Re: Dellortho Vergaser
Verfasst: 02.09.2016, 11:02
hi, ich hatte ne 60er Choke Düse verbaut.
LLD musst Du experimentieren. Mit Lufi aber offenen Pipes brauchte meine eine 42er LLD.
Mit 2 in 1 und Schalldämpfer sogar nur ne 30er LLD.
Beschleunigerpumpe hatte ich immer abgedreht. Braucht man nur, wenn man einer jener Fahrer ist, die gerne plötzlich das Gas voll aufreißen. Bei "normaler" Fahrweise brauchst se nicht. Bringt nur unnötigen Spritverbrauch.
Ich düse mit neuen Kerzen ein - an alten sieht man nix.
1, ca. ne Viertelstunde im Leerlaufbereich herumtuckern, Gas nie mehr als 1/4 offen - bei bloß 1/8 rollst Du im letzten Gang eh schon zügig dahin -.
Motor abkühlen lassen und Kerzen raus. Das Porzellan sollte oben weiß/sauber sein sein, höchstens bis zu 2/3 der unteren Hälfte dunkelgrau, der Ring am Ende des Gewindes ebenfalls dunkelgrau. Schwarz ist zu fett.
2, Kerzen mit Bremsreiniger säubern oder nochmal neue rein (die bisher verwendeten kannst ja später benutzen) und ne Weile mit 1/2 Gas fahren. Nun ist die Nadelhöhe entscheidend. Am Isolator sollte die obere Hälfte weiß und sauber bleiben, unten grau bis dunkelgrau.
3, Vollgas ist die Hauptdüse. Am Isolator sollte ganz unten (viell. schlecht zu sehen) ein 1-2mm hoher dunkler Ring stehen bleiben. Damit bist auf der sicheren Seite. Der Rest sollte saubergebrannt sein.
Ein grau/braunes Kerzenbild entwickelt sich erst nach vielen Km. Wenns schnell geht und sich nach wenigen Km schon dunkle Abllagerungen bilden, ist sie im jeweiligen Bereich zu fett.
Brenzlig wirds nur, wenn sich am ansonsten sauberen Isolator pfeffrige, schwarze bis silbrige Ablagerungen bilden. Dann bist Du zu mager.
Wenn sie bei den Testfahrten nicht gut mehr zieht und/oder beim Beschleunigen in den Gaser zurückballert, bist Du ebenfalls zu mager. Dann natürlich sofort stoppen. Kerzen checken (bei arg fett ruckelts auch) und im jeweiligen Bereich fetter einstellen/bedüsen.
Gruß
LLD musst Du experimentieren. Mit Lufi aber offenen Pipes brauchte meine eine 42er LLD.
Mit 2 in 1 und Schalldämpfer sogar nur ne 30er LLD.
Beschleunigerpumpe hatte ich immer abgedreht. Braucht man nur, wenn man einer jener Fahrer ist, die gerne plötzlich das Gas voll aufreißen. Bei "normaler" Fahrweise brauchst se nicht. Bringt nur unnötigen Spritverbrauch.
Ich düse mit neuen Kerzen ein - an alten sieht man nix.
1, ca. ne Viertelstunde im Leerlaufbereich herumtuckern, Gas nie mehr als 1/4 offen - bei bloß 1/8 rollst Du im letzten Gang eh schon zügig dahin -.
Motor abkühlen lassen und Kerzen raus. Das Porzellan sollte oben weiß/sauber sein sein, höchstens bis zu 2/3 der unteren Hälfte dunkelgrau, der Ring am Ende des Gewindes ebenfalls dunkelgrau. Schwarz ist zu fett.
2, Kerzen mit Bremsreiniger säubern oder nochmal neue rein (die bisher verwendeten kannst ja später benutzen) und ne Weile mit 1/2 Gas fahren. Nun ist die Nadelhöhe entscheidend. Am Isolator sollte die obere Hälfte weiß und sauber bleiben, unten grau bis dunkelgrau.
3, Vollgas ist die Hauptdüse. Am Isolator sollte ganz unten (viell. schlecht zu sehen) ein 1-2mm hoher dunkler Ring stehen bleiben. Damit bist auf der sicheren Seite. Der Rest sollte saubergebrannt sein.
Ein grau/braunes Kerzenbild entwickelt sich erst nach vielen Km. Wenns schnell geht und sich nach wenigen Km schon dunkle Abllagerungen bilden, ist sie im jeweiligen Bereich zu fett.
Brenzlig wirds nur, wenn sich am ansonsten sauberen Isolator pfeffrige, schwarze bis silbrige Ablagerungen bilden. Dann bist Du zu mager.
Wenn sie bei den Testfahrten nicht gut mehr zieht und/oder beim Beschleunigen in den Gaser zurückballert, bist Du ebenfalls zu mager. Dann natürlich sofort stoppen. Kerzen checken (bei arg fett ruckelts auch) und im jeweiligen Bereich fetter einstellen/bedüsen.
Gruß