Kolben unterschiedlich Taschengrösse , Gewicht ?

Moderator: Gerry

Benutzeravatar
Ja-nee
Beiträge: 471
Registriert: 24.05.2009, 10:14
Wohnort: Entenhausen

Re: Kolben unterschiedlich Taschengrösse , Gewicht ?

Beitrag von Ja-nee »

Das es rotierende und oszilierende Massen gibt wurde ja schon gesagt.
Wenn aber 8 Gramm 5000mal pro minute hin und herfliegen, dann entstehen ganz schöne Gewichte/Massen .Je kleiner diese sind umso weniger geht das auf die Lager und ebenso werden die Vibrationen geringer. Man denke mal an eine Unwucht am Rad ! Ziel kann also nur sein Vibrationen zu verringern.
Und 8 Gramm eben wegzumachen ist kaum der Rede wert.
:)
Wise men talk because they have something to say....
Fools talk because they have to say something...Entenhausen liegt am Duckteich,neben Dagobert Ducks Speicher
Arthur
Beiträge: 1827
Registriert: 13.02.2007, 21:08

Re: Kolben unterschiedlich Taschengrösse , Gewicht ?

Beitrag von Arthur »

Hallo Ja-nee

dass es rotierende und oszillierende Massen gibt, wurde ja schon gesagt. Verstanden wurde es aber nicht immer.

Wenn eine rotierende Scheibe an einer Stelle schwerer ist, kann durch ein Gegengewicht eine Unwucht eliminiert werden (Beispiel Rad). Damit wird der Schwerpunkt der Scheibe wieder in den Drehpunkt verlagert. Bei rotierenden und gleichzeitig oszillierenden Massen mit gemeinsamen Hubzapfen geht das nicht. Der Schwerpunkt ändert sich ständig und die Fliehkräfte drehzahlabhängig auch. Das kann man nicht durch ein statisches Gegengewicht für jede Drehzahl ausgleichen.

Beide Kolben bewegen sich immer in die gleiche Richtung. Sie sind so gesehen eine drehzahlabhängige Unwucht und als Einheit zu betrachten. Auf das Gesamtgewicht kommt es an, nicht wie es verteilt ist.

Die Sache mit den exakt gleichen Kolbengewichten ist nur dann sinnvoll, wenn die Kolben gegenläufig laufen. Da heben sich die Kräfte auf.


Gruß Arthur
Benutzeravatar
Ja-nee
Beiträge: 471
Registriert: 24.05.2009, 10:14
Wohnort: Entenhausen

Re: Kolben unterschiedlich Taschengrösse , Gewicht ?

Beitrag von Ja-nee »

@Arthur,
Nur sollte man dran denken, das die Kolben ja nicht parallel nebeneinander auf und abgehen, sondern sich meist(mit 2 Außnahmen) unterschiedlich weit weg vom z.B.Kommpressionspunkt bewegen. Also unterschiedlich weit weg von der Kurbelwellenachse sind.Also haben die Kolben dann auch unterschiedliche Kolben-Geschwindigkeiten. Ist einer im Umkehrpunkt ist seine Geschwindigkeit quasi 0km/h, während der Andere noch rast.
Man kann sich doch nun ,so denke ich, sich vorstellen, daß ungleiche Massen Vibes begünstigen..... :roll:
Der schwerere Kolben hat bei gleicher Geschwindigkeit mehr Energie.....und dieses Mehrgewicht erzeugt eben andere Vibes als ein leichterer Kolben.

Ich denke so:
Wenn also die Vibes der Kolben anders sind, so meine ich(!), muß man die Vibes-Kurven des leichten Kolbens und des schweren übereinander legen. Denkbar das sich dann die gesamt Schwingungskurve deutlich verändert.
Denn größere Massen machen auch größere Vibes, als kleine Massen. Quasi evtl.wie bei einer Monsterwelle-- ein Monstervibe.......durch aufeinandertreffen zweier Vibeberge, oder Täler. :(
Wise men talk because they have something to say....
Fools talk because they have to say something...Entenhausen liegt am Duckteich,neben Dagobert Ducks Speicher
Frank1962
Beiträge: 107
Registriert: 30.08.2008, 15:10

Re: Kolben unterschiedlich Taschengrösse , Gewicht ?

Beitrag von Frank1962 »

Hallo Leute, das wurde ja sehr kontrovers diskutiert. Ich ziehe mal aus Summer der Beträge das Fazit daß das Kolbengewicht optimalerweise gleich sein sollte. Ich werde also auf der Innenseite etwas Material abnehmen. Danke für eure Beiträge. Ist schon ein Wahnsinn wie genau sich doch viele hier mit der Materie auskennen. Ich gebe euch noch Feedback wenn der Motor läuft.
gruss Franky
Benutzeravatar
Ja-nee
Beiträge: 471
Registriert: 24.05.2009, 10:14
Wohnort: Entenhausen

Re: Kolben unterschiedlich Taschengrösse , Gewicht ?

Beitrag von Ja-nee »

Einer der es ganz genau weiß:
http://www.thiel-motoren.de/
:D
Wise men talk because they have something to say....
Fools talk because they have to say something...Entenhausen liegt am Duckteich,neben Dagobert Ducks Speicher
Benutzeravatar
trybear
Beiträge: 3876
Registriert: 09.03.2007, 15:22
Wohnort: im Norden

Re: Kolben unterschiedlich Taschengrösse , Gewicht ?

Beitrag von trybear »

moin,

das mit dem Thiel klingt auf dem Papier.... :roll: äähh.... der Homepage, ja ganz gut und sieht professionell aus.

Hat schon mal jemand bei ihm was machen lassen und kann was sagen?

gruß
Benutzeravatar
Ja-nee
Beiträge: 471
Registriert: 24.05.2009, 10:14
Wohnort: Entenhausen

Re: Kolben unterschiedlich Taschengrösse , Gewicht ?

Beitrag von Ja-nee »

Moin trybear,
ich hab die Adresse aus der MO. Dort wurden Tuner von dicken Kawas vorgestellt und verglichen.
Motorrad Höly hat dort mehr als gut abgeschnitten und der hat das wohl gehabt. Dient der Haltbarkeit und er konnte sogar die "Ausgleichswelle" weglassen. Auch habe ich mal Thiel angerufen, aber die Info war das, es wohl gut in Portomanaie geht.
Nun , 58% oder 60% Wuchtfaktor tuts ja bekanntlich....aber mal einen Motor extrem abgestimmt aufzubauen.....wäre schon der Hammer. Letztendlich machts ja eh nicht so viel ob man ein paar PS mehr hat , oder weniger...bei den Twins.Oder? :D
Wise men talk because they have something to say....
Fools talk because they have to say something...Entenhausen liegt am Duckteich,neben Dagobert Ducks Speicher
patmen
Beiträge: 88
Registriert: 06.11.2007, 13:02
Wohnort: Ingeldorf

Re: Kolben unterschiedlich Taschengrösse , Gewicht ?

Beitrag von patmen »

Hallo Shovelfauli,
war übers Wochenende nicht zu Hause also nicht am PC. Wie mans die Gewichte ermittelt ,kanns du hier: www.rbracing-rsr.com sehen ( leider in Englisch)
Um die Mutten zulösen hat es eine Einspannvorrichtung für die Kurbelwelle , in den Zubehörkatalogen kann man sehen wie diese aussieht. Die Muttern etwas aufheizen da Loctite.
Patmen
Benutzeravatar
shovelfauli
Beiträge: 3314
Registriert: 12.03.2007, 20:41
Wohnort: Konstanz Germany

Re: Kolben unterschiedlich Taschengrösse , Gewicht ?

Beitrag von shovelfauli »

Hallo patmen,

danke für den Link, hier mal der Link direkt auf die Seite http://www.rbracing-rsr.com/balance2.html

Werde die Pleuel mal wiegen und berichten, ob die auch unterschiedliche oszillierende Massen haben.

Falls hier noch jemand Pleuels für HD rumfliegen hat, wäre es interessant die Ergebnisse mal zu vergleichen, oder falls ihr Wuchtprotokolle habt, einfach mal bescheid geben.

@Gribbel: du hast 8g von den Kolben weggenommen. Hast du danach die Welle wieder gewuchtet ?
Hast du die oszillierende Masse der Kolben bestimmt?

Irgendwie habe ich das Gefühl, daß mal wieder alles heißer gekocht, als gegessen wird. :wink: :D
Wenn alle HD Pleuels diese Gewichtsdifferenz haben, kann man sich das Angleichen der Kolben sparen.
Dann sind unsere Kisten schon immer so gelaufen, e basta!

Grüße
Fauli
Arthur
Beiträge: 1827
Registriert: 13.02.2007, 21:08

Re: Kolben unterschiedlich Taschengrösse , Gewicht ?

Beitrag von Arthur »

Hallo Fauli,

ich finde Deine Einwände begründet. Kraft ist Masse mal Beschleunigung. Wobei die Kraft in unserem Beispiel die Radialkraft ist. Bei zwei Kolben gibt es zwei Radialkräfte.
Will man die beiden Radialkräfte eliminieren (Unwucht beseitigen), muss das Produkt der Massen und der Beschleunigungen beider Kolben zu jeder Zeit (Drehzahl) gleich und entgegengerichtet sein. Das ist bei einem Hubzapfen nicht der Fall.

Ein vereinfachtes Beispiel:

Kurbelwelle wie bei uns, aber nur ein Zylinder. Da würde doch kein Mensch darauf kommen, am Kolben Gewicht abzutragen. Es würde auch kein Mensch an einem gewuchteten Autorad das Wuchtgewicht entfernen, weil Mehrgewicht erst mal mehr Vibes erzeugt.

Wuchten kann man einen Zweizylinder mit gemeinsamen Hubzapfen nur nach Einsatzbereich und Erfahrungswerten. Bei Deinem Link gibt es einen passenden Satz dazu:

Notice "Balance Factor" is hiding in the calculations. No one tells you what it is but that is where it's hiding.


Gruß Arthur
Antworten