Seite 2 von 3
Re: Oeldruck im Oeltank ?
Verfasst: 08.05.2007, 07:37
von harlixx
@ Arthur
Ich hab nen Forcewinder LuFi dran und das sieht echt Scheiße aus, wenn ich von der Entlüftung einen Schlauch zum Rohr lege, aber Trotzdem danke für deinen Tipp
Ich möchte lediglich einen geschlossenen Kreislauf haben und hab keinen Bock auf irgendwelches Oel das irgendwo austritt (Ich weis, dann hätt ich mir keine Shovelhead kaufen sollen...!) Und deswegen meine Frage ! Es ist ja auch nicht so, dass dort jetzt Hektoliterweise das Oel rausschießt und das wenn es so wäre ich wahrscheinlich ein Problem mit den Kolbenringen oder den Ventilen oder den Dichtungen habe und das das schleunigst behoben werden muß, weis ich selbst. Soviel technischen Sachverstand sollte man meiner Meinung nach haben, wenn man einen 32 Jahre alten Hobel fährt, oder ?
Trotzdem nichts für ungut !
P.S. Ich halte mich an das Motto: Stelle präzise Fragen, dann erhälst du präzise Antworten. (Sollte man meinen !)

Re: Oeldruck im Oeltank ?
Verfasst: 08.05.2007, 20:25
von trybear
Wenn Du Dir mal Vergaser von innen angugst, die längere Zeit mit Deinem "Tip" gefahren sind, kannst Du feststellen, das sich dort erheblich Modder um die Düsen und Düsenstöcke ablagert. Soon brauner bis schwarzer, klebriger Mist, der aus Verbrenungsrückständen, Ölschlamm und manchmal auch Kondenswasser besteht.
Dein Vergaser sagt dann: "Eine Gemischaufbereitung findet leider nicht mehr statt!!!" Ruckeln, schlechte Gasannahme und schlechter Leelauf sind das Ergebnis.
Also, meine Erfahrung, weg mit dem Mist aus dem Vergaser! Auch wenn das nicht umweltfreundlich ist, weil heute alle Dämpfe und Gase aus dem Motor eigentlich wieder mitverbrannt werden sollen.
Aber wer Probleme erst garnicht schafft, fährt eben länger.
Der Tipp mit dem Entlüfterfilter und dem Auffangbehälter von W&W finde ich extrem gut.
Gruß
Re: Oeldruck im Oeltank ?
Verfasst: 08.05.2007, 20:40
von holzlenker
Servus trybear,
den gibt's natürlich auch als Custom-Teil, allerdings ist der bauartgeschützt
Ciao Lutz
Re: Oeldruck im Oeltank ?
Verfasst: 08.05.2007, 21:59
von trybear
Re: Oeldruck im Oeltank ?
Verfasst: 09.05.2007, 11:03
von harlixx
.....genau so was hatte ich mir vorgestellt...........nur schicker
Gruß, Ingo
Re: Oeldruck im Oeltank ?
Verfasst: 09.05.2007, 18:11
von Matze
Also Haarlix, so sieht das Teil das ich meinte von W&W doch auch aus!! Nur für dich halt ein wenig " schicker". Funktionalität vor Schönheit, oder Stolz vor Armut sag ich da nur, mein selbstgebautes Behältnis sieht dem von Holzlenker ziemlich ähnlich und funktioniert. Munter bleiben, Gruß Matze
Re: Oeldruck im Oeltank ?
Verfasst: 09.05.2007, 19:03
von harlixx
Hi Matze,
so hab ich mir das ja auch vorgstellt, nur will ich so ein Teil in meinen Oeltank intregieren ! Ich möcht hier auch keinen konstruteur auf die füße treten, mit der äußerung "nur schicker" ok?
Jeder so wie er kann !
Gruß aus dem Norden

Re: Oeldruck im Oeltank ?
Verfasst: 09.05.2007, 20:48
von guecki
hallo
hatte das auch mal gemacht, das mit der entlüftung in den öltank an der late shovel.
hat aber,warscheinlich, mangels ölfassvolumen nach eingebauter batteriehalterung und hohem ölstand trozdem aus der öltankentlüftung rausgerotzt.
habe das aber nicht weiter beachtet bis ich mal mit meiner softail rumgekurvt bin und bei heißem motor den deckel vom öltank gemacht habe und mir ein schwall öl über die füße gelaufen ist, da habe ich mich gefragt was da so reinbläst.
weiß jetzt nicht mehr ob im evo forum oder hier das problem gepostet.
da hat man mir gesagt das der tank vom kurbelgehäuse leicht unter druck gesetzt wird. und ich zu viel öl im tank hatte.
habe dass getestet und laut tech base ölplan einer shovel und evo komt aus der öltank belüftung luft raus.
Re: Oeldruck im Oeltank ?
Verfasst: 09.05.2007, 21:48
von guecki
weter gehts, der akku war leer
jetztr habe ich wieder die entlüftung ins freie/den vergaser gelegt.
wennder motor läuft und ich den deckel vom öltank runtermache ist da ein leichter überdruck.
hoffe das ist verstänlich geschrieben und ich habe keinen mist geschrieben
gruß
guecki
Re: Oeldruck im Oeltank ?
Verfasst: 10.05.2007, 00:16
von Arthur
Hallo trybear,
klar habe ich Vergaser gesehen, bei denen die Motorentlüftung in den Luftfilter ging. Ich habe auch andere Teile gesehen, die benutzt werden. Irgendwann sind sie alle vergammelt.
Harlixx will (immer noch) ein geschlossenes System haben. Da ist mein Vorschlag sehr nahe an seinem Wunsch, wenn auch nicht wirklich vom geschlossenem System die Rede sein kann. Persönlich halte ich nichts davon. Besser ist es – wie schon Vorredner gesagt haben – die Ursache zu beheben.
Gruß Arthur
Re: Oeldruck im Oeltank ?
Verfasst: 10.05.2007, 06:46
von holzlenker
Servus harlixx,
schicker geht's nimmer!
Du könntest, rein theoretisch sowas in der Art in den Öltank integrieren, jedoch separiert. Soll heißen, im selben Gehäuse, vom Ölkreislauf jedoch getrennt.
Unten ist übrigens noch eine Ablaßschraube dran, die zur Ölgewinnung dient.
Willst Du mit dem org. Schlauch den Höhenunterschied überwinden?
Ciao Lutz
Re: Oeldruck im Oeltank ?
Verfasst: 10.05.2007, 07:03
von harlixx
Moin Leute,
ich werd mir so´n Teil bauen wie Matze und Holzlenker vorgeschlgen haben (nur schicker

) und das irgendwie am Moped "verstecken".
@ Holzlenker
So hatte ich mir das inzwischen auch schon gedacht, quasi ein Tank im Tank, nur die Sache mit dem Höhenunterschied macht mir da noch ein bischen Sorgen, unterm Moped wird auch eng, da nur 7,5 cm Bodenfreiheit...........aber vom direkten, "geschlossenem System" hab ich mich, dank eurer Hilfe, inzwischen verabschiedet !
Biker´s work is never done..........
Schönen Tach für alle
Re: Oeldruck im Oeltank ?
Verfasst: 11.05.2007, 00:01
von Arthur
Hallo Harlixx,
will jetzt nicht penetrant daherkommen. Aber wenn bei Deiner Entlüftung "zuviel" Öl herauskommt, dann könnte man sich überlegen, woran das liegt.
Stelle Dir mal vor, aus der Entlüftung kommt nur Luft heraus. Würdest Du dann auf die Idee kommen, den Schlauch im Öltank zu versenken? Ist nur so eine Anregung und ich werde zu diesem Thema ungefragt auch nichts mehr sagen.
Gruß Arthur
Re: Oeldruck im Oeltank ?
Verfasst: 11.05.2007, 07:12
von harlixx
......ooch Arthur, nu is doch gut !
Re: Oeldruck im Oeltank ?
Verfasst: 12.05.2007, 00:46
von Arthur
Hallo harlixx,
vielleicht hast Du es ja noch nicht bemerkt, aber das ist hier ein Technikforum. Ich war mit meinen Antworten sachlich.
Einen Satz wie: „......ooch Arthur, nu is doch gut !“ finde ich völlig daneben. Du beherrscht die deutsche Sprache besser. Alle paar Jahre tauchen hier Leute auf, die sich hinter einem „kreativen“ nickname mit beschränktem Wissen verstecken und austoben wollen. Ich hoffe, auf Dich trifft das nicht zu. Mit einer Karre, die dieses Jahr nicht laufen wird (eigene Angaben), brauchst Du eine Menge Unterstützung.
Gruß Arthur