Seite 2 von 2
Re: Bleifrei Umbau
Verfasst: 17.01.2010, 12:04
von Mischirojo
Meine das HD ab Bj.80 Bleifrei fest sein soll.Wobei ich mich da nicht drauf verlassen möchte.Fragt doch einfach mal in Mörfelden was die offiziellen so sagen.
Re: Bleifrei Umbau
Verfasst: 17.01.2010, 13:32
von trybear
hallo...
Im Artikel vom Motorrad, den ich als Link eingestellt habe stehts doch drin:
Harley-Davidson: ab 1980. Honda: alle Modelle.
Ich geh mal davon aus das die das vorher recherchiert haben, weil sonst haben die ja auch ´n Problem mit ihren Lesern...
ich würde es machen, wenn der Motor sowieso auseinander muss, ansonsten ab und zu den Zusatz in den Tank kippen. Gut is.
Re: Bleifrei Umbau
Verfasst: 17.01.2010, 14:00
von trybear
Ich hab grad mit meinem Spezi telefoniert.
Ältere Sitze sind wohl hauptsächlich aus Grauguss, später aus Stahllegierungen.
Es geht bei dem Austausch hauptsächlich darum, dass die Sitzringe gegen die heutigen Kraftstoffadditive nicht beständig genug sind. Sie werden zerstört.
Die heute verwendeten Sitzringwerkstoffe sind aus Sintermetall, die wohl auch einen hohen Anteil an CrNi haben.
Wieder was gelernt.
gruß
Re: Bleifrei Umbau
Verfasst: 17.01.2010, 14:20
von Shovel-Toma
Also mein Motor ist Bj. 81 und soll in den 90ern Überholt worden sein .
Ich gebe ihm bei jeder 3 Tankfüllung einen Schuss Zusatz mit in den Tank .
Mein Ofen richt dann allerdings etwas anders als wenn ich ohne Zusatz fahre .
Mir ist aber mal gesagt worden *das der bleihaltige Sprit besser für den Motor war und der Bleizusatz eben nur ein Bleiersatz wäre und nicht mehr mit dem bleihaltigen Sprit von früher zu vergleichen wäre ( Blei im Sprit ist ja eigendlich verboten )
Also das kommt nicht von mir *sondern von einem Ing* der sich damit auskannte !
Toma

Re: Bleifrei Umbau
Verfasst: 17.01.2010, 18:40
von FXB82
Hi trybear

Wer lesen kann ist im vorteil.
Danke für deine bemühungen.
jetzt bin ich wenigstens schlauer geworden
Gruß Uwe
Re: Bleifrei Umbau
Verfasst: 17.01.2010, 20:15
von trybear
jetzt bin ich wenigstens schlauer geworden
gerne, ich auch.
Re: Bleifrei Umbau
Verfasst: 18.01.2010, 14:32
von The One
Hi,
meine 1340er FX ist Bj 1980 und der Vorbesitzer hatte auch alle 3 -4 Tankfüllungen das Bleiersatzzeugs reingekippt. Mache ich auch, halt nur weil er immer so gefahren wurde (der Motor). Ich mach mir aber auch nicht gleich in's Hemd wenn ich es mal vergesse

Denke ich könnte es auch ganz weglassen, mir ist vom Motorlauf her noch nix aufgefallen. Sollte der Motor mal gemacht werden, lass ich es mitmachen wenn die Ventilsitze und VEntile ohnehin neu müssen, ansonsten würd ich's lassen.