Seite 2 von 12

Re: S & S Super E

Verfasst: 11.04.2020, 10:17
von Machlovio
Kann es sein, dass der Süper-E einfach zu gross ist für solch relativ kleine Hubräume, die bei Standgas dann zu wenig Geschwindigkeit im Venturi haben? Hatten die ursprünglichen Vergaser nicht 38mm? Hab meinen S&S auch nie stabil ans Laufen gebracht. Mit dem CV ist jetzt in jeder Lage Heidewitzka!

Re: S & S Super E

Verfasst: 11.04.2020, 11:01
von Hallertauer
Servus,

hatte gestern mal wieder das gleiche Problem ! Nach fast 7 Monaten Standzeit, ist die Mühle auf den ersten Tritt angesprungen. Wahnsinn !! Lief auch sauber im Stand. Nach einer kleinen Instalation-Lap, im Hof aus gemacht, und einen Neustart versucht.
No Way Leute ! Hat nicht mal mehr " Grunz " gemacht. Nach gefühlen 50 mal Kicken ( u.a. auch mit Kerzenwechesel ) hab ich dann aufgegeben. Man hatte ich eine Wut auf diese vermaledeite Kiste, mit dem blöden S&S Super E !! Am liebsten würde ich die Karre verkaufen. Ich bin es einfach Leid !

Ich werde nun doch noch einen Hebelstarter einbauen lassen, und schauen ob damit das Startverhalten besser wird !
Ich habe nämlich bemerkt, das wenn man in so einer Situation das Mopped anschiebt, es nach ca. einer halben Radumdrehung sofort anspringt. Mit dem Kicker kann man lediglich nachsetzten um wiederum zu Kicken. Ein E-Starter, könnte den Motor evtl. " durchreißen ".

Gruß TOM

Re: S & S Super E

Verfasst: 11.04.2020, 11:37
von strieke
[quote=Machlovio post_id=124159 time=1586593059 user_id=2900]
Kann es sein, dass der Süper-E einfach zu gross ist für solch relativ kleine Hubräume, die bei Standgas dann zu wenig Geschwindigkeit im Venturi haben? Hatten die ursprünglichen Vergaser nicht 38mm? Hab meinen S&S auch nie stabil ans Laufen gebracht. Mit dem CV ist jetzt in jeder Lage Heidewitzka!
[/quote]

Hallo zusammen,
das meinte mein Motorbauer auch, dass der Super E zu dick wäre für nen originalen nicht getunten Motor. Hab neulich auf den 38er Dello umgebaut, diesen so bestückt wie Mike_O das mal empfohlen hat. Eingebaut, sofort angesprungen, warm gefahren, Leerlaufgemisch eingestellt, fertig. Läuft fantastisch!


Grüße
Stephan

Re: S & S Super E

Verfasst: 11.04.2020, 18:09
von Knicker
So etwas dachte ich auch . Stadtverkehr mag sie gar nicht .

E starter kommt für mich noch nicht in frage also muss wohl ein anderer her

Jemand ne gute Adresse für Vergaser ??

Mir fast egal ob cv,orto ecpp ....

Fahr auf meiner SR 500 ein mikuni .. der funzt eigentlich super ...

Re: S & S Super E

Verfasst: 11.04.2020, 18:12
von Machlovio

Re: S & S Super E

Verfasst: 11.04.2020, 22:24
von Erich
Hallertauer hat geschrieben: 11.04.2020, 11:01 Man hatte ich eine Wut auf diese vermaledeite Kiste, mit dem blöden S&S Super E !! Am liebsten würde ich die Karre verkaufen. Ich bin es einfach Leid !
Behalt das Moped und verkauf den Super E!
Ein E-Starter, könnte den Motor evtl. " durchreißen ".
Tut er schon, aber wenns mit 1-2 Kicks erledigt ist, kannst Du sicher sein daß alle Setups stimmen...mit E-Starter checkst Du Fehler meistens erst, wenns eigentlich schon zu spät ist...mein Senf!

Re: S & S Super E

Verfasst: 12.04.2020, 08:28
von Hallertauer
Erich hat geschrieben: 11.04.2020, 22:24 Behalt das Moped und verkauf den Super E!
Servus Erich,

ich denke das dies der Plan werden wird !
Zu welchen Vergaser würdest du mir raten, bzw. was sind die Vor u. Nachteile vom DellOrto, CV, u. Mikuni ?
Recht viel Andere kommen ja eh nicht in Frage.

Gruß TOM.

Re: S & S Super E

Verfasst: 12.04.2020, 09:55
von kyra55
Ich würde den CV empfehlen, dazu gibt es viele positive Erfahrungen, ist sehr leicht einzustellen, es gibt bei Gerry den schönen Luftfilter, den Flansch zum Aufpressen usw.
Im Ebay Kleinanzeigen auch noch recht günstig zu bekommen, auf keinen Fall einen Nachbau kaufen.

.zb https://www.ebay-kleinanzeigen.de/s-anz ... -306-16577

Re: S & S Super E

Verfasst: 12.04.2020, 10:54
von Rudi
Hallertauer hat geschrieben: 12.04.2020, 08:28
Erich hat geschrieben: 11.04.2020, 22:24 Behalt das Moped und verkauf den Super E!
Servus Erich,

ich denke das dies der Plan werden wird !
Zu welchen Vergaser würdest du mir raten, bzw. was sind die Vor u. Nachteile vom DellOrto, CV, u. Mikuni ?
Recht viel Andere kommen ja eh nicht in Frage.

Gruß TOM.
Frohe Ostern erst einmal,
Meine Erfahrung bzgl. Vergaser.
Hatte 2 S&S. Einen neu gekauft, einen aus den Staaten, überarbeitet. Schieberkante leicht abgerundet, Loch aufgebohrt.
Der überarbeitete war agiler, brauchte mehr Sprit.
Der normale war nach zig mal Düsenwechsel ganz brauchbar.
An der Ampel das plötzliche aus, hatten beide.
Hatte die dann vor ein paar Jahren bei Ebay verkauft und einen CV erstanden.
Das war kein Vergleich. Man konnte entspannt die Rotphase genießen.
Hab in meinem Wahn für original, einen guten Butterfly mit dem originalen Luftfilter eingebaut. Sicher die Düsen nicht optimal ausgewählt.
Zu fett. Ging auch aus.
Hatte keinen Bock mehr auf dieses Gefummel.
Obwohl, bei meiner 1980 neu gekauften Super Glide der Butterfly perfekt lief. Musste nur das Leerlaufgemisch etwas fetter stellen.
Sicher sieht man das jetzt etwas durch die rosarote Brille.
Den CV gestern wieder angebaut.
Damit läuft sie am besten. Geht nicht aus und hat einen vernünftigen Leerlauf.
Der CV neigt beim plötzlichen Gas aufreißen zum Sprühen in den Luftfilter und auf die Hose.
Bei mir funktioniert am besten so ein S&S Nachbau Luftfilter.
Da in einem anderen thread ausgiebig die Abdichtung , Manifold –Kopf diskutiert wird, sollte dieser Punkt nicht vernachlässigt werden.
Mir scheint die beste Lösung die Rubberbands von Ron oder Cometic zu sein, oder die grünen O-Ringe von der Vergasermanufaktur.
Zu beziehen bei Gerry.
Ich habe die O-Ring Variante.
So, dann legt euch wieder hin.
Grüße
Rudi
Ach ja, das pffft aus an der Ampel war lästig, aber nicht soooo schlimm. Brauchte nur den Knopf drücken :oops:

Re: S & S Super E

Verfasst: 12.04.2020, 11:06
von Erich
Servus Tom,

der Vergaser muss für Deine Fahrweise passen, deswegen wirst auch viele verschiedene Ratschläge bekommen.
Was ich an Vergasern im Laufe der Jahrzehnte durch bin, hab ich schon mal aufgezählt.

Glücklich bin ich mit dem CV geworden. (tuningmäßig ausgereizt, ist aber nicht unbedingt nötig, musste ich halt wissen)

Bei einem Gebrauchten kommen da ein Check, eventuell Überholung und auf jeden Fall Adapter und Luftfilter auf Dich zu.
Bedüsung ist für Evo gedacht und passt bei Shovel nicht wirklich.

Gerry bietet ein Replika an, die Qualität hat er scheinbar für gut befunden, ich hätte keine Angst vor diesem Nachbau.

Re: S & S Super E

Verfasst: 12.04.2020, 11:24
von Thorsten D.
Erich hat geschrieben: 11.04.2020, 22:24
Hallertauer hat geschrieben: 11.04.2020, 11:01 Man hatte ich eine Wut auf diese vermaledeite Kiste, mit dem blöden S&S Super E !! Am liebsten würde ich die Karre verkaufen. Ich bin es einfach Leid !
Behalt das Moped und verkauf den Super E!
Ein E-Starter, könnte den Motor evtl. " durchreißen ".
Tut er schon, aber wenns mit 1-2 Kicks erledigt ist, kannst Du sicher sein daß alle Setups stimmen...mit E-Starter checkst Du Fehler meistens erst, wenns eigentlich schon zu spät ist...mein Senf!
hier mal dem Erich völlig zustimme.. in Beidem

was ich aber immer noch nicht verstehe ist das genöle wegen dem super e, dito der dyna zündung....
war bei meiner so dran und ist beides seit jahren problemlos im einsatz....schulterzuck

Re: S & S Super E

Verfasst: 12.04.2020, 12:09
von Hallertauer
Thorsten D. hat geschrieben: 12.04.2020, 11:24
was ich aber immer noch nicht verstehe ist das genöle wegen dem super e, dito der dyna zündung....
war bei meiner so dran und ist beides seit jahren problemlos im einsatz....schulterzuck
Servus Thorsten,

früher gab es auch noch " Montagsteile " !
Anscheinend hast du da mit beiden Glück gehabt. :wink:

Gruß TOM.

Re: S & S Super E

Verfasst: 12.04.2020, 12:15
von Hallertauer
Erich hat geschrieben: 12.04.2020, 11:06
Bei einem Gebrauchten kommen da ein Check, eventuell Überholung und auf jeden Fall Adapter und Luftfilter auf Dich zu.
Bedüsung ist für Evo gedacht und passt bei Shovel nicht wirklich.

Gerry bietet ein Replika an, die Qualität hat er scheinbar für gut befunden, ich hätte keine Angst vor diesem Nachbau.
@Erich,

wenn, dann kommt bei mir immer nur ein Neuteil in Frage.
Gerry"s Replika wäre da eine überlegenswerte Option !
Sicher ist nur : Der S&S fliegt raus....und zwar sehr bald !! :|

Gruß TOM.

Re: S & S Super E

Verfasst: 12.04.2020, 12:25
von Chris-LG
Machlovio hat geschrieben: 11.04.2020, 10:17 Kann es sein, dass der Süper-E einfach zu gross ist für solch relativ kleine Hubräume, die bei Standgas dann zu wenig Geschwindigkeit im Venturi haben? Hatten die ursprünglichen Vergaser nicht 38mm? Hab meinen S&S auch nie stabil ans Laufen gebracht. Mit dem CV ist jetzt in jeder Lage Heidewitzka!
Den S&as beibehalten und den Hubraum dem Vergaserquerschnitt anpassen... Big Bore, Stroker,... :lol:
Frohe Ostern allerseits

Re: S & S Super E

Verfasst: 12.04.2020, 12:50
von Thorsten D.
Hallertauer hat geschrieben: 12.04.2020, 12:09
Servus Thorsten,

früher gab es auch noch " Montagsteile " !
Anscheinend hast du da mit beiden Glück gehabt. :wink:

Gruß TOM.
glaub mir, wenn du ein "freitags spätschicht teil" bekommst würdest mit freude ein "montagsteil" hernehmen :mrgreen: