Seite 2 von 2

Re: Kompression und die Meßergebnisse

Verfasst: 29.05.2011, 19:08
von holzlenker
Jo76 hat geschrieben:Lutz du altes Mathegenie,
hoffe du stehst auf der PEP nicht hinter der Theke.
Könnte stress beim abrechnen geben.
350ml "Ölverlust" pro mm ?
Gruß
Jo
Servus Jo,

somit weis man wenigstens ob der Text gelesen wird :lol: :lol: :lol:

Sorry!
Muß natürlich heißen:
...ca.350ml pro cm Niveauverlust im originalen 4-Gang Öltankt ohne! Ölfilterpatrone
(wobei die Tanks mit Patrone keinen nennenswerten Unterschied aufweisen sollten,
da der Filter ja "im Öl steht"
(bzw. hängt - aber wer gibt das schon gern zu ) 8)

Zu meiner Theorie mit dem bläulichen Nebel beim Schalten hat keiner eine Meinung?
Ventilführung würde ich momentan noch ausschließen, werde dem aber auch nachgehen wenn die Dichtung keine Symptome zeigt.
Ausschließen deshalb, weil eben o.genannter Druckunterschied vorhanden ist.

Ciao Lutz

Re: Kompression und die Meßergebnisse

Verfasst: 07.06.2011, 22:23
von holzlenker
Servus,

weiter geht's....

Habe nun den hinteren Kopf runter, schaut so aus:

Bild

geht ja no fast...aba hier:

Bild

und aus der Nähe:


Bild


Harter, plastininer Haufen unterm Einlaß...

Also Brainstorming, bitte!

Ciao Lutz

Re: Kompression und die Meßergebnisse

Verfasst: 07.06.2011, 23:02
von Marco aus Sangerhausen
Hi Lutz!

Es ist jetzt 22.56 Uhr, also noch früh am Tage. :lol: Genügend Zeit, den anderen Kopf auch noch runter zu machen. Hast sowiso alles abgebaut und um nen Vergleich anzustellen, wird sich die Mühe wohl lohnen. Dichtungen haste bestimmt noch liegen, wie ich Dich kenne. Denke auch, das Du mit Deiner Vermutung, was die Ölrücklaufbohrung, in Verbindung mit defekter Dichtung in diesem Bereich betrifft, richtig liegst!

Schönen Abend noch
Marco

Re: Kompression und die Meßergebnisse

Verfasst: 07.06.2011, 23:08
von holzlenker
Eh Du Seppl,

Kopf flog grad runter...sieht besser aus, Foto ist Aggu leer...wie immer

Gut's Nächtle!

Ciao Lutz

Re: Kompression und die Meßergebnisse

Verfasst: 07.06.2011, 23:32
von Christian
Hallo Lutz,

wie sehen die Zylinder-Laufflächen aus?

Ist es normal, dass die Kolben am Rand (vor allem in der Nähe der Verglasung) so sauber aussehen? Kenne das nur, wenn das Öl alles wegspült.

Hast Du erhöhten Ölverbrauch?

Gruß, Christian

Re: Kompression und die Meßergebnisse

Verfasst: 07.06.2011, 23:45
von holzlenker
Christian hat geschrieben:Hallo Lutz,

wie sehen die Zylinder-Laufflächen aus?

Ist es normal, dass die Kolben am Rand (vor allem in der Nähe der Verglasung) so sauber aussehen? Kenne das nur, wenn das Öl alles wegspült.

Hast Du erhöhten Ölverbrauch?

Gruß, Christian
...wer viel schreibt sollte vorher den Fred (wenigstens etwas) auch lesen :wink:

Zylinderlaufflächen schauen top aus, kompl. der Honschliff sichtbar/ erhalten.

Ciao Lutz

Re: Kompression und die Meßergebnisse

Verfasst: 08.06.2011, 00:06
von Arthur
Hallo Lutz,

beim Schalten geht man ja vom Gas. Die Drehzahl bleibt aber. Also ist im Ansaugtrakt ein heftiger Unterdruck. Ich würde nach der Ventilführung/Ventilschaftdichtung vom Einlass schauen.

Gruß Arthur

Re: Kompression und die Meßergebnisse

Verfasst: 08.06.2011, 00:21
von holzlenker
Servus Arthur,

wollte mich schon lang bei Dir melden...aba bald iss ja PEP, dann holen wir einiges nach! (bei dem ein oder anderen Bier :roll: )

Genau das würde ich auch sagen wenn das Top-End schon älter wäre...;
kenn ich von den älteren Auto's (Lada :shock: , Golf...)

Aber da waren die Schaftdichtungen meist ausgehärtet.

Da die gebackene Pampe aber unterm Einlaßventil liegt...werd ich wohl die Rockerbox und den Kleinkram mal runternehmen...

Ciao Lutz

Re: Kompression und die Meßergebnisse

Verfasst: 08.06.2011, 23:38
von Shovelpeter
Hi Lutz,

da Du ja schon nach der Meinung fragst...: Generell sollten die Kopfdichtungen nachgezogen werden. Besonders wichtig ist das bei Gewebedichtungen (James sind doch so aufgebaut, wenn ich mich recht entsinne), da diese sich stärker setzen als beispielsweise Kupferdichtungen.
Eine ähnliche Ölkohle-Sauerei hatte ich auch schon, bei mir kam das Öl durch die Rücklaufbohrung (Der Grund war eine wandernde Gewindebuchse im Kopf). Das ging auch einher mit erhöhtem Ölnebel aus der Entlüftung. Wenn der Kopf aber schon ab ist, würde ich ihn auch noch checken (was Du ja auch jetzt machst, drücke die Daumen, dass die Führungen OK sind.)

Gruß, Peter (dessen Zündkerze auch verknustert ist und der im Winter auch mal nachguckt...)

Re: Kompression und die Meßergebnisse

Verfasst: 09.06.2011, 14:03
von Christian54
Hy Lutz,
hast du den nochmal mit Öl im Zylinder die Kompression gemessen?
Die Werte waren ja sehr niedrich für die Hochverdichtenden
Kolben(ablagerungen) :wink:

Schau dir auch gleich mal die Zylinderkopfgewinde von der Kühlrippenseite an, bei meinen Panköpfen sind die am Auslass
gerissen das war immer nur kurz dicht.

Gruß Christian

Re: Kompression und die Meßergebnisse

Verfasst: 09.06.2011, 15:16
von trybear
moin, Lutz

was mich noch zu einfallen tun tut:

Kolbenringstoßspiel zu groß?

Ringspiel in den Kolbennuten zu groß? (=Ölpumpe, da kann ja auch mal bei der Produktion was schief gehen...)

Spiel Kolben / Zylinder zu groß = Schrumpfkolben??

Christian:
Ist es normal, dass die Kolben am Rand (vor allem in der Nähe der Verglasung) so sauber aussehen? Kenne das nur, wenn das Öl alles wegspült.
Auch meine Vermutung, das Öl kommt von unten und läßt keine Ablagerung der Verbrennungsrückstände zu, spült immer alles weg.

tschüss