Seite 2 von 2
					
				Re: Indian Big Chief 1940-50
				Verfasst: 12.11.2021, 22:02
				von XTheo
				Christian hat geschrieben: ↑11.11.2021, 17:18
Hi Theo,
...
Außerdem hatte Indian im ersten Weltkrieg die US-Army meines Wissens mit Scouts beliefert. Da sind nach 1919 viele hiergeblieben, wie nach dem zweiten die WLAs.
Bliebe noch die Frage: Wo ist die Indian Deines Opas geblieben?
Grüße, Christian
 
Hallo Christian,
diese Erklärung klingt plausibel.
Ja, wo ist sie geblieben? Das kann ich leider niemanden mehr fragen 

Ich denke, sie ist spätestens in den Wirren des folgenden Krieges verlorengegangen.
Ich habe vor ein paar Jahren ein recht unscharfes SW-Foto diese Gespanns in die Hände bekommen und da ich selber ein HD-Gespann fahre, bin ich natürlich neugierig geworden.
Nach Stunden und Tagen habe ich dann endlich erkannt, was auf dem Tank steht.
Das Kennzeichen habe ich auch entziffert. Es gibt eine Liste im Netz, aus der hervorgeht, daß das Fahrzeug da zugelassen war, wo meine Familie damals gewohnt hat.
Vielleicht gibt es noch irgendwo alte Zulassungsregister?
Ist irgendwie spannend, das Ganze.
Ein Nachbar fährt (oder fuhr) auch ein Indian-Gespann. Er hat es noch und gibt es auch nicht her.
Gruß, Theo
 
			 
			
					
				Re: Indian Big Chief 1940-50
				Verfasst: 13.11.2021, 05:59
				von strieke
				Von diesen wunderschönen Katalogen vom Timmermann habe ich einen von 1989. Könnte evtl. der letzte gewesen sein.
Da sind auch sehr schöne Fotos drin mit Typen-Historie/ Infos zur Modellgeschichte etc.
Ich scan den mal ein und schicke das dem Gerry. Und falls das erlaubt ist wegen rechtlichem oder was auch immer kann er den ja hier uploaden.
Grüße
Stephan
			 
			
					
				Re: Indian Big Chief 1940-50
				Verfasst: 13.11.2021, 08:01
				von Tommy101
				Danke euch allen für die Tipps/Links und auch für die persönlichen Erfahrungen mit den Indianern.
Ich habe in letzter Zeit einiges im Netz recherchiert, vor allem die Ersatzteilversorgung.
Das sieht eigentlich alles sehr gut aus, auch wenn es nicht ganz so komfortabel ist wie bei alten HD-Bikes.
Jürgen Mattern hat eine gute deutsche Website mit guter Ersatzteilversorgung zu vernünftigen Preisen.Allerdings scheint er nicht mehr aktiv zu sein.
Ich habe versucht ihn telefonisch zu erreichen und auch per E-Mail. Allerdings bekomme ich keine Antwort von ihm.
Zwei sehr gute Seiten sind "Kiwi Indian" und "Jerry Greer´s Engineering". Da bekommt man (fast) alles. Alerdings haben die ihre Shops in den USA.
Mir ist beim stöbern im Netz auch eine für mich passende Chief über den Weg gelaufen.
Sie läuft gut, braucht aber trotzdem noch ein bischen Zuwendung. Aber der Preis ist für mich akzeptabel.
Wenn es soweit ist, lasse ich es euch wissen.
			 
			
					
				Re: Indian Big Chief 1940-50
				Verfasst: 13.11.2021, 21:18
				von Pan-Sven
				Hey Gerry, ist dieser Indianer-Kram nicht eher was für Szene-Forum ?
			 
			
					
				Re: Indian Big Chief 1940-50
				Verfasst: 13.11.2021, 23:20
				von achtball
				Wieso? Wenn ich Tommy richtig verstanden habe, wird es doch jetzt bald technisch  

 
			 
			
					
				Re: Indian Big Chief 1940-50
				Verfasst: 14.11.2021, 12:01
				von Tommy101
				
			 
			
					
				Re: Indian Big Chief 1940-50
				Verfasst: 15.11.2021, 09:13
				von Gerry
				Pan-Sven hat geschrieben: ↑13.11.2021, 21:18
Hey Gerry, ist dieser Indianer-Kram nicht eher was für Szene-Forum ?
 
Hatte ich auch schon überlegt, dann klang es aber so als ob da noch was kommt. 
Gruß,
Gerry
 
			 
			
					
				Re: Indian Big Chief 1940-50
				Verfasst: 15.11.2021, 12:47
				von Gerry
				strieke hat geschrieben: ↑13.11.2021, 05:59
Von diesen wunderschönen Katalogen vom Timmermann habe ich einen von 1989. Könnte evtl. der letzte gewesen sein.
Da sind auch sehr schöne Fotos drin mit Typen-Historie/ Infos zur Modellgeschichte etc.
Ich scan den mal ein und schicke das dem Gerry. Und falls das erlaubt ist wegen rechtlichem oder was auch immer kann er den ja hier uploaden.
Grüße
Stephan
 
Moin,
wegen der vielen Fotos und sonstiger Infos in dem Katalog kann ich den hier nicht zum Download bereitstellen. Das ist mir zu viel Potential für Urheberrechtsstress.
Schönen Gruß,
Gerry