Ironhead und die ersten Fragen

Moderator: Gerry

Benutzeravatar
Landmark
Beiträge: 1249
Registriert: 28.04.2008, 23:14
Wohnort: Nahe Hangover

Re: Ironhead und die ersten Fragen

Beitrag von Landmark »

-76´erFX- hat geschrieben:
(...)

mit dem ölfilter war ich mir halt nicht sicher , ist halt " eigentlich " normal das da einer dran ist . die kisten sind jahrzehnte auch ohne gelaufen , da kanns denen nicht soo schaden . mal schauen ob ich zusätzlich noch einen dranbau oder ned . ich muß mich erst noch besser in meine "eisensau" reinarbeiten .
mfg bruno

Moin Bruno,

Klugscheißer-Modus an:

hat der Vorbesitzer irgendwas zum nötigen Motoröl gesagt? Ich hab so in meinem (Laien-)Hinterkopf das bei Motoren ohne Ölfilter keine legierten (HD) Öle (wie mit Ölfilter) benutzt werden sollten, sondern nur unlegierte Öle.
Legierte Öle halten den "Abrieb" im Ölstrom, der dann durch den Ölfilter herausgefiltert wird.

Bei den unlegierten Ölen setzt sich der Abrieb ab (ist so gewollt), größtenteils dort wo das Öl "ruht", in der Ölwanne bzw. bei unseren Trockensumpf-Sportgeräten im Öltank :wink:

Wurde trotzdem (schon immer) legiertes Öl benutzt, hat man ggf. einen etwas höheren Motorverschleiß da die Schwebstoffe/Abreib immer wieder (ungefiltert) durch den Motor gepumpt werden.
Aber das Nachrüsten eines Ölfilters sollte da keine Probleme bereiten.

Wurde allerdings bisher unlegiertes Motoröl benutzt, so kann es passieren dass das (nach Ölfiltermontage) benötigte legierte (HD?) Motoröl alte Ablagerungen im Ölkreislauf löst und diese "Plocken" schlimmstenfalls die Ölleitungen verstopfen können -> Motorschaden

Bin nur Laie, aber soweit ich weiß wird z.B. bei der Umrüstung von Oldtimer-Autos von unlegiert/ohne Ölfilter auf Ölfilter immer zu einer "Reinigung" (Entfernung der Ablagerungen) des Ölkreislaufs geraten.

Klugscheißer-Modus aus

Gruß

Landmark

P.S.: Vielleicht gibt es auch einen Wissenden der diebezügliche Erfahrungen hat...
„Ich denke nicht, dass meine Lieder alle so traurig sind. Ich habe ein paar, die nicht traurig sind – die sind nur hoffnungslos.“ – Townes Van Zandt
-
https://www.youtube.com/watch?v=A6lXAGli3JU
Benutzeravatar
kickstartworks
Beiträge: 1214
Registriert: 22.10.2008, 08:08
Wohnort: Rutesheim
Kontaktdaten:

Re: Ironhead und die ersten Fragen

Beitrag von kickstartworks »

moinsen!

gut, dann sag ich auch nochwas .....
@ landmark: du hast natürlich recht mit legierten und unlegierten ölen und ölwannen und dem schmutz, nur weiss das heute fast keine sau mehr und man kauft das,was schmiert und kippt es rein. ist jedenfalls immer besser als nix.
@bruno: also fast alle alten eisensportster hatten keinen filter, vor allem die xlch modelle. nur saugen die pumpen bei den dingeren das öl nicht ganz unten vom grund des tanks. das röhrchen steht etwa 15-20mm in den tank und so kann der schmutz sich absetzen und wird beim ölwechsel rausgespühlt. bei den motoren war ein ölwechsel alle 2500km vorgeschrieben.

gruss zottel
Benutzeravatar
-76´erFX-
Beiträge: 282
Registriert: 30.01.2007, 21:03
Wohnort: Aholming

Re: Ironhead und die ersten Fragen

Beitrag von -76´erFX- »

servus , so , das sind aussagen mit denen man was anfangen kann !!
merce zottel !!
@ landmark , vorbesitzer meinte nur , er fuhr einfaches hd w 50 .
ich werd mich hüten und was anderes da rein zu schütten .
ich glaub das mit dem filter ht sich somit erstmal erledigt . öfter mal nen ölwechsel und gut is .( schlagt mich wenn ihr was anderes meint :wink: :wink: )
gruß bruno
p.s @ zottel : samstag in muc sehen wir uns eh !!!
Benutzeravatar
Landmark
Beiträge: 1249
Registriert: 28.04.2008, 23:14
Wohnort: Nahe Hangover

Re: Ironhead und die ersten Fragen

Beitrag von Landmark »

-76´erFX- hat geschrieben:s

(...)

@ landmark , vorbesitzer meinte nur , er fuhr einfaches hd w 50 .
ich werd mich hüten und was anderes da rein zu schütten .
ich glaub das mit dem filter ht sich somit erstmal erledigt . öfter mal nen ölwechsel und gut is .( schlagt mich wenn ihr was anderes meint :wink: :wink: )
gruß bruno
Moin Bruno,

Zottel lag dann also richtig mit seinem Kommentar zum Öl.

Das HD (Heavy Duty) Öl ist ein legiertes Öl. So wie es üblicherweise mit Ölfilter gefahren wird. Also sollte ein Nachrüsten eines Ölfilters kein Problem darstellen.

"Schlechter" wäre es halt gewesen wenn der Vorbesitzer (länger) unlegiertes Öl gefahren wäre und jetzt (mangels Info) auf das "übliche" HD-Öl umgestiegen worden wäre...

Was du auf jeden Fall machen solltest, ist den Öltank ausbauen und ausspülen, ist schon erstaunlich was sich dort (trotz Ölfiters) im Laufe der Jahre so ablagert :roll: 8)

Gruß

Landmark
„Ich denke nicht, dass meine Lieder alle so traurig sind. Ich habe ein paar, die nicht traurig sind – die sind nur hoffnungslos.“ – Townes Van Zandt
-
https://www.youtube.com/watch?v=A6lXAGli3JU
Benutzeravatar
-76´erFX-
Beiträge: 282
Registriert: 30.01.2007, 21:03
Wohnort: Aholming

Re: Ironhead und die ersten Fragen

Beitrag von -76´erFX- »

servus , so , update zum thema ölfilter .
hab mir heute am swap nen öltank mit integriertem filter gekauft .
is schönes orig. teil mit dem passenden logo zum zünddeckel :D :D
hab mir ausserdem noch nen orig bremssattel und orig frontfender mit der halterung für die tachwelle zugelegt . ersatzteile kann ma nie genug haben .
mfg bruno
Benutzeravatar
-76´erFX-
Beiträge: 282
Registriert: 30.01.2007, 21:03
Wohnort: Aholming

Re: Ironhead und die ersten Fragen

Beitrag von -76´erFX- »

so , wollte meinen neuen öltank anbauen und hab nun folgendes problem :
Wer bitte hat nen original Batteriekasten für mich :?: :?: :?: :?: :?:
Mfg Bruno
Antworten