Unteres Lenkkopflager abziehen

Moderator: Gerry

Benutzeravatar
Thorsten D.
Beiträge: 1841
Registriert: 08.01.2012, 09:53
Wohnort: Renningen

Re: Unteres Lenkkopflager abziehen

Beitrag von Thorsten D. »

ne, schleifte nix, is doppelscheibe... wurde von vier belägen in der "spur gehalten" :mrgreen: ....musste diesen sommer öfters das rad vorne ausbauen und hab mich jedesmal gewundert warum ich die zangen immer neu shimmen konnte... nu isses mir klar....

egal ausser verbrannter kohle is nix passiert, man lernt eben immer wieder neu dazu :kippe:
Gruss Thorsten
maruski
Beiträge: 2189
Registriert: 02.02.2007, 17:38
Wohnort: Wiesenrand bei Bremen

Re: Unteres Lenkkopflager abziehen

Beitrag von maruski »

Ne halbe Stunde für nen Lagerwechsel an einem ausgebauten Teil ist schon sportlich.

Ohne Sarkasmus - es wird doch nicht wirklich diskutiert, ob es für jeden Lagerausbau ein passendes spezielles Werkzeug gibt?
Klar muss das am Wegesrand des Amazonas auch anders gehen, aber hier im mittleren Europa, incl. Internet und Lieferketten, ist die Anschaffung eines mittlepreisigen Lagerabziehers (muss ja nicht gleich Gedore oder Kukko sein), der sich nach einmaligem Gebrauch schon rechnet, doch wohl ohne Alternative, wenn man Zeit und Muse hat.
Meistens sind die, auch wenn aus Chinesien, in ein paar Tagen da und dann für immer griffbereit.

Andererseits schaffen Individuallösungen, wenn sie funzen, natürlich deutlich mehr Befriedigung ;-)))

Einbau mittels Warmmachen ist sowas von easy, dass es für so ein grobes Lager absolut kein Problem gibt es selber zu machen. Drauftickern geht auch mit nem Schraubendreher und Hämmerchen durch Rundumimpulse.
Bei mir reicht da i.d.R. eine kurze Verführung mit der Heißluftpistole.
Man hört deutlich, wenn das Lager Sitz hat.

Gibt aber auch da Spezialwerkzeuge, die aus zwei schweren Halbschalen bestehen, die mittels Magneten zusammenhalten und dann als Gleithammer werken. Gabeldichtungen werden mit sowas auch eingebaut.
Passendes Rohr ist natürlich auch ideal.

Viel Freude am öligen Sein.
Maruski
79er FX1200; SR500; RM-Z250; RM-Z 450
Despite the high cost of living, it remains popular.
www.planetrock.com
Benutzeravatar
Thorsten D.
Beiträge: 1841
Registriert: 08.01.2012, 09:53
Wohnort: Renningen

Re: Unteres Lenkkopflager abziehen

Beitrag von Thorsten D. »

maruski hat geschrieben: 21.10.2021, 10:48 Ne halbe Stunde für nen Lagerwechsel an einem ausgebauten Teil ist schon sportlich

Viel Freude am öligen Sein.
Maruski
war net nur das lager... die laufringe in den lagerschalen kamen in dieser halben stunde auch neu........


aber alles gut...
lenklager passt, radlager hat nun auch passendes spiel... und das moped läuft selbst bei 140 wieder wie es soll...

für die zukunft mach ich das selbst was ich mir zutraue richtig zumachen... ist mein leben


danke nomal für die tipps
Gruss Thorsten
Benutzeravatar
Thorsten D.
Beiträge: 1841
Registriert: 08.01.2012, 09:53
Wohnort: Renningen

Re: Unteres Lenkkopflager abziehen

Beitrag von Thorsten D. »

moin
Die Buchse war zu lang....jetzt richtige Buchse drin und alles gut...
Gruss Thorsten
Antworten