Seite 2 von 3

Re: Aktionsbüdnis gegen Motorradlärm

Verfasst: 16.02.2020, 08:31
von Hawkeye
Super geschrieben Gerry 👍

Re: Aktionsbüdnis gegen Motorradlärm

Verfasst: 16.02.2020, 11:16
von RogerBerglen
Die Ausführungen sind soweit richtig, aber genau bei dieser Haltung "Dann ist das halt so" können in Zukunft jeder dahergelaufene Klepperlesverein weitere Verbote und noch mehr Einschränkungen herbeiführen. Aufgrund genau dieser Haltung sagen unsere oberen Herren ja jetzt bereits schon " Wir können Alles einführen, die dumme Bevölkerung akzeptiert das ja brav alles".
Meine Meinung, endlich Schluss machen mit der Obrigkeitshörigkeit und auf die Straße gehen und lautstark mal zeigen wo die Grenzen liegen. Frankreich bestes Beispiel.
Wenn wir da nicht schnellstens was machen, dann gute Nacht.

Re: Aktionsbüdnis gegen Motorradlärm

Verfasst: 16.02.2020, 13:03
von Gerry
RogerBerglen hat geschrieben: 16.02.2020, 11:16 ..., aber genau bei dieser Haltung "Dann ist das halt so" können in Zukunft jeder dahergelaufene Klepperlesverein weitere Verbote und noch mehr Einschränkungen herbeiführen.
Nein, das ist nicht richtig. "Dann ist das halt so" habe ich geschrieben weil ich es begrüße das solche Penner aus dem Verkehr gezogen werden. Und wenn Streckensperrungen damit verbunden sind dann ist das halt so. Wenn's mich doch selbst stört - warum sollte ich dafür demonstrieren das genau solche Leute so weiter machen können? Mir geht das echt richtig auf den Sack was jedes Saison-Wochenende so abgeht. - Aber das ist halt meine eigene kleine Meinung.

Das heisst nicht das ich den Kopf in den Sand stecke oder mit Allem was hier so abgeht oder reglementiert wird einverstanden bin. Ich hab die Auswirkungen täglich in meiner Arbeit zu spüren. Es ist inzwischen selbst schon ein K(r)ampf TÜV-geprüfte Teile eingetragen zu kriegen, da die Jungs sogar die E-Prüfzeichen der Kennzeichenbeleuchtung fotodokumentieren wenn sie einen Lenker eintragen - weil die Innenrevision seltsame Nachfragen stellen könnte. - Wir können gerne für die Abschaffung des TÜV demonstrieren gehen, ich hab die Warnweste schon an! :-)

Gruß,
Gerry

Re: Aktionsbüdnis gegen Motorradlärm

Verfasst: 16.02.2020, 15:15
von Arthur
Hallo Roger,
Meine Meinung, endlich Schluss machen mit der Obrigkeitshörigkeit und auf die Straße gehen und lautstark mal zeigen wo die Grenzen liegen.
Das hat mit Obrigkeitshörigkeit nichts zu tun. Die „Obrigkeit“ wurde aktiv, weil Bürger wie du und ich „auf die Straße“ gegangen sind.

Nicht die Obrigkeit, nicht die betroffenen Anwohner, sondern die Verursacher sind das Übel.

Grüße Arthur

Re: Aktionsbüdnis gegen Motorradlärm

Verfasst: 16.02.2020, 18:00
von Rudi
RogerBerglen hat geschrieben: 24.01.2020, 12:52 werden auch die Chancen größer, dass dieser Verein beim Bund bzw. der EU folgendes fordert: Kennzeichen auch Vorne an den Motorrädern.
Das könnte dann so aussehen :mrgreen:

Bild

Das Teil hatte ich 1997 von meiner direkt importierten Enfield abgemacht.

Mal weiter aufbewahren. Man weiß ja nie. :shock:

Grüße

Rudi

Re: Aktionsbüdnis gegen Motorradlärm

Verfasst: 16.02.2020, 18:53
von Hallertauer
Meiner Meinung nach liegen diese meist sehr überzogenen Reaktionen egal gegen wenn oder was, absolut im gegenwärtigen Mainstream-Trend der Medien sowie weiten Teilen der Bevölkerung.

Respekt, Anstand, sowie Fairnes sind Benehmen, die die Gesellschaft anscheinend " verlernt "bzw. heute überhaupt nicht mehr kennt !
Einigkeit herrscht meist nur noch in immer neuen Gängeleien, die man meist mit einer großer Anzahl von sog. " Gleichgesinnten Aktivisten " , gegenüber einer immer konfuseren Politik, ( die nur mit ihrem eigenen Machterhalt beschäftigt ist ) durchsetzten kann.

Gruß TOM.

Re: Aktionsbüdnis gegen Motorradlärm

Verfasst: 17.02.2020, 08:54
von martin58
genau dieser von dir eingeforderte respekt geht ja zuerst mal denjenigen abhanden, die mit welchem krad auch immer in bewohnten gebieten den hahn aufreißen und ihren mitmenschen den mehr oder weniger gelungenen akustischen genuss ihres vehikels präsentieren. ob das nun ein hochdrehender vierzylinder, ein bollernder single oder twin oder so eine stinkende zwiebacksäge ist.
wenn "wir" permanent alles, was machbar ist, auch machen - also z. b. jedes wochenende die einschlägigen strecken mit unseren akustikgeneratoren aufsuchen - dann ist der ruf nach einschränkungen eine logische folge in einem sehr dicht besiedelten land wie dem unseren.

Re: Aktionsbüdnis gegen Motorradlärm

Verfasst: 17.02.2020, 19:07
von Hallertauer
martin58 hat geschrieben: 17.02.2020, 08:54 genau dieser von dir eingeforderte respekt geht ja zuerst mal denjenigen abhanden, die mit welchem krad auch immer in bewohnten gebieten den hahn aufreißen und ihren mitmenschen den mehr oder weniger gelungenen akustischen genuss ihres vehikels präsentieren. ob das nun ein hochdrehender vierzylinder, ein bollernder single oder twin oder so eine stinkende zwiebacksäge ist.
wenn "wir" permanent alles, was machbar ist, auch machen - also z. b. jedes wochenende die einschlägigen strecken mit unseren akustikgeneratoren aufsuchen - dann ist der ruf nach einschränkungen eine logische folge in einem sehr dicht besiedelten land wie dem unseren.
Dann sollen doch bitte schön auch nur die von dir erwähnten Verursacher mit Strafen die mal wirklich Weh tun, verstärkt " aus dem Verkehr " gezogen werden ! Wenn ich am Sonntag-Vormittag auf Genusrunde durch meine ( relativ dünn besiedelte ) Niederbayerische Hügellandschaft tuckere, möchte ich nicht auch noch unter gesetzlichen Repressalien darunter leiden, die mir irgendwelche invantilen Blödmänner eingebrockt haben. So laut wie es vorschriftsmäsig sein darf, ist das Mopped eben. Und gut ! Und das Fahren auf und über " einschlägig bekannte Strecken " wo Hinz und Kunz unterwegs sind, waren noch nie mein Ding !
" Wir " müssen lediglich ein wenig aufpassen, das wir nicht bald " in jeder Suppe ", das berühmte Haar finden. :wink:

Gruß Hallertauer

Re: Aktionsbüdnis gegen Motorradlärm

Verfasst: 17.02.2020, 20:45
von Otter
RogerBerglen hat geschrieben: 24.01.2020, 12:52 Oder nach einer Übergangsphase von 2 Jahren sollen auch ältere Bikes ihre Auspuffanlagen so nachrüsten, dass diese den neuesten Lärmvorschriften genügen
Also ich krieg schon nen dicken Hals wenn ich von Kennzeichen vorne und Wiedereinführung der großen Schilder hinten höre.
Aber die alten Bikes auf die neuesten Lärmvorschriften umzurüsten, ist ja wohl die bescheuerste Idee, die ich von diesem Motorradhasserverein bisher gehört habe... :evil:

Kann man den Schwachsinn irgendwo nachlesen, ich find da nix zu?

Re: Aktionsbüdnis gegen Motorradlärm

Verfasst: 18.02.2020, 07:04
von captn
Kennzeichen vorne bringt ganz neue Perspektiven für die Customizer!
Sorry

Re: Aktionsbüdnis gegen Motorradlärm

Verfasst: 18.02.2020, 07:18
von strieke
Otter, mir ist nur diese Truppe bekannt aus meinem Einzugsgebiet Eifel/ Berg. Land: https://www.silent-rider.de/
Unter "Initiative" findest du deren Forderungskatalog.

Re: Aktionsbüdnis gegen Motorradlärm

Verfasst: 18.02.2020, 11:38
von trybear
Moin,

ist doch auch schon mit den Lärmbeschränkungen auf den Rennstrecken so.

Überall Begrenzungen, 98 dB, 102... Phonmessungen während des laufenden Betriebes. Wird das Lämkontingent überschritten ist Feierabend für alle. Am Spreewald steht an der Strecke ein Microfohn direkt von der Gemeinde... in Padborg läuft Willy Wichtich an der Rennstrecke rum und misst direkt mit Anordnungsbefugnis.

Haste bezahlt und hällst Du Dich nicht dran, fährst Du trotzen nach Hause oder hast für eine WE einen extrem teuren Campingplatz gebucht. :wink:

Wir werden uns dran gewöhnen müssen... muss ich halt ein paar Scheiben aus meinen Supertrapps rausnehmen :wink:

Re: Aktionsbüdnis gegen Motorradlärm

Verfasst: 18.02.2020, 16:14
von Otter
Hallo Trybear,

dass das Klima für unsere Art der Fortbewegung immer rauer wird ist mir schon klar. :(

Ich habe selber mal 2 Jahre an einer Hauptzufahrstraße zur Löwensteiner Platte (Motorradtreffpunkt) gewohnt, und am sonnigen Wochenende im Garten sitzen, war da teilweise echt keine Freude. Besonders die hochdrehenden Vierzylinder konnten einem schnell auf den Sack gehen.
Und heute mit den beliebten 600ccm Kreissägen, die eh meist im 5stelligen Drehzahlbereich bewegt werden, ist das ja noch nerviger.

Von daher kann ich durchaus verstehen, wenn sich manche Leute gestört fühlen.
Was mich aber bei denen stört, sind die zum Teil überzogenen Forderungen:

-Frontkennzeichen
mal von der üblen Optik abgesehen, ist das überhaupt nicht nötig. Wenn die Polizei die Kennzeichen bei Radarkontrollen von vorne nicht erfassen kann, dann müßen die Messgeräte eben mit Kameras, die zusätzlich das Heck fotografieren, nachgerüstet werden. Technisch ist das doch problemlos machbar, und nur damit die Gemeinden kosten sparen, soll das Problem auf uns abgewälzt werden.

- Wiedereinführung der großen Kennzeichen hinten
im Prinzip das gleiche wie oben. Die hochauflösenden Kameras haben doch mit der kleineren Schrift überhaupt kein Problem.

- Anonymisierung verhindern durch personenbezogene Identifikationsnummer auf dem Helm
also wenn der Fahrer nicht ermittelt werden kann, und das anscheinend ein so ein häufiges Problem ist, muß man eben die Halterhaftung einführen. Damit hätte ich weit weniger Probleme als mit so einer Überwachungsnummer auf dem Helm.

- Lautstärke alter Motorräder an aktuelle (oder neu zu bestimmende verschärfte) Normen anpassen
Das ist doch total praxisfremd. Soll jetzt z.B. ein Panheadfahrer seinen Motor komplett zustopfen, nur damit er die neuesten Geräuschbestimmungen erfüllt? Die Probleme die so eine "Umrüstung" machen würde, muss ich hier wohl keinem erzählen. Obendrein ist die Frage, ob so ein kastrierter Motor danach überhaupt noch vernünftigt läuft.

Wenn die Lärmgeplagten also verlangen, dass Bikes nicht lauter sein dürfen als im Originalzustand und nicht mit hohen Drehzahlen rumrasen sollen, ist das durchaus gerechtfertigt.
Aber alle anderen Forderungen zielen meiner Meinung doch nur darauf ab, Biker zu drangsalieren und ihnen damit den Spaß an ihren Motorrädern zu nehmen.

Gruß

@strieke
Danke für den Link

Re: Aktionsbüdnis gegen Motorradlärm

Verfasst: 18.02.2020, 16:56
von Vinny
Also mir macht es eigentlich auch Spaß den Motorsound zu hören wenn ich meine 82er auf original Dämpfer zurück bauen würde wäre der Sound echt jämmerlich, das will ich mir gar nicht vorstellen. Grr

Re: Aktionsbüdnis gegen Motorradlärm

Verfasst: 18.02.2020, 17:45
von RogerBerglen
Also an den letzten Sonnentagen, bin leider zur Zeit krankgeschrieben, sind bei uns (100m von mir entfernt ist eine T-Kreuzung) genügend Motorräder und Autos vorbeigefahren. Die Bikes nehme ich eigentlich nicht so recht war, da die meißten davon recht Zivilisiert fahren an dieser Stelle. Selbst die paar Krawallmacher stören mich da recht wenig.
Aber was immer wieder zu hören ist und auch des Nachts sind die 4rädrigen Protzkarren mit ihrem ach so tollen Schnellschaltgetriebe und mit viel Bum, Bum beim Schalten und das beim Abbiegen gleich mehrfach, da steht man im Bett. Und genau diese Fraktion ist es auch die meinen mit quietschenden Rädern abbiegen zu müssen. Das stört!!!
Da ist man immer froh wenn's in der Nacht geregnet hat, dann klappt das mit den Reifenquietschen nämlich nicht.
Die sollen dann bitte auch mit Durchfahrtsverbot und Strafen belegt werden und der Auflage ihren Klappenauspuff und das Bum Bum beim Schalten wieder ausbauen zu lassen mit Nachweis beim TÜV.