Seite 2 von 3

Re: Shovelmotor... oder Stil vs Alltagstauglichkeit

Verfasst: 02.06.2008, 21:20
von Grisu
Tiefton hat geschrieben:Spass beiseite...welche Teile hast Du als verbesserungswürdig getauscht?
Mein Motor ist nahezu Original. Wurde mal auf Übergröße Gebohrt (wegen Laufleistung und Verschleiß). Ansonsten fahre ich nen Zubehöreluftfilter mit K&N Einsatz. Sonst nix.
Gruß
Grisu :twisted:

Re: Shovelmotor... oder Stil vs Alltagstauglichkeit

Verfasst: 03.06.2008, 10:12
von Chaco15
Hi Tiefton
Ein normal aufgebauter Shovel ohne viel Tuning schnickschnack ist ziemlich zuverlässig!
Ich habe meine vor 19Jahren aus den USA mit umgerechnet 114000Km gekauft. Der Motor wurde zerlegt und überprüft.Die Zylinder(drittes übermass) ,die Ventilführungen und die Lifterblöcke waren ausserhalb der toleranzen,sonst alles OK!
Der Motor bekam also neue Zylinder,Kolben,Ventile,Lifterblöcke mit Liftern und als extra eine S&S Ölpumpe und eine Andrews-Nocke spendiert.
Jetzt hat der Bock 267000km runter(letztes Jahr 1.tes übermass) und ich bin in 19Jahren viermal Liegengeblieben;damit kann ich leben!!
Ein vernünftiger umgang mit dem Motor ist natürlich Pflicht!
Also ordentlich warmfahren ,mindestens 10Km bis ich schneller als 100 fahre und keine vollgasorgien!Auf der Bahn fahre ich zwischen 110-125 und nur wenn es sein muss mal kurz schneller als 150,das scheint dem Motor ganz gut zu bekommen.
Gruß
Tom

Re: Shovelmotor... oder Stil vs Alltagstauglichkeit

Verfasst: 03.06.2008, 18:13
von bernd
Hallo Tiefton!
Fahre meine 1200 FLH jetzt 14 Jahre davon viele Sommer und Winter.Am Anfang hab ich Motor und Getriebe soweit wie nötig sanieren lassen,weil auch bei mir einiges vermurkst war und man noch keine Ahnung hatte.Außer Super E,Andrews A und Hydros von Jims ist der Motor original.Meine läuft seit Jahren pannenfrei und springt immer an.Jeder der behauptet Shovels seien schlecht hat entweder keine Ahnung oder geht mit dem Material um wie ein Berserker.Hab für meine täglichen Fahrten mir eine BMW K1100RS gekauft(nicht viel gelaufen)und was soll ich sagen,an der Karre gibt es alle Nase lang was zu schrauben!So viel zum Thema Image.
Gruß Bernd

Re: Shovelmotor... oder Stil vs Alltagstauglichkeit

Verfasst: 03.06.2008, 18:44
von Tiefton
OK OK. Das waren jetzt aber mal ordentliche Beispiele wie es mit einer Shovel so laufen kann. Es gibt aber doch Leute bei denen es nicht so gut läuft....das mag auch die verschiedensten Gründe haben.
Ergänzend sei noch gesagt das mir eine Reisegeschwindigkeit zwischen 100 und 130 km/h vorschwebt....also eher Trecker fahren, denn schneller war früher :D .
Wenn ich hier unterstützung finde starte ich den Versuch eine alltagstaugliche
schöne Shovel zu bauen.
Ich denke es ist vernünftig eine halbwegs gute Basis als Komplettbike zu suchen, die dann sukzessiv in den von mir gewünschten Zustand überführt wird.
Was kostet den ein überholungbedürftiges Modell? Gibt es vieleicht sogar den ein oder anderen Händler der so etwas anbietet, denn 8000€ oder mehr für
ein halbwegs fertiges Bike sind zu viel.
Am besten wäre eine Shovel mit defektem Motor.
Wenn der ein oder andere vieleicht noch etwas im Keller stehen hat
:wink: kann derjenige mich gerne informieren.
Weitere Berichte und Tips zu diesem Thema wären ebenfalls gut.
Merci
TT

Re: Shovelmotor... oder Stil vs Alltagstauglichkeit

Verfasst: 03.06.2008, 18:57
von Mischirojo
Hi
drücke dir die Daumen das es so wird wie du es dir vorstellst.Kann mir aber nicht vorstellen das du ein Pre-Evo Modell findest mit brauchbarer Substanz für kleines Geld.Alleine ein OEM-Rahmen mit Brief der nicht "verchoppert" ist liegt schon so um die 4 Scheine.Motor und Getriebe (überholbar) so ab 2,5 aufwärts.Naja...aber warum sollte man nicht auch mal Glück haben und du findest ein "Scheunenfund"..... 8)

Re: Shovelmotor... oder Stil vs Alltagstauglichkeit

Verfasst: 03.06.2008, 19:41
von KalleM
Diese macht doch nen guten Eindruck:

http://cgi.ebay.de/Harley-Davidson-FL-1 ... 286.c0.m14

da gehört schon etwas Glück dazu und vorher ansehen ist auch Pflicht.
Kalle

Re: Shovelmotor... oder Stil vs Alltagstauglichkeit

Verfasst: 03.06.2008, 22:41
von Mischirojo
Hi
Nach den Bildern und was da geschrieben steht sieht das gut aus.Würde das aber trotzdem nicht blind kaufen obwohl der Preis bis jetzt (5100) mehr als verlockend ist.

Re: Shovelmotor... oder Stil vs Alltagstauglichkeit

Verfasst: 03.06.2008, 23:02
von Tiefton
Seht ihr ..es geht doch etwa sin der Richtung. Ich habe schon Kontakt zur hiesigen Szene geknüpft.
Das Teil aus der Bucht sieht tatsächlich verlockend aus..und der Motor gehört sowieso geöffnet 8) . Ich bin sehr gespannt wie sich die Sache im allgemeinen entwickelt.
Man hört in Richtung Shovel sehr gutes von S&S Komplettmotoren...was man so hört geben sich die Mitarbeiter die größte Mühe sorgfältig zu arbeiten.
..Feinste Materialien, gute feingewuchtete Kurbelwellen etc...die sind allerdings teuer.
:?:
..Quasi Off Topic nachgehagt:
Wieso wird der Evo eigentlich von manchen als kein echter Harleymotor bezeichnet? Meines Wissens wurde der zwar mit deutscher Unterstützung konstruiert (..und Porsche ist nun mal nicht für schlechte Konstruktionen bekannt) aber in USA gefertigt (wenn das als Qualitätsbeweis herhalten kann?),und die Technik ist doch prinzipiell noch die gleiche wie in den Shovels. Nur die Materialien wurden "modernisiert"
Ihr müsst entschuldigen wenn mein Blick in diese Richtung noch relativ unverklärt ist.
TT

Re: Shovelmotor... oder Stil vs Alltagstauglichkeit

Verfasst: 03.06.2008, 23:09
von holzlenker
Servus TT,

nicht der EVO, sondern der V-Rod wurde von Porsche entwickelt...

Wasserkühlung, 60° Zylinderwinkel und lauter neumodisch Zeuch: Des is BÄÄÄ :lol:


Ciao Lutz

Re: Shovelmotor... oder Stil vs Alltagstauglichkeit

Verfasst: 03.06.2008, 23:21
von Tiefton
Der V-Rod Motor wurde meines Wissens komplett von Porsche designed.
Der Evo wurde von Porsche mitkonstruiert. Das steht bei Wikipedia und ist bei Porsche ebenfalls bekannt.
TT

Re: Shovelmotor... oder Stil vs Alltagstauglichkeit

Verfasst: 04.06.2008, 09:15
von SuperGauzy
da muss ich TT recht geben. schon der evo wurde von porsche entwickelt und beim twin cam und dem revolution motor sieht´s nicht anders aus.

Re: Shovelmotor... oder Stil vs Alltagstauglichkeit

Verfasst: 04.06.2008, 23:55
von bobber
Ich wollte nur einmal Deine Ueberschrift beantworten:

Stil vs. Alltagstauglichkeit

Zur Alltagstauglichkeit gehört natürlich nicht nur ein standfester Motor (was Du auf jeden Fall auch mit einem Shovel oder auch nem Pan hinbekommst) - ganz wichtig sind die Komponenten:

- Getriebe
- Kupplung
- Primärantrieb
- Sekundärantrieb

(Zündung und Vergaser zähle ich zum standfesten Motor)

Also Tiefton - Du siehst eine Menge Arbeit liegt vor Dir und wenn Du das Archiv durchforstest, bin ich sicher, dass Du einiges an Lehrgeld einsparen wirst, denn viele von uns haben bereits einiges an Lehrgeld bezahlt und die gemachten Erfahrungen werden hier zum Besten gegeben 8)

Beste Grüsse und viel Erfolg

Bobber

Re: Shovelmotor... oder Stil vs Alltagstauglichkeit

Verfasst: 05.06.2008, 01:28
von maruski
Hi Tiefton.
Zu deiner Frage warum der EVO so schlecht beleumundet ist:
Weil er nicht mehr aus einer Manufaktur, sondern aus einem Industriewerk kommt.
Nach dem Kauf des Werkes durch die Investoren um Willy G. hatten die Banken- und Börsenfreaks das Sagen.
Vertuscht wurde das durch das Gesicht der Company, den Genialen Erben Willy G., über den so viele Mythen gestreut wurden, das ganz unterging, das es eben nur noch eine moderne Firma ist, die da (immens erfolgreich) auf Shareholder Value ziehlt.
Dies alles ist ja nicht schlecht, und die Produkte auch nicht, aber irgendwie fehlt den EVOs und TC´s die Seele der alten Manufaktur.
Die EVO´s sind einfach zu perfekt um noch echte Harleys mit ihrem "Feeling" sein zu können ;-)).
AMF Harleys (die haben Bowlingbahnen gebaut und Golf Caddys als Harley Davidson vertickt) waren auch nur dazu da Gewinn zu machen, genau wie die Pans und Knuckles vorher.
Aber, soweit wie ich das nur für den Shovel beurteilen kann, finden sich beim schrauben immer wieder Ecken, die beim Betrachten und Beschrauben schmunzeln lassen.
Immerhin ist das Motorrad deutlich nach dem Mondflug gebaut worden und die Kunst des Schweißens ist ja nie eine Geheimwissenschaft gewesen. Made in USA = Qualität? Ja und Nein, kommt immer auf das Bauteil an.
Und es finden sich auch viele Bauteile, die eine Evolution durch die Baureihen erkennen lassen, viele Teile passen über Jahrzehnte und sind auswechselbar zwischen Pan und Shovel.
Beim Shovel zählte sichtbar nie das Aussehen (daher war es egal ob die Motorhälften passten oder Kannten hatten, solange die Bohrungen exakt waren), die Funktion war ausschlaggebend. Und es war deutlich, das bekannt war, das der Kunde entweder selber schraubte oder aber eben zu einem Hinterhofschrauber ging. Dafür war die Konstruktion ausgelegt. Nicht für Spezialwerkzeug oder teuren Plunder.
Alles ging "halbgut" auch in der Garage mit Bordmitteln (und das wurde praktiziert, was heute noch an alten Harleys zu sehen ist. Das sind die, die den miesen Ruf gemacht haben, durch so Holzhammer-Reparaturen).
Diese Idee ist ab dem EVO wech.
Diesen Motor, der größtenteils mit seiner Herkunft bricht, Evolution zu nennen erinnert mich an Orwells Neusprech.
Eine absolut gegenteilige Sache so zu benennen, das sie Gleichheit/Zusammenhang suggeriert, ist eine Marketingmethode, die zumindest bedenklich ist.
Beim Revolution Motor waren die Geldfreaks schon so mutig das Kind beim Namen zu nennen.
Der ist ganz bestimmt keine Harley mehr, oder aber 2Takt Cagivas mit AMF-Harleyaufkleber, Schnee- und Wohnmobile sowie Mofas sind auch echte Harleys gewesen.
Zum Fahren ist der EVO aber bestimmt ein cooler Motor und ihn gibt es ja auch bekanntlich auch nur zum Lebensstil dazu, den man laut Company ja eigentlich kauft.
Legendär finde ich die verbreitete Aussage, die Willy G. bei den Verhandlungen mit den Bankern zugesprochen wird. "Geben sie mir die Kohle, ich bin im Besitz der einzigen Marke weltweit, deren Markenzeichen die Kunden als Tattoo unter der Haut tragen."
Ab dem EVO geht es primär um Markenverkauf, nicht Motorräder.

AMF war bestimmt eine Katastrophe, aber im Milwaukee wurden Motorräder gebaut und verkauft, keine Marke. Genau das haben die von AMF mit den PRE EVOS nicht schaffen können, weil da die Manufakturproduktion gegenstand.
Das waren halt nur Motorräder, keine Marke, die man mal eben so kauft weil es schick ist.
Hey die Arschgeigen haben auf dem 100sten vor mehr als 200.000 Harley-Freaks Elton John als Headliner aufgefahren. Zum 100sten!!!!
Ne Scheckung hat da schon lange keiner mehr.
Das mein Beitrag zum EVO.
Der EVO hat Elton John, einen tuntigen Engländer, der nie Motorrad gefahren ist (hat er selber live gesagt) als Headliner zum 100sten Jubi von Amerikas letzter Motorradschmiede gebracht.
Übrigens haben direkt beim ersten Lied die Leute das Stadion/den Park verlassen, sind gegangen und keine 15000 haben das bis zum Ende angetan - die Party war dann auf der Brady Street um so geiler, ohne die Company.
Und deshalb ist der EVO kein echter Harleymotor.
Steinigt mich, das glaube ich so. Maruski

Re: Shovelmotor... oder Stil vs Alltagstauglichkeit

Verfasst: 05.06.2008, 08:43
von rainer_aus_ulm
Tiefton hat geschrieben:...
Man hört in Richtung Shovel sehr gutes von S&S Komplettmotoren...was man so hört geben sich die Mitarbeiter die größte Mühe sorgfältig zu arbeiten.
..Feinste Materialien, gute feingewuchtete Kurbelwellen etc...die sind allerdings teuer.
....
Was soll das ?
Original Harley ist 1A Qualität. Natürlich ist S&S super gutes Zeug. Die Jungens denen der original Motor hoch gegangen ist, Unfall oder 25.000.000 Km drauf haben und sich dann einen S&S kaufen ... das kann ich verstehen.
Aber von vornherein zu sagen: Hey, ich will einen Tank wo der Harley-Davidson Schriftzug drauf ist und der Motor ist mir scheißegal hauptsache ich kann 1000Km am Stück durchfahren (wo ist das Problem 1000Km mit`m Shovelmotor am Stück zu fahren ???? ), hab`Dampf ohne Ende, hab`kein Theater ....
Das ist nicht bös gemeint: Kauf dir was anderes. Ich hab` Leute mit der selben Argumentation schon öfter getroffen. Keiner von denen ist glücklich geworden. Die machen zwar alle gute Mine aber ich weiss die ham keinen Bock mehr. Woher ich das weiß ? Weil sie nicht mehr fahren !

EVO`s: Gutes Geraffel ! Optisch nicht mit`m Shovel zu vergleichen aber echt gut. Kauf dir sowat. Ich kenne x-Leute damit die fahren, fahren, fahren, fahren. Und darauf kommt es doch an, oder ?

Meine Schnecke hat letzt den rechten Auspuff,Soziusfussraste an der Trumpet verloren (mein Fehler. Ich hatte vorher daran herumgewürgt und einfach Scheiße gebaut). Auf jeden Fall, sie mit`m dicken Hals: Passiert so`n Scheiß öfter ? Nee, Hasi Eigentlich nicht. Aber sowat passiert an diesen alten Mistkrücken schon mal

Leute die so olles Zeugs fahren (und nicht nur in der Garage stehen) ham noch den Urknall im Ohr. Besser man lässt es wenn es anders ist.
Es kommt nicht auf`s Mopped drauf an sondern auf den der fährt. Mein Senf.

rainer

Re: Shovelmotor... oder Stil vs Alltagstauglichkeit

Verfasst: 05.06.2008, 09:49
von oldstyle
moin rainer,
sei nicht immer so streng... 8)