30 Jahre dieselbe Shovel

Szene-Themen. Corona, Politik, Religion & Grundsatzdiskussionen unerwünscht

Moderator: Gerry

Harleyandy
Beiträge: 5
Registriert: 07.02.2013, 09:53

Re: 30 Jahre dieselbe Shovel

Beitrag von Harleyandy »

Hi rp,
denk dran , der "Nachwuchs" sichert den Klassenerhalt :D
Andy
Flieger
Beiträge: 56
Registriert: 04.05.2015, 15:00
Wohnort: Goldbach

Re: 30 Jahre dieselbe Shovel

Beitrag von Flieger »

Hallo!
Das sollte keine Messlatte werden, sondern ein Vorstellungs-Thread,da ich mich hier als Neuling angemeldet habe und etwas über mich und mein Moped erzählen wollte.Ich bin Überrascht wie viele ihren Maschinen so lange treu geblieben sind! Bild Weiter so!!!

Gruß:Walter
maruski
Beiträge: 2189
Registriert: 02.02.2007, 17:38
Wohnort: Wiesenrand bei Bremen

Re: 30 Jahre dieselbe Shovel

Beitrag von maruski »

Na ja das mit der Treue könnte an den Hockern liegen....
Ich kenne allerdings auch BMW-Typen die der Hängetitte seit mehr als 40 Jahren treu sind und mein Vetter fährt seine SR 500 auch schon mehr als 34 Jahre.

Wenn man das für einen genau passende Mopped gefunden hat, warum soll man dann nochmal wechseln?

Ich hab immer gerne noch ein paar Spielzeuge mehr auf´m Hof (und natürlich auch noch Wüpnsche im Kopf), aber was das "Motorrad an sich" angeht, kann ich mir keine Verbesserung zum Shovel vorstellen.
Warum also sollte ich meinen Bock verkloppen und mir wieder einen Shovel koofen?
Macht einfach keinen Sinn.

Das Motorrad als "Ding an sich" ... ich habe heute die Reifen an meinen Dnepr-Gespann gewechselt, was unerwartet problematisch war, weil die Dinger festgerostet (!!!) waren und mag zum Ausgleich hier jetzt einfach ein wenig ausschweifen ... also "read at own risk" ab hier.

Das "Ding an sich" ist eine Begriffsbildung Immanuel Kants, der damit ein Seiendes bezeichnet, welches unabhängig von der Tatsache existiert, dass es durch ein Subjekt wahrgenommen wird und somit für dieses zum Objekt würde (http://de.wikipedia.org/wiki/Ding_an_sich)

So sieht es natürlich auch in Bezug auf das ideale Motorrad aus und mein Shovel ist da für mich natürlich auch nur eine Näherung, da er ja als reales Objekt,d as duch die Subjekte wargenommenw erden kann, nicht ein tranzendentes "Ding an sich" sein kann.

Und wie schon die letzten 28 Jahre ist der Hocker daher auch niemals fertig (unglaublich aber ja, das plakative "Bikers work is never done" kann mit Kant erklärt werden), da es immer eine weitere Annäherung an das "Ding an sich" zum Thema optimales Motorrad gibt, weil das "Ding an sich" ja nie erreicht wird.

Ich habe zur Zeit mindestens vier Ideen zu Dingen die noch gemacht werden könnten und die stetige Entopie (http://de.wikipedia.org/wiki/Entropie), die bei Verbrennungsmotoren und allem Elektrischen ja bei Benutzung eine Energieentwertung bewirkt, macht permanente externe Energiezufuhr durch mich in das mechanische System "Shovel" notwendig, um alleine den schon erreichten Näherungszustand an das Optitimum zu erhalten.

Aber mit einem anderen Motorrad könnte ich mir nicht vorstellen derartig nahe an das "Ding an sich" heranzukommen und nach hoffentlich nochmal 28 Jahren werde ich da sicherlich ein paar Schritte weiter sein.

Und auf die damit einhergehende Zufriedenheit freue ich mich schon jetzt.


@ Flieger:
So ist das hier oft.
Aus einer einfachen Vorstellung wird ganz was anderes, was im Extemfall dann sogar zu lange anhaltender Freude am Gedanken wird.
Aber den 40er wird es wohl nicht geben, mit einer Harley. Dazu waren die in den 70ern einfach zu selten und die Fahrer auch eher aus einem anderen Holz.
Ich finde es auch schön das hier Menschen kommunizieren, die eine Beziehung zu so etwas wie einem alten Fahrzeug haben, die sich kaum rational erklären läßt, aber sicherlich viel mit subjektiver Vernunft und Lebensfreude zu tun hat.
Und genau die leben wir auch im Forum gerne.

Also dir Flieger ein "Willkommen" und viel Spaß an der Runde hier.

Gruß vom Wiesenrand
Maruski
79er FX1200; SR500; RM-Z250; RM-Z 450
Despite the high cost of living, it remains popular.
www.planetrock.com
Flieger
Beiträge: 56
Registriert: 04.05.2015, 15:00
Wohnort: Goldbach

Re: 30 Jahre dieselbe Shovel

Beitrag von Flieger »

@Marusiki!

Vielen Dank :D für deine Erklärungen und deinen Willkommensgruß!
Da ist was dran!!!!!!!!!!


Gruß:Walter
genschi
Beiträge: 10
Registriert: 16.07.2007, 09:20
Wohnort: Essen

Re: 30 Jahre dieselbe Shovel

Beitrag von genschi »

Ich meld mich dann auch mal in 6 Jahren wieder :lol:
Benutzeravatar
vampyr
Beiträge: 1081
Registriert: 11.11.2007, 11:56
Wohnort: 67360 Lingenfeld
Kontaktdaten:

Re: 30 Jahre dieselbe Shovel

Beitrag von vampyr »

Es ist schon gigantisch, wie lange manche Ihre Fahrzeuge schon haben.
Ich hab beispielsweise einen Kunden der fährt sein E - Glide schon seit 1973 und Harley fährt er seit 1966.
Wenn ich da dran denke wie viele Kisten ich schon in den Fingern hatte . . . :roll:
Mein persönlicher Rekord liegt nun gerade mal bei 12 Jahren mit der gleichen Kiste und dies ist meine aktuelle, die wird aber nun auch bei mir bleiben 8)

Viele Grüße

Thorsten
Save the Choppers!

www.RunawayChoppers.com
Antworten