Ausrichtung Motor Getriebe Late Shovel im Starrahmen
Moderator: Gerry
Re: Ausrichtung Motor Getriebe Late Shovel im Starrahmen
Hi,
es gibt verschiedene Lima-Rotoren. Bei dem auf dem Foto ist dieser Spacer/Distanzscheibe fest am Rotor dran. Diesen würde ich abdrehen.
Gruss
es gibt verschiedene Lima-Rotoren. Bei dem auf dem Foto ist dieser Spacer/Distanzscheibe fest am Rotor dran. Diesen würde ich abdrehen.
Gruss
-
Man&Machine
- Beiträge: 18
- Registriert: 01.03.2017, 20:10
- Wohnort: Dießen a.A.
Re: Ausrichtung Motor Getriebe Late Shovel im Starrahmen
@Partisan
Der Kasten sollte verzugsfrei montiert sein. Montage Reihenfolge mach ich immer so:
- Getriebe locker
- Primärgehäuse drauf u mit Drehmoment anziehen
- Getriebe in Position ruckeln u anziehen
- Primärgehäuse runter und mit Winkel kontrollieren
- Wenns passt: Kasten wieder drauf
Ja der Riemen,.... der is ziemlich mitgenommen. Der Ersatzriemen hat seinen festen Platz im Seesack
@Panhead
Der Rotor is an der Außenseite plan.
Der Pulley sieht irgendwie so aus als hätte man da nen anderen Insert eingesetzt. Ich mach mal noch n Foto...
Wird schon laufen das Ding. Muss ja nur 2-3k Kilometer aushalten...
Danke schon mal für die kompetenten Antworten.
Grüße
Der Kasten sollte verzugsfrei montiert sein. Montage Reihenfolge mach ich immer so:
- Getriebe locker
- Primärgehäuse drauf u mit Drehmoment anziehen
- Getriebe in Position ruckeln u anziehen
- Primärgehäuse runter und mit Winkel kontrollieren
- Wenns passt: Kasten wieder drauf
Ja der Riemen,.... der is ziemlich mitgenommen. Der Ersatzriemen hat seinen festen Platz im Seesack
@Panhead
Der Rotor is an der Außenseite plan.
Der Pulley sieht irgendwie so aus als hätte man da nen anderen Insert eingesetzt. Ich mach mal noch n Foto...
Wird schon laufen das Ding. Muss ja nur 2-3k Kilometer aushalten...
Danke schon mal für die kompetenten Antworten.
Grüße
Re: Ausrichtung Motor Getriebe Late Shovel im Starrahmen
@Simon: also nochmal (guckst Du auch diesen Fred: Primär Belt nachrüsten).
Idealerweise läuft der Riemen auf den Pulleys ohne an den Anlaufscheiben - in unserem Fall der Steg außen am Front Pulley bzw. hinten der Absatz Kupplungskorb - zu schleifen.
Dazu müssen die Pulleys (- Achsen) parallel zueinander laufen.
Dennoch hat der Riemen bei Lastwechseln, oder auch beim starten, die Tendenz immer wieder kurzfristig zu wandern.
Daher sollte das antreibende Pulley (bei uns das vordere) zur Führung etwas weiter innen sitzen.
In Deinem Fall wird vom anzutreibenden Teil geführt und der Riemen sich schmäler schleifen - das geht oft sehr schnell, wenn die Achsen zueinander schlecht ausgerichtet sind. Viell. auch deshalb die vorh. Beschädigungen am Riemen.
Nach innen, zum Rotor abwandern, darf er nat. auch nicht....
Gruß
Idealerweise läuft der Riemen auf den Pulleys ohne an den Anlaufscheiben - in unserem Fall der Steg außen am Front Pulley bzw. hinten der Absatz Kupplungskorb - zu schleifen.
Dazu müssen die Pulleys (- Achsen) parallel zueinander laufen.
Dennoch hat der Riemen bei Lastwechseln, oder auch beim starten, die Tendenz immer wieder kurzfristig zu wandern.
Daher sollte das antreibende Pulley (bei uns das vordere) zur Führung etwas weiter innen sitzen.
In Deinem Fall wird vom anzutreibenden Teil geführt und der Riemen sich schmäler schleifen - das geht oft sehr schnell, wenn die Achsen zueinander schlecht ausgerichtet sind. Viell. auch deshalb die vorh. Beschädigungen am Riemen.
Nach innen, zum Rotor abwandern, darf er nat. auch nicht....
Gruß
Zuletzt geändert von ron am 07.01.2018, 11:03, insgesamt 1-mal geändert.
Noch immer schwer erziehbar und unbeugsam.
Ansonsten:
Mechaniker, der; Subst.;(me/cha/ni/ker): Jemand der auf Grundlage ungenauer und irreführender Angaben Präzisionsratearbeit leistet.
s.a.: Hexer, Zauberer
Ansonsten:
Mechaniker, der; Subst.;(me/cha/ni/ker): Jemand der auf Grundlage ungenauer und irreführender Angaben Präzisionsratearbeit leistet.
s.a.: Hexer, Zauberer
Re: Ausrichtung Motor Getriebe Late Shovel im Starrahmen
Man&Machine hat geschrieben:
Wird schon laufen das Ding. Muss ja nur 2-3k Kilometer aushalten...
Grüße
Noch immer schwer erziehbar und unbeugsam.
Ansonsten:
Mechaniker, der; Subst.;(me/cha/ni/ker): Jemand der auf Grundlage ungenauer und irreführender Angaben Präzisionsratearbeit leistet.
s.a.: Hexer, Zauberer
Ansonsten:
Mechaniker, der; Subst.;(me/cha/ni/ker): Jemand der auf Grundlage ungenauer und irreführender Angaben Präzisionsratearbeit leistet.
s.a.: Hexer, Zauberer
Re: Ausrichtung Motor Getriebe Late Shovel im Starrahmen
@Panhead
Der Rotor is an der Außenseite plan.
Hi , es gibt aber Rotoren die nicht plan sind, sondern wo der Spacer samt Verzahnung fest am Rotor sitzt! Vielleicht habe ich noch so einen Rotor und mache dann mal ein Bild.
Gruss
Der Rotor is an der Außenseite plan.
Hi , es gibt aber Rotoren die nicht plan sind, sondern wo der Spacer samt Verzahnung fest am Rotor sitzt! Vielleicht habe ich noch so einen Rotor und mache dann mal ein Bild.
Gruss
Re: Ausrichtung Motor Getriebe Late Shovel im Starrahmen
Hi Man,
ich hab den gleichen Belt drin und ja, ich mußte auch das Pulley etwas ausdrehen.
Das geht problemlos.
ich hab den gleichen Belt drin und ja, ich mußte auch das Pulley etwas ausdrehen.
Das geht problemlos.
Wenn Du deine Träume nicht in die Tat umsetzt, kannst Du auch irgentein Gemüse sein - - - ein Kohlkopf - - ein Kohlkopf! (Burt Munro)
1977er HD FLH
1977er HD FLH
Re: Ausrichtung Motor Getriebe Late Shovel im Starrahmen
Hallo Alteisentreiber,
ich hänge mich mit meiner aktuellen Frage auch mal an diesen Fred hier dran.
Ich will im Winter von 3 Zoll (offen) auf 1,5 Zoll (im Blechprimär) umrüsten. Mein altes Setup hat an beiden Pulleys einen "Anlaufsteg" nach außen hin, so dass der Riemen da eine Art Führung hatte, während er bei schlechter Ausrichtung der Pulleys zueinander nach innen laufen und an der Lima-Abdeckung schleifen konnte.
Bei dem neuen Setup hat das hintere Pulley ja auch eine Art "Anlaufsteg" nach außen, was man an den von Man&Machine eingestellten Fotos erkennen kann. Für das vordere Pulley werden zwei separate Anlaufscheiben (für innen und außen) mitgeliefert.
Meine Frage ist: muss bzw sollte man diese Anlaufscheiben verbauen? Oder laufe ich beim Verbauen Gefahr, dass der Belt dort dauerhaft (vielleicht auch nur minimal) anläuft und sich dadurch abnutzt (bzw stark erhitzt, was ja im geschlossenen Kasten auch eine Rolle spielen kann). Wenn ich die Pulleys optimal zueinander ausrichte, sollte der Belt doch eigentlich auch ohne diese Anlaufscheiben nicht wandern, oder?
Vielen Dank für Euren Input,
Gruß Philipp
ich hänge mich mit meiner aktuellen Frage auch mal an diesen Fred hier dran.
Ich will im Winter von 3 Zoll (offen) auf 1,5 Zoll (im Blechprimär) umrüsten. Mein altes Setup hat an beiden Pulleys einen "Anlaufsteg" nach außen hin, so dass der Riemen da eine Art Führung hatte, während er bei schlechter Ausrichtung der Pulleys zueinander nach innen laufen und an der Lima-Abdeckung schleifen konnte.
Bei dem neuen Setup hat das hintere Pulley ja auch eine Art "Anlaufsteg" nach außen, was man an den von Man&Machine eingestellten Fotos erkennen kann. Für das vordere Pulley werden zwei separate Anlaufscheiben (für innen und außen) mitgeliefert.
Meine Frage ist: muss bzw sollte man diese Anlaufscheiben verbauen? Oder laufe ich beim Verbauen Gefahr, dass der Belt dort dauerhaft (vielleicht auch nur minimal) anläuft und sich dadurch abnutzt (bzw stark erhitzt, was ja im geschlossenen Kasten auch eine Rolle spielen kann). Wenn ich die Pulleys optimal zueinander ausrichte, sollte der Belt doch eigentlich auch ohne diese Anlaufscheiben nicht wandern, oder?
Vielen Dank für Euren Input,
Gruß Philipp
Support your local jockey shifters
Re: Ausrichtung Motor Getriebe Late Shovel im Starrahmen
Nicht wandern tut der nur unter Laborbedingungen oder im Stand. Unter Last, wie oben schon beschrieben, sieht es anders aus.
Bei allen Anwendungen in der Industrie ( z.B. Schraubenkompressoren) kenne ich das nicht ohne Anlaufscheiben.
Allerdings erschliesst sich mir nicht, warum man am Pulley innen eine braucht-da dient doch der Limarotor als solche. Ich habe bei meiner Mühle (BDL, 130+xZähne, 8mm) den Rotor und die Anlaufscheibe am Pulley aussen und den Kragen am Kupplungskorb mit weissem Edding bemalt und nach einem Monat Betrieb mal geschaut- ist nur wenig abgenutzt.
Bei allen Anwendungen in der Industrie ( z.B. Schraubenkompressoren) kenne ich das nicht ohne Anlaufscheiben.
Allerdings erschliesst sich mir nicht, warum man am Pulley innen eine braucht-da dient doch der Limarotor als solche. Ich habe bei meiner Mühle (BDL, 130+xZähne, 8mm) den Rotor und die Anlaufscheibe am Pulley aussen und den Kragen am Kupplungskorb mit weissem Edding bemalt und nach einem Monat Betrieb mal geschaut- ist nur wenig abgenutzt.
"There`s Twin Cam, Evo and Harley Davidson"
Re: Ausrichtung Motor Getriebe Late Shovel im Starrahmen
Mein 2" Belt läuft nur beim kicken oder manchmal beim abstellen außen am Motorpulley leicht an. Im Betrieb und zu 99% auch nach dem abstellen hat der Riemen etwa 0,5mm Luft zur Anlaufscheibe. Das Kupplungspulley ist in der Verzahnung sowieso etwas breiter (Primo) und wie o. gesagt, sitzt das führende Motorpulley weiter innen.
Da läuft also nix an und braucht gut* eingestellt auch keine innere Anlaufscheibe.
@machlovio: - Rotor als "innere Anlaufscheibe"? Bei mir hat zwischen Belt/Pulleyinnenkante und Rotor noch ein kleiner Finger Platz
*(bedeutet, nicht unbedingt 100% parallel! Je nach Fertigungstoleranz und innerer Riemenfestigkeit kann auch 1/10 bewusster "Schiefstellung" den Riemenlauf stabilisieren)
Gruß
Da läuft also nix an und braucht gut* eingestellt auch keine innere Anlaufscheibe.
@machlovio: - Rotor als "innere Anlaufscheibe"? Bei mir hat zwischen Belt/Pulleyinnenkante und Rotor noch ein kleiner Finger Platz
*(bedeutet, nicht unbedingt 100% parallel! Je nach Fertigungstoleranz und innerer Riemenfestigkeit kann auch 1/10 bewusster "Schiefstellung" den Riemenlauf stabilisieren)
Gruß
Noch immer schwer erziehbar und unbeugsam.
Ansonsten:
Mechaniker, der; Subst.;(me/cha/ni/ker): Jemand der auf Grundlage ungenauer und irreführender Angaben Präzisionsratearbeit leistet.
s.a.: Hexer, Zauberer
Ansonsten:
Mechaniker, der; Subst.;(me/cha/ni/ker): Jemand der auf Grundlage ungenauer und irreführender Angaben Präzisionsratearbeit leistet.
s.a.: Hexer, Zauberer
Re: Ausrichtung Motor Getriebe Late Shovel im Starrahmen
Hallo,
ich lass die äußere Anlaufscheibe immer weg, dadurch kann man den Riemen auch unterwegs wechseln, da man dann den vorderen Pulley nicht abnehmen muss.
ich lass die äußere Anlaufscheibe immer weg, dadurch kann man den Riemen auch unterwegs wechseln, da man dann den vorderen Pulley nicht abnehmen muss.
MfG
Bruno d.E.
Bruno d.E.
Re: Ausrichtung Motor Getriebe Late Shovel im Starrahmen
Bei mir is bündig dran...
"There`s Twin Cam, Evo and Harley Davidson"