Ölleitung Absperrhahn

Moderator: Gerry

maruski
Beiträge: 2189
Registriert: 02.02.2007, 17:38
Wohnort: Wiesenrand bei Bremen

Re: Ölleitung Absperrhahn

Beitrag von maruski »

Hey Redygo - kommste noch.
Nur ne Frage der Zeit und Motorlaufleistung.

Ich werde mir so ein Teil auch einbauen, obwohl ich ja schon nen Oilcatchtank hab.
Ob und wie man das dann benutzt (ich werde wohl nur absperren, wenn die Kiste länger stehen soll) liegt ja an jedem selber.

Klar kann das sog. Kugelventil halten (vor allem wenn man den weichen Alusitz regelmäßig mit nem Bohrer von Hand nachglättet) - tut es auch mal 20.000 - 30.000 Km - aber die Umweltsauerei ist schon enorm, wenn man dem Ding dann vertraut und nicht mehr vor dem Start ne Ölpfanne drunter stellt, zum Warmlaufen und Abkotzen lassen.
genau dann - irgendwann - ziehste ne brutale Ölspur in die Nachbarschaft.
Bingowoche!
Kann ich ein Lied von singen.
Und wer mir erzählt, dass das Minusventil keine Fehlkonstruktion ist, der nutzt seinen Shovel als Spielzeug, so wie die MoCo das geplant hat. Da ist dann bis zu einer bestimmten Motorlaufleistung alles i.O.. Und danach sollte in den Träumen von Willi G. ein neues Mopped gekauft werden.
Evos haben das Problem m.W. nicht, da Porsche son Mist nicht konstruiert.

Wenn die Nortonjungs das Trockensumpfproblem so gelöst haben - einfach nachmachen find ich - Greta wird es freuen.

Mit bestem Gruß vom Weidenrande.
Maruski
79er FX1200; SR500; RM-Z250; RM-Z 450
Despite the high cost of living, it remains popular.
www.planetrock.com
Benutzeravatar
liekoer
Beiträge: 2080
Registriert: 05.02.2007, 14:33
Wohnort: Holtsee
Kontaktdaten:

Re: Ölleitung Absperrhahn

Beitrag von liekoer »

Moin Markus,

da muss ich Dir teilweise widersprechen. Das Problem wird ja nicht durch den Motor sondern nur durch die Ölpumpe verursacht und ich weiß, dass es einige Ölpumpen, wahrscheinlich konstruktionsbedingt, eben länger halten.

Auch die Ölpumpe könnte man, wie eigentlich alles am Motorrad, als Verschleißteil bezeichnen. Trotzdem wird sie in den Meisten Fällen bei einer Revision nicht als solche behandelt. Man kann temporär die Ursache z.B mit dem Nachschleifen beheben, ob es langfristig hält ist eine andere Sache.

Das Kugelventil ist für mich die Alternative zu einer neuen Ölpumpe, die dann das mindestens das 10fache kostet.

Gruß
Norbert
maruski
Beiträge: 2189
Registriert: 02.02.2007, 17:38
Wohnort: Wiesenrand bei Bremen

Re: Ölleitung Absperrhahn

Beitrag von maruski »

Ja Norbert,
da hast du natürlich Recht - es ist das Bauteil Ölpumpe UND natürlich dieser Wahnsinn den Motor direkt in die Umwelt zu entlüften (jaja Okinol geht der Schlauch in den Versager/LuFi - was ja ne tolle Idee ist da, 100-200ml Öl rein zu pumpen.

Ich hab in den über 200K Km schon mind. vier neue Kugeln da eingebaut, den Sitz angeschliffen und mit Hammerschlag justiert.
Auch ne stärkere Feder hab ich probiert, aber irgendwie hab ich ab und an doch immer mal wieder die Ölpest.
Eine perfekt runde Kugel gibt es eben nicht und das Teil kann sich ja bewegen.
Wäre ja nicht schlimm, wenn immer, nach Standzeit.
Aber dieses Unverhoffte macht echt keinen Spaß.
So ein Absperrhahn mit Zündunterbrechung ist doch ne gajole Lösung - weiß nicht wo man da Probleme sehen kann?

Aber soll jeder nach seiner Facon seelig werden.
Ich freu mich über diese Lösung und hoffe der Typ kann mir das Teil verkloppen.

MbG vom Weidenrande
Maruski
79er FX1200; SR500; RM-Z250; RM-Z 450
Despite the high cost of living, it remains popular.
www.planetrock.com
Benutzeravatar
Redygo
Beiträge: 141
Registriert: 20.05.2018, 22:46

Re: Ölleitung Absperrhahn

Beitrag von Redygo »

Jo, gibt halt immer wieder Gründe am Mopet zu Schrauben, ich halte es etwas für übertrieben, du kennst allerdings dein Bike besser als ich, meiner hab ich das Sabbern abgewöhnt aher danke für den tipp die Ölpumpe werde ich im Auge behalten....
Benutzeravatar
Erich
Beiträge: 1442
Registriert: 16.11.2011, 09:22

Re: Ölleitung Absperrhahn

Beitrag von Erich »

Servus,

erst neulich hatten wir das Problem Kugelventil von einem Freund diskutiert:

raus kam ein Aspekt der nicht erwähnt wurde, nämlich daß die Kugel sich evtl. leicht magnetisiert, wenn sie mit einem Magnet (abhängig von der Stärke des Magneten) herausgezogen wird.

So eine macht dann nie wieder dicht, weil sie Eisen/Stahlstaub anzieht.
Gruß, Erich

Kicker only
Benutzeravatar
Mike_O
Beiträge: 980
Registriert: 01.09.2016, 17:15
Wohnort: Region Karlsruhe

Re: Ölleitung Absperrhahn

Beitrag von Mike_O »

Meine Shovel hat jetzt fast zwei Jahre nicht geseicht beim Starten. Ich hab mich gefreut und den Absperrhahn wegen zwei..drei Wochen Standzeit gar nicht mehr zugemacht. Prompt hat sie mir gestern nen kräftigen Schluck Öl in die Auffang-Buddel und darüber hinaus gekotzt! Es reicht wohl ein Krümel unter der Kugel ...

Ist ein einleuchtender Aspekt, die Kugel nicht mit dem Magneten raus zu holen! Gerade rechtzeitig! Werde also nen Gummischlauch nehmen und saugen! Danke für den Tipp!

Ansonsten wieder Hosenträger zum Gürtel, sprich trotz Kugelventil auch den Absperrhahn schließen. Da sie hupt, wenn bei Zündung EIN der Hahn noch zu ist, kann ja nix passieren.

Gruß,
Michael
1958er FLH Knickrahmen Bobber
1340er Late Shovel
Kicker only - tief und laut!
Benutzeravatar
Erich
Beiträge: 1442
Registriert: 16.11.2011, 09:22

Re: Ölleitung Absperrhahn

Beitrag von Erich »

Gerne,
Die Idee mit dem Magnet hatte ich Anfangs auch mal, aber nix passendes zur Hand, also Silikonschlauch genommen und nie wieder anders probiert.
Das mit der Magnetisierung kam jetzt erst durch einen Freund (Harley trained Mechanic) raus....er hat Kugeln mit Stahlflaum wohl schon öfter gesehen. :idea:
Gruß, Erich

Kicker only
Benutzeravatar
bobber
Beiträge: 1219
Registriert: 13.02.2007, 20:23
Wohnort: Wild South-West

Re: Ölleitung Absperrhahn

Beitrag von bobber »

Heute angekommen, so spare ich mir die Investition in eine neue Pumpe, sowie den ganzen Einbau ....und da ich ne undichte Originalpumpe auf der Pan fahre, lohnt es sich erst recht :wink:

Bild
Der Weg ist das Ziel
Benutzeravatar
bobber
Beiträge: 1219
Registriert: 13.02.2007, 20:23
Wohnort: Wild South-West

Re: Ölleitung Absperrhahn

Beitrag von bobber »

Endlich heute mal wieder in der Werkstatt gewesen und den Absperrhahn montiert - aber so wie ich ihn verlegt habe, passt / gefällt mir überhaupt nicht. Wie habt ihr den Hahn verlegt :?: :?: :?:

Vor allen fehlt mir eine Ölleitung die entsprechend abgewinkelt ist .... den Ölschlauch der in die Ölpumpe geht ist jetzt unschön abgewinkelt / geknickt da ich den Absperrhahn direkt zwischen Ölpumpe und Horseshoe Öltank verlegt habe :roll: :roll: :roll:
Der Weg ist das Ziel
Benutzeravatar
Don Rocket
Beiträge: 1786
Registriert: 14.08.2012, 12:47
Wohnort: Paris

Re: Ölleitung Absperrhahn

Beitrag von Don Rocket »

Hallo Claus,

du kannst doch die Schlaussanschlüsse durch abgewinkelte Fittinge ersetzen, so habe ich das zumindest gemacht.

Ist zwar nicht exakt der gleiche Absperrhahn und es fehlt auch der Schalter, aber du siehst hoffentlich, was ich meine.

Bild

Den Absperrhahn ist am Kickerdeckel befestigt, damit da nix rumschlabbert.
Adapter: https://www.bat-motorsport.de/gewindead ... hwarz?c=27
45° Fitting: https://www.bat-motorsport.de/alu-fitti ... hwarz?c=20

Oder du ersetzt sie durch vernickelte 45° Fittinge:

Bild

Gruß
Dieter

Oelabsperrhahn.JPG
oelabsperrhahn15-800.jpg
Chrome won't bring you home
Benutzeravatar
Hawkeye
Beiträge: 1318
Registriert: 03.03.2014, 06:18
Wohnort: Fliegenberg
Kontaktdaten:

Re: Ölleitung Absperrhahn

Beitrag von Hawkeye »

Hi Michael du hast die Bluetooth Version gekauft die funktioniert auch wenn der Hahn im Schrank liegt 😂
Hawkeye
Kein Herr über mir, kein Knecht unter mir.

1200 FLH, Bj80, schwad, fast originol
Benutzeravatar
trybear
Beiträge: 3876
Registriert: 09.03.2007, 15:22
Wohnort: im Norden

Re: Ölleitung Absperrhahn

Beitrag von trybear »

Hallo Andreas,

so ähnlich.. ich kümmere mich im Moment mehr um meine Familie. Da bleibt wenig Zeit für Hobbies. Und wenn Zeit ist bastel ich an meiner Q mit der ich nächstes Jahr auf die Rennstrecke will. Dieses Jahr waren 3 Renntrainings um Gefühl für das "Blaue Wunder" zu bekommen.

Ich möchte noch mal schnell unterwegs sein und einige technische Dinge ausprobieren (Fahrwerk, Motortuning) bevor es körperlich nicht mehr geht und ich dann nur noch mit der Shovel rumtuckern kann.

Deswegen ist/sind nächstes Jahr ein oder mehrere Gaststarts bei Klassik-Open-Boxer-Cup und sind Trainings bei verschiedenen Veranstaltern geplant. Franciacorte wohl der 1. und Spreewaldring dann Pfingsten. Mal sehen was da noch für Termine anstehen.
BlauesWunder18.jpg
Da muss der Absperrhahn erstmal warten und die Shovel ruhen...

Gruß
Benutzeravatar
holzlenker
Beiträge: 3993
Registriert: 31.01.2007, 08:53
Wohnort: 93057 Regensburg

Re: Ölleitung Absperrhahn

Beitrag von holzlenker »

Servus Dieter,

alter TÜV-tler :mrgreen: ,wenn ich das Foto so ansehe:

Hattest Du keinen Weg gefunden den Absperrhahn so zu platz-/ bzw. konstruieren,
dass er mit Betätigung vom Kicker geöffnet wird?

Ciao Lutz

Bild
Beim Beschleunigen müssen die Tränen der Ergriffenheit waagerecht zum Ohr hin abfließen. (Walter Röhrl)
Benutzeravatar
bobber
Beiträge: 1219
Registriert: 13.02.2007, 20:23
Wohnort: Wild South-West

Re: Ölleitung Absperrhahn

Beitrag von bobber »

Don Rocket hat geschrieben: 19.10.2019, 20:24 Hallo Claus,

du kannst doch die Schlaussanschlüsse durch abgewinkelte Fittinge ersetzen, so habe ich das zumindest gemacht.

Ist zwar nicht exakt der gleiche Absperrhahn und es fehlt auch der Schalter, aber du siehst hoffentlich, was ich meine.

Bild

Den Absperrhahn ist am Kickerdeckel befestigt, damit da nix rumschlabbert.
Adapter: https://www.bat-motorsport.de/gewindead ... hwarz?c=27
45° Fitting: https://www.bat-motorsport.de/alu-fitti ... hwarz?c=20

Oder du ersetzt sie durch vernickelte 45° Fittinge:

Bild

Gruß
Dieter


Oelabsperrhahn.JPG
oelabsperrhahn15-800.jpg
Hallo Dieter

So in die Richtung habe ich mir es vorgestellt ......aber davor steht die Herausforderung..... Gewindegrössen :roll:

Am Horseshoe / Ölleitungen habe ich die originalen US Gewindeanschlüsse .... der Absperrhahn mit Schalter ist deutsche Handwerkskunst :wink:

Ich versuche jetzt mal herauszufinden, welche Anschlüsse am Absperrhahn verwendet wurden und suche mir dan entsprechend passende Winkel .... dann muss ich zwar mit Schellen arbeiten, aber das sieht immer noch besser aus, wie das was ich jetzt hingebastelt habe, so eingequetscht zwischen Ölpumpe und Getriebe :roll:

Und dann muss ich noch einen Halter für den Absperrhahn basteln, damit sich das Ganze gut befestigen lässt!
Der Weg ist das Ziel
Hallertauer

Re: Ölleitung Absperrhahn

Beitrag von Hallertauer »

Servus,

so ein Absperrhahn ist schon eine sinnvolle Sache !

Obwohl mir bisher noch nie der Motor mit Öl voll gelaufen ist, wird dies meine nächste Investition werden.
Nur mit einem extra Schalter kann ich mich noch nicht so recht anfreunden. Ist wieder ein elektrisches Teil mehr, was u.U. Probleme machen kann. Ich denke gegen das " Vergessen " eher an einen nicht zu übersehenden Hinweis z. Bsp. in der Garage. Auf Tour u. Unterwegs, wird doch Niemand bei jedem Halt den Ölhahn zu / auf drehen wollen ? !

Gruß TOM.
Antworten