Seite 9 von 12
					
				Re: S & S Super E
				Verfasst: 20.08.2020, 21:30
				von Mino
				Das heiß werdende Zündschloss ist ja schon mal ein sehr wichtiges Indiz, daß hier richig Leistung verbraten wird,- die dann nicht mehr da zur Verfügung steht wo sie sollte...z.B. an der Zündspule.
Dieser Weg erscheint mir vielversprechend.
Wieviel Spannung noch an der Spule anlag wissen wir nicht, oder ?
Was den Vergaser betrifft, kann ich nicht nachvollziehen was sich auf 18km darin ändern soll, daß er sich von gut zu schlecht verändert. 
Viel Erfolg!
			 
			
					
				Re: S & S Super E
				Verfasst: 20.08.2020, 21:39
				von Mike_O
				Mino hat geschrieben: ↑20.08.2020, 21:30
Was den Vergaser betrifft, kann ich nicht nachvollziehen was sich auf 18km darin ändern soll, daß er sich von gut zu schlecht verändert. 
 
Könnte ein Temperaturproblem sein, da ohne Isolierflansch montiert.
Bin mal gespannt was es letztendlich war.
Gruß,
Michael
 
			
					
				Re: S & S Super E
				Verfasst: 20.08.2020, 21:56
				von Erich
				Mino hat geschrieben: ↑20.08.2020, 21:30
Was den Vergaser betrifft, kann ich nicht nachvollziehen was sich auf 18km darin ändern soll, daß er sich von gut zu schlecht verändert. 
 
Wir auch nicht, Tatsache ist aber er läuft sehr fett, ich hoffe das Zündschloß war das Hauptproblem,
aber der Gaser muss ja auch richtig gecheckt und abgestimmt werden...und nun sind wir ja schon drüber!
Kabelage unterm Dash ist in Ordnung, Batteriespannung auch usw., Sicherungen und restliche Kabelage sind gut verteilt unter Schwingsattel und Rahmenchromcover...und im Ochsenkopf, die nächste Baustellen  

 
			
					
				Re: S & S Super E
				Verfasst: 20.08.2020, 22:01
				von Erich
				Mike_O hat geschrieben: ↑20.08.2020, 21:39
Könnte ein Temperaturproblem sein, da ohne Isolierflansch montiert.
 
Echt? hab ich das überlesen? ....egal hab ich im Schatzkästchen  

 
			
					
				Re: S & S Super E
				Verfasst: 21.08.2020, 14:33
				von Hallertauer
				So Leude,
der Fall ist erledigt ! Es war doch tatsächlich das Zündschloss. Es wurde fast genau so heiß wie der Zylinderkopf !
Zum Glück hatte der Erich in seinem reichhaltigen Fundus gebrauchten Ersatz. Mußten nur die Kabelanschlüsse neu sortiert werden. Aus Mangel an Düsen für den S&S konnten wir leider nur die Grundeinstellung überprüfen. Erich meint das er eine kleinere Teillastdüse vertragen könnte. Aufgemacht haben wir ihn nicht. Wozu auch ohne Düsen. 
Bei der anschließenden ca. 50 km langen Probefahrt zeigte die US-Patientin keinerlei Auffälligkeiten mehr, und kann somit als Geheilt betrachtet werden !  
 Nochmals vielen lieben Dank an den Erich, für seine tatkräftige und hilfreiche Unterstützung  !!
 
Nochmals vielen lieben Dank an den Erich, für seine tatkräftige und hilfreiche Unterstützung  !!
Gruss TOM.
 
			
					
				Re: S & S Super E
				Verfasst: 21.08.2020, 15:26
				von Erich
				Gern geschehen Tom,
war sehr interessant!  ( auch zu sehen wie gewisse "Fachwerkstätten" an unsichtbaren Stellen pfuschen um mit  möglichst wenig Aufwand große Summen abzugreifen  

 )
Das ein oder andere Bild wäre bestimmt hier angebracht...sobald Du Deinen Zorn überwunden hast  
 
   
 
@ Michael, der Isolator war bereits verbaut.
@ Norbert, ich hatte zwar von der Zündungsgrundplatte geschrieben, aber der Fliehkraftregler kann natürlich auch schuld sein...vergleichen konnte ich nicht, weil mein Set ein Freund  in Inzlingen zum Test hat.
Und danke für alle Anregungen von euch.
 
			
					
				Re: S & S Super E
				Verfasst: 21.08.2020, 16:19
				von Mike_O
				Erich hat geschrieben: ↑21.08.2020, 15:26
@ Michael, der Isolator war bereits verbaut.
 
Sorry Erich, wenn ich dich in die falsche Richtung geschickt habe. 
Aber ich hätte schwören können, dass es auf meine Frage vom 18.8. bezgl. Isolator mal hieß, es wäre keiner verbaut. 
Nun finde ich das aber nicht mehr und muss mich da wohl geirrt haben! Werde langsam wohl auch alt ...
Super, dass ihr das Problem nun gelöst habt! 
 
 
Gruß,
Michael
 
			
					
				Re: S & S Super E
				Verfasst: 21.08.2020, 16:46
				von Mino
				Super ! Gratulation !!
Übergangswiderstände können sehr viel Energie verbraten.
So sind auch schon Brände entstanden. Gut das das abgestellt ist.
bin jedenfalls Froh daß die Beziehung zum Moped nun erst mal wieder ok ist,- und die zur Partnerin hoffentlich auch 

)
Schönes WE allerseits
 
			
					
				Re: S & S Super E
				Verfasst: 21.08.2020, 16:59
				von Erich
				Mike_O hat geschrieben: ↑21.08.2020, 16:19
Aber ich hätte schwören können, dass es auf meine Frage vom 18.8. bezgl. Isolator mal hieß, es wäre keiner verbaut. 
Nun finde ich das aber nicht mehr und muss mich da wohl geirrt haben! Werde langsam wohl auch alt ...
 
Du hast Dich nicht geirrt, ich habs nachgelesen (und damals überlesen) und Tom hats bestätigt.
Ist aber da, nur durch den 5 Gallonen und ohne Taschenlampe mit Frust hat er ihn wohl übersehen oder so.
Der Vergaser war zu der Zeit bei mir noch nicht Priorität weil ja Zündschloss heißheißheiß.
Heute war der aber auf der Liste und durch deinem Hinweis Isolator gecheckt.
LLG Grundeinstellung gemacht, während der Testfahrt nachjustiert und immer auf Zündschloss Temperatur geachtet.
Nachdem der Übeltäter gefunden war und ich meine S+S Düsen mit dem Gaser verkauft hab, nutzts auch nix reinzugucken nur um Bedüsung zu checken....da haben wir gestern zuviel gebuckelt und geschwitzt.
Nächstes Mal dann.
 
			
					
				Re: S & S Super E
				Verfasst: 21.08.2020, 17:10
				von Erich
				Mino hat geschrieben: ↑21.08.2020, 16:46
bin jedenfalls Froh daß die Beziehung zum Moped nun erst mal wieder ok ist,- und die zur Partnerin hoffentlich auch 

)
 
Ich auch, noch einer Shovel erspart in unwürdige Hände zu geraten!
Der Tom passt da echt drauf und das Moped ist richtig stimmig.
Es kann das Shovelkonzept schließlich nix dafür, wenn so ein Honkongteil versagt.
 
			
					
				Re: S & S Super E
				Verfasst: 21.08.2020, 19:38
				von liekoer
				Moin, 
ich gehe mal davon aus, dass es ein Zündschloß gewesen ist, welches zwischen den Tankhälften verbaut wird

. 
Vielleicht gibt es mal ein paar Deatilfotos davon, gerade von den Kontaktstellen, denn irgendwie interessiert mich, wenn es so ein Zündschloss ist, wie es kaputt gehen kann. Ins sei denn die Kontaktstellen sind so verrottet, aber dann besteht doch die Möglichkeit, die Kontaktstellen zu reinigen und ggf. zu fetten;  dann müsste das doch wieder funktionieren, oder? Ich will damit nicht die gemachte Arbeit verurteilen, bestimmt nicht!!!!!
Oder war so eines 

verbaut?
Dann brauche ich keine Fotos.
Trotzdem Glückwunsch, und scheiß Fehler.
Gruß
Norbert
 
			
					
				Re: S & S Super E
				Verfasst: 21.08.2020, 20:17
				von Erich
				Servus Norbert,
ersteres:
Detailfotos hat der Tom gemacht...soweit ich es zerlegt habe nix auffällig, hab aber mit Mane telefoniert (der "Fachmann"), der hat mir irgendwas von Kurzschluss über die Feder erzählt, habs nicht wirklich verstanden und war auch uninteressant, weil Ersatz da und das Moped sollte ja baldmöglichst wieder laufen. 
Scheiß Hitze, Nerven gereizt usw.
Und es läuft jetzt.
Da interessiert mich momentan die offensichtliche (asiatische) Fehlkonstruktion nicht.
Aber zum weiter zerlegen hätte ich jetzt doch wieder Bock, weil notorisch neugierig.  

 
			
					
				Re: S & S Super E
				Verfasst: 21.08.2020, 20:30
				von ron
				@Norbert: die alten mechanischen OE Zündschlösser konnte man total zerlegen und ggf. reinigen - hielten auch meist sehr lange.
Bei den neueren "elektronischen", egal ob OE oder Pingpong geht fast nix mehr. Kommt drauf an, was verbaut ist.
@alle: super, dass das Moped nun läuft und wie hier mitgedacht wurde.
@Erich: cool, da muss man auch erst draufkommen. Hast Du trotzdem auch den ZZP kontrolliert? Würde mich interessieren, ob der verstellt war oder bloß ein nicht ganz passender (Chevy? Chrysler? u.a.) bzw. ein ungenau gefertigter Kontakt verbaut ist. -1/10 am Kontaktabstand oder am Schleifklötzchen macht gleich etwa 5° aus.
@Tom: ride on 
 
   
 
Gruß
 
			
					
				Re: S & S Super E
				Verfasst: 21.08.2020, 21:02
				von Erich
				ron hat geschrieben: ↑21.08.2020, 20:30
@Erich: cool, da muss man auch erst draufkommen. Hast Du trotzdem auch den ZZP kontrolliert? Würde mich interessieren, ob der verstellt war oder bloß ein nicht ganz passender bzw. ungenau gefertigter Kontakt verbaut ist. -1/10 am Kontaktabstand oder am Schleifklötzchen macht gleich etwa 5° aus.
 
Ja hab ich, (war 5 Grad zu früh) passt jetzt.....der Abnehmer vom Kontakt kam mir auch höher vor als gewohnt. (Foto vom Tom weiter oben schon eingestellt) 
Mindestens 1mm, aber Kontakt war nicht im Schatzkästchen  
 
 
Draufkommen war Zufall, Tom fährt teils mit Handschuhe und hat die Hitze wohl nicht gespürt...
 
			
					
				Re: S & S Super E
				Verfasst: 21.08.2020, 21:44
				von liekoer
				Hallo Erich,
das ist toll, dass Du zumindest die (evtl.) Ursache mitteilen konntest. Somit weiß man, worauf man zu achten hat oder auch muss, wenn man es mal in ruhigen Winterstunden instandsetzen will oder wenn einem so ein Problem am Straßenrand ereilt pp. Ich hätte es dann natürlich in Eurer Stelle auch getauscht.
Danke und besten Gruß
Norbert