Ich leg dann mal los....

Szene-Themen. Corona, Politik, Religion & Grundsatzdiskussionen unerwünscht

Moderator: Gerry

Benutzeravatar
Don Rocket
Beiträge: 1786
Registriert: 14.08.2012, 12:47
Wohnort: Paris

Ich leg dann mal los....

Beitrag von Don Rocket »

Hallo zusammen,

was eigentlich nur eine Winteraktion hätte werden sollen, hat jetzt tatsächlich 17 Jahre gedauert. 1999 habe ich meinen Bock zerpflückt um ein paar Kleinigkeiten zu ändern, dann kamen mir aber diverse Jobwechsel und Umzüge, der Komplettaufbau von etlichen anderen Moppeds, Hochzeit + zwei Kinder, Hauskauf und dessen Totalsanierung sowie einige andere zeitintensive Sachen dazwischen - das Übliche halt, geht wahrscheinlich Vielen so… :wink:
Dazu kam, dass ich zwischendurch bestimmt zehnmal meine Meinung darüber geändert habe, wie das Mopped denn hinterher überhaupt aussehen soll, was einer zügigen Projektvollendung ja auch nicht gerade dienlich ist.

Damit ist jetzt aber Schluss, ich will endlich nochmal meine Harley fahren! Bis zum letzten Wochenende habe ich am Rohbau gearbeitet, alles zusammen gesteckt um zu sehen, wie es aussieht und passt. Dann alles wieder auseinander und jetzt kann ich endlich mit dem finalen Zusammenbau beginnen.
90% der Teile sind am Start, die meisten Baugruppen sind montagefertig, es bleibt aber trotzdem noch eine Menge Arbeit und ich rechne nicht damit, dass das Mopped 2016 noch einen Meter Straße unter die Räder bekommt. Es sei denn meine drei Mädels verzögen sich mal für ein paar Monate nach Südfrankreich in den Urlaub - danach sieht’s aber derzeit eher nicht aus.

Was es denn nun werden soll? Mitte / Ende der Neunziger fand dich den damals schwer angesagten High-Performance Schweden-Stil total geil. Ich hatte mir eine 16” over Tolle Gabel besorgt, Brücken mit 7° Rake sowie jede Menge anderes Zeugs gefräst, bis ich irgendwann mal den Taschenrechner in die Hand nahm und feststellen musste, dass das Teil so gar nicht fahrbar wäre… Schöne Scheiße aber auch! :?
Vor ca. drei Jahren wollte ich dann das genaue Gegenteil. Möglichst viel Oldstyle, nur original HD-Zeugs, 18” Felgen, etc. Dumm nur, dass ich mir dafür gleich ein komplett anderes Mopped hätte kaufen müssen, den außer Motor und Rahmen ist hier nix mehr made in Milwaukee.

Was ich aber immer schon geil fand und immer noch drauf stehe, ist das, was die Jungs bei SSC bauen. Technisch anspruchsvoll, voll fahrbar, europäisches Qualitätszubehör und keine Kirmes. In diese Richtung gehts also nun.

Fangen wir also an, hier die beiden Herzstücke, einmal der Rahmen:

Bild

Ist ein original 1949 Wishbone, der es in seinem Leben schon ordentlich um die Ohren bekommen hat. Wie man sieht, fehlen einige Halter, speziell an den hinteren Ausfallenden, dafür wurden an anderen Stellen jede Menge Zeugs angebraten. Spachtel hat er auch reichlich, damit war man Mitte der 90er ganz weit vorne.
Gerichtet ist er schon, jetzt muss der Spachtel und die unnötigen, nachträglich angebrachten Laschen ab, danach schleifen, füllern, lackieren. Da hab ich also erstmal ordentlich zu tun.


Und hier die komplette Antriebseinheit:

Bild
Bild

Das ist ein 62er Panhead, vor 13 Jahren komplett von Bernd Kramer revidiert und seitdem immer noch jungfräulich. Der wurde immer nur hin und wieder mal durchgedreht und hat dabei ein paar Tropfen Öl in die Brennräume bekommen.
Getriebe ist ein Vier-Gang im STD Gehäuse, der Riementrieb ist 1,5” von Primo, alles andere ist selbstgebaut. Motor und Getriebe habe ich starr verbunden, um sicher zu gehen, dass die Kurbelwelle und Getriebewellen immer schön parallel stehen.
Die Getriebegrundplatte ist zusätzlich mit einem massiven Halter verbunden, der den Seitenständer trägt und dabei noch das untere linke Rahmenrohr klemmt. Ausserdem sind dort noch Primärbelt- und Kettenspanner sowie ein hydraulischer Bremslichtschalter für die Hinterradbremse untergebracht.
Im Detail sieht das so aus: http://forum.shovel-head.com/viewtopic. ... ght=#70452

Ansonsten kommen eine Marzocchi Gabel und Brembo Bremsen aus den 80ern dran. Sportster Tank, Solo Sitz, Öltank von Kickstartsworks, hintere Felge und Fussrastenanlage von SSC, Vorderradfelge einer Evo-Sportster, Flattrack-Lenker und jede Menge Eigenbauzeugs.

Wichtig ist mir, dass das Mopped so auch Ende der 80er hätte aufgebaut werden können, als die Panhead also gerade mal um die 30 Jahre auf dem Buckel hatte und noch nicht so eine heilige Kuh war, die sie heute ist.

Ich werde hier dann immer mal wieder die Fortschritte einstellen. Ich lese ja auch immer wieder gerne solche Aufbaudokumentationen und weiss, dass das Viele von euch auch tun.
Ausserdem werde ich bestimmt die ein oder andere Fragen haben.

Bis später
Gruß
Dieter
Zuletzt geändert von Don Rocket am 28.08.2017, 11:29, insgesamt 1-mal geändert.
Chrome won't bring you home
PANHEAD
Beiträge: 1286
Registriert: 09.02.2011, 14:50

Re: Ich leg dann mal los...

Beitrag von PANHEAD »

Hi,
schön auch mal etwas von jemand anderen zu sehen. Mach weiter so und lass uns teilhaben .
Gruss
Benutzeravatar
ron
Beiträge: 2594
Registriert: 30.09.2012, 11:16
Wohnort: Cornwall UK

Re: Ich leg dann mal los...

Beitrag von ron »

jo Dieter, hau drauf!
Nach dem ich mittlerweile Deine kreativen Ideen und produktiven Hilfestellungen für die Kollegen hier kenne, wird das sicher ein geiler Bock....bin gespannt und neugierig...

Gut Schraub & Gruß
Noch immer schwer erziehbar und unbeugsam.
Ansonsten:
Mechaniker, der; Subst.;(me/cha/ni/ker): Jemand der auf Grundlage ungenauer und irreführender Angaben Präzisionsratearbeit leistet.
s.a.: Hexer, Zauberer
achtball
Beiträge: 1304
Registriert: 14.02.2007, 11:19

Re: Ich leg dann mal los...

Beitrag von achtball »

hallo Dieter,
dann kamen mir aber diverse Jobwechsel und Umzüge, der Komplettaufbau von etlichen anderen Moppeds, Hochzeit + zwei Kinder, Hauskauf und dessen Totalsanierung sowie einige andere zeitintensive Sachen dazwischen - das Übliche halt
ich würde sagen, da kam Dir "das Leben" dazwischen - und das geht anderen auch so :lol:
Ich bin sehr gespannt auf diesen thread, weil ich mich eh schon die ganze Zeit gefragt hab, wann es endlich mal Fotos von Deiner fertigen Kiste zu sehen gibt. Ich hatte mich aber felsenfest auf einen Langgabler eingestellt. Muss ich mich von dieser Vorstellung jetzt bei Verwendung einer Marzocchi-Gabel etwa freimachen? Und wie sieht ein Flattrack-Lenker aus?
Ich hoffe, dass Du von dem Vorderteil wenigstens mal einen kleinen Teaser hier einstellst.
Gutes Gelingen wünscht
Philipp
Support your local jockey shifters
Benutzeravatar
SuperGauzy
Beiträge: 3475
Registriert: 30.01.2007, 14:27
Wohnort: Bielefeld

Re: Ich leg dann mal los...

Beitrag von SuperGauzy »

Ins Szene-Forum verschoben!
SuperGauzy
:riding:
Benutzeravatar
Don Rocket
Beiträge: 1786
Registriert: 14.08.2012, 12:47
Wohnort: Paris

Re: Ich leg dann mal los...

Beitrag von Don Rocket »

achtball hat geschrieben:... Ich hatte mich aber felsenfest auf einen Langgabler eingestellt. Muss ich mich von dieser Vorstellung jetzt bei Verwendung einer Marzocchi-Gabel etwa freimachen?
Ja musst du, wird kein Langgabler mehr, ich brauch Platz in der Garage und ein kleiner Wendekreis ist bei den kleinen französischen Straßen nicht zu unterschätzen :D
achtball hat geschrieben:Und wie sieht ein Flattrack-Lenker aus?
Bild
achtball hat geschrieben:Ich hoffe, dass Du von dem Vorderteil wenigstens mal einen kleinen Teaser hier einstellst.
Die Marzocchi Gabel ist aus einer Moto Guzzi und kommt der Showa Sportster Gabel in Design und Abmessungen sehr, sehr nahe, ist halt nur wesentlich besser. Hier mal ein altes Photo, ist aber wie gesagt nur zusammengesteckt, um zu sehen, wie was passen könnte. Die Fussrasten sind noch eine Jugendsünde, da habe ich mittlerweile was Besseres.

Bild
An der Gabel wird noch ordentlich was weggeschruppt. Das schöne daran ist, dass sie wirklich gut funktioniert und man sie ohne Adapter mit ordentlichen Bremssätteln kombinieren kann. Die Bremsscheiben musste ich aber im Innen- und Außendurchmesser bearbeiten.
achtball hat geschrieben:Gutes Gelingen wünscht
Philipp
Besten Dank, ich geb alles.


SuperGauzy hat geschrieben:Ins Szene-Forum verschoben!
Ähh, warum? Das wird zu 100% ein Technikthema, wo es in erster Linie um's Schrauben und Metallbearbeitung geht. :roll:


Gruß
Dieter
Chrome won't bring you home
Benutzeravatar
SuperGauzy
Beiträge: 3475
Registriert: 30.01.2007, 14:27
Wohnort: Bielefeld

Re: Ich leg dann mal los...

Beitrag von SuperGauzy »

Don Rocket hat geschrieben:
SuperGauzy hat geschrieben:Ins Szene-Forum verschoben!
Ähh, warum? Das wird zu 100% ein Technikthema, wo es in erster Linie um's Schrauben und Metallbearbeitung geht. :roll:
Lese ich bisher nix von! Die Winterprojekte liegen auch im Szene-Forum, obwohl es da auch Bilder hagelt und Vorstellungen von neuen Ideen. Das Technik-Forum ist eher für Fragen und Antworten zuständig. Zumindest meine Meinung. Könnt ihr euch aber gerne mit dem Chef persönlich unterhalten, wie der das so sieht!?
SuperGauzy
:riding:
Benutzeravatar
zawo76
Beiträge: 11
Registriert: 02.01.2016, 23:03

Re: Ich leg dann mal los...

Beitrag von zawo76 »

Die Gabel sieht geil aus an dem Hobel! Aber der Sportster-Tank passt irgendwie nicht dazu. Wäre da nicht etwas im Stile von Cole Foster besser? Nur so als konstruktive Kritik.
Benutzeravatar
SuperGauzy
Beiträge: 3475
Registriert: 30.01.2007, 14:27
Wohnort: Bielefeld

Re: Ich leg dann mal los...

Beitrag von SuperGauzy »

zawo76 hat geschrieben: Wäre da nicht etwas im Stile von Cole Foster besser?
Oder den Sportster-Tank tiefer auf den Rahmen setzen.
SuperGauzy
:riding:
Benutzeravatar
Gerry
Site Admin
Beiträge: 4570
Registriert: 25.01.2007, 15:58
Wohnort: Hildesheim
Kontaktdaten:

Re: Ich leg dann mal los...

Beitrag von Gerry »

SuperGauzy hat geschrieben: Könnt ihr euch aber gerne mit dem Chef persönlich unterhalten, wie der das so sieht!?
Der steckt momentan in einer ganz anderen Problematik....aber...da ich die Hände eh grad sauber hab...
Ich würde es auch, der vielen zu erwartenden Kommentare ohne konkret technischen Inhalt wegen, im Szeneforum besser aufgehoben sehen.
Iss ja nu auch nicht so als wäre das eine Sparte für 2.Klasse-Themen! :-)

Gruß,
Gerry
Shovel-Head.com - Teileshop:
https://www.kraftradteile.com

Gerry's BAKERy:
https://www.bakergetriebe.de
Benutzeravatar
Don Rocket
Beiträge: 1786
Registriert: 14.08.2012, 12:47
Wohnort: Paris

Re: Ich leg dann mal los...

Beitrag von Don Rocket »

SuperGauzy hat geschrieben:
zawo76 hat geschrieben: Wäre da nicht etwas im Stile von Cole Foster besser?
Oder den Sportster-Tank tiefer auf den Rahmen setzen.
Ich weiss, die Ansicht teilen nicht Viele, aber ich finde den Tank, so wie er jetzt auf dem Mopped sitzt, also parallel zum oberen Rahmenrohr, super. Vielleicht im Ganzen noch ein bis zwei Zentimeter tiefer.
Damit das aber gut aussieht muss ich noch den Tunnel flacher, den Einfüllstutzen an die höchste und den Sprithahn an die tiefste Stelle setzen. Da steckt also noch richtig viel Arbeit drin.

Gerry hat geschrieben:Ich würde es auch, der vielen zu erwartenden Kommentare ohne konkret technischen Inhalt wegen, im Szeneforum besser aufgehoben sehen.
Iss ja nu auch nicht so als wäre das eine Sparte für 2.Klasse-Themen! :-)
Na jut, hast mich überzeugt.

Gruß
Dieter
Chrome won't bring you home
martin58
Beiträge: 200
Registriert: 04.10.2007, 11:07
Wohnort: mittelfranken

Re: Ich leg dann mal los...

Beitrag von martin58 »

das projekt gefällt mir sehr gut und ich bin gespannt auf den weiteren fortgang!
vielen dank für die anregung hinsichtlich der guzzi-gabel. in meinem fundus liegt auch noch solch ein teil. als alternative zur showa offenbar eine ernstzunehmende option. welcher aufwand ist erforderlich für die anpassung im lenkkopfbereich?
Benutzeravatar
Don Rocket
Beiträge: 1786
Registriert: 14.08.2012, 12:47
Wohnort: Paris

Re: Ich leg dann mal los...

Beitrag von Don Rocket »

martin58 hat geschrieben:...vielen dank für die anregung hinsichtlich der guzzi-gabel. in meinem fundus liegt auch noch solch ein teil. als alternative zur showa offenbar eine ernstzunehmende option. welcher aufwand ist erforderlich für die anpassung im lenkkopfbereich?
Hallo Martin,

erstaunlich wenig, weil die Lenkköpfe sehr ähnlich dimensioniert sind. Harley Lenkkopflager haben die Größe 25,4 x 50,29 x 14,22 mm, die der Guzzi 25 x 52 x 16,25 mm. Die Größen sind also in etwa vergleichbar, man kann sogar die die Guzzi-Lager in den Harley-Außenringen laufen lassen, weil der Druckwinkel bei beiden Lagern gleich ist. Dadurch ergibt sich die komfortable Situation nicht extra neue Lagerschalenadapter oder ein Steuerkopfrohr drehen zu müssen.
Hier das zöllige Harleylager: http://medias.schaeffler.de/medias/de!h ... 10?clrsb=1
Und hier das metrische Guzzilager: http://medias.schaeffler.de/medias/hp.e ... T5?clrsb=1
Der entscheidende Faktor ist der Wert e, der bei beiden 0,37 beträgt.

Das Gabelschaftrohr der Guzzi ist etwa 6 mm zu lang, macht aber nix, da kann man ja einfach eine entspruchende Hülse unter die obere Gabelbrücke legen.
Wenn du Wert auf das originale Lenkschloss legst, muss hierfür noch eine entsprechende Bohrung in dem Guzzi-Steuerkopfrohr angebracht werden.

Das einzige, was ein bisschen Arbeit macht, ist das Anbringen eines Lenkanschlags. Da bin ich gerade dabei und werde Photos einstellen, sobald das Teil fertig ist. Die Konstruktion steht aber schon.

Gruß
Dieter
Chrome won't bring you home
Benutzeravatar
Don Rocket
Beiträge: 1786
Registriert: 14.08.2012, 12:47
Wohnort: Paris

Re: Ich leg dann mal los...

Beitrag von Don Rocket »

Männers,

parallel zur Gabel bin ich auch gerade am Rahmen dran. Ich überlege noch, ob ich an den Ausfallenden beigehen soll, oder sie einfach so lasse. Würde das gerne so schön machen, wie der Kollege Panhead das hier gezeigt hat ( http://forum.shovel-head.com/viewtopic. ... ght=#97943 und http://forum.shovel-head.com/viewtopic. ... ght=#98110 ), weiss aber nicht, ob ich das so perfekt hinbekomme.

Kann mir dafür vielleicht jemand die Dicke der mit den roten Pfeilen markierten Befestigungsaugen und deren Haltelasche durchgeben?

Bild


Ein anderes Problem betrifft den Lenkkopf. Unten ein Vergleich von einem original 49er und meinem Lenkkopf. Ich dachte zuerst, da hat jemand wild dran rumgespachtelt und hab die Stelle mal angeschliffen. Da ist zwar auch Spachtel, aber hauptsächlich Metall. Der Rahmen ist mit ziemlicher Sicherheit original, weil er alle Gußnummern besitzt und schon in meinem Besitz war, als es noch keine bis ins Detail genauen Nachbaurahmen gab.

Bild

Ich gehe davon aus, das der Lenkkopf mit Blechen verkleidet und anschließend verschliffen wurde, man sieht an den rot eingekreisten Stellen noch ein paar Reste davon.

Die Frage ist jetzt: Gehe ich da ran und schneide die Bleche raus mit dem Risiko, dass sich dahinter nur noch die Hälfte der ursprünglichen Konturen verbirgt, oder lasse ich es so, wie es ist?
Klar, am besten wäre es so wie Panhead zu machen und den kompletten Lenkkopf zu ersetzen, was aber leider meine Möglichkeiten sowie Budget klar überschreitet.

Gruß
Dieter
Chrome won't bring you home
achtball
Beiträge: 1304
Registriert: 14.02.2007, 11:19

Re: Ich leg dann mal los...

Beitrag von achtball »

Hallo Dieter,
da Dein Moped ja keine Restauration, sondern ein Chopper (wenn auch leider kein Langgabler :wink: ) wird, sehe ich keine Notwendigkeit, das zu verändern. Diesen Bereich zu glätten, hat sich ja sicherlich mal jemand überlegt, der damit die Optik verbessern wollte (weg von den etwas rustikalen Übergängen hin zu einer glatten Linie) - und wahrscheinlich hat er diese Stelle als notwendig angesehen, weil er den originalen Tank (so wie Du) durch einen kleineren ersetzt hat, der mehr Blick auf den Lenkkopf freigibt.
Wir schätzen heute zwar gerade diese originale Optik, bei der die Linie der Rahmenrohre durch die Gussstücke unterbrochen wird, aber ich fand auch immer schon genial, wenn diese Bereiche modeliert waren, wie man es u.a. hier gut erkennen kann:
http://www.jockeyjournal.com/forum/show ... lded+years
Ich persönlich würde den Rahmen daher so lassen, wenn Du sicher sein kannst, dass der Rahmen an der Stelle solide ist. Die Jungs hier kennst Du?
http://visionarycycleproducts.com/colle ... components
Viel Erfolg, Gruß Philipp (die Gabel sieht wirklich gut aus, bin gespannt, wie´s weitergeht)
Support your local jockey shifters
Antworten