Shovel oder nicht?

Szene-Themen. Corona, Politik, Religion & Grundsatzdiskussionen unerwünscht

Moderator: Gerry

Benutzeravatar
bird
Beiträge: 127
Registriert: 25.04.2015, 21:11
Wohnort: Georgenhausen

Re: Shovel oder nicht?

Beitrag von bird »

Servus,
vermutlich ist das eher eine persönliche Wahrnehmung, welche jeder anders beantworten könnte.
Meine Shovel und ich fühlen sich bei 105 bis 115 Km/h am wohlsten.
Klar kann man zum Überholen mal eben mehr Gas geben. Auf längere Zeit allerdings, rüttelt sich doch das eine oder andere mal lose, dann fährt man automatisch wieder langsamer.
:lol:
Grüße
Alexander
Benutzeravatar
Hutas
Beiträge: 417
Registriert: 05.11.2018, 16:32
Wohnort: Hessen

Re: Shovel oder nicht?

Beitrag von Hutas »

bird hat geschrieben: 02.08.2022, 13:59 Servus,
vermutlich ist das eher eine persönliche Wahrnehmung, welche jeder anders beantworten könnte.
Meine Shovel und ich fühlen sich bei 105 bis 115 Km/h am wohlsten.
Klar kann man zum Überholen mal eben mehr Gas geben. Auf längere Zeit allerdings, rüttelt sich doch das eine oder andere mal lose, dann fährt man automatisch wieder langsamer.
:lol:
Hui 115?
Meine FXE und ich sind so die 90 km/h Bummler, also eher Verkehrshindernisse! :mrgreen:
Am Anfang habe ich gedacht, dass mir der frische gemachte Motor um die Ohren fliegt und ich IRGENDWAS falsch gemacht habe beim Zusammenbau.
Tja, ist halt kein EVO Motor im Gummi wie bei meiner Vorgänger FXRS! :o
Aber nach einigen 1000 km weiß ich: Das muss so.
Die Glide finde ich auch ziemlich Großartig!
-------------------------------------
Lorenz grüsst

....more than 2 cylinder is a waste of Material
Norton aus 74 - Shovel aus 75 - Evo S&S Paugho Frankenstein aus 95 und irgendwas ist IMMER! :D
Fabl
Beiträge: 62
Registriert: 17.07.2022, 18:18

Re: Shovel oder nicht?

Beitrag von Fabl »

Habe mittlerweile auch ein Video erhalten. Im Startmoment sieht man dass die Shovel öl verliert, sobald das Video weitergeht bemerkt manndass dieser Fleck retuschiert wird und wo er wieder retour schwenkt ist plötzlich kein Öl mehr da.
Für mich wäre es beruhigender gewesen wenn ich das Öl am Boden sehe 😅 so werde ich nur misstrauisch.

Würde das Video gerne hier einstellen nur scheint dies nicht zu klappen
Benutzeravatar
ron
Beiträge: 2594
Registriert: 30.09.2012, 11:16
Wohnort: Cornwall UK

Re: Shovel oder nicht?

Beitrag von ron »

Fabl hat geschrieben: 02.08.2022, 11:07 Das sind ja tolle Antworten von euch. Vielen lieben Dank.
Das mit den leichten Unterschieden kann auch damit zusammenhängen, dass das Bike vom Besitzer selbst aus USA importiert wurde.

Bezüglich der technischen Daten aus dem Bericht, bin ich eher überrascht. 130kmh ist ja eh mehr als genug. man will ja irgendwo auch genießen und nicht hektisch unterwegs sein. Also für mich wäre das ok.

Frage mich nur noch: sind die Gänge bei der Shovel vs.der Pan länger übersetzt? Bei der Pan im 4ten Gang ist sie schon bald in höheren Drehzahlen, wenn man so ab 90kg+ fährt. Ist das bei der Shovel dann auch der Fall?

Danke
Pan und frühe Shovel mit Trommelbremse waren nat. in der Übersetzung eingeschränkt (51Zähne hinten).
Wobei es auch neben Getrieberitzel auch damals schon versch. Motorritzel zur Anpassung gab.
Versch. Hinterradkettenblätter kamen erst mit der neuen Nabe für Scheibenbremse.
Mein Moped ist relativ leicht (ca. 230 kg voll getankt), hat ein wenig mehr Kubik, und verträgt* daher eine sehr lange Übersetzung 2,91 : 1 (Belt 47/76, Sekundär 25/45)
*der Motor muss die Masse bewältigen, leicht hochdrehen können. Ansonsten wäre es wie Untertourig fahren, was schnell die Pleuellager ruiniert.
Somit dreht mein Motor etwa 2300 U/min bei 100 km/h,
ca. 3000 bei 130 km/h und noch immer "nur" 3800 bei 160 km/h.
2, 3x brachte ich sie auch auf 4500 U/min, etwas über 190 km/h, doch das fühlt sich am starren Rahmen schon sehr abenteuerlich an. Daher kam ich nie in den "roten" Drehzahlbereich (5500 entsprächen etwa 235 km/h).
Nenn mich Schisser, doch auf einer HoYaSuKa fühlt sich das sicherer an.
Original sind unsere Mopeds halt auf bequeme 100 km/h bei 2600 U/min übersetzt.
Und, wie erwähnt, die Wuchtung der KW machts aus, ob das Gerät angenehm "pulsiert" oder zerstörerisch vibriert.

Gruß
Noch immer schwer erziehbar und unbeugsam.
Ansonsten:
Mechaniker, der; Subst.;(me/cha/ni/ker): Jemand der auf Grundlage ungenauer und irreführender Angaben Präzisionsratearbeit leistet.
s.a.: Hexer, Zauberer
Fabl
Beiträge: 62
Registriert: 17.07.2022, 18:18

Re: Shovel oder nicht?

Beitrag von Fabl »

Danke dir für den tollen Input.
Ich habe nämlich eine 48 Pan, Läuft sicherlich nicht schlecht, aber natürlich ist man von der Twin Cam 110 die ich auch noch fahre, etwas viel verwöhnt. Bei der Pan meint man eben, sie ist überdreht, da die Mechanik dort natürlich noch ganz anders zu hören ist.
Daher meine Frage, ob das 4 gang anders übersetzt ist und die Shovel anders läuft als eine 48 Pan. ;)
Pan-Sven

Re: Shovel oder nicht?

Beitrag von Pan-Sven »

Moin Fabi , Nein ! Vom Werk aus nicht.
Fabl
Beiträge: 62
Registriert: 17.07.2022, 18:18

Re: Shovel oder nicht?

Beitrag von Fabl »

Danke.
Noch eine letzte Frage. Die Farbe auf dem Bike. Habe mal ein wenig gegoogelt und böse Zungen behaupten, dass die Farbe nicht original sein soll. (Es ist ein Texas Aufkleber auf dem Fender hinten - muss noch von der Revision aus den Staaten sein oder ähnliches) aber dennoch behauptet man, dass die Farbe zu dunkel sei.

Bitte um Hilfe. Das WWW spuckt nicht mehr aus
hd474
Beiträge: 354
Registriert: 11.11.2014, 18:57
Wohnort: Düsseldorf!

Re: Shovel oder nicht?

Beitrag von hd474 »

Farben kann man auf Fotos nur sehr schwer beurteilen. Ob es die originale ist, würde ich mit einem Lachschichtdickenmesser prüfen. Unsere amerikanischen Freunde sind oft sehr großzügig, was die Verwendung von Spachtelmasse angeht. Harleys aus dem Baujahr sind eher sparsam lackiert und dazu meistens nicht sehr gut, irgendwo hatte ich mal einen Artikel, bei dem Bespielwerte angegeben ware, den kann ich aber nicht mehr finden. Eine Nachlackierung von heute ist fast immer dicker. Ich weiß, das ist keine große Hilfe, aber vielleicht eine Anregeung.

Jens
hd474
Beiträge: 354
Registriert: 11.11.2014, 18:57
Wohnort: Düsseldorf!

Re: Shovel oder nicht?

Beitrag von hd474 »

die 75er im Video soll auch OP sein, also heller wirkt die Farbe da meiner Meinung nicht, aber wie gesagt, Bilder täuschen....aber man sieht sehr gut die "tolle" Qualität der Lackierung. Aber was auffällt, die Nieten am vorderen Schutzblech bei deiner sind überlackiert, genau wie in meinem Artikel aud "Das Motorrad" und in der Werbung, @bird hier geposted hat, bei der im Video nicht. Irgendwas ist hier nicht so schlüssig. Ob die im Video tatsächlich OP ist also auch nicht sicher, obwohl die Qualität der Lackierung am Tank lässt es schon vermuten...

https://www.youtube.com/watch?v=RtrY05WNU4o

Jens
Benutzeravatar
bird
Beiträge: 127
Registriert: 25.04.2015, 21:11
Wohnort: Georgenhausen

Re: Shovel oder nicht?

Beitrag von bird »

Hallo
Reden wir jetzt über den original Farbton, oder über eine noch originale Lackierung?
Das sind 2 paar Schuhe.
Ich denke nicht, dass es noch die originale Werkslackierung ist, dazu ist der Lack noch zu gut.
Vermutlich wurde irgendwann mal neu lackiert, hier hat dann jemand versucht den originalen Farbton von damals zu treffen.
Das hatte ich auch bei meiner versucht. Allerdings nützt der Farbcode nur bedingt, da es die Lacke von damals heute nicht mehr gibt. Ergo können je nach Hersteller der Farbe minimale Unterschiede entstehen. Diese würde man nur wirklich erkennen, wenn man 1x original und 1x nachgemacht direkt nebeneinander legt. Auf Bildern eigentlich garnicht zu erkennen.
Ich frage mich gerade, ob das wirklich wichtig ist, denn du willst das Teil ja fahren und nicht als Kulturgut verpackt in den Tresor stellen, für etwaige Wertsteigerung.
Grüße
Alexander
Fabl
Beiträge: 62
Registriert: 17.07.2022, 18:18

Re: Shovel oder nicht?

Beitrag von Fabl »

Naja, irgendwie spielt die Originalität dann schon eine große Rolle. Denn wenn man schon seine Kohle in einen Klassiker investiert, dannnsoll man ja auch was davon haben. Lack ist da dann schon wichtig.
Wie man sieht ist da auf dem Fender ja auch noch ein Aufkleber aus Texas (warscheinlich Zulassung). Die Mascjine wurde vor circa 30 Jahren importiert. Daher denke ich mittlerweile dass der Lack wenn schon in den USA gemacht wurde, aber dann auch vor der Aufkleber-Installation.

Habe mir das Video mal angesehen. Da scheint das auch so zu sein, dass der Lack dunkler ist. Scheint wohl dass die 74er heller waren und die 75 dunkler.

Kann man hier auch Videos winstellen, dann würde ich meines mal reinmachen. Mir Sonne scheint sie etwas heller und man hört wie sie läuft
Fabl
Beiträge: 62
Registriert: 17.07.2022, 18:18

Re: Shovel oder nicht?

Beitrag von Fabl »

Lösung gefunden:
Und jetzt achtet bitte mal auf sas Öl auf der Unterseite und im eichtigen Moment auf die Verpixelung um den Fleck zu entfernen...

https://youtube.com/shorts/nTUWWSjj9vA?feature=share
Benutzeravatar
holzlenker
Beiträge: 3988
Registriert: 31.01.2007, 08:53
Wohnort: 93057 Regensburg

Re: Shovel oder nicht?

Beitrag von holzlenker »

Fabl hat geschrieben: 08.08.2022, 18:44
Und jetzt achtet bitte mal auf sas Öl auf der Unterseite und im eichtigen Moment auf die Verpixelung um den Fleck zu entfernen...
das war Kriechöl und iss eben weggekrochen... :mrgreen: :mrgreen: :mrgreen:
Beim Beschleunigen müssen die Tränen der Ergriffenheit waagerecht zum Ohr hin abfließen. (Walter Röhrl)
Benutzeravatar
schooter
Beiträge: 167
Registriert: 19.04.2020, 19:58
Wohnort: Fellbach

Re: Shovel oder nicht?

Beitrag von schooter »

Fabl hat geschrieben: 08.08.2022, 18:44 Lösung gefunden:
Und jetzt achtet bitte mal auf sas Öl auf der Unterseite und im eichtigen Moment auf die Verpixelung um den Fleck zu entfernen...

https://youtube.com/shorts/nTUWWSjj9vA?feature=share
Was sagt der Verkäufer dazu ?
Mfg Martin
Benutzeravatar
bird
Beiträge: 127
Registriert: 25.04.2015, 21:11
Wohnort: Georgenhausen

Re: Shovel oder nicht?

Beitrag von bird »

Servus
Ich sehe keinen Texas Aufkleber auf dem Fender.
Oder meinst du den FLH Aufkleber am Heck?
So einen habe ich hier auch herum liegen, kann man neu kaufen.
Das Video ist mehrfach geschnitten worden, warum man sich solche Mühe macht ist mir schleierhaft.
Ich denke du solltest dir das Teil live ansehen. Vor allem auch den Verkäufer.
Video und Bilder sind nicht weiter hilfreich.
Grüße
Alexander
Antworten