Knickrahmen

Moderator: Gerry

Benutzeravatar
rainer_aus_ulm
Beiträge: 2373
Registriert: 04.02.2007, 09:01

Re: Knickrahmen

Beitrag von rainer_aus_ulm »

Hi,

meine Meinung: 3,5 ist das Mittel für einen einwandfreien Knickrahmen.
Ich habe 2011 einen Schrott-Knickrahmen beim Händler für knapp 3 Mille gesehen und einen anderen, wirklich guten für 4500.
Heftig. Bestimmt noch verhandelbar aber der war wirklich lecker.

Der Knickrahmen wurde bis `64 gebaut und nur weil es in D angeblich möglich ist mit pre-58 Fahrzeugen
legal ohne Blinker herumzugurken sind 1958er Rahmen derart gefragt aber dennoch kaum günstiger als zB ein 62er Knickrahmen.
Die Dinger gehen auch in den USA weg wie warme Semmeln.
Ein Komplettfahrzeug zu kaufen ist schlußendlich billiger.
Und die Sitzhöhe ? Jungs: Es muss nicht immer die King & Queen Sitzbank sein !
:wink:
Meine 72er mit 12" Dämpfern ist knapp 10mm höher und da schleift nix auf`m Boden.

Hier in D spinnen sie ja komplett.
Total verbastelte Kisten oft genug noch mit ausgelutschtem Shovelmotor und dann knapp 20 Mille ?
Oder diese Geschwür hier:
http://suchen.mobile.de/motorrad-insera ... res=EXPORT
Meine Fresse. Typisch Berlin eben.

Da war letzt` eine wirklich nette, originale Pan bei Mobile drin. Ich glaub` das war eine 1960er.
Gut Patina aber kein China-Ding-Dong dran. Ich glaube der wollte 13 oder so.
Hoppla.
Ich wollte mir noch die Verkaufsbilder runterladen (ist` n Hobby von mir) aber da war sie schon weg ...

Klar, bei solche Aktionen muss Bares zuhause auf`m Schreibtisch liegen und der Tank im Auto voll sein.

3,5 für eine Starren ?
Aus Schweden oder Holland schon.

rainer
Absoluter Premium-Babbelkopp. Schwafelweltmeister.
Alter Furz der gerne und oft den Faden verliert.
Benutzeravatar
Don Rocket
Beiträge: 1786
Registriert: 14.08.2012, 12:47
Wohnort: Paris

Re: Knickrahmen

Beitrag von Don Rocket »

Hi Svene,

ich kenne jetzt nicht die zulassungsrechtlichen Vorteile eines 58er Rahmens gegenüber einem 64er im Detail, aber dadurch, dass der ehemals größte Vorteil, nämlich das kleine Leichtkraftrad-Kennzeichen, mittlerweile nicht mehr zugeteilt wird, ist es mit dem Alleinstellungsmerkmal eines 58er Rahmens nicht mehr so weit her.
Einzig die Sache mit den Blinkern scheint noch vorteilhaft.

Viel Erfolg
Dieter
Chrome won't bring you home
Benutzeravatar
Shovel-Toma
Beiträge: 191
Registriert: 22.02.2007, 18:33
Wohnort: Sauerland

Re: Knickrahmen

Beitrag von Shovel-Toma »

Hallo ,

beim Baujahr 1958 gibt es auch noch Zulassungsbestimmungen , so weit ich weiss muss er vor dem 01.04.1958 sein sonst kann es mit verschiedenen Eintragungen zu Problemen führen .
Vor Jahren hatte ein Kollege das Problem mit dem kleinen Kennzeichen ...sein Mopped war Baujahr 01.09.1958 und die Zulassungsstelle hat ihm das kleine Kennzeichen trotz Tüveintrag nicht zugewiesen mit dem Hinweis
nach 01.04.1958 gebaut .
Aber mit den Kennzeichen hat sich ja jetzt eh erledigt .....aber nur mal so zur info .

Toma :kippe:
In Wirklichkeit sind die Dinge ganz anders als sie

wirklich sind !!!
Eddi
Beiträge: 124
Registriert: 20.04.2012, 23:59
Wohnort: Flensburg

Re: Knickrahmen

Beitrag von Eddi »

Hallo.
Das mit Bj.vor 58 und keine Blinker stimmt so nicht.
Blinker sind erst ab 1.1.1962 vorgeschrieben. Meine Pan ist Bj. 61 und hat auch keine Blinker,habe aber gelbe Handschuhe. Der Knickrahmen ist um einiges tiefer, auch von der Sitzposition, als der Schwingrahmen.
Gruß Eddi
Jens
Beiträge: 92
Registriert: 20.02.2007, 18:27

Re: Knickrahmen

Beitrag von Jens »

moin,
kann eddi nur zustimmen,ich hab ein 59er und der einzige vorteil vom 58er ist das 80er kennzeichen,ich habe den für 2000,-eur mit zollpapieren gekauft,dann der zulassungsscheiß mit tüv kommen noch mal ca.500,- oben drauf.ich denke auch alles unter 3500,- für einen top rahmen ist günstig.
Stone
Beiträge: 140
Registriert: 11.09.2009, 11:04

Re: Knickrahmen

Beitrag von Stone »

Jo, also, Danke Euch allen erstmal für's Schreiben.
Die ganzen Zulassungsgeschichten interessieren mich jetzt mal gar nicht so.
Wie gesagt, mir ging es um Preise.

Kucke da nun jahrelang zu und hatte nie Kaufabsichten mangels Kohle.
Immer wieder sah ich gute Rahmen für 3k oder auch mal 3,5k.
Starr oder Knick und auch noch billiger...
Jetzt, wo ich tatsächlich einen kaufen könnte/würde, gibt es nur noch Mondpreise?

Wenn's dabei bleiben sollte für die nächsten Monate, dann muss ich eben doch umschwenken und ein Komplettbike kaufen.
Wird eben das komplett zerissen.
Und dann eben auch nicht so alt und etwas leiser und mit Blinker, das ist mir eigentlich wurscht.
'Ne 78er Late Shovel FXE oder so kann man schliesslich auch überaus lässig herrichten.

Weiss nicht, ob ich 15k und mehr für eine komplette und gute erhaltene Panhead ausgeben würde.
Ist ja langsam nicht mehr normal.
Benutzeravatar
Don Rocket
Beiträge: 1786
Registriert: 14.08.2012, 12:47
Wohnort: Paris

Re: Knickrahmen

Beitrag von Don Rocket »

... und wie wär's, wenn du mal bei eBay US guckst?

Hier gibt's nen NOS Knickrahmen für 3950 USD, sicherlich viel Kohle und ohne Papiere, aber neu. http://www.ebay.com/itm/HARLEY-NOS-PANH ... 24&vxp=mtr

Dann hier noch zwei weitere Rahmen zum interessanteren Kurs:
http://www.ebay.com/itm/HARLEY-DROP-BAC ... 3a&vxp=mtr
http://www.ebay.com/itm/OEM-Harley-Knuc ... 2e&vxp=mtr

Keine Ahnung wie das zulassungstechnisch aussieht, vielleicht gibt's ja irgendwo nen alten Brief.

Cheers
Dieter
Chrome won't bring you home
Stone
Beiträge: 140
Registriert: 11.09.2009, 11:04

Re: Knickrahmen

Beitrag von Stone »

Mhm, ja, Danke, ich verfolge so gut wie alles zu dem Thema,
aber die Importgeschichte...ich weiss nicht.
Der Knickrahmen scheint günstig,
aber bis das hier in D mit den Papieren über die Bühne ist, kommt da noch einiges dazu. Und gesehen in natura haste das Teil dann auch noch nicht beim Kauf. Ist mir schon zu unsicher. Schaue mir das lieber vor Ort an.
Vom Stress mit Behörden ganz zu schweigen...ich hasse das!

Und der Straightleg kostet im SK auch 3750,-$. Brrr...
Eddi
Beiträge: 124
Registriert: 20.04.2012, 23:59
Wohnort: Flensburg

Re: Knickrahmen

Beitrag von Eddi »

Der Vorbesitzer meiner Pan , Bj.61 . hatte auch ein 80er Kennzeichen dran und dieses in den Papieren eingetragen. Aber hier auf der Zulassungsstelle wurde es mir verweigert obwohl ich schon eine Etage höher beim Leiter gelandet war. :( Da die Pan über 2 Jahre abgemeldet war als ich sie kaufte und TÜV neu gemacht werden mußte stand das 80er Kennzeichen nachhher trotzdem wieder in den neuen Papieren drin.
Aber wenn die auf der Zulassungsstelle sich querstellen hat mann keine Chance. :(
Ich hab mal einen Biker getroffen , der hatte ein Kennzeichen von ca. 15cm x 15cm . Als ich ihn fragte ob er auf der Zulassungsstelle arbeitet bekam ich als Antwort nur ein grinsen und kopfnicken . :evil:
Gruß Eddi
Hajo
Beiträge: 94
Registriert: 21.09.2008, 20:53
Wohnort: 61118 Bad Vilbel

Re: Knickrahmen

Beitrag von Hajo »

Hallo,

jetzt mit der neuen Kennzeichenregelung und Kleinkraftradschrift finde ich das Kleinkraftradkennzeichen gar nicht mehr so ein starkes Argument für ein früheres Baujahr.
Mit einer schönen Nummer sieht das, gerade wenn es seitlich montiert ist, manchmal besser aus wie das quer liegende KKR-Kennzeichen.

Gruß,
Hajo
Ein Motor will laufen - er braucht nur Sprit, Luft und einen Funken !
Jens
Beiträge: 92
Registriert: 20.02.2007, 18:27

Re: Knickrahmen

Beitrag von Jens »

das habe ich mir auch gedacht,ich hätte auch bj.58 kriegen können habe mich aber für 59 entschieden da der rahmen laut datierung 59 ist und wahrscheinlich mehr 58er rumfahren als je gebaut wurden,allerdings bei meinen starrahmen habe ich die 80er kennzeichen
Antworten