »

Eine schlankere Nadel bzw. eine höher hängende verfettet das Gemisch im Teillastbereich (deshalb Teillastnadel). Bei Vollgas macht sie nichts mehr, da geht es über die Hauptdüse. Eine helle Kerze heißt mageres Gemisch - hohe Temperatur - schlecht für Motor, möglicherweise zu kleine Hauptdüse. Das Thema Beschleunigerpumpe ist leicht abzuarbeiten, außer Betrieb nehmen und ausprobieren. Ich hätte wohl schon einen anderen Vergaser genommen.
Hoschi
Beiträge: 802
Registriert: 05.08.2012, 17:23
Wohnort: Raum Würzburg

Re: CV- Vergaser drängelt arg

Beitrag von Hoschi »

Hawkeye hat geschrieben: Gibt es den überhaupt eine Methode die Menge die Eingespritzt wird zu reduzieren oder hilft nur den Vergaser dahin zu bringen den Mehrsprits besser zu verarbeiten so das er gar nicht zurückläuft?

Alternative wäre Pumpe still zu legen.
Hallo Hawkeye,

man kann die Fördermenge der Pumpe reduzieren, indem man die Verbindungssstange zwischen der Drosselklappe und der Pumpe neu anfertigt, einige mm länger als die originale, und statt des Splints ein Gewinde auf die Stange schneidet und ne Mutter draufschraubt. Damit kannst du einstellen, wie weit der Pumpenkolben beim Schließen der Drosselklappe zurückgezogen wird. Dadurch ändert sich die Fördermenge je Hub. Beim S&S Super E z. B. gibt es eine solche Einstellung standardmäßig, allerdings technisch anders gelöst.

Die Pumpe komplett stillzulegen halte ich für eine schlechte Idee. Die hat ihren Grund. Vermutlich hättest du dann beim schnellen Gasgeben ein Magerloch, total nervig.

Wenn dein Gaser bei Teillast patscht, läuft der Motor zu mager. Probier es mit einer größeren Teillastdüse. Ich fahr ne 47er im 1200er Motor (CV). Vorher mit 45er auch problemlos. Was fährst du?

Die Modifikation mit der Pumpenstange hab ich übrigends nicht selbst umgesetzt, weil ich mit dem CV das Problem, das du beschreibst, nicht kenne. OEM-Manifold, runder "Dragtron"-Lufi v. W&W. Meine Vermutung zum Sabbern aus dem Lufi ist, dass es auch was mit den Steuerzeiten der Nockenwelle zu tun haben kann.

Gruß
Benutzeravatar
liekoer
Beiträge: 2079
Registriert: 05.02.2007, 14:33
Wohnort: Holtsee
Kontaktdaten:

Re: CV- Vergaser drängelt arg

Beitrag von liekoer »

Moin,

@Urs:
Das ist ja auch der Sinn gewesen, den alten Beitrag hervor zu holen, weil eben auch einige Leute mit der Suche arbeiten.
Und sei froh, wenn Du Dich nicht mit diesem Rumärgern musst. Es betrifft ja auch nicht jeden Umbau, sondern nur einige.

Das Sabbern kommt nicht vom Patschen, sondern vom angesammelten Sprit, der sich im Luftfilter angesammelt hat.
Unter Patschen verstehe ich übrigens ein hörbares Ausstoßen aus Richtung Einlassventil => "PFFFFT"

Wenn man dieses Problem hat, kann man erkennen, dass beim Gasgeben ein feiner Spritnebel in Richtung Luftfilter ausgestoßen, keine Nebengeräusche, Fehlzündungen oder sonst etwas.

Der Motor läuft ganz normal, kein erhöhter Benzinverbrauch pp.

Beim Abstellen ist es besonders schlimm, weil dann das Benzin (durch die Schräglage" auf den Zündungsdeckel tropft.

Am Vergaser kann es nicht liegen, weil der Vergaser auf meinem PanShovel einwandfrei lief.

Und noch einmal mal, am der Tuningmaßnahme kann es auch nicht liegen, weil wir das Problem mit einen "jungfräulichen", nicht verbastelten Vergaser (25000 KM) auch hatten.

@Hawkeye:
Mich würde interessieren, was Du für ein Manifold verbaut hast?

Gruß
Norbert
Benutzeravatar
Hawkeye
Beiträge: 1318
Registriert: 03.03.2014, 06:18
Wohnort: Fliegenberg
Kontaktdaten:

Re: CV- Vergaser drängelt arg

Beitrag von Hawkeye »

Ein Wunder das die Kiste überhaupt so gut läuft.
Habe den Vergaser heute komplett zerlegt ;-( :evil:

Aufgebohrt wurde er auf 3,3mm statt 3,2mm schon mal mist.
Hauptdüse ist ne 150ger, dachte es geht erst bei 155 los?
Leerlaufes 42

Die Düsennadel hat die Bezeichnung 0146? dritter Ring von unten justiert.

Ich denke mit der überall zu kleinen Bedüsung ist es kein Wunder das der Vergaser das Benzin nicht verarbeiten kann.

Die Leerlaufdüse sitzt extrem stramm drin, habe sie jetzt erst mal mit WD40 eingesprüht hoffe ich bekomm die raus.

Auspuff original 2 in 2 allerdings aufgebohrt.
Luftfilter original rund
Manifold original mit O-Ringen und zum Stecken Richtung Vergaser.
Und ja ist dicht, zumindest wenn ich mit Bremenreiniger ran gehe ;-)

Was wäre eurer Meinung nach eine gute Standardbedüsung auch in Hinblick auf das etwas zu große Loch. Würde ihn ungerne zu den Altteilen geben. Ich will auch nicht an zu vielen Ecken gleichzeitig schrauben.
Dachte an LD 45 und HD 180 und DN Ring ein hoch.?

Danke im voraus
Hawkeye
Kein Herr über mir, kein Knecht unter mir.

1200 FLH, Bj80, schwad, fast originol
Benutzeravatar
trybear
Beiträge: 3876
Registriert: 09.03.2007, 15:22
Wohnort: im Norden

Re: CV- Vergaser drängelt arg

Beitrag von trybear »

Ein Wunder das die Kiste überhaupt so gut läuft.
Eben.

Never chance a running system :wink:

Hast Du noch nicht genug Baustellen? :wink:

3,2 oder 3,3mm .... :roll: Wie hast Du das denn gemessen? :shock:
Benutzeravatar
Hawkeye
Beiträge: 1318
Registriert: 03.03.2014, 06:18
Wohnort: Fliegenberg
Kontaktdaten:

Re: CV- Vergaser drängelt arg

Beitrag von Hawkeye »

Hi Michael das habe ich auch erst gedacht ;-)

3,2 Bohrer fällt durch 3,4 nicht ;-) Naja so gut es mit dem Messschieber eben geht an der Stelle ;-)
Hawkeye
Kein Herr über mir, kein Knecht unter mir.

1200 FLH, Bj80, schwad, fast originol
Benutzeravatar
trybear
Beiträge: 3876
Registriert: 09.03.2007, 15:22
Wohnort: im Norden

Re: CV- Vergaser drängelt arg

Beitrag von trybear »

Andreas........................................

DU hast mir am Samstach beim Stecher ganz stolz was von Deinem guten Kerzenbild erzählt........

Ich verstehs nicht...................................... (Punkte sind alle :D )
Benutzeravatar
Hawkeye
Beiträge: 1318
Registriert: 03.03.2014, 06:18
Wohnort: Fliegenberg
Kontaktdaten:

Re: CV- Vergaser drängelt arg

Beitrag von Hawkeye »

stimmt aber ständig der Gefahr ausgesetzt zu werden ne brennende Fackel zu werden ist auch nicht der Hit und kann definitiv nicht im Sinne des Erfinders dieses Vergasers sein. Oder?
Hawkeye
Kein Herr über mir, kein Knecht unter mir.

1200 FLH, Bj80, schwad, fast originol
Benutzeravatar
trybear
Beiträge: 3876
Registriert: 09.03.2007, 15:22
Wohnort: im Norden

Re: CV- Vergaser drängelt arg

Beitrag von trybear »

Hawkeye hat geschrieben:stimmt aber ständig der Gefahr ausgesetzt zu werden ne brennende Fackel zu werden ist auch nicht der Hit und kann definitiv nicht im Sinne des Erfinders dieses Vergasers sein. Oder?
Stimmt, aber wenn der Norbert nix gefunden hat....

ich hab mich noch nicht mit den Steuerzeiten der ollen V beschäftigt. Mir fällt da spontan eine Ventilüberschneidung der Einlassventile ein?

Hat einer mal grafisch die EA-Kurven der beiden Zylinder parat und die E-Kurven evtl sogar grafisch zusammen überlagert? Vielleicht ist da was zu finden...

also sowas und dann für beide Zylinder überlagert?

Bild

gruß
Benutzeravatar
Hawkeye
Beiträge: 1318
Registriert: 03.03.2014, 06:18
Wohnort: Fliegenberg
Kontaktdaten:

Re: CV- Vergaser drängelt arg

Beitrag von Hawkeye »

Kann man hier ja schön lesen auf 5 Seiten es scheint immer andere Ursachen zu haben. Sollte ich keine andere Bedüsung vornehmen müssen würde ich die Pumpe mal stilllegen (ggf. auch Einstellbar machen ) und sehen ob ich es etwas in den Griff bekomme. Wenn ich den Vergaser ohne LuFi Deckel laufen lassen ist das schon ne Menge Sprit die da rein kommt.
Obwohl der Verbrauch bei gut 6 L liegt.

hier mal ein Kerzenbild von Heute
Was sagt der Fachmann?

Bild Düsennadel-0146.jpg (11 KB)

Auch ne Frage zu dieser Düsennadel
Ist das die Originale Düsennadel?
Denke nicht aber woher ist die?

und wo sollte die Justage sein denke deswegen hab ich auch keine Unterlegscheiben wie in der Tuningbeschreibung genannt drinnen?
Richtig?

Bild Duesennadel-0146.jpg (11 KB)
Hawkeye
Kein Herr über mir, kein Knecht unter mir.

1200 FLH, Bj80, schwad, fast originol
Urs
Beiträge: 23
Registriert: 29.09.2014, 22:12
Wohnort: Bern

Re: CV- Vergaser drängelt arg

Beitrag von Urs »

Hallo Hawkeye

das mit dem etwas zu grossem Loch sollte nicht tragisch sein ....da hängst Du die Düsennadel nur etwas tiefer, dann ist das ausgeglichen.

Deine Haupt- und Leerlaufdüse sind effektiv etwas klein, da würde ich auf jeden Fall je eine Nummer grösser dran

Leerlauf mal mit 45 weitermachen
Hauptdüse mit 165 (180 finde ich als nächsten Schritt zu viel)

Aber die Vergaserfeinabstimmung bei einer Harley ist immer etwas aufwendiger, da musst Du durch .....hinterher kannst Du den Vergaser blind auseinander und wieder zusammenbauen ....und es wird sich lohnen, da bin ich sicher!
Alteisen fahren ist einfach nur geil
Benutzeravatar
Hawkeye
Beiträge: 1318
Registriert: 03.03.2014, 06:18
Wohnort: Fliegenberg
Kontaktdaten:

Re: CV- Vergaser drängelt arg

Beitrag von Hawkeye »

Hi Urs danke für aufmunternden Worte ;-)

Hab ja bis jetzt alles zum Laufen bekommen ist derzeit auch alles dicht bis auf den Gassen ;-) Bin mir aber sicher das das so oder so nicht bleibt ;-)

Düsennadel tiefer hängen müsste mit meiner Nadel doch einfach gehen.
Ist doch keine originale so ie ich das überall auf den explosionszeichnungen sehe.
Ist das ne Sporty Nadel?

Wenn ja muss der Sicherungsring einfach noch einen Clip Tiefer, oder?
Hawkeye
Kein Herr über mir, kein Knecht unter mir.

1200 FLH, Bj80, schwad, fast originol
Urs
Beiträge: 23
Registriert: 29.09.2014, 22:12
Wohnort: Bern

Re: CV- Vergaser drängelt arg

Beitrag von Urs »

Ich vermute dass es eine Tuningdüsennadel ist, die man statt der Unterlagscheiben einfach mit dem Clip höher oder tiefer setzen kann.

Den Clip einfach eins oder zwei Stufen nach oben, dann kommt die Nadel tiefer runter, und schliesst das Nadelventil unten im Boden des Venturi etwas mehr. Soviel ich weiss, sollen die Düsennadeln der Sportster CV etwas schlanker sein, bei denen erübrigt sich das höher hängen.

durch den Unterdruck, der bei höheren Drehzahlen entsteht, wird der Unterdruckkolben inkl. der Nadel nach oben gezogen. Durch das etwas grössere Loch im Kolbenboden als Standard, soll das Ansprechverhalten des Kolbens schneller / leichter gehen.

Das kann man beeinflussen indem man das Loch auf 3,2mm aufbohrt oder in Tuningkits enthaltene Ferdern einbaut, die weicher ansprechen, wie die Originale.

Also entweder auf 3,2 mm aufbohren und original Feder, oder original Kolben belassen wie er ist und leichtgängige Feder. Bei Dir wurde die gängige und preisgünstige Variante gewählt, etwas aufbohren - hab ich bei mir auch schon gemacht, aber um ehrlich zu sein, habe ich keinen Unterschied gespürt im Vergleich zum Original.
Alteisen fahren ist einfach nur geil
Benutzeravatar
liekoer
Beiträge: 2079
Registriert: 05.02.2007, 14:33
Wohnort: Holtsee
Kontaktdaten:

Re: CV- Vergaser drängelt arg

Beitrag von liekoer »

Moin,

die Feder kannst Du vergessen, die ist voll für A...., aber wie bei so voilen Dingen; man muss sich Fehlkäufen stellen und sie nicht schön reden.
Vielleicht kann man eine Leistungssteigerung auch erkennen, z. B. auf einem Leistungsprüfstand, aber "fühlbar" ist es nicht.

Ich habe die Feder verbaut und keinen besseres Verhalten festgestellt. Ähnlich war es bei dem/einem aufgebohrten Loch. Ich würde einen Vergaser nie wieder aufbohren.
Meine "Messungen" sind rein objektiv und können keinen wissenschaftlichen Messungen standhalten. Die "Messungen" wurden bei gleicher Bedüsung im gleichen Motorrad, mit unterschiedlichen Vergasern durchgeführt.

Ein ausreichendes Vergasertuning kann man meiner Meinung nach auch nur durch eine Positionsänderung der Nadel (3 U-Scheiben), einer höheren Leerlaufsüse (46) und einer größeren Hauptdüse (185) erzielen (Shovel 1340 und aufgebohrt).
Ersteres bringt am Meisten, gerade in Bezug auf den Durchzug.

Es gibt Meinungen, die besagen, dass sich die Leerlaufdüse nur auf den Leerlauf auswirkt, ich bin da anderer Meinung, was ich auch wissenschaftlich nicht wiederlegen kann. Aber meiner Messungen haben ergeben, dass sich das Verändern dieser Düse erheblich auf den Bezinverbrauch auswirkt (42 auf 46) und ich fahre nicht nur in die Stadt um an der Ampel zu stehen ;-)

Gruß
Norbert
Antworten