Seite 2 von 3
Re: welcher vergaser CV oder S+S ?
Verfasst: 13.01.2009, 15:19
von emundems
lubu hat geschrieben:
... dann mit S&S lief es sehr gut.
Deswegen verkaufst ihn auch Jetzt...
Ne, jetzt mal ohne Spass. Ich hatte beide dran, wobei der CV geblieben ist. Um einiges Spritsparender (S&S 8,5L, CV 5,2) und im Leerlauf meines Erachtens nach ruhiger. Ich verteufel aber nicht den S&S, der lief eigentlich auch klasse, nur der Verbrauch hatte mich etwas gestört.
Re: welcher vergaser CV oder S+S ?
Verfasst: 13.01.2009, 15:37
von SuperGauzy
Was ich nicht ganz nachvollziehen kann, ist der Spritverbrauch bei einem Wechsel des Vergasers.
Wenn ich einen Vergaser passend bedüse und alle Fehlerquellen ausschliessen kann und der Verbrauch dann bei ca. 6 - 6,5 Liter auf 100 km liegt, dann einen anderen Vergaser dranschraube und den auch passend bedüse und auch bei diesem alle Fehlerquellen ausschliessen kann, dann kann der doch nicht den Verbrauch senken oder erhöhen?!
Der Motor bleibt schliesslich der selbe und das Füllungsvermögen des (der) Zylinder bleibt auch gleich. Die Ventiele können auch nicht mehr reinlassen und die Verbrennung bleibt nach der Zündung auch dieselbe.
Erklär mir doch mal jemand mit Sachverstand den Zusammenhang! Bin gern bereit dazu zulernen!
Re: welcher vergaser CV oder S+S ?
Verfasst: 13.01.2009, 20:15
von Arthur
Hallo Gauzy,
es soll ja fette und magere Benzin-Luft-Gemische geben, die zündfähig sind. Vielleicht braucht der S&S bauartbedingt ein fettes Gemisch.
Gruß Arthur
Re: welcher vergaser CV oder S+S ?
Verfasst: 13.01.2009, 20:57
von trybear
Moin, wenn die Kerzenbilder aber identisch sind (vorrausgesetzt), sollte da aber kein Unterschied sein.
Da muß ich SuperGauzy recht geben.
Wo soll denn dann noch der Mehrverbrauch herkommen?
Vielleicht lernt uns beide das doch noch was....

Re: welcher vergaser CV oder S+S ?
Verfasst: 13.01.2009, 21:21
von emundems
Hey,
Das wüsste ich auch gerne... Bei mir war der Verbrauchsunterschied ja auch wirklich nicht zu verachten. Das Kerzenbild ist "gefühlt" gleich, da sollten wirklich keine nennenswerten Unterschiede sein. Soweit ich gehört habe, soll der SU sogar noch ein bisschen weniger schlucken... Vielleicht taucht ja aber wirklich jemand auf, der das erklären kann.
Re: welcher vergaser CV oder S+S ?
Verfasst: 13.01.2009, 21:58
von maruski
Moin.
Habe seinerzeit einen originalen Keihin drauf gehabt, der immer gut lief und so um die 7 Liter durchgezogen hat. Habe dann einen SU vermacht bekommen und den dann ausgetauscht = 5 - 5,5 Liter.
Da jeder Vergaser anders gebaut ist und anders arbeitet, habe ich mir da keinen Kopp gemacht und mich gefreut.
Ich denke mir das die Gasfabrik in jedem Versager anders arbeitet und Teil X z.B. kriegt eben ein optimaleres Zerstäuben hin. Das führt dann zu effizienterem Verbrauch.
Auch sind die Strömungsverhältnisse jedes Vergasers da verschieden = s.o..
Es kann ja nur an der effizienteren Ausnutzung des Gemisches liegen, wenn am Motor sonst alles gleich bleibt.
Mein Kumpel hatte nen S&S Super B drauf, der nicht unter 8 Liter zu kriegen war und auf dem selben Motor jetzt nen Dello mit unter 6 Litern fährt.
Gruß. Maruski
Re: welcher vergaser CV oder S+S ?
Verfasst: 13.01.2009, 22:00
von bobber
SuperGauzy hat geschrieben:........Erklär mir doch mal jemand mit Sachverstand den Zusammenhang! Bin gern bereit dazu zulernen!
Alle "optimale" Einstellerei ist reine Theorie - das bekommst Du weder beim S&S und auch beim CV nicht 100%ig hin - nur (wahrscheinlich) beim CV halt doch besser
Eigene Erfahrung aus vielen Versuchen den S&S sauber an einer Pan zum laufen zu bekommen, was mir erst mit dem CV gelungen ist - insbesondere das "Ankick"-Verhalten
Nebeneffekt 1 - 1 1/2 Liter weniger pro 100km und da bin ich ja nicht der einzige
Re: welcher vergaser CV oder S+S ?
Verfasst: 13.01.2009, 22:06
von Strokerholk
Hi!
Verbrauchsunterschiede entstehen schon durch die Konstruktion des Vergasers. Drosselklappenvergaser simpelster Bauart, wie der S&S, mit großem Venturidurchmesser, werden der Bezeichnung Vergaser eigentlich nicht gerecht. Es sind eher Vertröpfler. Das heißt, sie zerstäuben das Benzin nicht zu einem optimalen Gemisch, sondern der Anteil viel zu großer Benzintropfen ist im Brennraum unerwünscht hoch. Diese Benzintropfen werden nahezu unverbrannt durch den Auspuff ausgestoßen. Um aber trotzdem einen einigermaßen akzeptablen Leerlauf hinzubekommen, muß ich ziemlich fett bedüsen. Daher kommt der Mehrverbrauch. Ganz besonders bei unseren Motoren.
Evo Motoren, für die sind S&S Shortys konstruiert, reagieren völlig anders. Hier ist der Brennraum mit einer heftigen Quetschkante ausgestattet und verwirbelt das Gemisch nochmal. Dadurch kann ich magerer bedüsen und hab trotzdem eine höhere Leistung.
Außerdem sollte man nie vergessen, daß S&S Shortys als Racingvergaser konstruiert wurden. Deswegen funktionieren sie eigentlich nur bei hohen Drehzahlen und Vollgas optimal. Auch die Kürze des kompletten Ansaugtraktes ist mehr für hohe Drehzahlen geeignet.
Super B Vergaser mit ihrer Länge und dem kleineren Venturidurchmesser sind für Pre-Evos viel geeigneter. Noch besser funktionieren Unterdruckvergaser (CV oder SU) oder Schiebervergaser (Mikuni oder Dell'Orto).
Grüße!
Re: welcher vergaser CV oder S+S ?
Verfasst: 13.01.2009, 22:08
von Arthur
Hallo Jungs,
ob das Gemisch nun 15,5:1 oder 13,5:1 ist, wird man an der Kerze nicht sehen können. Es macht aber ca. 15% Verbrauchsunterschied.
Außerdem ist das Benzin erst mal flüssig und muss in den gasförmigen Zustand gebracht werden. Ein Gleichdruckvergaser schafft das durch den variablen Venturiquerschnitt und der daraus resultierenden konstanten Strömungsgeschwindigkeit mit einem besseren Wirkungsgrad, als der S&S. Gerade bei Teillast. Mag sein, dass der S&S besser für Volllast ausgelegt ist.
Gruß Arthur
Re: welcher vergaser CV oder S+S ?
Verfasst: 13.01.2009, 22:23
von holzlenker
Servus,
ich hab da ja keine Ahnung von....aber könnte es sich event. so verhalten:
Die Kerzenbilder werden doch meißt nach einer konstanten Dauerfahrt von, keine Ahnung...10-15km??, begutachtet - gell?
In dieser Zeit ist wohl auch der Gasstrom im gesamten Aggregat entsprechend optimal = akzeptables Kerzenbild.
Was ich so gelesen habe kommt der S&S aus dem Dragsterbereich, also eher auch konstanter Gasstrom (Vollgas).
Durch die geometrische Form & Lage der Drosselklappe ist, denke ich, nicht immer ein optimales Gemisch zu erzielen.
Die anderen Vergaser (CV & SU) sind Unterdruck oder Gleichdruckvergaser die immer zum Leistungsbedarf die Spritnadel anheben.
Würde daher vermuten das ein S&S in bestimmten Teillastbereichen einfach überfettet (event. auch durch zu üppige Beschleunigerpumpe, Ampel, runterschalten etc.) und dies zu einem höheren Spritverbrauch führt.
Sicher ist das nicht bei jedem so, aber wenn die Kiste "schön am Gas hängt" fangen die wenigsten an den einen Liter einsparen zu wollen mit dem Risk etwas zu verschlechtern....dont touch...
Ciao Lutz
oder liege ich da völlig falsch?
Re: welcher vergaser CV oder S+S ?
Verfasst: 13.01.2009, 23:23
von Strokerholk
Hi Lutz!
Im Prinzip liegst du da schon ganz richtig. Allerdings gibt es da gerade beim Kerzenbild einige Gemeinheiten. Grundsätzlich kannst du nur die Hauptdüse nach Kerzenbild einstellen. Aber auch nur, wenn du den Motor nicht bis zum Moppedstillstand laufen läßt, sondern unter Last ausschaltest. Heutzutage ist aber auch das nicht mehr sehr aussagekräftig. Das heutige Benzin ist auch nicht mehr das was es mal war.
Beim S&S Vergaser kommen noch die Fertigungstoleranzen dazu. Als der Shorty Ende der 80er Jahre auf den Markt kam, war er fantastisch. Auspacken, anbauen und glücklich sein. Bei fast allen Motoren. Mitte der 90er Jahre ließ die Qualität schon stark nach, war aber noch im Rahmen des Tollerierbaren. Heutzutage verbaue ich nur noch Mikuni.
Auch andere Vergaser haben ihre Vor- und Nachteile. Aber je größer man den Venturidurchmesser wählt, desto größer werden die Probleme. Ganz besonders bei Drosselklappenvergasern.
Gruß Holk!
Re: welcher vergaser CV oder S+S ?
Verfasst: 13.01.2009, 23:36
von pearse
danke leute für die vielen hilfreichen beiträge.
ich denke ich werde jetzt doch den CV verwenden.
dafür fehlt mir die abstützt konstruktion ,die choke mimik,und die luftfilter grundplatte bzw ein adapter und ein gaszug
vieleicht kann jemand ein foto der abstützung einstellen.
falls jemand irgendwas von den anderen mir fehlenden teilen hat,bitte anschreiben
gruss olaf
Re: welcher vergaser CV oder S+S ?
Verfasst: 14.01.2009, 05:49
von oldstyle
Moin,
hier ein Bild von meiner Abstützung für den CV.
http://forum.shovel-head.com/attachment ... der019.jpg
Edit Gerry: Link korrigiert.
Re: welcher vergaser CV oder S+S ?
Verfasst: 14.01.2009, 06:22
von holzlenker
...da fehlte xxx.jpg
Ciao Lutz
Re: welcher vergaser CV oder S+S ?
Verfasst: 14.01.2009, 06:28
von oldstyle
Moin,
muss man das immer extra dranhängen? ich hatte die funktion mit der büroklammer genommen.
Danke erstmal.