Lackierung mit Schrumpflack

Moderator: Gerry

Panhead-Peter
Beiträge: 574
Registriert: 21.02.2007, 21:08

Re: Lackierung mit Schrumpflack

Beitrag von Panhead-Peter »

Hallo Mädels

wie schon mal geschrieben: Es muss vorher grundiert werden!!!!
Der Rainer hat recht.

Habe meine Zylinder Flammspritz verzinken lassen. Hält seit 10000km (viele davon bei Regen).

Gruß

Panhead-Peter
Benutzeravatar
LouCifer13
Beiträge: 258
Registriert: 22.02.2007, 23:14
Wohnort: Rhein/Main

Re: Lackierung mit Schrumpflack

Beitrag von LouCifer13 »

Gude,

ich nehme es ja niemandem Übel , wenn er mehr Zeit in´s schreiben seiner eigenen Kommentare investiert als ins lesen der Kommentare anderer Leute...ich mach´s ja schließlich genauso... :roll:

Deshalb jetzt noch mal zur Erklärung meine Erläuterung:

Ich habe vom Kunststoffbeschichten geschrieben!!! Mit Kräusel!!!
Ich würde nie jemandem die Empfehlung geben mit 1K oder 2K, ohne Vorarbeiten (Spachtel, Filler, Haftgrund...) eine "Klassische" Lackierung vor zu nehmen.
Beschichten geht halt am besten auf´m blanken Blech. Und wenn beim strahlen mehr Spachtel als Lack runter kommt, dann halt Spezial-Spachtel oder (mein Favorit) Zinn...auch beim lackieren.

Schönen Gruß vom Mario der jetzt mal seine Gummistiefel einfetten geht...den ich bin Hesse und morgen gibt´s wieder Handkäs. Vielleicht mach ich dann ja noch´n Pic von meinem Motorgehäuse und den Rockerboxen...die hab ich nämlich mit der Kräuseldose gelackt...un ´nem Heißluftfön.
Benutzeravatar
holzlenker
Beiträge: 3993
Registriert: 31.01.2007, 08:53
Wohnort: 93057 Regensburg

Re: Lackierung mit Schrumpflack

Beitrag von holzlenker »

Servus,

habe da wieder mal ein Pic gefunden was mir schon sehr gut gefällt...aber doch einiges weg von dem "normalen" Schrumpflack.

Bild

o.k., ok.....der Motor läßt zu wünschen übrig... :lol: :lol: :lol:
Ciao Lutz
Beim Beschleunigen müssen die Tränen der Ergriffenheit waagerecht zum Ohr hin abfließen. (Walter Röhrl)
Antworten