Zündkerzentester?

Moderator: Gerry

Benutzeravatar
rainer_aus_ulm
Beiträge: 2373
Registriert: 04.02.2007, 09:01

Re: Zündkerzentester?

Beitrag von rainer_aus_ulm »

Landmark hat geschrieben:Moin,

warum sollte eine neue Kerze gleich kaputt sein. Diese Qualitätsprodukte werden doch von Fachkräften produziert und auf Herz und Nieren geprüft.

http://www.curezone.org/forums/am.asp?i=1063782

Gell Rainer :wink:

Gruß!

Landmark
Tataaa !
Hier isser !

:mrgreen:

Der Laden hat bestimmt das schönste & beste ISO-Handbuch das du finden kannst.
Ist der Sack im Anzug der QC-Manager ?
Traurig aber wahr.
Ich habe eine recht lange Zeit dort gearbeitet und kann diese Bilder so als den Normalzustand bestätigen.
Egal welche Industrie ... Mich wundern sowieso die isolierten Kabel ...
Dem Wessi wird immer nur das schicke Büro in der Stadt gezeigt und danach sofort ins Hotel abgeschoben.
Wehe, wenn du die Produktion sehen willst !
Und selbst wenn du die Produktionsstätten siehst und sehr zufrieden bist ... kommt denn die komplette Produktion aus dieser Fertigungsstätte ?
...
Oder gar von einem weiteren Subunternehmer ?
Nochmal:
Egal ... welcher Industriezweig !


Undichte Kerzen hatte ich auch schon. Alle Hersteller.

Einmal knallte ich mit der Trumpet durch die Gegend und kam in schlechtes Wetter.
Ich stehe an der Ampel und schaue so wie jeder Alteisenfahrer am Motor runter (um zu sehen ob noch alles da ist :wink: ).
Da es regnete stand Wasser im Kerzenloch und wat sehe ich da ?
Luftblasen !

rainer
Absoluter Premium-Babbelkopp. Schwafelweltmeister.
Alter Furz der gerne und oft den Faden verliert.
Benutzeravatar
trybear
Beiträge: 3876
Registriert: 09.03.2007, 15:22
Wohnort: im Norden

Re: Zündkerzentester?

Beitrag von trybear »

moin, maruski:

das Beste wird sein, Du hast ein wenig Geduld und wartest auf ein solches Gerät in der Bucht: BOSCH EFKE
http://www.multi-board.com/board/index. ... adID=22123

Gibts ab und zu aus Armeebeständen. Du kannst die Kerzen reinigen, den Funken prüfen und das ganze sogar unter Motorbedingungen, da das Testgerät mit Luftdruck Kompressionsdruck simuliert.

Im Fred steht was von 24V, bei uns damals bei BMW gabs das Gerät in der 12V-Version.

Als Reinigungssand kann man bestimmt Vogelsand verwenden, das Zeugs sah damals jedenfalls so aus, wie das Zeugs wo mein Sittich immer draufgekackt hat :D allerdings ohne die Kalkkörner. Die würde ich vorher mit Muttis Küchensieb raussieben. Wäre vielleicht ne Idee.

gruß
Benutzeravatar
Chriss
Beiträge: 367
Registriert: 29.08.2009, 00:05
Wohnort: Mainhattan

Re: Zündkerzentester?

Beitrag von Chriss »

Guude,
trybear hat geschrieben: Gibts ab und zu aus Armeebeständen. Du kannst die Kerzen reinigen, den Funken prüfen und das ganze sogar unter Motorbedingungen, da das Testgerät mit Luftdruck Kompressionsdruck simuliert.
*hust* *hust* Motorbedingungen? Mit Druckluft? Was soll denn da anliegen? 150bar? Und wo kommt die Hitze her?

Also mal im ernst, ich denke auch, dass das Gerät besser ist als irgend ein Plastik-Teil um die mögliche Funkenlänge zu messen aber von Motorbedingungen sind wir auch hier Meilenweit entfernt.
Kerzen Sandstrahlen und mit Hochspannung zu füttern um den korrekten Funken zu sehen finde ich OK. Aber nen Test mir irgendwas zu machen und dann zu glauben, dass die Kerze auch in einem Motor 100%tig I.O. ist finde ich etwas blauäugig. Für das Geld und den Aufwand würde ich lieber 150 Kerzen kaufen und beim kleinsten Verdacht einfach eine neue Einbauen. Die meisten Fehler kommen eh eher von eine Fehlerhaften Zündanlage oder von dem Kabeln/Spule, die Kerze ist es viel zu selten als das sich da eine "Reparatur" oder Prüfung lohnt.


Gruß,

Chriss
--
Religionskriege sind Konflikte zwischen erwachsenen Menschen, bei denen es darum geht, wer den cooleren, imaginaeren Freund hat.
Benutzeravatar
trybear
Beiträge: 3876
Registriert: 09.03.2007, 15:22
Wohnort: im Norden

Re: Zündkerzentester?

Beitrag von trybear »

moin criss,

wenn ich mich recht entsinne hatte ich "simulieren" geschrieben, was für mich "annähern oder so ähnlich" bedeutete und nicht "unter realistischen Motorbedingungen"

Ansonsten gebe ich Dir recht, aber irgendwie ist maruski mitm Sack voll Kerzen für unterwegens anscheinend nicht zufrieden....
maruski
Beiträge: 2189
Registriert: 02.02.2007, 17:38
Wohnort: Wiesenrand bei Bremen

Re: Zündkerzentester?

Beitrag von maruski »

Oh jeh Jungs - ich hab das ja nun auch begriffen das die Geister des Stromes sich nicht an ihren Nippel, wo es dann wirklich funkt, gucken lassen wollen für billich Geld.
Da muss man also auf die Zauberer in finsteren Fabriken (wie auf den Bildern) vertrauen, die mit reiner Magie das mit dem Strom und Rauch regeln (und ja offensichtlich wenig Fehler machen).

OK - war ja nur so ne Idee da mit einem Paar-Euro-Gerät diesem Voodoo auf die Schliche zu kommen.

Egal, ich werde das nicht brauchen um meinen Seelenfrieden mit dem zündenden Funken zu behalten.

Gruß. Maruski
79er FX1200; SR500; RM-Z250; RM-Z 450
Despite the high cost of living, it remains popular.
www.planetrock.com
Antworten