Vergaserfrage

Moderator: Gerry

guzzikabel
Beiträge: 146
Registriert: 10.02.2018, 12:41
Wohnort: Goslar

Re: Vergaserfrage

Beitrag von guzzikabel »

So, hier mal erstes Update. Gerry, hatte erst mal recht. Der alte O-Ring war noch im Loch. Konnte man schwer erkennen. Also rausgefummelt. 42we Düse rein und jetzt noch Schwimmer und Nadel kontrollieren. Dann neuer Test.
Infos kommen wieder :D
Benutzeravatar
Gerry
Site Admin
Beiträge: 4567
Registriert: 25.01.2007, 15:58
Wohnort: Hildesheim
Kontaktdaten:

Re: Vergaserfrage

Beitrag von Gerry »

guzzikabel hat geschrieben: 08.01.2023, 13:27 Gerry, hatte erst mal recht.
YEAH! Noch n Korn für's blinde Huhn! :mrgreen:

Prost!
Gerry
Shovel-Head.com - Teileshop:
https://www.kraftradteile.com

Gerry's BAKERy:
https://www.bakergetriebe.de
guzzikabel
Beiträge: 146
Registriert: 10.02.2018, 12:41
Wohnort: Goslar

Re: Vergaserfrage

Beitrag von guzzikabel »

Das ist ja schön für das Huhn , aber hat leider nichts gebracht. Ich habe das alte Gummi an der Gemisch schraube rausgefummelt und habe eine neue Schwimmernadel eingebaut. Alles wieder eingestellt und noch mal durchgeschaut. Vergaser wieder montiert , drei mal getreten und läuft. Schöner gleichmäßiger lauf. Standgas eingestellt und bin dann mal eine runde durch die Siedlung gefahren. ( 500 meter ) Läuft Top :riding: Wieder auf die Bühne das Ding und mal an der Gemischschraube gedreht. Keine Reaktion. Das Ding ganz rein gedreht ,das Moped geht nicht aus. Auch kaum Drehzahlveränderung beim rein und raus drehen. :
Hat noch jemand eine brauchbare Idee :?: :?: :?: :?: :?:
Benutzeravatar
Stephan
Beiträge: 659
Registriert: 14.10.2007, 18:42
Wohnort: Schwerte

Re: Vergaserfrage

Beitrag von Stephan »

Hey - ist ja blöd.
Hast du den Nadelsitz über dem Mischrohr kontrolliert? Den kann man eventuell falsch herum einbauen, dann wäre vielleicht deine Hauptdüse immer offen und das würde erklären wo der Sprit herkommt. Weiter würde ich dann erstmal alle Scheiben unter der Nadel entfernen und dann wieder testen. Ist, glaube ich, so ein Fehler den man nur step by step findet - sehr mühsam.
Halte durch - Stephan
Ja - ist ja gut - 1 Nocke reicht doch !
Benutzeravatar
ron
Beiträge: 2594
Registriert: 30.09.2012, 11:16
Wohnort: Cornwall UK

Re: Vergaserfrage

Beitrag von ron »

Nochmal von vorne... wie hoch läuft Dein Motor im "Leerlauf". Ich sag mal, egal welcher Gaser, bei z.B. 1500 U/min, spielt die Gemischschraube keine Rolle mehr, denn der Motor holt sich den Saft über die nachfolgenden Bohrungen gespeist von der Leerlaufdüse. Welche den Motor von Leerlauf bis 1/4 Gas versorgt. (500 bis 2000 U/min).
Kurzum, wenn die Leerlaufdrehzahl sehr hoch ist, kannst Du an der Leerlaufgemischschraube drehen, wie Du willst.
Wenn Du keinen Drehzahlmesser hast, kann ichs nur so beschreiben: "Potatoe"/5-600 U/min klingt je nach Schalldämpfer wie ein alter Traktor - kachumpf ... kachumpf... , bei 8-900 U/min noch immer bubumm, bubumm (quasi doppelwumms), ab etwa 1000 U/min wirds zu einem vrrr ohne hörbarem Unterschied zur asymmetrischen Zündfolge.
Das ist eben der schwierige Teil, einerseits die Leerlaufdrehzahl schrittweise absenken und dabei das Leerlaufgemisch höchstmöglich (eigentlich grenzwertig mager) einstellen. Was aber nur mit einer passenden Leerlaufdüse richtig geht
Gruß.
P.S.: wie beurteilt man nach 500m ob das Moped Top läuft?
Noch immer schwer erziehbar und unbeugsam.
Ansonsten:
Mechaniker, der; Subst.;(me/cha/ni/ker): Jemand der auf Grundlage ungenauer und irreführender Angaben Präzisionsratearbeit leistet.
s.a.: Hexer, Zauberer
guzzikabel
Beiträge: 146
Registriert: 10.02.2018, 12:41
Wohnort: Goslar

Re: Vergaserfrage

Beitrag von guzzikabel »

Moin. Ron, das Sie Top läuft, beurteilt man daran, wie Sie auf 500 m Läuft. Hängt super am Gas , Ruckelt und stottert nicht , Sie läuft wie es sein soll. Halt TOP auf 500m. Das man das aber erst genau auf Strecke genau merkt ist mir schon klar .
Drehzahl darf man ja auch nicht zu tief haben wenn man an der Schraube dreht. Aber das ich keine Reaktion habe das wundert mich. Ich hatte die LLD Düse noch nicht getauscht ,werde jetzt aber die 42 er einsetzen und noch mal Testen.
Danke Euch erst mal wieder für die Tipps , werde alles probieren.
guzzikabel
Beiträge: 146
Registriert: 10.02.2018, 12:41
Wohnort: Goslar

Re: Vergaserfrage

Beitrag von guzzikabel »

Ach vergessen . Ron, ich gehe immer noch von meinem S&S E Vergaser aus. Da hast man ja sofort eine Reaktion gehabt ,wenn man an der Schraube gedreht hat. Oder reagiert ein CV anders darauf . Nicht das ich mir ein Eigentor schieße und eigentlich alles OK ist ??
guzzikabel
Beiträge: 146
Registriert: 10.02.2018, 12:41
Wohnort: Goslar

Re: Vergaserfrage

Beitrag von guzzikabel »

Da ist er schon wieder. Im Shovelschuppen ist das mit der Nadel sehr gut beschrieben. Ich habe eine Sportster Nadel verbaut.In der Anleitung steht man soll die Nadel nicht hoch hängen. Wie ist das zu verstehen ? Bei mir ist die Nadel in der Mitte aufgehängt. Heist das jetzt sie hängt falsch und ich muß Sie in die letzte Nut ganz runter hängen oder man darf sie nicht verändern und so lassen ????
Benutzeravatar
liekoer
Beiträge: 2079
Registriert: 05.02.2007, 14:33
Wohnort: Holtsee
Kontaktdaten:

Re: Vergaserfrage

Beitrag von liekoer »

Moin,

da steht nur, dass sie nicht hochgesetzt werden braucht, durch Unterlegscheiben.

Wenn Du die Höhe der Nadel über "Kerben" verändern kannst, würde ich mal vermuten, dass es keine OEM Nadel ist, dann muss Du messen, so dass Du auf 55,70 mm kommst.
Aber:
Ron hat geschrieben: Nochmal von vorne... wie hoch läuft Dein Motor im "Leerlauf". Ich sag mal, egal welcher Gaser, bei z.B. 1500 U/min, spielt die Gemischschraube keine Rolle mehr, denn der Motor holt sich den Saft über die nachfolgenden Bohrungen gespeist von der Leerlaufdüse.
Gruß
Norbert
guzzikabel
Beiträge: 146
Registriert: 10.02.2018, 12:41
Wohnort: Goslar

Re: Vergaserfrage

Beitrag von guzzikabel »

55,70mm ist die Nadellänge von Sportster . Die Big Twin Nadel ist länger. Wie gesagt sehr schön beim Shovelschuppen beschrieben
Benutzeravatar
Stephan
Beiträge: 659
Registriert: 14.10.2007, 18:42
Wohnort: Schwerte

Re: Vergaserfrage

Beitrag von Stephan »

:mrgreen: Genau - Norbert ist übrigens der shovelschuppen :mrgreen:
Ja - ist ja gut - 1 Nocke reicht doch !
martin58
Beiträge: 200
Registriert: 04.10.2007, 11:07
Wohnort: mittelfranken

Re: Vergaserfrage

Beitrag von martin58 »

Hat die Düsennadel beim CV Einfluss auf den Leerlauf?
Nach "500 m durch die Siedlung" lässt sich vermutlich nicht viel über die Vergasereinstellung sagen. Da wären einige Kilometer sicherlich aussagekräftiger.
guzzikabel
Beiträge: 146
Registriert: 10.02.2018, 12:41
Wohnort: Goslar

Re: Vergaserfrage

Beitrag von guzzikabel »

Wenn die sportster nadel kürzer ist als die Big twin nadel muss ich doch die nadel ganz runterhängen oder???
guzzikabel
Beiträge: 146
Registriert: 10.02.2018, 12:41
Wohnort: Goslar

Re: Vergaserfrage

Beitrag von guzzikabel »

Martin, es geht um die Gemischschraube
Benutzeravatar
liekoer
Beiträge: 2079
Registriert: 05.02.2007, 14:33
Wohnort: Holtsee
Kontaktdaten:

Re: Vergaserfrage

Beitrag von liekoer »

Moin,

meines Erachtens kannst Du eine OEM-Düsennadel, um Deinen Sprachgebrauch zu verwenden, nicht "runterhängen", weil sie fix ist. Da musst Du mit Unterlegscheiben arbeiten.

Bild

Im Gegensatz dazu gibt es Düsennadeln aus Tuningsätzen, die verstellbar sind. Die kannst Du "runter- und/oder raufhängen". Sie sind aber nicht OEM.

Bild

Auf meiner Seite schreibe ich von der oben dargestellten Nadel

Gruß
Norbert
Antworten