Seite 2 von 2
Re: Bremszange zerlegen
Verfasst: 11.07.2009, 18:05
von Gerry
Moin.
Hmm...ich weiß ja nicht...dafür hast Du die Sauerei mit dem Fett, das Du hinterher weider aus der Bremszange fummeln mußt. Ich bevorzuge die Druckluft-Methode. Den fliegenden Kolben kann man prima mit nem Brett, das man innen in die Zange legt, Einhalt gebieten. Und über die zerstäubte Bremsflüssigkeit mache ich mir nicht wirklich Sorgen.
Wenn's so nichts wird, weil der Kolben zu festgegammelt ist, wird die Zange halt wieder angebaut und der Kolben mit Bremsflüssigkeit rausgedrückt.
Gruß,
Gerry
Re: Bremszange zerlegen
Verfasst: 11.07.2009, 19:50
von maruski
Moin.
Das mit dem Fett halte ich auch für ne echte Brutallösung mit Sauerei.
Ich frag mich andererseits aber, wozu man eine Bremse, die mit Motorrad eigenem Bremsflüssigkeitsdruck und der üblichen Armatur, nicht mehr bewegbar ist, überhaupt noch gebrauchen will?
Vertrauen in so ein Teil sollte ja wohl futsch sein.
Hatte mal vor 20 Jahren an meiner Z nen festen Sattel, an dem ich den Kolben nur raus bekommen konnt, nachdem ich das Gehäuse schön warm gemacht habe.
Die hatte total ausgehärtete Dichtlippen (bin fast zwei Jahre mit 1/2 Hinterbremse gefahren (ein Kolben bewegte sich noch) und brauchte das dann fürn Überwachungsverein) und hat dadurch geklemmt.
Hitze löst Kunststoff ruck zuck ;-) und da die Bremse ja extrem thermisch belastet wird, sollte die das auch abkönnen.
Bevor ich da Fett reinsiffe, würde ich auf jeden Fall den Brenner anwerfen und "Betriebstemperatur" schaffen und mit der Bremsanlage drücken.
Gruß. Maruski
Re: Bremszange zerlegen
Verfasst: 11.07.2009, 19:59
von LouCifer13
Gude Gerry,
glaub´s oder nicht, Fett iss ´ne "saubere" Sache

und ist billiger als die Bremsflüssigkeit. Wenn Du Magerine in die Presse füllst wird´s noch billiger und Du kannst mit einem Küchentuch die ganze Bohrung ausputzen und ab in den Hausmüll...aber jeder wie er meint.
Gruß Mario
Re: Bremszange zerlegen
Verfasst: 11.07.2009, 21:25
von IRON
Bremsenreiniger oder 'n Schlückchen Azeton und das fettige Gelumpe wird klinisch rein . Dann kann man immer noch seh'n , ob die Oberflächen meines Vertrauens noch würdig sind .
Re: Bremszange zerlegen
Verfasst: 12.07.2009, 16:31
von volksrod
nun gut beim nächsten mal weiß ich das. für eben solche sachen ist eine abteilung "tech tips" nicht schlecht. mike
Re: Bremszange zerlegen
Verfasst: 12.07.2009, 16:38
von Gerry
Genau dafür gibt's ein Forum.

Eine stumme Ecke "Tech Tipps" bringt keine Kommunikation.
Gruß,
Gerry
Re: Bremszange zerlegen
Verfasst: 12.07.2009, 17:55
von volksrod
in einem forum regt sich aber auch irgendwann jemand auf, weil er das thema vor zwei jahren schon mal erwähnt hat (mit anderen begriffen so das die suchfunktion nicht darauf hingewiesen hat). ist ja auch schnuppe nun. meine bremse ist auseinander mit brutalwerkzeug - hätte ich nachgedacht wäre ich auf die fettpresse selbst gekommen. wenn es wo anders klemmt nimmt man ja auch gleitmittel
mike