Seite 2 von 3

Re: TÜV TERROR...

Verfasst: 12.06.2010, 13:40
von maruski
Wieso die Überschrift ist TÜV Terror ;-)

Mann wäre das geil wenn das so ist wie es sich ließt.

http://www.wirtschaft.hessen.de/irj/HMW ... b5005ae75d

Werde das nächste Woche ja gleich rausfinden.
Und da es ja die StVZO ist, sollte das auch Bundesrecht sein und die Neubewertung hat auch durch das Bundesverkehrsministerium stattgefunden.

Gruß. Maruski

Re: TÜV TERROR...

Verfasst: 12.06.2010, 16:11
von KayTee
Nur ganz kurz:
- natürlich ist es ein erheblicher Unterschied, ob man über Kleinteilekalkulation oder nicht vermeidbare staatliche Dienstleistungen diskutiert.
- privatisierte staatliche Aufgaben = des Teufels (pivate Politösen & Blitzer!!), staatliche Diener in diesen Aufgaben = des Teufels fiese Schwiegermutter, aber diese staatliche Aufgabe in der Hand einer einzigen GmbH wäre ok? Das muß man nicht verstehen, oder?

Natürlich spielt der TÜV sein eigenes Spiel. Das tat er schon immer. mit Aufkommen von DEKRA und GTÜ ist wenigstens ansatzweise Wettbewerb entstanden, und plötzlich war wenigstens ansatzweise "Kundenorientierung" im Spiel.
Dass TÜV und DEKRA sich die gesamte Bundesrepublik mit staatlichem Segen aufgeteilt haben (Eintragungen WEST nur vom TÜV, in OST nur von der DEKRA) ist ein weiterer Treppenwitz. Die selben Politiker lamentieren über mendienwirksam Frieden schließende Rockerchefs?
Lachhaft.

Es hat klare Spielregeln zu geben, und Politik hat dazwischen zu kloppen, wenn diese ausgehöhlt oder gebrochen werden, das Ganze in rein geldschneiderische Gängelei abgleitet.

Und noch einmal Gelächter.

Nichts anderes betreibt deutsche Politik egal welcher Couleur ausschließlich und seit Jahrzehnten, KFZ Steuer, "Öko"-Steuer, Soli.

Wir sind schließlich nur Personal.

Oder was steht in euren Ausweisen?

Der Letzte macht's Licht aus.

Gruß,
KayTee

Re: TÜV TERROR...

Verfasst: 12.06.2010, 16:47
von maruski
@KayTee
Dir ist doch sicher der Unterschied zwischen einer gGmbH und einer GmbH bekannt?
Daher verstehe ich deine Polemik nicht ausreichend.
Das kleine g ist nicht so geschrieben weil ich nen Tatter auf dem Finger habe :-)))

Und es macht natürlich einen gewaltigen Unterschied, wenn in einer Satzung bzw. einem Staatsvertrag, explizit drin steht, das es um das Erfüllen gemeinnütziger Aufgaben geht und nicht um eine Gewinnmaximierung.

Wir als gGmbH werden seit Jahren jedes Jahr geprüft und müssen darlegen, das wir KEINERLEI Gewinn oder versteckte Rücklagen erwirtschaften, um den Status der gGmbH zu behalten und weiter für den Staat dessen Aufgaben erfüllen können.

Eine unmittelbar refinanzierte gGmbH, über die KFZ- oder gerechter noch die Kraftstoff-Steuer, wäre denkbar um jegliche Gelüste aus den Hallen zu treiben.
Wenn nur die Anzahl der Prüfungen vergütet wird und z.B. eine Nachprüfung incl. wäre hätten die Prüdfer gar keinen betriebswirtschaftlichen Anreiz kleinlich zu sein.

Und wier schon angedeutet - hat jedes Volk die Strukturen die es sich selber geschaffen hat oder die es entstehen lassen hat.

In den USA, wo ich ja ganze ne Weile auch KFZ besessen und bewegt habe konnten die meine Problematik überhaupt nicht erkennen. Meine Geschichten vom TÜV waren schlicht weg unverständlich für die dort.

Gruß. Maruski

PS: Hab mittlerweile vom Kumpel gehört, das die beim TÜV Nord von der neuen Rechtsauffassung nichts wissen hier in HB und sich auch nicht aktiv kümmern werden da was rauszufinden, bis denen das von offizieller Seite "befohlen" wird.
Tja - so isses.
Werd da am Montag aber dennoch mal anrufen und etwas nerven.

Re: TÜV TERROR...

Verfasst: 12.06.2010, 17:09
von KayTee
Moin Maruski,
das kleine 'g' war meinem nachlassenden Auge entgangen.

Nichtsdestotrotz benimmt sich jede Organsitation ab einer gewissen Größe prinzipiell gleich: man beschäftigt sich zunehmend mit Selbsterhalt und -verwaltung. Wenn kein Gewinn gemacht werden darf gewinnen Schergen durch die Anzahl Untergebener an subjektiver "Wichtigkeit", wie in Behörden zu beobachten ist. Weshalb sollte das bei einem kleinen "g" anders sein? Steht nicht auch bei einigen von der ARGE mit "Qualifizierungsmaßnahmen" betrauten "Unternehmen" ein 'g' in der Rechtsform? Von "Allgemeinwohl" sind die ziemlich weit entfernt, ebenso von"Effizient" im Sinne der Aufgabenerfüllung. Ich habe mal für so eine Bude gearbeitet.
Der allumfassende Regelungs- und Kontrollwahn an sich ist das Problem. Wie du richtig erwähnst können die Amis viele unserer daraus entstammenden Problemchen nicht nachvollziehen.
Aber auch dort spielen Unternehmen und Behörden mit den Bürgern "Schweinchen in der Mitte". Beispiel: Ferrari & die DOT Anfang der 2000er, mit dem Ziel, den Grauimport abzuwürgen.
Wer sollte diese Mißbrauchsversuche abstellen?
Richter, die keinen Bock auf bedeutungslose und komplizierte Verfahren, sehr wohl aber auf Fortsetzung der Karriere haben? Noch eindeutiger programmierte Beamte in Ministerien?

Man kann sich aufregen bis zum Magendurchbruch, oder aber nach allen Regeln der Kunst mitspielen und durchwieseln. Grundlegend ändern werden Einzelne nichts.

Gruß,
KayTee

Re: TÜV TERROR...

Verfasst: 12.06.2010, 17:46
von Socker
maruski hat geschrieben:PS: Hab mittlerweile vom Kumpel gehört, das die beim TÜV Nord von der neuen Rechtsauffassung nichts wissen hier in HB und sich auch nicht aktiv kümmern werden da was rauszufinden, bis denen das von offizieller Seite "befohlen" wird.
Tja - so isses.
Werd da am Montag aber dennoch mal anrufen und etwas nerven.
Da ich unterwegs war - bin fix und foxi. Kinderwagen kaufen ist die Hölle. Mine Shovel hatte ich schneller!!! Egal - erst jetzt ne Rückmeldung.

Ich war beim TÜV Nord, in Hannover. Wenn Dein Stamm-TÜV-Mitarbeiter das nicht machen will, dann geh zu einem der es macht.

Habe ansonsten nix offizielles darüber.

Guude

Re: TÜV TERROR...

Verfasst: 12.06.2010, 18:16
von Ralf
Hi,
Roll FTW schrieb:angeblich braucht man jetzt zur zulassung einer gebrauchten harley (z.b. shovel aus den 70ern) ein datenblatt von hd möhrfelden für 350euro.
Brauchte man das jetzt nicht mehr? Ich habe damals 1986 zur Zulassung auch ein Datenblatt - damals noch von Harley Deutschland in Flörsheim-Wicker- für DM96,90 kaufen müssen - sonst wäre nix gegangen. Ich hatte damals eingentlich nur eine Zollbestätigung oder Einfuhrbestätigung von Zoll.
Gruß R.

Re: TÜV TERROR...

Verfasst: 12.06.2010, 21:30
von Christian
Hi Leute,

der Preis ist natürlich happig.
Mal eben aus dem Aktenordner ziehen, auf'n Kopierer halten, Taste drücken, Stempel und Unterschrift drauf und fertig. Soviel kann die Bevorratung der Datenblätter auch nicht kosten, auch nicht die Beschaffung, HD sitzt ja direkt an der Quelle.

Gruß, Christian

Re: TÜV TERROR...

Verfasst: 12.06.2010, 21:48
von Schaufel.Adi
brauch man dieses Datenblatt nur wenn die Shovel vorher nur nie in D zugelassen wurde oder brauch man das jetzt so oder so wenn sie ein paar Jahre nicht zugelassen war und man es jetzt zulassen will!?

weil so würds bei mir ausgehen....

Re: TÜV TERROR...

Verfasst: 13.06.2010, 08:42
von trybear
moin,

ich finde die Nennung und Bevorzugung einer einzelnen Prüforganisation , hier des TÜV´s auf einer offiziellen Website des hessischen Landes recht befremdlich. Es gibt schließlich noch andere Prüforganisationen, die die gleichen Dienstleistungen anbieten. GTÜ, DEKRA, etc.

Das hat schon fast ein "Gschmäckle" , wie die Schwaben sagen.

Der Volksmund nennt es "TÜV-Prüfung", weil die Jungs die ersten waren, die als "Körperschaft des öffentlichen Rechts" diese Aufgabe zusätzlich zu den staatlichen Zulassungsstellen warnehmen durften.

Offiziell heißt es aber: Prüfung nach §29 des STVZO

http://www.jusline.de/index.php?cpid=f9 ... 22&paid=29#


gruß

Re: TÜV TERROR...

Verfasst: 13.06.2010, 10:38
von Ja-nee
Ich werde einfach nicht mehr selbst zum Tüv fahren. Die stecken mir eh immer die Faust in den ...
Seit ich zu einem renomierten 2-Rad-Betrieb gehe, habe ich keinerlei Probleme mehr.Einerseits zahlt der Betrieb quasi als Kunde dem Tüv Geld und Kunden will man nicht verlieren...anderseits ist es sicher hilfreicher wenn sich 2 "Meister" über ein technisches Problem äußern, als wenn ich Nobody da nen Kommentar abgebe. Wenn die Herren dann öfters zusammen arbeiten,kommt auch eine Art Vertrauen rüber ..Alles das hilft ..denke ich. Und..viele neue Prüfer wissen sicherlich auch um abartige Vorschriften und sind intelligent genug um zu wissen was geht und was nicht.
Beispiel:
Bei meinem Jeep meinte der Prüfer die Radlager hätten zu viel Spiel....
Mein Spezi erklärte ihm, das das bei den Amis eigentlich immer so ist und auch mit neuen Lagern nicht besser würde. Das ist tatsächlich so.. So wurde dieses Problem geklärt!
Wenn ich das gesagt hätte...ach nee.

Re: TÜV TERROR...

Verfasst: 13.06.2010, 12:09
von shovel jogi
Hallo Leute,
war letzte Woche beim TÜV( Dekra), aber nur weil der Tüver wo ich sonst hinfahre Urlaub hatte( Der hat mit alten und neuen Harleys kein Problem)
Tüv war seit 09/09 abgelaufen da ich Unfallbedingt nicht fahren durfte.
Der Lümmel im grünen Kittel wollte nicht mal fahren, hat ein bischen geschoben, das war seine Bremsenkontrolle. Der ganze Spass hat mich um 39,00€ ärmer gemacht und das für nicht mal 5 Minuten arbeit.
Aber in seinem Bericht steht: Bremswirkung ausreichend( Testfahrt mit Bremsversuch). Der Dekra Typ hat doch den Knall nicht gehört vorne 6 Kolben Billet und hinten 4 Kolben.
Das ist alles nur abzocke.



Gruß der Jogi

Re: TÜV TERROR...

Verfasst: 13.06.2010, 13:24
von vampyr
Mein Gott, daß wird halt sein Standard - Schreiben bei ner Harley sein . . . im Prinzip isses doch sch . . . - egal, was er in seinen Bericht reinschreibt, Hauptsache Du bekommst die Plakette, oder?
Und über 39 Euronen würd ich mich sogar freuen, bei uns legste mal gleich 59€ hin . . . ohne Eintragung . . . das kostet extra . . .
. . . und ob der mit dem Mopped fährt . . . mir auch schnuppe . . . mir ist's sogar immer recht, wenn die Kasper das Mopped noch nicht einmal zu Gesicht bekommen . . .

Gruß Thorsten

Re: TÜV TERROR...

Verfasst: 13.06.2010, 14:57
von Christian
Hallo Leute,

es werden von den 39 Euronen ja nicht nur die 5 Minuten gucken und ein Blatt Papier bezahlt, sondern auch das ganze betriebliche Drumherum, wie bei jedem anderen Unternehmen auch, incl. Abschreibungen, technische Ausstattung, Strom, Wasser, Kaffekocher, Sozialversicherung und Umsatzsteuer usw.

Mir ist es auch lieber, wenn der TÜVler mein Mopped nicht anfasst. Mein Mädchen täte ich ja auch nicht von jedem anfassen lassen wollen. Also reicht es völlig, wenn er einmal rumgeht und sagt, "Alles ok!"

Die Eintragungen im Bericht sind autmatische Eintragungen nach einem Code, da wird im PC ne Nummer angeklickt und schon steht das auf dem Prüfbericht.

Gruß, Christian

Re: TÜV TERROR...

Verfasst: 14.06.2010, 20:17
von Jaggomo
Nur kurz zwischen durch
Heute mein Moped bei Carlos gehabt zum tüven.
Als Mängel wurde festgestellt oder besser gesagt hingewiesen
Kettensatz Verschleißgrenze beachten
Rückstrahler hinten Befestigung

Kettensatz ist keine 400 km alt
Rückstrahler??
Habe Carlos darauf hingewiesen das Kettensatz neu ist.
Er war wohl beleidigt da Satz nicht bei ihm gekauft und hat auf
mängelte Qualität verwiesen.
Prüfunternehmen KÜS
Kosten 63 €
Das werd ich mir nicht mehr geben
:evil: :evil:
Gruß Martin

Re: TÜV TERROR...

Verfasst: 14.06.2010, 20:23
von Landmark
Moin Jaggomo,

für die HU beim KÜS hab ich 39 Euronen bezahlt. Die 24 Euro mehr werden wahrscheinlich für die Arbeitszeit deiner Werkstatt sein.

Gruß!

Landmark