Zylinderkopp

Moderator: Gerry

Benutzeravatar
Mischirojo
Beiträge: 1218
Registriert: 13.02.2007, 21:31
Wohnort: Gevelsberg - NRW
Kontaktdaten:

Re: Zylinderkopp

Beitrag von Mischirojo »

Hi

Ganz tolle Handwerklich ausgeklügelte Tips...... :roll:
Mich würde doch erstmal interessieren wieso der hintere Kopf nicht so auszubauen wäre bevor man auf irgendwelche Tragende teile mit einem Hammer "eindrischt".Er geht eigentlich ohne Probleme runter ohne den Motor auszubauen.Wenn du also keine längeren Zylinder oder dick Beschichtete Motorträger-Aufnahmen hast,würde ich mal vermuten das da am Rahmen vielleicht was nicht stimmt.
Wenn du dein Rahmen doch "passend" machen möchtest würde ich da lieber ein entsprechenden Wagenheber nehmen und kein Hammer.
elhorstos
Beiträge: 461
Registriert: 31.01.2007, 06:55
Wohnort: Fucklands

Re: Zylinderkopp

Beitrag von elhorstos »

Hi Mischi,

ich habe keine Ahnung warum das nicht wie bei den anderen funktioniert,
natürlich werde ich nicht einfach so auf dem rahmen rumkloppen,
ich werde auf jeden Fall den Brenner einsetzen u. das Sück Rohr heiß machen,
mit nem Wagenheber hätte ich bedenken,wo soll ich den als Gegenhalt ansetzen,ich will ja nicht das irgendein anderes Teil des Rahmens außer Form gerät,

gruß
horst
FX Bj.71, S&S SH93, Crane HI4, Mikuni HSR42, Revtech 5in4 Kicker, BDL SH500, wahlweise Russenbeiwagen
...das Ding muss funktionieren, und nicht glänzen...
elhorstos
Beiträge: 461
Registriert: 31.01.2007, 06:55
Wohnort: Fucklands

Re: Zylinderkopp

Beitrag von elhorstos »

Moin,

der Rahmen ist ein ´71er FX,der Motor/Getriebe ´79er FLH 80

hier mal ein Bildchen,wenns klappt:
Bild DSC02919.JPG (104 KB)

Bild DSC02921.JPG (144 KB)
Zuletzt geändert von elhorstos am 14.02.2008, 10:49, insgesamt 1-mal geändert.
FX Bj.71, S&S SH93, Crane HI4, Mikuni HSR42, Revtech 5in4 Kicker, BDL SH500, wahlweise Russenbeiwagen
...das Ding muss funktionieren, und nicht glänzen...
Benutzeravatar
Bugsy
Beiträge: 53
Registriert: 19.01.2008, 17:37

Re: Zylinderkopp

Beitrag von Bugsy »

Bei mir sitzt ein 1340-er Motor in einem 1200-Police-Rahmen.
Das ist vor vielen Jahren erst bei einer Datenabgleichung herausgekommen, die auch u. a. aufgrund dieses Problems stattfand.

Aber: ... der hintere Kopf ging mit ein bißchen Zwang, drehen und schieben dann doch herunter.

Danach habe ich den Kopf planen lassen und den Firering des Zylinders um das gleiche Maß abdrehen lassen. Seitdem paßt das perfekt.
Ich meine, das waren so 5/10 mm.

So long,

Bugsy
Raus auf die Straße in den rauhen Wind, wo die Shovelheads zuhause sind ...
www.mauersegler.com
Benutzeravatar
Mischirojo
Beiträge: 1218
Registriert: 13.02.2007, 21:31
Wohnort: Gevelsberg - NRW
Kontaktdaten:

Re: Zylinderkopp

Beitrag von Mischirojo »

Hi

Das ist wirklich recht knapp.Was ist den mit den Zylindern? Sind da evt.diese.200" längeren drin?
Bei dem knappen Maß wird auch das "modifizieren" des Feuersteges nicht ausreichen.(Achtung Gag...oder du schleifst den ganz weg.... :D )
Das mit dem "hochbiegen" würde ich auf keinem fall machen.Du müßtest bestimmt so um die 5-8mm das ganze "verbiegen".Auch mit heiß machen wird sich der ganze Rahmen verziehen.Der Motor muß ja jetzt so oder so raus.Was noch gehen würde wäre an der entsprechenden Stelle etwas aus dem Rahmenrohr ausschneiden und ein Flacheisen einschweißen.Der Rahmen wäre dann aber offiziell Schrott!
Benutzeravatar
SuperGauzy
Beiträge: 3475
Registriert: 30.01.2007, 14:27
Wohnort: Bielefeld

Re: Zylinderkopp

Beitrag von SuperGauzy »

also am rahmen würd ich auch nix machen. hammer geht schon mal gar nicht! mit dem wagenheber drückst du eigentlich nur die erwärmten rohre, sonst kann da eigentlich nicht viel passieren. und was raustrennen und wieder einschweißen??? na ja... das kannste beim zubehörrahmen machen, aber nicht beim original. stell dir mal vor, du kaufst so´ne karre und baust die auseinander und stellst fest dass der vorbesitzer (oder wer auch immer) da schon mal am rahmen rumgebutzelt hat?! ich würde kotzen!
also entweder so wie schon beschrieben, feuersteg abdrehen und kopf planen, ansonsten, was auch noch geht, die flächen vom motor planen auf denen der zylinderfuß sitzt. das geht natürlich nur, wenn der ganze motor zerlegt wird und du nur noch die gehäusehälfen in der hand hälst. das ist z.b. bei meinem motor so gewesen und etwas aufwendiger. ausserdem nicht zu viel wegnehmen, sonst treffen sich die zylinder unten oder dein manifold passt nicht mehr :wink:
SuperGauzy
:riding:
Benutzeravatar
Mischirojo
Beiträge: 1218
Registriert: 13.02.2007, 21:31
Wohnort: Gevelsberg - NRW
Kontaktdaten:

@Gauzy

Beitrag von Mischirojo »

Naja..Gauzy....... ich hatte ja schon geschrieben das es Schrott ist.Ich persönlich würde da auch nichts machen.Aber man weis ja was manche so mit dem schönen orig.Teilen so veranstalten !!
Wäre da nicht so sicher ob beim Heiß-gemachten Rohr nur dieses dann sich"verbiegt".Wenn es so wäre müßte es schon Glühen und das wäre bestimmt auch nicht so prima für das Material und Gefüge.
Dann noch die frage......wie würdest du "kotzen" wenn du so ein verglühten und behämmerten Rahmen vorfinden würdest?? Also ich möchte sowas nicht haben wollen.
Die Material-Abnahme am Motorgehäuse würde ich mit Vorsicht angehen.Nicht nur das sich die Verdichtung im Zylinder ändert.Was ist mit dem Kolbenweg zum Zylinderkopf.Ventilfreigang??
Wie ich schon geschrieben hatte...... mich würde es brennend Interessieren wieso da sowenig Platz ist.Das hat ja ein Grund.
elhorstos
Beiträge: 461
Registriert: 31.01.2007, 06:55
Wohnort: Fucklands

Re: Zylinderkopp

Beitrag von elhorstos »

tach,
Originalrahmen hin Orig.Rahmen her das iss mir völlig Wurscht,an dem Ofen iss eh nix original,
ein VG-ZubehörRahmen wär mir sowieso lieber da haste mehr Freiheit mitm Motor,

ich wollte jetzt anfangen mir nen 93cui Shovelmotor aufzubauen,dieses Projekt ist soeben gestorben :? ,
ich glaube ich werde mich erstmal um nen Zubehörrahmen kümmern :wink:

Gruß
horst

PS:die Zylinder haben orig.Länge,
FX Bj.71, S&S SH93, Crane HI4, Mikuni HSR42, Revtech 5in4 Kicker, BDL SH500, wahlweise Russenbeiwagen
...das Ding muss funktionieren, und nicht glänzen...
Benutzeravatar
SuperGauzy
Beiträge: 3475
Registriert: 30.01.2007, 14:27
Wohnort: Bielefeld

Re: @Mischirojo

Beitrag von SuperGauzy »

ja, sicher ist das nicht das goldenen vom ei, aber wenn schon heiß machen und biegen, dann bis zum glühen. vorher wird sich da nicht viel tun. aber da sind wir uns ja einig, das ist murks!
bei materialabnahme am motor ist immer vorsicht geboten. da kann sich einiges ändern und eine vorherige überprüfung vorm laufen lassen des motors (stichwort: ventilfreigang) setze ich mal voraus. so doof kann ja keiner sein, das man was wegnimmt und die karre dann mit einem beherzten kick anschmeisst. :roll:
SuperGauzy
:riding:
Benutzeravatar
rainer_aus_ulm
Beiträge: 2373
Registriert: 04.02.2007, 09:01

Re: Zylinderkopp

Beitrag von rainer_aus_ulm »

elhorstos hat geschrieben:Moin,

der Rahmen ist ein ´71er FX,....
Sowas gibt es ???

rainer
Absoluter Premium-Babbelkopp. Schwafelweltmeister.
Alter Furz der gerne und oft den Faden verliert.
elhorstos
Beiträge: 461
Registriert: 31.01.2007, 06:55
Wohnort: Fucklands

Re: Zylinderkopp

Beitrag von elhorstos »

rainer_aus_ulm hat geschrieben:
elhorstos hat geschrieben:Moin,

der Rahmen ist ein ´71er FX,....
Sowas gibt es ???

rainer
...steht so in meinem KFZ-Brief...

am Motor werde ich auf jeden Fall nicht rummachen,das wäre ja noch bekloppter als den Rahmen zu ändern,
als ich vor 4 Jahren angefangen habe mir den Ofen aus Einzelteilen zusammenzusuchen,hatte ich nie den Anspruch der Originalität,mir ging es nur drum relativ günstig ein vom Bj. her altes Moped/HD selber zusammenzustecken.
ich finde es gut wenn Leute auf Originalität achten,mir persönlich liegt mehr am Individualismus(original kann jeder,der Kohle hat),

ich Danke auf jeden Fall für die Hilfe,

Gruß
horst
FX Bj.71, S&S SH93, Crane HI4, Mikuni HSR42, Revtech 5in4 Kicker, BDL SH500, wahlweise Russenbeiwagen
...das Ding muss funktionieren, und nicht glänzen...
Benutzeravatar
Mischirojo
Beiträge: 1218
Registriert: 13.02.2007, 21:31
Wohnort: Gevelsberg - NRW
Kontaktdaten:

Re: @Gauzy

Beitrag von Mischirojo »

Was meinst du was ich schon erlebt habe :roll:
Da wird nicht viel überlegt.Das klappt schon...... 8)
Benutzeravatar
Mischirojo
Beiträge: 1218
Registriert: 13.02.2007, 21:31
Wohnort: Gevelsberg - NRW
Kontaktdaten:

@ elhorstos

Beitrag von Mischirojo »

Hi du

Na wenn dein Rahmen sowieso schon verändert ist dann mach dir kein Kopp.Mit einem Brenner das Rohr erwärmt und "Plattgekloppt" bis die fehlenden mm erreicht sind.Wenn der Motor anscheinend doch die orig.Maße aufweist kann ja nur was am Rahmen nicht stimmen.Also nichts mehr mit OEM.
Benutzeravatar
Otter
Beiträge: 765
Registriert: 18.02.2007, 23:36

Re: Zylinderkopp

Beitrag von Otter »

elhorstos hat geschrieben:
rainer_aus_ulm hat geschrieben:
elhorstos hat geschrieben:Moin,

der Rahmen ist ein ´71er FX,....
Sowas gibt es ???

rainer
...steht so in meinem KFZ-Brief...
horst
Passt ja auch!
1971 war das Geburtsjahr der FX-Serie.

Gruß Otter
Benutzeravatar
Fenne
Beiträge: 16
Registriert: 13.02.2007, 20:01

Re: Zylinderkopp

Beitrag von Fenne »

Moin Moin !

Löse mal alle Motorhalterungsschrauben.
Vielleicht reicht der Platz aus den du gewinnst.
Dreht sich ja nur um mm.
Gruß FENNE
Antworten