Seite 2 von 2
Re: 3° Lagerschalen
Verfasst: 07.08.2016, 21:43
von Tweet
vulcanworks.net
kuck da mal .
Re: 3° Lagerschalen
Verfasst: 07.08.2016, 21:45
von bobber
trybear hat geschrieben:Mal ne andere Frage: warum kommen für Dich keine schräggebohrten Brücken in Frage?
Bei Beidem veringerst Du den Nachlauf, die Fuhre wird weniger aber auch instabiler. Etwas sackt der Lenkkopf ja nach unten durch.
Und mich würde daher interessieren, wie sich die Fahrzeuggeometrie am Fahrzeug verändert.
Falls jemand in meinem Dunstkreis diese 3°-Schalen fährt hätte ich Interesse mal meine Mega-Max und das CMS dranzuhängen und zu messen.
Interessiert mich Privat.
gruß
Für mein neues Starr-Rahmenprojekt will ich ne Evo-Springergabel, die ich noch rumliegen habe, einsetzen, die haben ne negative Anstellung und die möchte ich mit den 3 Grad ausgleichen
Re: 3° Lagerschalen
Verfasst: 07.08.2016, 21:51
von bobber
Tweet hat geschrieben:vulcanworks.net
kuck da mal .
https://secure.vulcanworks.net/store/Fo ... -Twin.html
high tensile steel !!?? hochfester Stahl
sitzen die nur in USA oder haben die einen EU Händler?
Re: 3° Lagerschalen
Verfasst: 07.08.2016, 22:07
von bobber
Ich habe gerade mal ein paar Lagerschalen inkl. Lager bei denen bestellt - bin gespannt wie lange das dauert und was noch an Zoll auf mich zukommt
Re: 3° Lagerschalen
Verfasst: 07.08.2016, 22:18
von robo
hi bobber,
was wollen die Jungs für den Versand nach Deutschland haben?
gruss robo
Re: 3° Lagerschalen
Verfasst: 07.08.2016, 22:31
von bobber
Preis insg. Lagerschalen inkl. Lager und Versand -> 100,-€
Re: 3° Lagerschalen
Verfasst: 07.08.2016, 22:39
von robo
Dann ist das also unter 150€ und damit zollfrei. Du zahlst dann nur noch 19% Märchensteuer auf die 100 €.
Und wenn die Jungs die Rechnung aussen aufs Paket pappen kassiert das der Postbote im Namen des Zolls, ansonsten musst zum Zollamt in deiner Nähe und da die 19% abdrücken.
gruss robo
PS: Wenn die Zollbeamten aber unbedingt einen Blick reinwerfen wollen, dann muss man auch zum Zollamt. Da spielt eine aussen angebrachte Rechnung oder der Warenwert keine Rolle.
Re: 3° Lagerschalen
Verfasst: 24.08.2016, 20:21
von bobber
Sodele .... die Lagerschalen inkl. Lager sind angekommen UND

zum erstem mal hat der Zoll das Päckchen durchgewunken - also keine Märchensteuer oder sonstige Nebenkosten, damit bin ich höchst zufrieden. Und das beste ...die passen, also ich hab sie noch nicht eingebaut, aber beim ansetzen sofort bemerkt, dass das richtige Presspassung wird
Fazit: wer 3 Grad Lagerschalen verbauen will nimmt die von Vulcanworks - fairer Preis, Lieferzeit akzeptabel, Qualität stimmt
Re: 3° Lagerschalen
Verfasst: 24.08.2016, 21:38
von robo
Glückwunsch
und die Lagerschalen schön ausrichten!
gruss robo
Re: 3° Lagerschalen
Verfasst: 25.08.2016, 21:49
von bobber
robo hat geschrieben:Glückwunsch
und die Lagerschalen schön ausrichten!
gruss robo
Aber sicher
Alles bereist erledigt, passt - hat keine Luft

- Springergabel ist eingebaut, Spiel eingestellt, lässt sich ohne irgendwelche Probleme vom linken zum rechten Anschlag bewegen.
Re: 3° Lagerschalen
Verfasst: 25.08.2016, 23:19
von robo
Hast du die Lagerschalen jetzt noch zusätzlich gegen verdrehen gesichert?
gruss robo
Re: 3° Lagerschalen
Verfasst: 22.08.2019, 17:03
von bobber
Man die Zeit vergeht, fast genau 3 Jahre her und erst letzten Herbst ist das Moped soweit fertig geworden ..... in einem anderen Beitrag hab ich (bin nicht ganz sicher) berichtet dass das Moped nach rechts zieht und dass auch die Gabelbrücke / Lenker nicht gerade ist, wenn ich gerade aus fahre
Da ich die Springergabel natürlich auch gebraucht gekauft habe (lag schon ein paar Jahre im Regal

) war nun die Fehlersuche angesagt.
Ursache entweder eine verzogene Gabel oder doch die nicht fluchtend eingebauten 3 Grad Lagerschalen.
Die Tage habe ich das Moped erst einigermaßen zum Laufen gebracht (da fehlt es aber trotzdem noch an Abstimmung der Zündung und des Vergasers) habe ich mir überlegt, wie die Ursache der grotten schlechten Fahrwerksgeometrie herausfinden?
Da ich aus einem anderen Projekt noch ne Original HydraGlide Gabel stehen habe, gedacht ... getan
Springergabel raus, HydraGlide Gabel rein
Nach ein paar unvorhergesehenen Problemen hat es heute doch geklappt, eine Proberunde um den Block ..... schöner Geradeauslauf, nichts mehr zieht nach rechts –> Ursache gefunden
Verzogene Springergabel, die zerlege ich erst mal und werde schauen, was zu richten ist
Mein Chopper/Bobber Projekt mit Springergabel
Der Umbau für die Ursachenforschung
Die Ursache

Re: 3° Lagerschalen
Verfasst: 22.08.2019, 19:15
von Wallace
Ein HD-Kollege hat auch diese Rake-Lagerschalen. Und mußte die auch einkleben, weil unter Maß.
Er denkt, der Lenkkopf wäre ausgeschlagen.
Ich denke, das ist einfach die grausame amerikanische Aftermarket-Fertigungsqualität.
Mal ehrlich, diese Rake-Lagerschalen sind doch völlig unsolides Schlosserhandwerk.
"Gradgenaues Einstellen einer ziemlich lockeren Lagerschale" und dann verkleben - oder festschweißen. Man kann auch mit einer Panzerelektrode kunstreich hartes Material auf die Lagerschale auftragen und dann auf korrektes Preßmaß abdrehen. Oder mit dem Körner viele Punkte in die Lagerschale schlagen, damit die Lagerschale stramm reingeht ---gehts noch?
Natürlich sind Rake Gabelbrücken oder ein gerakter Lenkkopf viel professioneller.
Und wenn man sowas nicht abgenommen bekommt, dann muß man sich vielleicht einfach mit dem Urzustand zufriedengeben.
Man kann nicht alles haben - das Leben ist kein Ponyhof!
Nachdenklicher Gruß
Jörn
Re: 3° Lagerschalen
Verfasst: 22.08.2019, 19:45
von bobber
Da darf ich Dir widersprechen - wenigsten wenn es um diese Lagerschalen geht:
https://secure.vulcanworks.net/store/Fo ... -Twin.html
Alles was ich bei den Händlern in D bekommen habe, da hast Du recht
Aber die von vulcanworks waren sehr passgenau, etwas Übermaß, sodass die Schalen sauber eingetrieben werden mussten, dazu zur Sicherheit noch zusätzlich das passende Loctide (638) - perfekt
Zugegeben das Ausrichten war aufwändig und kniffelig. Jetzt nach der Probefahrt mit der HydraGlide Gabel bin ich sehr zufrieden.
Re: 3° Lagerschalen
Verfasst: 25.08.2019, 21:23
von Thorsten D.
Wallace hat geschrieben:Ein HD-Kollege hat auch diese Rake-Lagerschalen. Und mußte die auch einkleben, weil unter Maß.
Er denkt, der Lenkkopf wäre ausgeschlagen.
Ich denke, das ist einfach die grausame amerikanische Aftermarket-Fertigungsqualität.
Mal ehrlich, diese Rake-Lagerschalen sind doch völlig unsolides Schlosserhandwerk.
"Gradgenaues Einstellen einer ziemlich lockeren Lagerschale" und dann verkleben - oder festschweißen. Man kann auch mit einer Panzerelektrode kunstreich hartes Material auf die Lagerschale auftragen und dann auf korrektes Preßmaß abdrehen. Oder mit dem Körner viele Punkte in die Lagerschale schlagen, damit die Lagerschale stramm reingeht ---gehts noch?
Natürlich sind Rake Gabelbrücken oder ein gerakter Lenkkopf viel professioneller.
Und wenn man sowas nicht abgenommen bekommt, dann muß man sich vielleicht einfach mit dem Urzustand zufriedengeben.
Man kann nicht alles haben - das Leben ist kein Ponyhof!
Nachdenklicher Gruß
Jörn
moin... ich werd echt selten persönlich..grins... aber das ist käse was du da geschrieben hast.. zumindest grossteils
ich hab seit 7 oder 8 jahren diese 3° schalen drin, von katzenchrom auch noch, klar ist die fielen quasi in den lenkkopf, allerdings sauber ausgerichtet und mit passendem lagerkleber eingesetzt halten die perfekt, ne kleine made zum sichern hat mein schrauber zusätzlich gemacht.
ich hab gut 50t km da drauf und immer noch alles gut.
wo ich dir recht geb, ne gute brücke mit passendem rake und integriertem nachlauf - wie die von zweirad ritz - ist immer besser