Seite 2 von 5
Re: Die Suche nach der Ultimativen Drag-Pipe Dämpfung
Verfasst: 05.01.2013, 20:48
von silbermoon
Kann ich unterschreiben habe die Dinger als Vordämpfer eingebaut.
Habe etwa 20 Varianten gebastelt und bin bei den Dinger gelandet.
Jens hat geschrieben:also ich habe damals die drin gehabt W&W 70-922 also die waren besser als die anderen einschiebdämpfer.der sound war auf jedenfall dumpfer.
gruß jens
Re: Die Suche nach der Ultimativen Drag-Pipe Dämpfung
Verfasst: 05.01.2013, 21:17
von trybear
moin Bandit,
Und diese Dämmstofflosen Prallbleche bremsen nur die Gasgeschwindigkeit...was zwangsläufig einen höheren ton erzeugt...
Da die durch die Löcher mit druck durch müssen...
die Löcher sind hauptsächlich zum Befestigen der Scheiben, der Durchsatz erfolgt durch den Abstand zwischen den Scheiben. Je mehr Scheiben, desto lauter und umgedreht leiser, weil der Staudruck durch die Abnahme der Durchlassfläche zunimmt.
Außerdem haben die Dämpfer sichtbar mehr Volumen und sind dadurch schon dumpfer.
Vorgeschrieben sind meist 8-10 Scheiben, ab 12 klingen sie kernig.
gruß
Re: Die Suche nach der Ultimativen Drag-Pipe Dämpfung
Verfasst: 05.01.2013, 22:00
von Schaufel.Adi
es gibt aber diese "Dämmwolle" auch zu kaufen.
Kann man sich noch um die selbstgebastelten Hülsen basteln.
Ich hab glaub ich vorher im Supertrapp 7 oder 8 Prallscheiben drin gehabt....
Hab allerdings keinen vergleich

hab den Motor mit ohne Scheiben im Topf angeschmissen.....
Re: Die Suche nach der Ultimativen Drag-Pipe Dämpfung
Verfasst: 05.01.2013, 23:26
von Rick
hej together,
dann habe ich folgendes verstanden; der vorschlag von bandit ist gut.Also kaufe ich die teile teile und bin glücklich. Die kosten auch 2 x nix, da kann ich wenig verkehrt machen.
danke...rick
Re: Die Suche nach der Ultimativen Drag-Pipe Dämpfung
Verfasst: 06.01.2013, 14:41
von Bandit
trybear hat geschrieben:moin Bandit,
Und diese Dämmstofflosen Prallbleche bremsen nur die Gasgeschwindigkeit...was zwangsläufig einen höheren ton erzeugt...
Da die durch die Löcher mit druck durch müssen...
die Löcher sind hauptsächlich zum Befestigen der Scheiben, der Durchsatz erfolgt durch den Abstand zwischen den Scheiben. Je mehr Scheiben, desto lauter und umgedreht leiser, weil der Staudruck durch die Abnahme der Durchlassfläche zunimmt.
Außerdem haben die Dämpfer sichtbar mehr Volumen und sind dadurch schon dumpfer.
Vorgeschrieben sind meist 8-10 Scheiben, ab 12 klingen sie kernig.
gruß
Öhm...ich rede nicht von den supertrapp dämpfern, sondern den in allen varianten angebotenen, geformten einsätze für die rohre OHNE wolle...*kopfschüttel*
Wer mal selber bissl nachdenkt, kommt von selber drauf, dass da durch die 6 löcher garnichts durchgehen kann...
Und im Topf selbst ist alles ein prallblech, was dem abgasstrom im weg steht...*da kommt man auch von selber drauf*
Und unser TÜV Mensch macht ein Foto von dir und zeigt es seinen Kollegen, wenn du dem damit kommst, dass du 10 Scheiben fahren darfst...*lach*
Der wird dir dann nen Zettel zeigen wo was von 2 bis 3 draufsteht...
Wobei sich da dran eh bloß die meisten beim eintragen lassen halten...*hust*
Aber egal...
Wie gesagt, ich mach da zur Zylinderseite halt welche mit trichter, auch im innendurchmesser ein wenig weiter und verbau die ziemlich hinten, weil da das Abgas schon kühler und auch langsamer ist und somit dir Klangtechnisch entgegenkommt...
Aber wenn ich ehrlich bin, kosten tun die eh fast nix und kompromisse hast ja fast überall...Vergaser musst halt dann bissl nachstellen...
Und Dämmwolle gibts, aber für diese Lochblecheinsätze (von W&W und Co.) eher nicht so geeignet, weil da eben das Abgas durch das Lochblech fliesst (meist) und dann würde man das Abgas auch durch die Wolle drücken...
Re: Die Suche nach der Ultimativen Drag-Pipe Dämpfung
Verfasst: 06.01.2013, 16:48
von trybear
Öhm...ich rede nicht von den supertrapp dämpfern, sondern den in allen varianten angebotenen, geformten einsätze für die rohre OHNE wolle...*kopfschüttel*
Wer mal selber bissl nachdenkt, kommt von selber drauf, dass da durch die 6 löcher garnichts durchgehen kann...
Und im Topf selbst ist alles ein prallblech, was dem abgasstrom im weg steht...*da kommt man auch von selber drauf*
Und unser TÜV Mensch macht ein Foto von dir und zeigt es seinen Kollegen, wenn du dem damit kommst, dass du 10 Scheiben fahren darfst...*lach*
Der wird dir dann nen Zettel zeigen wo was von 2 bis 3 draufsteht...
Wobei sich da dran eh bloß die meisten beim eintragen lassen halten...*hust*
kann sein das ich da was falsch verstanden oder überlesen habe... egal.
Bisher war es hier so, das dann was geschrieben wurde wie "da hast Du wohl was falsch verstanden" oder "das habe ich so und so gemeint"
Eben ein gepflegter Austausch von Technikwissen, auch mit Fehlern die Leser und Schreiber eben machen.
Ich beobachte schon seit einiger Zeit das der Ton hier schärfer und persönlicher wird. Das gefällt mir nicht.
gruß
Re: Die Suche nach der Ultimativen Drag-Pipe Dämpfung
Verfasst: 06.01.2013, 19:58
von Bandit
trybear hat geschrieben:kann sein das ich da was falsch verstanden oder überlesen habe... egal.
Bisher war es hier so, das dann was geschrieben wurde wie "da hast Du wohl was falsch verstanden" oder "das habe ich so und so gemeint"
Eben ein gepflegter Austausch von Technikwissen, auch mit Fehlern die Leser und Schreiber eben machen.
Ich beobachte schon seit einiger Zeit das der Ton hier schärfer und persönlicher wird. Das gefällt mir nicht.
gruß
Was soll man da jetzt sagen...
Kritik ist in dem Sinne ja kein scharfer Ton, sondern man macht jemanden mal auf sein versäumnis aufmerksam...
Gehört eigentlich auch nicht hier in den thread, aber allein hier bei dem thema hab ich meinen text bereits zwei mal erklären müssen...nur weil der eine oder andere sich nicht die mühe macht, texte richtig zu lesen und mir aber dann die funktionsweise eines Dämpfers mit STAUSCHEIBEN erklärt...
Man kann ja auch mal nachfragen, tu ich auch wenn ich mal was nicht kapier, was ja auch mal vorkommt...
Eigentlich dachte ich das würde mit Humor aufgefasst...aber naja...
So, nu is wieder gut, prost und weiter gehts...

Re: Die Suche nach der Ultimativen Drag-Pipe Dämpfung
Verfasst: 12.01.2013, 23:19
von Rick
ich hab sie...
dann bin ich mal gespannt was die "halten"
cheers...rick
ps. netter laden, freundlicher typ. hat dort spass gemacht!
IMG_4909.jpg (275 KB)
Re: Die Suche nach der Ultimativen Drag-Pipe Dämpfung
Verfasst: 13.01.2013, 15:52
von Bandit
Youtube würde sich da anbieten...*hust*
Dann wüssten wirs alle...
Hoff mal das es das nun ist was du gesucht hast...
Re: Die Suche nach der Ultimativen Drag-Pipe Dämpfung
Verfasst: 16.01.2013, 17:01
von Kupferkessel
Gib mal bitte Feedbackkkkkk... wollte mir auch andere holen für die 2 Zoll Pipes meine jetzigen zwitschern mir zu sehr!
Dankeeee
Re: Die Suche nach der Ultimativen Drag-Pipe Dämpfung
Verfasst: 16.01.2013, 17:33
von Partisan
Passt mal bitte auf mit der Dämmwolle!
Das muss nicht unbedingt zum Erfolg führen. Ich habe jedenfalls damit keine befriedigenden Ergebnisse erzielen können.
Der Klang bleibt allein eine Frage der Resonanz. Je größer der Klangkörper, umso besser lässt sich das beeinflussen.
Nach meiner Erfahrung spielt auch die Wandstärker der Krümmer und des Dämpfers eine entscheidende Rolle. Mit Wandstärken von 1,5 bis 2 mm geraten die Rohre weniger in Schwingungen und dadurch wird´s auch schon etwas dumpfer.
Habe mal für einen 1600 V-2 eine Anlage mit Wandstärke 2mm gebaut und das Ergebnis war verblüffend.
Egal ob Drag-Pipe oder mit dicken Dämpfern, wenn man den Auspuff mit Dämmwolle zumüllt, wird zwar der Schall gedämpft aber wirklich dumpfer wird´s dadurch auch nicht. Und man zahlt den Tribut mit mangelhaftem Durchzug im unteren Bereich.
Besser wäre da, eine 1 ¾ Drag-Pipe-Anlage zu nehmen, einfache gelochte Dämpfer (ohne Wolle) einzusetzen, die gesamte Anlage dann doppelwandig zu machen und den Zwischenraum mit Wolle auszustopfen.
Wie auch immer...
Ich bastle gerade an meinem neuen Auspuff rum, kann aber noch keine richtigen Ergebnisse liefern. Ich berichte, wenn es so weit ist. Ziel ist es so leise und dumpf wie möglich zu werden (man wird halt älter

.
Das Ganze wird nur mit relativ dicken Wandstärken, 2-1 Anlage oder 2-2 mit Interferenzrohr, dickem Endschalldämpfer und vor allem ohne Wolle funktionieren. Wird zwar keine Drag-Pipe-Anlage, aber die Probleme sind die Gleichen.
Gruß
Jens
Re: Die Suche nach der Ultimativen Drag-Pipe Dämpfung
Verfasst: 24.03.2013, 12:51
von Schaufel.Adi
habe jetzt ne gekürzte dragpipe anlage mit den Dämpfern drin. Ist ok vom sound her.
Hab ne doofe Frage, muss ich die für den TüvMenschen ändern?! Also hinten dicke Dämpfertüten dranbauen?
Die Vollabnahme steht jetzt endlich an.
Re: Die Suche nach der Ultimativen Drag-Pipe Dämpfung
Verfasst: 25.03.2013, 07:38
von Partisan
Unter Umständen kannst Du das so lassen. Bemühe mal die Suchfunktion, dazu wurde bereits sehr viel geschrieben.
Gruß
Jens
Re: Die Suche nach der Ultimativen Drag-Pipe Dämpfung
Verfasst: 25.03.2013, 15:22
von Schaufel.Adi
Hab am 12.4 Tüvtermin bei Wollas Garage in Wuppertal......
Hab grade vorgesprochen und unter anderem auch die Schrauber nach dem Auspuff gefragt, der sagte kannste erstmal so lassen.
Werde aber auch die SuFu quälen

Re: Die Suche nach der Ultimativen Drag-Pipe Dämpfung
Verfasst: 08.04.2013, 18:23
von Partisan
So, wie versprochen der erste Teilbericht zum Auspuffbau:
http://meinshovel.blogspot.de/2013/04/auspuff.html
Gruß
Jens
Besagte Rohre würden sich m.E. auch gut für Drag-Pipe eignen.
Da es bei mir aber nun keine Drag-Pipe wird, belasse ich es in diesem Fred auch erst mal dabei.