Seite 2 von 2

Re: Ölverlust

Verfasst: 27.07.2011, 10:23
von Christian
Hallo Simon,

Sind die O-Ringe öl- und hitzebeständig?
Wenn Du das nicht weißt, steck Dir sicherheitshalber welche ein.

Gruß, Christian

Re: Ölverlust

Verfasst: 27.07.2011, 11:48
von Jaggomo
Hi Simon
Sei froh daß die Muttern einfach so aufgingen.
Vielleicht hab auch ich immer nur so ein Pech.
Obwohl kann ja nicht sein sonst würde es nicht so viele Tipps geben :D
Ich habe mir damals bei Lidl ein O-Ringset gekauft da war auch eine
Handvoll 18X3 dabei.
Habe bisher keinen Ölverlust mehr.
Ich denke jeder normale O-Ring sollte ölbeständig sein und die Temperatur
ist da oben nicht ganz so heftig.

Gruß Martin

Re: Ölverlust

Verfasst: 27.07.2011, 12:28
von Christian
Jaggomo hat geschrieben:Ich denke jeder normale O-Ring sollte ölbeständig sein und die Temperatur
ist da oben nicht ganz so heftig.

Gruß Martin
Hallo Martin,

da muss ich leider zwei Mal widersprechen:
1. Gerade die Köpfe werden sehr heiß, weil da die heiße Luft raus muss.
2. Es gibt lt. meinem Gummi-Fuzzi auch O-Ringe, die nicht öl- oder lösungsmittelbeständig sind. Z.B solche, die überwiegend mit Wasser in Kontakt kommen sollen (aus eigener Erfahrung: sie verspröden und reißen irgendwann!), auch manche kälteresistente (Klimanalagen!) sind nicht ölbeständig. Darum mein Hinweis an Simon.

Hier mehr dazu:
http://www.zrunek.at/viton-fkm-fpm-fluo ... sliste.pdf
Tabelle auf der 2. Seite anschauen.

Gruß, Christian

Re: Ölverlust

Verfasst: 27.07.2011, 12:36
von Jaggomo
Oh Schei...
Stimmt an diese Verwendungszwecke habe ich gar nicht gedacht.
Bin aus dem Maschinenbau und alles was bei uns an O-Ringen verbaut wird
hat natürlich mit Öl zu tun.

Ich nehme alles zurück und behaupte das Gegenteil.

Die Lidl Dinger sind auf jeden Fall Ölbeständig.
Stand auch drauf.
Gruß Martin

Re: Ölverlust

Verfasst: 27.07.2011, 17:18
von FXWGer
Hi Christian !
Ja sie sind öl/hitzebeständig, 100 % !

Gruß

Simon