HSR42 an Shovel Feinabgleich

Moderator: Gerry

RogerBerglen
Beiträge: 171
Registriert: 24.04.2007, 08:24

Re: HSR42 schon wieder Probleme beim Starten

Beitrag von RogerBerglen »

Nein! Ich habe meinen Motor (vor 6 Jahren komplett neu aufgebaut) noch nie über die 4.000 gedreht. Das war auf dem Prüfstand zum ersten Mal, daß der Motor auf 6.000 gedreht worden ist.
Die Düsen die ich momentan im HSR42 verbaut habe sind: Teillast 27,5 und Hauptdüse: 160.
Es wurde mir empfohlen eine Nummer größer zu gehen. Aber ich könnte das auch so belassen. Denn im Standgas war eigentlich alles im mittleren Bereich.
shovel
Beiträge: 534
Registriert: 05.08.2009, 16:05

Re: HSR42 schon wieder Probleme beim Starten

Beitrag von shovel »

Hallo Leute, ich bräuchte hier zu genau diesem Thema mal eure Hilfe...

Ich hab mir ja vor kurzem den Mikuni HSR 42 auf meinen S&S Shovel 93ci gebaut. Wenn sie warm ist läuft sie perfekt und springt auch perfekt an. 1x kicken und sie ist da.
Aber kalt, ich bekomms nicht hin... :oops: :cry:

Mit Choke kommt sie gar nicht, vorab einspritzen, leer kicken, Zündung an, nichts zu machen.
Sie will zünden, man hört immer mal einen Zündversuch, sie kommt aber nicht.
Heute hat sie auch richtig in den Luftfilter geknallt...
Angesprungen ist sie dann letztendlich so: Ohne Choke, Vollgas halten und treten, dann knallts lautstark und sie läuft.
Wenn ich den Choke dann ziehe verändert sich aber die Leerlaufdrehzahl nicht groß :!: :?:
Sobald sie warm ist läuft sie dann ganz wunderbar, aber was ist da los? Kann sich da einer einen Reim drauf machen?
Mikuni hat mir empfohlen die Zündung etwas auf früh zu stellen, wäre besser zum kicken? Stimmt das so? Dachte etwas spät wäre eher besser?

Vielen Dank schon mal für eure Hilfe!

Rob
Benutzeravatar
ron
Beiträge: 2594
Registriert: 30.09.2012, 11:16
Wohnort: Cornwall UK

Re: HSR42 schon wieder Probleme beim Starten

Beitrag von ron »

hi,
lass die (Kontakt???)Zündung sofern sie gut eingestellt ist -s.a.Tech Base- in Ruhe ...hier nochmal das wichtigste: Unterbrecher auf 0,45mm, Markierung der KW rechts im Schauloch.

Stell sicher dass der Vergaser keine Nebenluft zieht und dass das Ventilspiel passt.

Gute gereinigte oder neue Zündkerzen, Elektrodenabstand auf 0,6-0,7mm (eher 0,6mm bei hochverdichteten Motoren), und dann lass sie am Stand laufen oder fahr ne Weile mit nicht mehr als 1/4tel Gas und sieh dir danach das Kerzenbild an.

Vergiss das Einspritzen, zum Starten brauchst nur ein korrektes LLGemisch, LLDüse und Choke. Die LLD wirkt bis zu 1/4tel der Schieberöffnung, also bei unseren Geräten und dieser Vergasergrösse ist das bei "gemütlicher" Fahrweise die wichtigste Düse. (Schiebernadel und HD kommen erst später zur vollen Funktion und haben mit Startverhalten und unterem Drehzahlbereich nix zu tun)

Ist die LLDüse zu gross funkt auch der Choke nicht mehr richtig, Kerzen verrußen bei längerem Standlauf und auch bei langsamer Fahrt. Auch bei Kaltstart brauchst kein Choke und musst viel Gas =Schieber offen, mehr Luft- geben).....
Umgekehrt, wär die LLD zu mager, könnt sein dass die Chokedüse verlegt ist und darum machts dann auch keinen Unterschied ob mit oder ohne Choke, knallt in den Vergaser...
doch weiß ich nicht obs beim Mikuni ned noch ne zusätzliche Choke/Düsen Einstellmöglichkeit gibt...

darum Kerzenbild checken, dann weißt sicher in welche Richtung du gehen musst.
Gruß
Noch immer schwer erziehbar und unbeugsam.
Ansonsten:
Mechaniker, der; Subst.;(me/cha/ni/ker): Jemand der auf Grundlage ungenauer und irreführender Angaben Präzisionsratearbeit leistet.
s.a.: Hexer, Zauberer
Benutzeravatar
Ja-nee
Beiträge: 471
Registriert: 24.05.2009, 10:14
Wohnort: Entenhausen

Re: HSR42 schon wieder Probleme beim Starten

Beitrag von Ja-nee »

Ich schraube auch viel an Gasern aller Art. Ich würde die Düsen mal ändern.

Wenn der Motor kalt ist braucht er etwas mehr Sprit...--wenn er warm ist also etwas weniger. Das könnte erklären warum er im warmen Zustand gut anspringt--paßt dann eben besser.
Kann also sein, das er beim Kaltstart "zu mager" ist und dann wenn er warm ist gehts besser.
Also Leerlaufdüse mal etwas größer machen und testen.
Wenn das nicht hilft mal in die andere Richtung gehen....ist allerdings wahrscheinlich nicht die Ursache...obwohl Motore im Leerlauf auch etwas zu fett laufen können.
Und mal im Ernst..CO sollte auch stimmen.hat auch Auswirkungen auf so Vieles..
Wise men talk because they have something to say....
Fools talk because they have to say something...Entenhausen liegt am Duckteich,neben Dagobert Ducks Speicher
shovel
Beiträge: 534
Registriert: 05.08.2009, 16:05

Re: HSR42 schon wieder Probleme beim Starten

Beitrag von shovel »

2 Antworten, 2 Meinungen... :lol: Wobei es mir irgendwie logischer ist das sie im Moment zu fett ist, sie springt ja nur mit Vollgas ohne Choke an, was aus meiner Sicht bedeutet (ron hat es auf den Punkt gebracht) das ich das Gemisch ja abmagere wenn der Schieber voll auf ist. Ich könnte mir also vorstellen das ich eine kleinere Düse brauche? Ich werde vielleicht mal 1 - Nummern kleiner bestellen.
Übrigens hat der HSR 42 keinen einstellbaren Choke... im Gegensatz zum HS 40 , da ging das noch.

Zündung ist Kontakt und ich habe sie jetzt einen kleinen Tick spät gestellt, kann sie aber wieder auf den Punkt stellen, hat aber in der Vergangenheit nichts verändert, ich gehe da aber nochmal ran. Sie ist aber genau nach Tech-Base eingestellt worden und sollte passen.
Kerzen hab ich 2 pro Kopf und habe Gleitfunkenkerzen von Bosch drin, die liefen jetzt von Anfang an problemlos und sie lies sich mit dem S&S ja auch gut ankicken.

CO soll 3,5 sein (LLG-Schraube 1 1/2 - 2 Umdrehungen raus, allerdings hab ich keine Ahnung wie ich den Wert messen soll, hab ja keinen CO-Messer zuhause... :roll:

Der Mikuni hat eine Standert Bedüsung drin die für den 1340er Shovel und Evo passen soll. 160/25 Da ich einen 1525ccm Motor fahre, sollten die Düsen ja eher zu klein sein...? Ich versteh es einfach nicht... :oops:

Das Ding treibt mich noch in den Wahnsinn. :evil:
herrmannbs
Beiträge: 31
Registriert: 22.01.2009, 19:26
Wohnort: Braunschweig

Re: HSR42 an Shovel Feinabgleich

Beitrag von herrmannbs »

Hi ich fahre den HSR 42 schon einige Jahre auf meinem Shovel Kicker only.
Er springt kalt wie warm super an.Gestänge der Einspritzpumpe ca. 1,5mm Spiel Leerlaufgemischschraube 2,5 Umdrehungen raus 27,5 Teillast und 160 Hauptdüse mit K§N Filter.Der Vergaser braucht ordentlich Luft zum Atmen,dann funktioniert es.
Gruß S.B.
shovel
Beiträge: 534
Registriert: 05.08.2009, 16:05

Re: HSR42 an Shovel Feinabgleich

Beitrag von shovel »

Was hast Du denn für ne Shovel? 1340? Ziehst Du den Choke beim starten? Erhöht sich die Drehzahl merklich wenn Du den Choke ziehst?
Gestänge an der Einspritzpumpe schau ich mir heute an, danke! Luftfilter ist K&N original.

Bitte nicht schlagen, aber wenn ich die LLG-Schraube beim Mikuni raus drehe, wird das Gemisch dann magerer? Oder fetter?
herrmannbs
Beiträge: 31
Registriert: 22.01.2009, 19:26
Wohnort: Braunschweig

Re: HSR42 an Shovel Feinabgleich

Beitrag von herrmannbs »

Hi wenn du die Schraube raus drehst bekommt er mehr Luft also magerer.K§N Filter 120mm Durchmesser ,ich fahre einen1200er.
shovel
Beiträge: 534
Registriert: 05.08.2009, 16:05

Re: HSR42 an Shovel Feinabgleich

Beitrag von shovel »

Ok, dann müsste ich doch eher eine etwas größere Düse verbauen, was aber zu Folge hat das mein Gemisch noch fetter wird, was wiederum dem widerspricht das sie nur mit Vollgas anspringt was wiederum das Gemisch abmagert...

Dann werde ich wohl in ein paar Düsen investieren dürfen, macht es Sinn gleich 2 Nummern größer/kleiner zu bestellen, oder schrittweise?
herrmannbs
Beiträge: 31
Registriert: 22.01.2009, 19:26
Wohnort: Braunschweig

Re: HSR42 an Shovel Feinabgleich

Beitrag von herrmannbs »

Düsen schrittweise ändern,ich würde erstmal checken ob sie genug Luft bekommt.Wenn ich Choke ziehe geht das Standgas hoch.
shovel
Beiträge: 534
Registriert: 05.08.2009, 16:05

Re: HSR42 an Shovel Feinabgleich

Beitrag von shovel »

Also es ist ein neuer Riesen K&N Luftfilter dabei gewesen, der sollte wirklich genug Luft durchlassen.
Hab gerade die Antwort zu meinem Problem von Mikuni bekommen:
Der Motor springt also nur im kalten Zustand nicht vernünftig an.
Ich hatte Dir etwas mehr Frühzündung ( Gesamt 6° - 7° ) empfohlen, da deine Zündzeitpunkt etwas spät war.
Kaltstart Prozedur: 3 mal Gasgeben ( damit die Beschleunigerpumpe Kraftstoff eingespritzt ) und dann bei gezogene Choke und ohne Gas starten.
Überprüfe bitte ob der richtige Chokekolben eingebaut ist ( siehe Mikuni Tuning Manual auf Seite 11 ).
Anonsten ist die Einstellung ( Bedüsung ) wie ich Dir schon geschrieben habe ( Luftschraube 1,5 Umdrehung raus ).
Ich hatte Ihm geschrieben das meine Zündung 5°/35° eingestellt ist. Bedüsung ist 160/25, aus Sicht von Mikuni also richtig für meinen Motor. :roll:
shovel
Beiträge: 534
Registriert: 05.08.2009, 16:05

Re: HSR42 an Shovel Feinabgleich

Beitrag von shovel »

Funktioniert der HS40 genau anders rum? Hier steht nämlich das beim rausdrehen der Schraube das Gemisch angereichert wird, umgekehrt, wenn man sie reinschraubt das Gemisch abmagert...? Dann müsste Mikuni das ja beim HSR 42 komplett umgedreht haben? Ist das so?
http://www.shovel-head.de/tech/vergaser/hs40.htm
herrmannbs
Beiträge: 31
Registriert: 22.01.2009, 19:26
Wohnort: Braunschweig

Re: HSR42 an Shovel Feinabgleich

Beitrag von herrmannbs »

Ja richtig es ist umgekehrt raus mehr Luft also magerer.
herrmannbs
Beiträge: 31
Registriert: 22.01.2009, 19:26
Wohnort: Braunschweig

Re: HSR42 an Shovel Feinabgleich

Beitrag von herrmannbs »

Ja richtig es ist umgekehrt raus mehr Luft also magerer.
shovel
Beiträge: 534
Registriert: 05.08.2009, 16:05

Re: HSR42 an Shovel Feinabgleich

Beitrag von shovel »

Alles klar, danke! Hab mir jetzt mal ne Handvoll Düsen bestellt und versuche damit dann mein Glück.
Antworten