Hi Arthur...  
(... hiernach höre ich auch auf...) 
Dein Bild zeigt doch im Prinzip das gleiche, nur in anderer Drehrichtung.
(Eigentlich betrachtet man das von der kraftabgebenden Seite)
Egal, wenn in Deiner Darstellung der rechte zündet (also der vordere), dann läuft beim hinteren der Kolben bereits abwärts. Das muß auch so sein, denn der ist ja gegenüber dem vorderen schon 45Grad Kurbelwinkel weiter (von seinem OT betrachtet).
Nehmen wir an der vordere zündet bei 10 Grad vor OT (im Stand), dann ist der hintere bei 30 Grad 
hinter seinem OT,- also läuft der Kolben abwärts (und saugt). Dabei ist das Ventil offen.
 
Es ging ursprünglich um Wolfgang's Patsch-Problem und den Ansatz quer zu denken,- weg von "Falschluft" & "Mager".
Ich habe von Anfang an zwei mögliche Ursachen genannt:
1) 
Magerpatschen,- d.h. Verbrennungsverzug. Dabei zündet das noch nicht ganz verbrannte Gemisch das frische einströmende (Ventilüberschneidung).
Hier sind wir alle einer Meinung, daß hier die Bedüsung anzupassen ist.
2) ...
wenn es keine  "Mager"-Ursache ist:
=> Frisches Gemisch zündet im hinteren Zylinder über den wasted Spark.
Das ist u.U, möglich da das Einlaßventil des hinteren Zylinders zum Zündzeitpunkt des vorderen Zylinders offen sein kann (je nach Betriebspunkt / Zündzeitpunkt).
Das kann jeder geometrisch nachvollziehen, und wenn man es nicht glaubt kann man es sich auch am Bike ansehen.
Man sieht das öffnende Ventil durch das Kerzengewinde wenn der vordere Zyl. ein paar Grad vor OT steht. Keine Glaubensfrage.
In meinem Fall war dieser Sonderfall (2)  offenbar gegeben,- und ein besseren Beweis als einen Vorher/Nachher Vergleich gibt es kaum:
- Fettes Gemisch - Patscht trotzdem
- Funken da (Doppelf.) = Patscht
- Funken nicht da = patscht nicht (Einzelfunken)
Aber - 
das soll nicht heißen daß das originalsystem nicht funktioniert.
In meinem Fall war es aber kein Originalsystem, und offenbar lagen die Strömungs- & Zündungs-verhältnisse beim Einströmen so, daß es eine nicht gewünschte Entflammung an der Kerze geben konnte.
Es kann auch sein, daß andere Maßnahmen (außer fetter) geholfen hätten. 
Hier war es jedoch eine erwiesermaßen äußerst wirkungsvolle Abstellmaßnahme.
Bevor es nun eine never-ending Story wird, bin ich jetzt hier fertig.
Wolfgang ist am Ende über das Gemisch geholfen,- und wir haben Quer gedacht.
Mir (kein Magerproblem) war über die Vermeidung des Doppelfunkens (hinten) geholfen. 
Salute  & schönes  

 Wochenende 
 
 
PS:
ach ja 

Die Energie beider Funken entspricht der zuvor induzierten Magnetfeldenergie.