Seite 2 von 5
Re: Allgemeine Fragen zur neuen Shovel...
Verfasst: 19.10.2010, 10:12
von shovelfauli
Hi tausche,
die Schaumstofffilter kannst du eigentlich auswaschen, mit speziellem Luftfilteröl einsprühen und wiederverwenden (zB. Castrol Foam Air Filter Oil -> gibt es bei Louis)
Es gibt auch Reiniger dafür, geht aber auch mit Fit/Spüliwasser - keine Ahnung, wie die Spülmittel in Österreich genannt werden.
Grüße
Fauli
Re: Allgemeine Fragen zur neuen Shovel...
Verfasst: 19.10.2010, 10:23
von SuperGauzy
Früher habe ich die Filter auch immer mit Wasser und etwas Spülmittel ausgewaschen. Nachdem ich einmal den Filterreiniger getestet habe, muss ich sagen: DER BRINGT'S! Was da noch an Schmodder aus dem Filter kam, obwohl ich ihn vorher mit Spüli durchgewaschen hatte, war echt unglaublich! Da bewahrheitet sich wieder der gute, alte Spruch: Was nix kostet, taugt auch nix!
Re: Allgemeine Fragen zur neuen Shovel...
Verfasst: 19.10.2010, 10:32
von shovelfauli
SuperGauzy hat geschrieben:Früher habe ich die Filter auch immer mit Wasser und etwas Spülmittel ausgewaschen. Nachdem ich einmal den Filterreiniger getestet habe, muss ich sagen: DER BRINGT'S! Was da noch an Schmodder aus dem Filter kam, obwohl ich ihn vorher mit Spüli durchgewaschen hatte, war echt unglaublich! Da bewahrheitet sich wieder der gute, alte Spruch: Was nix kostet, taugt auch nix!
hättste mal lieber Fit genommen.
ok, den Reiniger werde ich auchmal probieren.
Re: Allgemeine Fragen zur neuen Shovel...
Verfasst: 19.10.2010, 12:14
von tausche
danke euch!
also ich hab hier im Forum schon in diversen Beiträgen viel Gutes über dieses Reinigerzeugs gelesen,
und dass damit angeblich wirklich viel mehr rausgeht als nur mit Spülwasser (auch wir in Austria reden deutsch und kennen des Wort: spülen

)
Fit sagt mir allerdings gar nix - is das ne Marke? So wie Pril?
so sieht der gute jetzt aus:
Ich weiß nicht wie lange der da schon drin is, deshalb war meine Idee gleich nen neuen zu kaufen.
Andrerseits überleg ich grad, ob ich bei dem runden LuFi-Gehäuse bleib oder was andres drankommt - dann bräucht ich ja wieder nen neuen Filtereinsatz.
Ich ringe grad noch mit mir ob mir ein offener K&N (Forcewinder) an dem Haufen gefallen würd...hat da wer Erfahrungen damit gemacht, ob des dann auch gscheid läuft (Kaltstartverhalten etc.)?
Re: Allgemeine Fragen zur neuen Shovel...
Verfasst: 19.10.2010, 13:55
von shovelfauli
Schon klar, daß jetzt der Zubehörmarkt mit vielen Möglichkeiten lockt.
Würde dir aber den Rat geben, das Moped erstmal zum Laufen zu bringen und es zu erfahren.
Da kommen sicher noch Kosten, an die man jetzt noch nicht unbedingt denkt.
Ölwechsel würde ich auch machen: Motor, Getriebe, (Primär?).
Was ist aus dem Thema Bremsen geworden?
Viel Erfolg
Fauli
Re: Allgemeine Fragen zur neuen Shovel...
Verfasst: 19.10.2010, 14:15
von tausche
Du hast natürlich recht...erstmal kennenlernen und dann umbaun. Aber es is halt wirklich verlockend.
Ja, die Bremse...ich hab momentan noch keine Möglichkeit zum Aufbocken.
Diese Heber dies beim Louis gibt sehen mir irgendwie nicht sonderlich stabil aus, damit krieg ich dann ja nur des Hinterrad hoch. Dann den Rahmen mit Holz abstützen und nach hinten kippen, damit ich vorne in die Luft komm.
Wenn ich aber am Rad irgendwas fest an- oder abschrauben muss hab ich da ehrlich gesagt kein wirkliches Vertrauen, dass der Bock am Holzstapel stehenbleibt. Schweißgerät hab ich momentan auch noch keins dass ich mir was basteln könnt.
Was verwendet ihr denn zum Aufbocken?
Primär is offen, also kein Öl drin. Motor- und Getriebeöl wollt ich auf jeden Fall wechseln...lt. Vorbesitzer is Motoröl so ein RevTech Öl für HD-Motoren. Sollte dann ja auch beim gleichen Öl bleiben oder?
Bremsflüssigkeit möcht ich auch tauschen, weil ich die Bremse vorn ja sowieso zerlegen muss.
Fährt du mit Schaumstoff LuFi oder mit K&N o.ä.?
Re: Allgemeine Fragen zur neuen Shovel...
Verfasst: 19.10.2010, 14:32
von Landmark
tausche hat geschrieben:
...ich hab momentan noch keine Möglichkeit zum Aufbocken...
Diese Heber dies beim Louis gibt sehen mir irgendwie nicht sonderlich stabil aus, damit krieg ich dann ja nur des Hinterrad hoch. Dann den Rahmen mit Holz abstützen und nach hinten kippen, damit ich vorne in die Luft komm.
Wenn ich aber am Rad irgendwas fest an- oder abschrauben muss hab ich da ehrlich gesagt kein wirkliches Vertrauen, dass der Bock am Holzstapel stehenbleibt. Schweißgerät hab ich momentan auch noch keins dass ich mir was basteln könnt.
Was verwendet ihr denn zum Aufbocken?...
Moin,
ich ab einen Heber ähnlich wie dieser
http://www.louis.de/index.php?partner=h ... r=10059185
Hab den schon sehr lange, 15 Jahre+ Stabil genug für ne E-Glide, gabt bisher keine Probleme. Kann sein das du soetwas noch günstiger als bei Louis bekommst (ebay u.ä.)
Gruß!
Landmark
Re: Allgemeine Fragen zur neuen Shovel...
Verfasst: 19.10.2010, 14:52
von tausche
Hallo,
danke fürn Link.
Und das is stabil?

Mir kommt des Ding immer so klein vor unterm Motorrad...
Aber ne E-Glide is auch kein Kinderwagerl...werd mir den nochmals genauer anschaun.
Re: Allgemeine Fragen zur neuen Shovel...
Verfasst: 19.10.2010, 15:04
von Landmark
Moin,
also meins hält und ist auch nicht aus stärkerem Material gefertigt, wenn dann noch ordentlich geschweißt wurde sollte es keine Probleme geben. Der einzige Mangel ist, wie du schon erkannt hast die Baubreite; wenn man ein Rad ausbaut musst du schon unter das andere Rad etwas drunterlegen damit das Mopped nicht nach hinten bzw. vorn kippen kann. Ist aber kein echtes Problem, ich möchte das Teil nicht mehr missen.
Die Alternative wäre ein "professioneller" Montage-Hubtisch. Der kostet aber gleich ein paar Oere mehr
Gruß!
Landmark
Re: Allgemeine Fragen zur neuen Shovel...
Verfasst: 19.10.2010, 15:14
von tausche
Danke, genau das hab ich gemeint.
Da ich ja ne längere Gabel drin hab, wollt ich sichergehen dass das Bike nicht nach vorn bzw. hinten kippen kann.
Des werd ich dann wohl separat abstützen müssen (Holz).
Die Hebebühnen hab ich mir angeschaut.
geile Sache, aber günstig is was andres...
Re: Allgemeine Fragen zur neuen Shovel...
Verfasst: 19.10.2010, 15:25
von SuperGauzy
tausche hat geschrieben:Danke, genau das hab ich gemeint.
Da ich ja ne längere Gabel drin hab, wollt ich sichergehen dass das Bike nicht nach vorn bzw. hinten kippen kann.
Des werd ich dann wohl separat abstützen müssen (Holz).
Die Hebebühnen hab ich mir angeschaut.
geile Sache, aber günstig is was andres...
Bei ´ner langen Gabel musste, auch bei einer Hebebühne, das Moped so abstützen, dass es vernünftig steht. Also auch einen Klotz unter den Rahmen.
Re: Allgemeine Fragen zur neuen Shovel...
Verfasst: 19.10.2010, 15:30
von tausche
Mhm, achso, ich hab mir gedacht durch die breite Bühne, dass ich ohne zusätzliche Abstützung auskomme. Nix desto trotz will ich nicht mehrere 100er für sowas ausgeben.
Dann muss ich noch Bodenfreiheit messen gehn, ob die 13cm reichen.

Re: Allgemeine Fragen zur neuen Shovel...
Verfasst: 19.10.2010, 15:40
von SuperGauzy
Es reichen auch 6 cm Bodenfreiheit. Einfach zwei Holzstücke zurecht schneiden und eine Schräge dranhobeln, vorn und hinten vor die Räder und draufschieben. Hebevorichtung drunter und ab dafür.
Re: Allgemeine Fragen zur neuen Shovel...
Verfasst: 19.10.2010, 15:45
von shovelfauli
hmm, mit 'nem Hubtisch steht das Ding immer noch auf zwei Rädern.
Ich habe auch so einen Typ, wie der von Louis verlinkte. Ist seit 6 Jahren im Einsatz -> keine Problem soweit.
Allerding sieht meiner im Detail geringfügig anders aus und hat auch 'ne höhere Tragkraft, aber die bei Louis angegebenen 400kg sollte eigentlich auch reichen.
RevTech-Öl fahre ich auch seit Jahren ohne Probleme. Es tut was es soll und ist preiswert (<5€/l das Motorenöl und <10€/l das Getriebeöl).
...aber das sprichst du hier besser nicht an, sonst läuft dein Thread schnell aus dem Ruder.
tausche hat geschrieben:Fährt du mit Schaumstoff LuFi oder mit K&N o.ä.?
Habe 6Jahre Schaumstoff gefahren, jetzt S&S Papierfilter, der dem K&N sehr ähnlich ist und den ich mit K&N Reiniger und Öl bearbeite.
Der Schaumstofffilter lässt sich aber einfacher reinigen, den bau ich ab nächste Saison wieder ein.
Grüße
Re: Allgemeine Fragen zur neuen Shovel...
Verfasst: 19.10.2010, 16:02
von shovelfauli
hmm, habe mir den von Louis mal angesehen.
Wenn man zum Ablassen mit der Hand da unten am Hydraulikzyl. rumfummeln muß, dann würde ich den auf keinen Fall nehmen, denn wer hält denn das Motorrad in der Zwischenzeit, das es nicht umkippt?
Würde mich nach einem mit Fußhebel zum Ablassen umsehen.
Grüße