Moin.
Ich hänge micch mal hier mit dran.
Habe ein evtl. ähnliches Problem mit meiner. 
72er FLH
HS40
Soweit ich weiss, sonst alles original motormäßig.
Sie spring gut an, läuft auf beiden Pötten.
Wenn sie warm wird haperts auf dem hinteren.
Sie läuft im oberen Drehzahlbereich auf beiden, nur im unteren spinnt der hinterre.
Interessanterweise lief sie letzte Saison deutlich besser.
ZZP/Düsen habe ich nicht angefasst, Ventile gerade neu eingesellt und O-Ringe vom Manifold sind neue drin.
ZZp werde ich nochmal überprüfen, kann mir aber  nicht vorstellen, warum sie kalt läuft und warm Probleme hat...
Ach ja: im unteren Bereich feuert sie gerne aus dem Vergaser...
Evtl. hat je jemand einen Tip?
Gruß aus DK
Christian
P.S.: weiß jemand, wozu die beiden Schläuche vorne am Vergaser sind, bzw. wo die hinführen sollen?
Die fehlen bei mir und die Röhrchen sind beide offen, kann der Vergaser da Nebenluft ziehen?
			
			
									
									Abstimmung des Mikuni klappt nicht.
Moderator: Gerry
Re: Abstimmung des Mikuni klappt nicht.
Bullshit is unavoidable whenever circumstances require someone to talk without knowing what he is talking about.
(On Bullshit, Prof. H.G. Frankfurt, Princeton University Press 2005)
						(On Bullshit, Prof. H.G. Frankfurt, Princeton University Press 2005)
Re: Abstimmung des Mikuni klappt nicht.
GuMo Christian,
wie oben schon gesagt, sieh Dir die Kerzen an.
ZZP denk ich nicht, da liefen beide Zyl. schlecht. Könnte nat. sein dass der Unterbrechernocken exzentrisch läuft und ungleichmässig öffnet. Kontrolle schadet nicht....
Tippe aber eher auf verrußte Kerze hinten. Ist auch bei dichtem Manifold nicht ungewöhnlich. Ich fahre vo. NGK5, hi. NGK4 um die unterschiedliche Temperatur der Zylinder (der hintere läuft kühler) auszugleichen.
Darauf wurde auch in älteren Manuals hingewiesen.
Warum das Problem nur warm auftritt: kalt läuft sie magerer, wenn sich der Motor (oder auch die Aussentemperatur) erwärmt, ändert sich das Gemisch, wird einerseits besser aufbereitet,, andrerseits weniger Sauerstoff in der Luft, dadurch läuft sie fetter bzw. zu fett.
Check mal Schritt für Schritt die Abstimmung in den versch. Lastbereichen nach Kerzenbild. (Siehe oben bzw. den link).
Gruß
			
			
									
									wie oben schon gesagt, sieh Dir die Kerzen an.
ZZP denk ich nicht, da liefen beide Zyl. schlecht. Könnte nat. sein dass der Unterbrechernocken exzentrisch läuft und ungleichmässig öffnet. Kontrolle schadet nicht....
Tippe aber eher auf verrußte Kerze hinten. Ist auch bei dichtem Manifold nicht ungewöhnlich. Ich fahre vo. NGK5, hi. NGK4 um die unterschiedliche Temperatur der Zylinder (der hintere läuft kühler) auszugleichen.
Darauf wurde auch in älteren Manuals hingewiesen.
Warum das Problem nur warm auftritt: kalt läuft sie magerer, wenn sich der Motor (oder auch die Aussentemperatur) erwärmt, ändert sich das Gemisch, wird einerseits besser aufbereitet,, andrerseits weniger Sauerstoff in der Luft, dadurch läuft sie fetter bzw. zu fett.
Check mal Schritt für Schritt die Abstimmung in den versch. Lastbereichen nach Kerzenbild. (Siehe oben bzw. den link).
Gruß
Noch immer schwer erziehbar und unbeugsam.
Ansonsten:
Mechaniker, der; Subst.;(me/cha/ni/ker): Jemand der auf Grundlage ungenauer und irreführender Angaben Präzisionsratearbeit leistet.
s.a.: Hexer, Zauberer
						Ansonsten:
Mechaniker, der; Subst.;(me/cha/ni/ker): Jemand der auf Grundlage ungenauer und irreführender Angaben Präzisionsratearbeit leistet.
s.a.: Hexer, Zauberer
Re: Abstimmung des Mikuni klappt nicht.
Hallo Christian,
zu Deiner Frage bezgl. der zwei dünnen Röhrchen vorne am Vergaser:
Wenn wir vom gleichen reden, dann müssten das die Belüftung der Schwimmerkammer sein. Die dünnen Röhrchen sollten offen bleiben und Umgebungsdruck haben. Nicht am Luftfilter anschließen! Da herrscht Unterdruck!
Normalerweise sind auf den Röhrchen je ein Gummischlauch drauf, die nach unten geführt werden. Die Schläuche dienen dazu, dass wenn mal der Schwimmer hängen sollte, hier überlaufender Sprit nicht auf heiße Teile tropft und dir dein Bike abfackelt. Bei Vergaser rechts und Auspuff rechts würde ich mir überlegen, da wieder ein paar Schläuche drauf zu machen.
Manche Mikunis haben auch noch einen Vacuum-Anschluß z.B. für einen Unterdruck gesteuerten Benzinhahn oder nen VOES Schalter. Dieser Port (etwas dickerer Durchmesser und seitlich) sollte ggf. angeschlossen oder verschlossen sein, sonst wird hier Nebenluft gezogen.
Gruß,
Michael
			
			
									
									zu Deiner Frage bezgl. der zwei dünnen Röhrchen vorne am Vergaser:
Wenn wir vom gleichen reden, dann müssten das die Belüftung der Schwimmerkammer sein. Die dünnen Röhrchen sollten offen bleiben und Umgebungsdruck haben. Nicht am Luftfilter anschließen! Da herrscht Unterdruck!
Normalerweise sind auf den Röhrchen je ein Gummischlauch drauf, die nach unten geführt werden. Die Schläuche dienen dazu, dass wenn mal der Schwimmer hängen sollte, hier überlaufender Sprit nicht auf heiße Teile tropft und dir dein Bike abfackelt. Bei Vergaser rechts und Auspuff rechts würde ich mir überlegen, da wieder ein paar Schläuche drauf zu machen.
Manche Mikunis haben auch noch einen Vacuum-Anschluß z.B. für einen Unterdruck gesteuerten Benzinhahn oder nen VOES Schalter. Dieser Port (etwas dickerer Durchmesser und seitlich) sollte ggf. angeschlossen oder verschlossen sein, sonst wird hier Nebenluft gezogen.
Gruß,
Michael
1958er FLH Knickrahmen Bobber
1340er Late Shovel
Kicker only - tief und laut!
						1340er Late Shovel
Kicker only - tief und laut!
Re: Abstimmung des Mikuni klappt nicht.
Moin und danke für die Antworten.
Kerze war verrust, hatte ich aber getauscht und mit neuer Kerze die gleichen Symptome.
Das größte Fragezeichen habe ich, weeil sie eben bei höheren Umdrehungen auf beiden Zylindern läuft, während siebei niederen Umdrehungen aus dem Vergaser schiesst.
Und das hat sie vorher halt nicht gemacht ...
Einen schönen Sonntag noch
Christian
			
			
									
									Kerze war verrust, hatte ich aber getauscht und mit neuer Kerze die gleichen Symptome.
Das größte Fragezeichen habe ich, weeil sie eben bei höheren Umdrehungen auf beiden Zylindern läuft, während siebei niederen Umdrehungen aus dem Vergaser schiesst.
Und das hat sie vorher halt nicht gemacht ...
Einen schönen Sonntag noch
Christian
Bullshit is unavoidable whenever circumstances require someone to talk without knowing what he is talking about.
(On Bullshit, Prof. H.G. Frankfurt, Princeton University Press 2005)
						(On Bullshit, Prof. H.G. Frankfurt, Princeton University Press 2005)
Re: Abstimmung des Mikuni klappt nicht.
Zündung ok? Hast Du Unterbrecher-Zündung? Dann könnte es auch daher kommen. z.B. flauer Kondensator.
			
			
									
									1958er FLH Knickrahmen Bobber
1340er Late Shovel
Kicker only - tief und laut!
						1340er Late Shovel
Kicker only - tief und laut!
Re: Abstimmung des Mikuni klappt nicht.
Moin.
Habe heute die Zündung kontrolliert (inkl. Unterbrecherkontakt)
Der Kontaktabstand war VIEL zu klein.
Nun frage ich mich natürlich, wie der Abstand zu klein sein kann?
Ich habe das Moped 1015 gekauft und fahre nicht so viel damit.
Also ich habe den bislang nicht angefasst.
Ebenso die Zündung.
Danach die Zündung versucht abzublitzen - leider ohne Erfolg - habe sie aber statisch eingestellt.
Die war viel zu früh.
Jetzt läuft der Bock wieder - auch bei einer 15Km Probefahrt.
Nun habe ich ja auch die O-Ringe vom Manifold getauscht - ich denke mal, es war ein Zusammenspiel von Kontakt/ZZP/O-Ringen.
Puhh - auf jeden Fall danke für Eure Infos.
Gruss
Christian
			
			
									
									Habe heute die Zündung kontrolliert (inkl. Unterbrecherkontakt)
Der Kontaktabstand war VIEL zu klein.
Nun frage ich mich natürlich, wie der Abstand zu klein sein kann?
Ich habe das Moped 1015 gekauft und fahre nicht so viel damit.
Also ich habe den bislang nicht angefasst.
Ebenso die Zündung.
Danach die Zündung versucht abzublitzen - leider ohne Erfolg - habe sie aber statisch eingestellt.
Die war viel zu früh.
Jetzt läuft der Bock wieder - auch bei einer 15Km Probefahrt.
Nun habe ich ja auch die O-Ringe vom Manifold getauscht - ich denke mal, es war ein Zusammenspiel von Kontakt/ZZP/O-Ringen.
Puhh - auf jeden Fall danke für Eure Infos.
Gruss
Christian
Bullshit is unavoidable whenever circumstances require someone to talk without knowing what he is talking about.
(On Bullshit, Prof. H.G. Frankfurt, Princeton University Press 2005)
						(On Bullshit, Prof. H.G. Frankfurt, Princeton University Press 2005)
Re: Abstimmung des Mikuni klappt nicht.
Ich hatte in den letzten Tagen weiter mit den Leerlaufdüsen probiert.
Das Problem des Ruckeln im Schiebebetrieb und verrußten Kerzen blieb aber leider. Etwas besser war es schon mit der 12,5 LLD. Aber so ganz zufrieden war ich nicht. Topham hatte da auch keine Idee mehr bezüglich des Mikuni HS40.
Aus der Bucht hatte ich mir dann einen Mikuni im Neuzustand besorgt, da bei meinem der Vorgänger schon mit Kaltmetal an den Stegen des Schwimmers rumgekleistert hatte. Ich hatte den neuen Mikuni zu einem super Preis bekommen. Bezüglich des bekannten Problems hätte ich ihn aber nicht gebraucht. Als ich ihn auf der Werkbank liegen hatte, viel mir auf, dass die Leerlaufluftdüse vorne im rechten Kanal untergebracht war. Bei meinem alten Vergaser sass die immer links und rechts die Verschlussschraube. Bei dem neuen war es genau anders rum. Habe das Teil dann mit der 17,5 LLD und neuer Düsennadel und Nadeldüse eingebaut. Vorher klappte das Startverhalten immer sehr gut. Zweimal eingespritzt, Choke und an war die Karre mit dem Kicker. Jetzt kicke ich mir einen Wolf, wenn der Bock kalt ist. Im warmen Zustand brauche ich auch immer noch ca. 5 Anläufe. Das Kerzenbild sieht hellbraun aus. Fahren tut sie nun sehr gut. Kein Ruckeln mehr und Durchzug in allen Bereichen. Gemischschraube habe ich drei Umdrehungen raus. Heute sprang sie erst an, als ich nach etlichen Kicks mit und ohne Choke und mehrmaligen Einspitzen Vollgas gab. Meine Vermutung ist, dass die 17,5 LLD nun evtl. etwas zu klein ist. Nebenluft kann ich ausschließen. Hat jemand da noch ein Tipp, woran es liegen könnte? Vorher als sie viel zu fett im Leerlaufbereich war, sprang sie ja gut an. Das würde doch sicher ein zu mageres Gemisch bescheinigen, oder? Die Kerzen hatte ich mir auch noch bei einer Verschnaufpause angesehen. Die waren trocken, trotz mehrmaligen Einspritzen. Hatte vorhin nochmal nachgesehen und bemerkt, dass der Strahl der Beschleunigerpumpe nur nach vorne rechts in den Ansaugkanal des Vergaser ging. Habe dann das Röhrchen vorsichtig auf die Düsennadel gelenkt. Probiert habe ich es danach nicht mehr. Bin mal gespannt, ob das evtl. was gebracht hat.
			
			
									
									
						Das Problem des Ruckeln im Schiebebetrieb und verrußten Kerzen blieb aber leider. Etwas besser war es schon mit der 12,5 LLD. Aber so ganz zufrieden war ich nicht. Topham hatte da auch keine Idee mehr bezüglich des Mikuni HS40.
Aus der Bucht hatte ich mir dann einen Mikuni im Neuzustand besorgt, da bei meinem der Vorgänger schon mit Kaltmetal an den Stegen des Schwimmers rumgekleistert hatte. Ich hatte den neuen Mikuni zu einem super Preis bekommen. Bezüglich des bekannten Problems hätte ich ihn aber nicht gebraucht. Als ich ihn auf der Werkbank liegen hatte, viel mir auf, dass die Leerlaufluftdüse vorne im rechten Kanal untergebracht war. Bei meinem alten Vergaser sass die immer links und rechts die Verschlussschraube. Bei dem neuen war es genau anders rum. Habe das Teil dann mit der 17,5 LLD und neuer Düsennadel und Nadeldüse eingebaut. Vorher klappte das Startverhalten immer sehr gut. Zweimal eingespritzt, Choke und an war die Karre mit dem Kicker. Jetzt kicke ich mir einen Wolf, wenn der Bock kalt ist. Im warmen Zustand brauche ich auch immer noch ca. 5 Anläufe. Das Kerzenbild sieht hellbraun aus. Fahren tut sie nun sehr gut. Kein Ruckeln mehr und Durchzug in allen Bereichen. Gemischschraube habe ich drei Umdrehungen raus. Heute sprang sie erst an, als ich nach etlichen Kicks mit und ohne Choke und mehrmaligen Einspitzen Vollgas gab. Meine Vermutung ist, dass die 17,5 LLD nun evtl. etwas zu klein ist. Nebenluft kann ich ausschließen. Hat jemand da noch ein Tipp, woran es liegen könnte? Vorher als sie viel zu fett im Leerlaufbereich war, sprang sie ja gut an. Das würde doch sicher ein zu mageres Gemisch bescheinigen, oder? Die Kerzen hatte ich mir auch noch bei einer Verschnaufpause angesehen. Die waren trocken, trotz mehrmaligen Einspritzen. Hatte vorhin nochmal nachgesehen und bemerkt, dass der Strahl der Beschleunigerpumpe nur nach vorne rechts in den Ansaugkanal des Vergaser ging. Habe dann das Röhrchen vorsichtig auf die Düsennadel gelenkt. Probiert habe ich es danach nicht mehr. Bin mal gespannt, ob das evtl. was gebracht hat.
- 
				Christian54
- Beiträge: 895
- Registriert: 02.03.2007, 14:20
Re: Abstimmung des Mikuni klappt nicht.
Hy,
dann hast du nur noch ein Problem mit dem Chokesystem, es kann sein das die Fette LLD das überspielt hatte. Ich weiss jetzt nicht ob der 40er noch eine Chokedüse hat, die würde ich vergrößern.
Gruß Chris
			
			
									
									
						dann hast du nur noch ein Problem mit dem Chokesystem, es kann sein das die Fette LLD das überspielt hatte. Ich weiss jetzt nicht ob der 40er noch eine Chokedüse hat, die würde ich vergrößern.
Gruß Chris
Re: Abstimmung des Mikuni klappt nicht.
Hi,Christian54 hat geschrieben:Hy,
dann hast du nur noch ein Problem mit dem Chokesystem, es kann sein das die Fette LLD das überspielt hatte. Ich weiss jetzt nicht ob der 40er noch eine Chokedüse hat, die würde ich vergrößern.
Gruß Chris
eigentlich müsste der Bock ja auch ohne Choke anspringen, wenn ich den Manifold vor dem Kicken flute, oder?
Ob der 40er wechselbare Chokedüsen hat, muss ich erst nachsehen. Das ist doch diese super kleine Düse im Schwimmerkammerbereich, richtig?
Evtl. würde ja auch eine kleinere Leerlaufluftdüse die entscheidende Mischung zum starten bringen.
Morgen ist wieder der technische Support bei Topham ansprechbar. Da rufe ich dann nochmal an. Evtl. hat der ja eine Idee, woran es sonst liegen könnte. Der 40er Mikuni wurde ja schon etliche Male an den 1340er Shovel verbaut. Was mich nur wundert ist, dass momentan ja die Standartbedüsung drin ist und die Kiste damit auch gut in allen Lebenslagen fährt. Kein Abmagern im Schubbetrieb, sehr seltenes Auspuffpatschen im Stand. Standgas stabil, Keine Überfettung mehr. Die Kerzen sind mir bei langer Fahrt mit minimal Gas etwas zu hellbraun. Geht fasst schon in den mageren Graubereich rein. Deshalb meine Vermutung, dass eine der Nebendüsen bei meinem Shovel nicht die richtige Wahl ist. Gemischregulierschraube verändert sich auch nicht mehr nach ca. drei Umdrehungen.
Gruss
Frank

