Servus im Club der Sehr Hoffnungsvollen Optimistischen Verwegenen Enthusiastischen Leidensfähigen, - kurz SHOVEL-Erhalter und Fahrer.BenniGun hat geschrieben:Hallo und willkommen
Die drei Finger reicht föllig aus, kannst du am besten einstellen, ich gehe sogar davon aus, egal ob fünf oder zehn, es drücken eh nur immer drei, so gleichmäßig kann das nicht gearbeitet sein von den gewinden her und Muttern und und und, ne zehn Finger würde ich mir nur bei offenem Antrieb wegen der Optik holen, ansonsten finde ich alles andere Unsinnig, am besten zu erklären mit nem alten Schemel mit drei Beinen, der kippelt nie
BenniGun Roland brachte es auf den Punkt.
Ich würde erstmal gucken, ob die Scheiben/Beläge nicht zusammenkleben. Passiert durch Verölung aber auch durch Kondenswasser/Rost.
Sofern die Beläge nicht verölt waren und nix verschlissen oder verbogen genügt eine Reinigung. Die OE Kupplung ist extrem robust, leichtgängig und nicht heikel, wenn die Einstellung passt. Hält Seitenwagenbetrieb und auch Leistungssteigerung aus.
Retainer ist allerdings empfehlenswert. Big Fix ebenso, aber nicht notwendig.
Alle anderen "Tuningartikel" tunen hauptsächlich den Umsatz der Vertreiber.
Empfehlenswert sind auch die OE Stahlscheiben mit den Kugeln. Reagieren weniger empfindlich auf ausgeschlagene "Führungssteine". Unbedingt behalten, wenn die noch eingebaut und restaurierfähig sind.
Die OE Beläge halten sehr lange und funktionieren gut, sofern sie nicht verölt sind.
Die Federvorspannung ist leicht zu kontrollieren: einen Kreidestrich o.ä. auf Belagspaket/Druckplatte und Korb. Bei Startversuchen darf sich nix verändern, sonst rutscht die Kupplung durch. Abhilfe: Federn etwas mehr vorspannen.
Stärkere Federn sind ein gutes Unterarmtrainig. Zum Fahren sind sie nicht notwendig, eher lästig und unbequem.
Wenn notwendig, dann normale "Standardfedern" verbauen.
Zum E Start Gedöns kann ich nur wenig sagen. Erst Kupplung in Ordnung bringen, viell. tut danach der E Starter was er soll. Wenn nicht, liegts an der Stromversorgung (Batterie, oxidierte Kontaktflächen u.v.m) oder an den mech. Starter Komponenten.
Gruß
20181006_124957.jpg