Seite 2 von 2
Re: Panhead springt schlecht an
Verfasst: 02.04.2021, 10:07
von Troidl2019
So Leute, nach unzähligen Vergaserbedüsungs Versuchen, hab ich jetzt mal die Stösel rausgenommenen, Überraschung, der vom vorderen Zylinder ist leicht gebogen und sieht gestaucht aus. Jetzt vermute ich dass das Einlassventil mal den Kolben geküsst hat, soviel zum Thema, lass deinen Motor vom Profi bauen

. Mach jetzt mal die Köpfe runter, dann sehn wir weiter....
Re: Panhead springt schlecht an
Verfasst: 07.04.2021, 19:28
von earl hickey
Dann lag ich ja nicht ganz falsch mit meiner Vermutung, das ein Ventil nicht ganz schliesst...überprüfe mal ob die Stösselstangen auch jeweils für das richtige Ventil verbaut waren...die sind nämlich minimal unterschiedlich lang...
Re: Panhead springt schlecht an
Verfasst: 08.04.2021, 07:42
von liekoer
Moin
Troidl2019 hat geschrieben: ↑02.04.2021, 10:07
So Leute, nach unzähligen Vergaserbedüsungs Versuchen, hab ich jetzt mal die Stösel rausgenommenen, Überraschung, der vom vorderen Zylinder ist leicht gebogen und sieht gestaucht aus. Jetzt vermute ich dass das Einlassventil mal den Kolben geküsst hat, soviel zum Thema, lass deinen Motor vom Profi bauen

. Mach jetzt mal die Köpfe runter, dann sehn wir weiter....
Unabhängig davon, dass man eine gestauchte Stößelstange natürlich wechseln sollte, frage ich mich aber (wenn dass die Ursache ist), warum sie dann im warmen Zustand, bzw. den Rest des Tages dann sofort anspringt. Das klingt für mich unlogisch. Sofern dieser Schaden nicht erst nach der Revision aufgetreten ist, sollte die Laufkultur auch mit einer gestauchten Stößelstange die gleiche sein. Ansonsten müssten die Ventile/das Ventil ja klappern ohne Ende, ganz zu schweigen von der übermächtigen Kompression, die Du auf diesen Zylinder haben müsstest.
earl hickey hat geschrieben: ↑07.04.2021, 19:28
Dann lag ich ja nicht ganz falsch mit meiner Vermutung, das ein Ventil nicht ganz schliesst...überprüfe mal ob die Stösselstangen auch jeweils für das richtige Ventil verbaut waren...die sind nämlich minimal unterschiedlich lang...
Das ist meiner Meinung nach nur dafür gut/gedacht, wenn Du die Stößelstangen ausbauen willst und Hydros verbaut hast. Ansonsten kannst Du dass auch missachten, weil Du die Stößelstangen eh auf eine Länge drehen musst, damit die Ventile richtig arbeiten. Nach dem Einstellen ist der Unterschied egal.
Meines Erachtens ist die Ursache im/am Vergaser zu suchen, aber wie immer gibt es Pferde und Apotheken, vor denen gekotzt wird

. Ich bin gespannt.
Gruß
Norbert
Re: Panhead springt schlecht an
Verfasst: 08.04.2021, 08:29
von earl hickey
Ich geh jetz mal von starren Stösseln aus: wenn das Ventil zu stramm eingestellt war und der Motorenbauer die Stösselstange beim Motordurchdrehen per Hand die Stösselstange gestaucht hat ( is mir auch schon passiert) dann könnte es aber durchaus sein, das dieses Ventil zu wenig Spiel hatte und im kalten Zustand dieses eben nicht zu 100% zu ist. Warm dagegen gerade so zu durch Ausdehnung der Zylinder...
Re: Panhead springt schlecht an
Verfasst: 11.04.2021, 19:33
von Troidl2019
Grüüüß Gott, so Leutz, eines vor weg.... Moped läuft. Köpfe runter, mit Bremsenreiniger gefüllt, zwei Std stehn lassen, waren dicht... waren die billigen Kopfdichtungen verbaut, diese gegen Jims mit Metallring getauscht, die sind etwas dicker und siehe da, gefühlt weniger Kompression und die Karre springt bombenmäßig an. Neue Stössel kamen natürlich auch. Jetzt fahre ich mal paar Meter und bedüse den Vergaser noch richtig. Danke für eure Mühen