Probleme mit Kupplung, Starter

Moderator: Gerry

Benutzeravatar
ron
Beiträge: 2594
Registriert: 30.09.2012, 11:16
Wohnort: Cornwall UK

Re: Probleme mit Kupplung, Starter

Beitrag von ron »

BenniGun hat geschrieben:Hallo und willkommen
Die drei Finger reicht föllig aus, kannst du am besten einstellen, ich gehe sogar davon aus, egal ob fünf oder zehn, es drücken eh nur immer drei, so gleichmäßig kann das nicht gearbeitet sein von den gewinden her und Muttern und und und, ne zehn Finger würde ich mir nur bei offenem Antrieb wegen der Optik holen, ansonsten finde ich alles andere Unsinnig, am besten zu erklären mit nem alten Schemel mit drei Beinen, der kippelt nie
Servus im Club der Sehr Hoffnungsvollen Optimistischen Verwegenen Enthusiastischen Leidensfähigen, - kurz SHOVEL-Erhalter und Fahrer.

BenniGun Roland brachte es auf den Punkt.

Ich würde erstmal gucken, ob die Scheiben/Beläge nicht zusammenkleben. Passiert durch Verölung aber auch durch Kondenswasser/Rost.
Sofern die Beläge nicht verölt waren und nix verschlissen oder verbogen genügt eine Reinigung. Die OE Kupplung ist extrem robust, leichtgängig und nicht heikel, wenn die Einstellung passt. Hält Seitenwagenbetrieb und auch Leistungssteigerung aus.
Retainer ist allerdings empfehlenswert. Big Fix ebenso, aber nicht notwendig.
Alle anderen "Tuningartikel" tunen hauptsächlich den Umsatz der Vertreiber.

Empfehlenswert sind auch die OE Stahlscheiben mit den Kugeln. Reagieren weniger empfindlich auf ausgeschlagene "Führungssteine". Unbedingt behalten, wenn die noch eingebaut und restaurierfähig sind.
Die OE Beläge halten sehr lange und funktionieren gut, sofern sie nicht verölt sind.
Die Federvorspannung ist leicht zu kontrollieren: einen Kreidestrich o.ä. auf Belagspaket/Druckplatte und Korb. Bei Startversuchen darf sich nix verändern, sonst rutscht die Kupplung durch. Abhilfe: Federn etwas mehr vorspannen.
Stärkere Federn sind ein gutes Unterarmtrainig. Zum Fahren sind sie nicht notwendig, eher lästig und unbequem.
Wenn notwendig, dann normale "Standardfedern" verbauen.

Zum E Start Gedöns kann ich nur wenig sagen. Erst Kupplung in Ordnung bringen, viell. tut danach der E Starter was er soll. Wenn nicht, liegts an der Stromversorgung (Batterie, oxidierte Kontaktflächen u.v.m) oder an den mech. Starter Komponenten.

Gruß
Noch immer schwer erziehbar und unbeugsam.
Ansonsten:
Mechaniker, der; Subst.;(me/cha/ni/ker): Jemand der auf Grundlage ungenauer und irreführender Angaben Präzisionsratearbeit leistet.
s.a.: Hexer, Zauberer
Shovelhead2018
Beiträge: 22
Registriert: 30.09.2018, 18:38
Wohnort: Düsseldorf

Re: Probleme mit Kupplung, Starter

Beitrag von Shovelhead2018 »

Hallo Roland, Danke für die Begrüßung und auch die hilfreiche Information :o , habe heute schon mal den neuen Montageständer bekommen :wink: , also kann ich in den nächsten Tagen anfangen, die ganzen Informationen von euch umzusetzen und mal nachschauen, was meine Kupplung so macht.
Werde euch informieren, was dabei heraus gekommen ist.
Grüße Olaf
Shovelhead2018
Beiträge: 22
Registriert: 30.09.2018, 18:38
Wohnort: Düsseldorf

Re: Probleme mit Kupplung, Starter

Beitrag von Shovelhead2018 »

Servus zurück :o
Danke für die Begrüßung und auch die hilfreiche Information :o , habe heute schon mal den neuen Montageständer bekommen :wink: , also kann ich in den nächsten Tagen anfangen, die ganzen Informationen von euch umzusetzen und mal nachschauen, was meine Kupplung so macht.
Werde euch informieren, was dabei heraus gekommen ist.
Grüße Olaf
Shovelhead2018
Beiträge: 22
Registriert: 30.09.2018, 18:38
Wohnort: Düsseldorf

Re: Probleme mit Kupplung, Starter

Beitrag von Shovelhead2018 »

Hallo Martin, dir auch herzlichen Dank für die Begrüßung und Informationen. :o , habe heute schon mal den neuen Montageständer bekommen :wink: , also kann ich in den nächsten Tagen anfangen, die ganzen Informationen von euch umzusetzen und mal nachschauen, was meine Kupplung so macht.
Neuteile habe ich auch schon mal auf die Merkliste gesetzt, damit sobald herausgefunden, bestellen kann. Werde euch über die ersten Ergebnisse der ,,Inspektion,, :wink: unterrichten.
Grüße Olaf
achtball
Beiträge: 1303
Registriert: 14.02.2007, 11:19

Re: Probleme mit Kupplung, Starter

Beitrag von achtball »

Hallo Olaf und willkommen hier im Forum.
Deine Beiträge hier im Forum können von jedem angemeldeten Benutzer gelesen werden (nicht wie bei einer pm nur von dem, den Du anschreibst/ansprichst).
Anstatt also drei Leuten nacheinander das Gleiche zu schreiben, brauchst Du es eigentlich nur einmal zu schreiben :lol:
Das hält Deinen Thread auch übersichtlicher
Viel Erfolg bei Deinem Kupplungsprojekt - bin schon auf die Fotos und die Meinungen dazu gespannt :wink:
Gruß Philipp
Support your local jockey shifters
Shovelhead2018
Beiträge: 22
Registriert: 30.09.2018, 18:38
Wohnort: Düsseldorf

Re: Probleme mit Kupplung, Starter

Beitrag von Shovelhead2018 »

Benutzeravatar
Jaggomo
Beiträge: 1033
Registriert: 25.04.2008, 21:11
Wohnort: Plochingen

Re: Probleme mit Kupplung, Starter

Beitrag von Jaggomo »

Schon mal keine Original Kupplung
Je älter der Bock, desto härter das Horn!
Benutzeravatar
BenniGun
Beiträge: 1287
Registriert: 15.09.2012, 12:40
Wohnort: Wernigerode

Re: Probleme mit Kupplung, Starter

Beitrag von BenniGun »

Sag bescheid wenn du auf Kette und OEM Kupplung umstellen willst :D :D :D
Grüße vom Fuße des Brocken
Roland
bennigun@t-online.de
achtball
Beiträge: 1303
Registriert: 14.02.2007, 11:19

Re: Probleme mit Kupplung, Starter

Beitrag von achtball »

Hallo Olaf, das sieht Mir nach einer "Primera Pro Clutch" aus, die eine Verbesserung gegenüber der originalen auf Basis der Evo-Modelle sein soll. Ich habe da leider keine Erfahrung mit, aber über Tamer und big fix Lager musst Du Dir da keine Gedanken mehr machen, weil in dem Kit laut W&W ein doppeltes Kupplungsnabenlager enthalten ist, durch das der alte Blechkäfig wegfällt.
Zu der Kupplung meldet sich bestimmt noch jemand, vielleicht auch mit nem Hinweis, wie man an eine Einbauanleitung rankommt - ohne dass Gerry Probleme mit dem Urheberrecht bekommt :wink:
Viel Erfolg, Gruß Philipp
Support your local jockey shifters
Shovelhead2018
Beiträge: 22
Registriert: 30.09.2018, 18:38
Wohnort: Düsseldorf

Re: Probleme mit Kupplung, Starter

Beitrag von Shovelhead2018 »

Hallo Shovelgemeinde, also wie das Bild schon zeigt, war keine original Kupplung verbaut. Also habe ich sie trotzdem auseinander gebaut, gereinigt, zusammen gebaut und eingestellt und siehe da, schaltet wieder einwandfrei, ohne durchrutschen usw.
Allerdings habe ich immer noch Probleme mit dem Startermotor, rutscht entweder durch oder dreht nicht rund, also stottern. Denke mal entweder der Startermotor ( eventuell die Kohlen) oder vielleicht das Solonoid. Müsste ich wohl als nächstes dran.
Werde noch ein paar Bilder zur Veranschaung einstellen. Das Primärgehäuse hat die Makierung CCI eingestanzt. Wer kann mir da eventuell mehr Info dazu geben.
Erstmal vielen Dank für all eure Info, dass hat mir die ,,erste,, Reparatur an meinem Shovel extrem erleichtert.
Viele Grüße Olaf
Shovelhead2018
Beiträge: 22
Registriert: 30.09.2018, 18:38
Wohnort: Düsseldorf

Re: Probleme mit Kupplung, Starter

Beitrag von Shovelhead2018 »

Zuletzt geändert von Shovelhead2018 am 07.10.2018, 11:08, insgesamt 2-mal geändert.
Shovelhead2018
Beiträge: 22
Registriert: 30.09.2018, 18:38
Wohnort: Düsseldorf

Re: Probleme mit Kupplung, Starter

Beitrag von Shovelhead2018 »

Zuletzt geändert von Shovelhead2018 am 07.10.2018, 11:11, insgesamt 1-mal geändert.
Shovelhead2018
Beiträge: 22
Registriert: 30.09.2018, 18:38
Wohnort: Düsseldorf

Re: Probleme mit Kupplung, Starter

Beitrag von Shovelhead2018 »

Zuletzt geändert von Shovelhead2018 am 07.10.2018, 11:14, insgesamt 1-mal geändert.
Shovelhead2018
Beiträge: 22
Registriert: 30.09.2018, 18:38
Wohnort: Düsseldorf

Re: Probleme mit Kupplung, Starter

Beitrag von Shovelhead2018 »

Zuletzt geändert von Shovelhead2018 am 07.10.2018, 11:15, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
Erich
Beiträge: 1442
Registriert: 16.11.2011, 09:22

Re: Probleme mit Kupplung, Starter

Beitrag von Erich »

Shovelhead2018 hat geschrieben: Also habe ich sie trotzdem auseinander gebaut, gereinigt, zusammen gebaut und eingestellt und siehe da, schaltet wieder einwandfrei, ohne durchrutschen usw.
Respekt!

Werde noch ein paar Bilder zur Veranschaung einstellen. Das Primärgehäuse hat die Makierung CCI eingestanzt. Wer kann mir da eventuell mehr Info dazu geben.

Sorry, deine Bilder kann ich nicht öffnen...beim ersten hats doch auch geklappt .....
CCI ist das Logo von Custom Chrome Int., das ist also ein Zubehörteil.
Gruß, Erich

Kicker only
Antworten