Vergaserpatschen im hohen Drehzahlbereich

Moderator: Gerry

Benutzeravatar
Don Rocket
Beiträge: 1786
Registriert: 14.08.2012, 12:47
Wohnort: Paris

Re: Vergaserpatschen im hohen Drehzahlbereich

Beitrag von Don Rocket »

Hallo Martin,

ist doch schon mal super, dass das erste Problem gelöst ist. Zu dem "einfach so Absterben" gibt es hier jede Menge Beiträge, zuletzt dieser hier, auf Seite 5 geht's los:
viewtopic.php?f=4&t=12479#p124056

Mittlerweile sind wir auf Seite 12 und eine Lösung noch immer nicht in Sicht. Dieses Problem ist weit verbreitet, extrem lästig und schwierig zu beseitigen. Der Ron hatte da vor zwei Jahren mal was zielführendes zu geschrieben: viewtopic.php?f=4&t=10927&p=108585&hili ... en#p108585

Ansonsten kannst du auch mal ein Kabel von Batterieplus direkt zur Zündspule legen. Tritt das Problem jetzt nicht mehr aus, hast du mit ziemlicher Sicherheit ein Problem mit dem Zündschloss, was tatsächlich sehr häufig vorkommt.

Gruß
Dieter
Chrome won't bring you home
Benutzeravatar
max--
Beiträge: 177
Registriert: 21.10.2007, 17:27

Re: Vergaserpatschen im hohen Drehzahlbereich

Beitrag von max-- »

Bei mir war es ein durchgescheuertes Reglerkabel. Konnte ich auch erst nachts und bei erhöhter Drehzahl anhand der Funken sehen.
Da hilft auch kein "Bypasskabel". Über 2 Jahre war ich auf Fehlersuche. Leichtes Cruisen über Landstraßen war möglich, aber sobald ich über 120 kam fing das Stottern und Vergaserpatschen an. Mitfahrer berichteten mir, dass im Extramfall auch Flammen aus dem Auspuff kamen.
Soweit meine Erfahrungen
Benutzeravatar
Erich
Beiträge: 1442
Registriert: 16.11.2011, 09:22

Re: Vergaserpatschen im hohen Drehzahlbereich

Beitrag von Erich »

Don Rocket hat geschrieben: 14.07.2020, 09:11 Ansonsten kannst du auch mal ein Kabel von Batterieplus direkt zur Zündspule legen. Tritt das Problem jetzt nicht mehr aus, hast du mit ziemlicher Sicherheit ein Problem mit dem Zündschloss, was tatsächlich sehr häufig vorkommt.
Da schließ ich mich an, klingt nach Elektrik, weiß nicht mehr ob die Batterie schon gecheckt ist....wenn die schwächelt kann gerade im Leerlauf auch sowas passieren.
Wenn Kontaktzündung eventuell Kondensator, die hätten mich beinahe zum Vorschlaghammer gebracht.
Gruß, Erich

Kicker only
Guts&Glory
Beiträge: 37
Registriert: 15.06.2015, 17:12

Re: Vergaserpatschen im hohen Drehzahlbereich

Beitrag von Guts&Glory »

Sehr cool... das sind doch mal wieder ein paar Ansatzpunkte. Mein Kabel
Aus der Nosecone ist tatsächlich verdächtig alt. Generell die gesamte Kabelage. Ich drücke mich immer gerne davor - kann zwar auch Elektrik, Mechanik ist mir aber allemal lieber.
Benutzeravatar
Hutas
Beiträge: 417
Registriert: 05.11.2018, 16:32
Wohnort: Hessen

Re: Vergaserpatschen im hohen Drehzahlbereich

Beitrag von Hutas »

Guts&Glory hat geschrieben: 14.07.2020, 12:12 t. Generell die gesamte Kabelage. Ich drücke mich immer gerne davor - kann zwar auch Elektrik, Mechanik ist mir aber allemal lieber.
Oha, dann aber mal ran an den Kupferwurm! Gerade bei Verdrahtung / Zündspule und Zündkabel wird gerne der Verschleiss "übersehen"
Ein Wackler in einem Blinker-Schalter und damit verbundenen Fehlzündungen hat mich bei meiner Norton mal an den Rand der Geisteskrankheit gebracht!
-------------------------------------
Lorenz grüsst

....more than 2 cylinder is a waste of Material
Norton aus 74 - Shovel aus 75 - Evo S&S Paugho Frankenstein aus 95 und irgendwas ist IMMER! :D
Benutzeravatar
holzlenker
Beiträge: 3988
Registriert: 31.01.2007, 08:53
Wohnort: 93057 Regensburg

Re: Vergaserpatschen im hohen Drehzahlbereich

Beitrag von holzlenker »

Servus,

lese das gerade jetzt erst...

Fahre auch SU und will keinen anderen Vergaser.
Bin soweit zufrieden (ja Erich, das ist für Dich keine Option :lol: ) bis auf:
echte Kaltstarts (so unter 10°C) und eben dieses Phänomen was Du wohl auch hast.

Ich habe Rear-Belt, original, und da ist auf der Autobahn max.115km/h Reisegeschwindigkeit drin...sonst wird's unangenehm zwecks Vibrationen.

Nach dem Überholen von Hindernissen und sanfter Gaswegnahme habe ich auch ab und an ein kurzes Rucken im Vortrieb.

Ist auch reproduzierbar wenn ich in einem Windschatten mitfahre und langsam das "Gas" reduziere.

Hahn voll auf und unter Last Gips das nicht...nur im "Schwebebetrieb".

Wäre interessant zu wissen ob Du eine Lösung findest.

Ciao Lutz
Beim Beschleunigen müssen die Tränen der Ergriffenheit waagerecht zum Ohr hin abfließen. (Walter Röhrl)
Benutzeravatar
Erich
Beiträge: 1442
Registriert: 16.11.2011, 09:22

Re: Vergaserpatschen im hohen Drehzahlbereich

Beitrag von Erich »

holzlenker hat geschrieben: 17.07.2020, 06:22 Fahre auch SU und will keinen anderen Vergaser.
Bin soweit zufrieden (ja Erich, das ist für Dich keine Option :lol: )
Nöö :lol: ,
ABER: der SU ist Kult und schön und ich weiß Keinen der unzufrieden ist! :kippe:

So what...hold on to your Love! :riding:
Gruß, Erich

Kicker only
Guts&Glory
Beiträge: 37
Registriert: 15.06.2015, 17:12

Re: Vergaserpatschen im hohen Drehzahlbereich

Beitrag von Guts&Glory »

Da bin ich auch dickköpfig. Finde den SU schön und mag die simple Konstruktion. Außerdem habe ich in diesen Eisenklumpen mittlerweile auch ne Menge Zeit investiert. Hab mir jetzt nochmal die Zündung angeschaut und sie minimal früher gestellt. Fazit: springt nach maximal 2 Kicks an, läuft in allen Drehzahlbereichen mit hervorragender Leistung (zumindest im Vergleich zum ungeöffneten Zustand mit unbekannter Laufleistung) und ist seitdem nicht ein einziges Mal an der Ampel ausgegangen. Denke, ich lass das erstmal so 😉
Danke für euren Input! Hab mal wieder ein paar neue Denkanstöße und auch ein gutes Nachschlagewerk mit diesem Thread.
Antworten