hi,
ich habe ebenfalls vorverlegte (von einer Honda ) an der shovel und die lösung mit der gewindestange. bei mir lässt sich das ganze ziemlich bescheiden durchschalten, da sich der hebel am getriebe durch den öltank nicht weiter nach oben versetzen lässt (FXWG). der hebel sitzt bei mir auf "9.30 UHR" die aufnahmebohrung habe ich noch etwas nach oben versetzt angeschweißt. ausserdem ist es dämlich einzustellen da jedesmal der primärkasten abgefriemelt werden muß um den hebel zu versetzen. irgendwie noch nicht befriedigend.
mike
Hier ist es noch in der Testversion. Das originale Langloch am Hebel ist noch nicht zugeschweißt. Das Kugelgelenkl wird - wie in der endgültigen Version - von hinten in Richtung Primärkasten durchgesteckt.
Dann richte Dir die Aussparung für die batterie doch gleich so ein, dass Du einen cm Platz für Isolationsmaterial hast.
Ich verwende dafür immer das Zeug, was man im Altbau hinter die Heizungen klebt. Ist stabiler als Styropor, isoliert besser und hält hervorragend und die Batterie kocht nicht so schnell ab.
Fahre seit Jahren Blei-Accu im Horseshoe und da kocht nix! Als Isolierung habe ich Abschnitte von ner Antirutschmatte. Gibt's bei den Asphalt Cowboys für umme.Ist aus so Reifenschredderzeugs, in verschiedenen Stärken und hält ewig.