CV-Vergaser leckt aus Luftfilter

Moderator: Gerry

Johnny
Beiträge: 129
Registriert: 10.05.2007, 08:58

Re: CV-Vergaser leckt aus Luftfilter

Beitrag von Johnny »

Hi Likoer,

ich fahre den CV auf einer selbst angefertigten Adapterplatte an meiner 1340er Pan ohne Probleme.

Setup STD Köpfe, Andrews A Nocke, Dyna dualfire, 2 in 1 mit abgestimmtem Supertrappendtopf, Original S&S Teardrop mit K&N Dauerfiltereinsatz.

Die Geschichte sollte also bei Dir auch funktionieren...

Gruß Johnny
Kein Motor ist zweizylindrig genug!
Benutzeravatar
liekoer
Beiträge: 2079
Registriert: 05.02.2007, 14:33
Wohnort: Holtsee
Kontaktdaten:

Re: CV-Vergaser leckt aus Luftfilter

Beitrag von liekoer »

Hallo Jonny

Bei mir (PanShovel) läuft der CV auch und bei meinem Kumpel (1200 Pan) auch, bloß beim ihm saugt nicht das ganze Benzin in die richtige Richtung :-(

Gruß
Norbert
Johnny
Beiträge: 129
Registriert: 10.05.2007, 08:58

Re: CV-Vergaser leckt aus Luftfilter

Beitrag von Johnny »

OK,
dann wechsle doch einfach die Vergaser über Kreuz aus,
dann weisst Du ob es am Vergaser oder am Setup Deines Kumpels liegt, dass das Benzin rausläuft.
Kein Motor ist zweizylindrig genug!
Benutzeravatar
ironandi
Beiträge: 31
Registriert: 10.04.2008, 09:54
Wohnort: Dallenwil Switzerland
Kontaktdaten:

Re: CV-Vergaser leckt aus Luftfilter

Beitrag von ironandi »

hallo schribi

das tönt interessant ! bin interessiert an einem foto und wie du das gelöst hast. denke dass bei mir auch die Einspritzmenge das problem ist. ansonsten bin ich mit dem cv sehr zufrieden :lol:

gruss

andi
good music from switzerland unter www.shitkicker.ch
Bekoh
Beiträge: 10
Registriert: 14.02.2008, 22:11
Wohnort: Nauen

Re: CV-Vergaser leckt aus Luftfilter

Beitrag von Bekoh »

Hallochen
Das mit dem Benzin hatte ich auch an meinem CV beim ersten Mal. Habe als erstes den Schwimmer eingestellt. Dann habe ich die Beschleunigerpumpe still gelegt und den Unterdruckanschluss vorne am Vergaser zugestopft. Nun saugt die Lady ohne einen Tropfen zu verschwenden(schluck du Luder). Voraussetzung ist natürlich das Ventile und Steuerzeiten und Zündung o.K. sind.
Gruß Bernd
Strokerholk
Beiträge: 301
Registriert: 31.01.2007, 19:22

Re: CV-Vergaser leckt aus Luftfilter

Beitrag von Strokerholk »

Hi Norbert!
1 3/4" Krümmer sind optimal. Schalldämpfer offen bedeutet mit Dämpfer und laut, oder nur leere Hülle?
Können das ja leichter und schneller auf der PEP fortführen.
Gruß Holk!
1980 HD FXS 80 Low Rider neu gekauft
Tank und Rahmen noch original
2000 HD FXDL 88 Low Rider
1994 Opel Omega Caravan 2.0-16V
Benutzeravatar
schribi
Beiträge: 78
Registriert: 24.06.2007, 20:32
Wohnort: Tirol

Re: CV-Vergaser leckt aus Luftfilter

Beitrag von schribi »

Hallo,

also wie gesagt ganz einfach. Wichtig ist die Kontermutter. Mit der Mutter kannnst du dei Beschleunigerpumpe quasi vorspannen.
So habe ich das Proplem mit dem Benzien gelöst und die Kertzen werden auch nicht mehr schwartz (beim spiel mit dem Gas an der Ampel)...

Setup: 1200 Shovel bj. 76, Andrews J Grind, STD Köpfe, CV Vergaser (1,85 Hauptdüse Standgas glaube 65 bin mir aber nicht sicher), S&S Kolben, S&S Zylinder, STD Kurbelwellengehäuse, Verdichtung 9:1, Zündung Altmann Dualfire (frühzündung 34,5°), Zündspule 2 Ohm, Auspuff 2 in 2 mit mäsiger dämfpung .

Bild IMG_0754.JPG (82 KB)


Gruß Schribi
Benutzeravatar
ironandi
Beiträge: 31
Registriert: 10.04.2008, 09:54
Wohnort: Dallenwil Switzerland
Kontaktdaten:

Re: CV-Vergaser leckt aus Luftfilter

Beitrag von ironandi »

hallo bernd

das ist ja eine sehr pragmatische herangehensweise..... :shock: wie haben sich denn deine massnahmen am cv auf die leistung und laufkultur ausgewirkt ? die beschleunigerpumpe abstellen ist ja keine grosse sache aber läuft das teil dann noch gut ?

andi
good music from switzerland unter www.shitkicker.ch
Bekoh
Beiträge: 10
Registriert: 14.02.2008, 22:11
Wohnort: Nauen

Re: CV-Vergaser leckt aus Luftfilter

Beitrag von Bekoh »

hi Andi
Man das ist schon 2Jahre her. Habe seinerzeit die Leerlaufdüse und die Hauptdüse gewechselt und wenn ich mich noch recht erinnere die Beschleunigerpumpe so eingestellt das sie wirklich wenig einspritzt. Kann aber auch sein, das ich das mit dem Screaming Eagle verwechsle. Aber wenn
du das genau wissen willst, schau ich gerne noch mal nach. Jeden falls läuft die Lady echt super mit dem Vergaser. Zwar nicht so spritzig wie mit dem Screaming Eagle aber dafür brauch sie auch nicht 9 Liter und zum rennen nehme ich lieber meine Guzzi.
Gruß Bernd
Benutzeravatar
liekoer
Beiträge: 2079
Registriert: 05.02.2007, 14:33
Wohnort: Holtsee
Kontaktdaten:

Re: CV-Vergaser leckt aus Luftfilter

Beitrag von liekoer »

Moin

@Jonny
OK,
dann wechsle doch einfach die Vergaser über Kreuz aus,
dann weisst Du ob es am Vergaser oder am Setup Deines Kumpels liegt, dass das Benzin rausläuft.
...einen zweiten Vergaser hatten wir auch schon verbaut. Ziemlich unwahrscheinlich, dass der den gleichen Defekt haben sollte. Und selbst wenn, stellt sich die Frage, welcher Defekt das ist :?:
Aber, wir werden bei Zeiten auch meinen CV probehalber an die Pan bauen.


@Holk
...Schalldämpfer offen bedeutet mit Dämpfer und laut, oder nur leere Hülle? Können das ja leichter und schneller auf der PEP fortführen.
...die sind schon ganz schön leer, mit einer entsprechenden Linse könnte man daraus auch ein Fernrohr bauen :-). Die Trumpet-Endrohre dienen lediglich als Resonanzkörper.
Ja, auf der PEP ist gut, zumal ich ja noch mit ein paar Bier bei Dir in Kreide stehe ;-)


@Schribi
...1,85 Hauptdüse Standgas glaube 65 bin mir aber nicht sicher
nur mal so am Rande...
...65 Teillast :shock: , dass ist schon eine ganz schön große Nummer. Ich fahre in meinem 1340 eine 48iger und finde die schon fast zu mächtig. Da finde ich es auch nicht verwunderlich, dass deine Zündkerzen schwarz werden und Dein Vergaser ohne Benzinpumpe auskommt, wobei das (Benzinpumpe) ja gerade einer der Vorteile an dem Vergaser ist.

Übrigens, mit schwarzen Zündkerzen hatte ich an dem Vergaser noch kein Problem, auch nicht bei meinem Kumpel, als der CV noch verbaut war.

Vom Setup hört sich das aber ziemlich identisch an und deshalb werden wir bei den nächsten Versuchen auch einmal die Benzinpumpe außer Funktion setzen.

Gruß
Norbert
izanagi
Beiträge: 322
Registriert: 14.03.2007, 13:51

Re: REVERSION

Beitrag von izanagi »

...einen zweiten Vergaser hatten wir auch schon verbaut. Ziemlich unwahrscheinlich, dass der den gleichen Defekt haben sollte. Und selbst wenn, stellt sich die Frage, welcher Defekt das ist Question
Aber, wir werden bei Zeiten auch meinen CV probehalber an die Pan bauen.
Hi Norbert,

ich denke nicht, dass dein Vergaser defekt ist. Wie einige schon geschrieben haben, liegt es wohl an deinem Motorsetup. Deine Beschreibung des Problems liest sich jedenfalls wie ein klassischer Fall von Reversion. Die manifestiert sich zwar am Vergaser durch austretendes Benzin, hat aber nichts direkt mit dem Vergaser/Lufi zu tun sondern mit unpassendem Motorsetup.
Der Austausch eines Vergasers/Lufis bringt bei Reversion normalerweise nix bis gar nix. Wenn du jetzt also einen anderen Vergaser draufschraubst und die Suppe wieder rauskommt, weißt du dass es Reversion ist. Aber vermuten kann man es auch schon so.

Faktoren, die Reversion begünstigen bzw auslösen (können), sind z.B. zu geringer Rückstau im Auspuff und Nockenwellen mit hoher Überschneidung oder beides in Kombination. Klassischer Fall wäre ein Motorsetup, das eigentlich für Power bei hohen Drehzahlen ausgelegt ist (offene Rohre + NW mit hoher Überschneidung) aber dann straßenmäßig im niedrigen und mittleren Drehazhlbereich bewegt wird.

Ich will deinen Elan nicht bremssen, aber du wirst das Problem wahrscheinlich nicht mit irgendwelchen Umbedüsungen, Basteleien o.ä. am Vergaser oder Lufi in den Griff bekommen sondern nur mit mehr Dämpfung/Rückstau im Auspuff oder ggf. einer anderen Nockenwelle, die zum Motor und Fahrstil passt. Als erstes würde ich übrigens Zündung und Ventilspiel kontrollieren, falls das noch nicht passiert ist.

viel Erfolg,
izanagi
Benutzeravatar
liekoer
Beiträge: 2079
Registriert: 05.02.2007, 14:33
Wohnort: Holtsee
Kontaktdaten:

Re: REVERSION

Beitrag von liekoer »

Hallo Izangi
ich denke nicht, dass dein Vergaser defekt ist. Wie einige schon geschrieben haben, liegt es wohl an deinem Motorsetup. Deine Beschreibung des Problems liest sich jedenfalls wie ein klassischer Fall von Reversion.
...ich denke das auch auch nicht, aber die Hoffnung stirbt zu letzt. Man will ja tatsächlich alle Fehlerquellen ausschließen und nur deshalb werden wir meinen Vergaser raufbauen, bzw. die Benzinpumpe außer Funktion stellen.
Der Austausch eines Vergasers/Lufis bringt bei Reversion normalerweise nix bis gar nix. Wenn du jetzt also einen anderen Vergaser draufschraubst und die Suppe wieder rauskommt, weißt du dass es Reversion ist. Aber vermuten kann man es auch schon so.
...theoretisch hat sich in diesem Thema ja schon herausgestellt, dass es sich um eine Reversion=Umkehrung handeln KÖNNTE.

Was ich noch nicht ganz verstehe, dass dieser Vergaser auf einigen Mopeds mit fast genau den gleichen Setups nicht die Probleme hat, siehe Jonny oder Schribi.
Und die größte Frage ist, welches Teil wirkt sich am meisten auf das Problem aus.
Der Umbau der Nockenwelle Andrews J wieder zur H-Nocke steht auch im Raum.
Auspufftechnisch werden wir da natürlich auch mal schauen müssen.

Gruß
Norbert
Johnny
Beiträge: 129
Registriert: 10.05.2007, 08:58

Re: REVERSION

Beitrag von Johnny »

Hi likoer,

mein setup ist doch in einem Punkt anders: die Supertrapp ist nicht sonderlich laut, d.h. hier sollte sich die Abgassäule ganz anders verhalten. Steck doch erst mal andere Dämpfer auf, irgendwelche Evo Dinger oder sowas extremes. Beschleunigerpumpe kann es ja eigentlich nicht sein, aber da hilft ja ganz schnell abhängen und zukleben mit Isoband oder sowas (sollte der Motor aber nicht schlucken können :wink: )
Kein Motor ist zweizylindrig genug!
Benutzeravatar
Rudi
Beiträge: 767
Registriert: 12.05.2007, 19:40
Wohnort: Delmenhorst

Re: REVERSION

Beitrag von Rudi »

Hallo,
mein alter Keihin, und mein S&S super E haben auch aus dem LUFI gesifft.
Grund war eine zugestopfte Ami Originalanlage von ca 2000, EVO oder so.
nach dem Wechsel auf eine offene Paugho Anlage, ohne Inteferenzrohr, war alles erledigt.
Mein neuer CV sifft auch, Kerzen rehbraun, Funktion 1A.
Vielleicht liegts an der Andrews J?
Benötige noch ein late 77 Breathervalve, dann kann ich meine Sifton OEM grind Nockenwelle einbauen.
Wenn man etwas zaghafter am Gas dreht, dann weniger Siff.
Das mit dem umbedüsen bringt nichts.

Grüße

Rudi
Es ist so wie es ist.
Benutzeravatar
Rudi
Beiträge: 767
Registriert: 12.05.2007, 19:40
Wohnort: Delmenhorst

Re: REVERSION

Beitrag von Rudi »

Zur Info,
die Andrews J ist raus, und die Sifton OEM Grind drin.
Das siffen in, bzw. aus dem Lufi hat ein Ende.
Aber lauter ist sie jetzt.
Einen Unterschied beim fahren kann ich nicht feststellen.

Grüße

Rudi :D
Es ist so wie es ist.
Antworten