Seite 10 von 12

Re: S & S Super E

Verfasst: 22.08.2020, 15:15
von Hallertauer
Servus,

hier ein paar Fotos und auch zwei Bilder vom Murks den gewisse " Fachwerkstätten " abliefern....Siehe Fotos "Tankhälftenbefestigung und Stoßdämpfer ! Na, die Fehler gefunden ?

Der Bolzen ist übrigens die Befestigung vom Dash-Cover gewesen. Drehte sich leider leer durch und war nicht zu öffnen. Mussten wir mit der Flex rann.... :roll:

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Re: S & S Super E

Verfasst: 22.08.2020, 15:19
von Hallertauer
Bild
Bild

Re: S & S Super E

Verfasst: 22.08.2020, 17:32
von Thorsten D.
Erich hat geschrieben: 21.08.2020, 20:17 Servus Norbert,

ersteres:
20200820_114551pi.jpg
Detailfotos hat der Tom gemacht...soweit ich es zerlegt habe nix auffällig, hab aber mit Mane telefoniert (der "Fachmann"), der hat mir irgendwas von Kurzschluss über die Feder erzählt, habs nicht wirklich verstanden und war auch uninteressant, weil Ersatz da und das Moped sollte ja baldmöglichst wieder laufen.
Scheiß Hitze, Nerven gereizt usw.
Und es läuft jetzt.

Da interessiert mich momentan die offensichtliche (asiatische) Fehlkonstruktion nicht.

Aber zum weiter zerlegen hätte ich jetzt doch wieder Bock, weil notorisch neugierig. :wink:
moin...

schön das ihr das prob. gelöst habt !!!
was mir allerdings an dem zündschloss auffällt ist die belegung der anschlüsse....
schaut euch mal im ww katalog die belegung des dort abgebildeten zündschlosses an - nr.14-010

eigentlich sollte ( vom foto ausgehend ) unten rechts plus von batterie hin, dazu eine verbindung zu oben rechts, mittig wäre zündung
links oben kommt licht hin ( stellung schloss ganz rechts gedreht, zweite raststellung )
links mitte blinker, bremslicht, etc. ( stellung schloss eine raststellung nach rechts )
links unten wäre anschluss für zubehör ( zündschloss nach links gedreht und es fliesst kein strom auf die zündspulen )
ich hab meines so verdrahtet, schalte mein licht allerdings am zündschloss ein und am lenker wechsle ich nur noch zwischen ablend- und fernlicht

vielleicht liegt das heisswerden an der anschlussverdrahtung...

Re: S & S Super E

Verfasst: 22.08.2020, 17:34
von liekoer
Hallo Tom,

danke für die Bilder, war kein altes mechanisches Zündschloß, was man auseinanderbauen kann, um es wieder Instand zu setzen. Wer so etwas (wie auf den Fotos) verbaut hat, sollte sich auf Teilmärkten nach einem alten Schloß umschauen :wink:, diese wären wahrscheinlich auch dann noch hochwertiger, wenn sie jahrelang schlechten Witterungsverhältnissen schutzlos ausgesetzt wären.

Letztendlich, Hauptsache sie läuft wieder.

Besten Gruß
Norbert

Re: S & S Super E

Verfasst: 22.08.2020, 18:03
von Erich
Thorsten D. hat geschrieben: 22.08.2020, 17:32 was mir allerdings an dem zündschloss auffällt ist die belegung der anschlüsse....
Ist uns NATÜRLICH sofort aufgefallen
schaut euch mal im ww katalog die belegung des dort abgebildeten zündschlosses an
nicht nötig das neue wurde jetzt richtig verdrahtet
vielleicht liegt das heisswerden an der anschlussverdrahtung...
die Idee kam uns auch, allerdings lief es ja bis heuer 8 Jahre problemlos....ich glaube an Mane`s Verdacht mit der Feder, ich denke das checken wir noch nachträglich
@ Norbert, das alte originale "Knochenschloss" ist mir vor 15 Jahren abgeraucht...der Auslöser der erwähnten Kondensator-Odyssee. Fotos davon hab ich nicht, aber es lag an der dünnen Nylon-Isolierplatte (gibts meines Wissens nicht als Ersatzteil), die ist durch den Funken beim schalten auf Licht an der entsprechenden Stelle "durchgebrannt".
Seitdem fahr ich das "elektronische" PingPong für 25,-, funzt prima, keine Zündaussetzer beim schalten und wenn Schrott, in die Tonne...echt jetzt 25,-!
Das jetzt bei Tom verbaute ist das selbe, nur mit kaputter Schließmechanik, lohnt auch nicht aufzumachen...

Re: S & S Super E

Verfasst: 22.08.2020, 19:14
von Mino
Die direkten Schaltkontakte scheinen ja ok zu sein,- die Vernietung auf der Unterseite ist korrodiert,- deshalb konnte man auch keinen besseren Kontakt über die Schaltbewegung "hinwackeln",- wie das sonst bei dem "Knochen" gehen würde.
Diesen habe ich bei mir auch schon einmal zerlegt und gereinigt. Für die Versorgung der Zündung habe ich dann noch ein Relais gelegt, somit ist die Qualität der Kontaktierung (Alterung) über den Schalter weniger erheblich,- hauptsache das Relais bekommt noch seinen sehr geringen Bedarf an Strom. Wenn es klickt weiß man daß die Zündung voll versorgt ist.

Ansonsten "Fachwerkstätten",...., - interessant was das zu sehen ist,- aber deshalb lohnt sich ja auch das Selber Machen... (Natürlich gibt es auch gute Werkstätten, hängt eben am Individuum)

Also - nochmal - gut gemacht !! - war spannend :D

Re: S & S Super E

Verfasst: 22.08.2020, 23:14
von ron
Wo gehört die Feder am untersten Foto hin, bzw. wo fandet ihr die? - sieht für mich wie eine Feder vom Fliehkraftgewicht aus.
Gruß

Re: S & S Super E

Verfasst: 23.08.2020, 07:03
von Erich
ron hat geschrieben: 22.08.2020, 23:14 Wo gehört die Feder am untersten Foto hin, bzw. wo fandet ihr die? - sieht für mich wie eine Feder vom Fliehkraftgewicht aus.
Gruß
Gumorgen,
hast recht da kommt sie her, die kam mir etwas lahm vor...ausgetauscht.

Re: S & S Super E

Verfasst: 24.08.2020, 14:29
von Hallertauer
Servus,

nur der Vollständigkeits halber. Habe das Zündschloss heute weiter zerlegt, und diesen verkohlten Abbrannt gefunden. Das dürfte auch die Ursache meines Problems, gewesen sein ! Der Andere Kontakt war übrigens völlig sauber und blank.

Bild

Bild

Bild

@Erich, weis jetzt nicht mehr ob das Zündschloss von dir zu öffnen ist. Ansonsten bräuchte man ja nur den Schließzylinder tauschen. Falls er passt !

Gruss TOM.

Re: S & S Super E

Verfasst: 24.08.2020, 15:49
von Erich
Hallertauer hat geschrieben: 24.08.2020, 14:29 bräuchte man ja nur den Schließzylinder tauschen. Falls er passt !
Glaub ich eher nicht, zwei verschiedene Konstruktionen (mechanisch/elektronisch) und vielleicht auch Hersteller. :?

Da würd ich lieber ein neues beim Gerry bestellen....der bestellt Dir von jedem Zulieferer, auch von MCS! :wink:
Ist meistens in 2 selten 3 Tagen bei Dir.
Notfallersatz ist dann auch wieder da!

Gut daß Du reingeguckt hast, alles klar jetzt, das war der Defekt!

Re: S & S Super E

Verfasst: 24.08.2020, 15:58
von Hallertauer
Erich hat geschrieben: 24.08.2020, 15:49
Da würd ich lieber ein neues beim Gerry bestellen....der bestellt Dir von jedem Zulieferer, auch von MCS! :wink:
Ist meistens in 2 selten 3 Tagen bei Dir.
Ja Erich, wird eine Winter / 2021 Bestellung bei Gerry werden. Möchte ja auch noch eine neue Zündanlage, und sollte das Christkindl brav sein, evtl. Speichenfelgen für die FLH ! :wink:

Gruß TOM

Re: S & S Super E

Verfasst: 24.08.2020, 16:16
von Erich
Vielleicht hat der Thorsten mit der Falschverkabelung doch recht....hab zwar Mane das Foto gezeigt und er meinte "eher nicht"....aber das ist kein "nein".

Am Ende hat der Vertragshändler doch schuld!

Heb das Zeug auf, damit fahrnmamal zusammen zum Mane....

Re: S & S Super E

Verfasst: 24.08.2020, 18:00
von Hallertauer
Wie soll ich das jetzt verstehen, " eher nicht " ? !!
Die aktuelle Verkabelung ist nicht richtig, oder meinst du damit die Alte, von der " Fachwerkstatt " fabrizierte ?
( Einmal reicht mir der Zirkus...echt ) :wink:

Re: S & S Super E

Verfasst: 25.08.2020, 02:58
von Erich
Die Neue Verkabelung ist RICHTIG!

Die alte Fachverkabelung war falsch, Mane meinte aber daß das "eher nicht" der Grund fürs Zündschlossversagen war. Könnte aber sein....

Re: S & S Super E

Verfasst: 25.08.2020, 10:09
von Alex MTeK
Und was genau sollte jetzt an der alten Fachverkabelung so falsch gewesen sein?