Fotowettbewerb Rahmen bis 1958

Moderator: Gerry

habanero
Beiträge: 3
Registriert: 26.03.2012, 12:30

Re: Fotowettbewerb Rahmen bis 1958

Beitrag von habanero »

KOmisch ich dachte Harley hat erst sehr viel später mit Rahmenkennzeichnung begonnen?
Benutzeravatar
bobber
Beiträge: 1219
Registriert: 13.02.2007, 20:23
Wohnort: Wild South-West

Re: Fotowettbewerb Rahmen bis 1958

Beitrag von bobber »

habanero hat geschrieben:KOmisch ich dachte Harley hat erst sehr viel später mit Rahmenkennzeichnung begonnen?
wollte ich auch gerade bemerken:

bis 1969 gab es bei Harley keine Rahmen-Nummern. Bis heute ist in den USA die Motor-Nummer ausschlaggebend, im Gegensatz zu Deutschland, bei uns ist die Fahrgestell-Nr (Rahmen-Nr) zur Idendifizierung ausschlaggebend. D.h. Harleys vor 1969 wurden mit der Zulassung in Deutschland Fahrgestell-Nr zugewiesen, oft TP-Nummern, ich hatte es bei einer Harley, die ich aus USA importiert habe (mit original Rahmen!) durchgesetzt, dass die Motor-Nummer als Rahmen-Nummer genommen wird (somit hatte ich einen Starr-Rahmen mit matching numbers -> Motornummer=Rahmennummer)
Aus diesem Grund verstehe ich den Bericht von Herb nicht - wenn ich mit meiner Harley unterwegs bin und in eine Kontrolle komme, was für eine Rahmennummer soll denn dann mit welcher Herkunft wo gespeichert sein?? Bei Harley in USA? Da gab und gibt es keine Rahmen / Fahrgestell- Nr. meiner Harley.
Der Weg ist das Ziel
Benutzeravatar
detroitdiesel
Beiträge: 223
Registriert: 15.12.2010, 23:22
Wohnort: Westdeutschland, zwischen Bremen und Oskardrück
Kontaktdaten:

Re: Fotowettbewerb Rahmen bis 1958

Beitrag von detroitdiesel »

Das Problem liegt doch bei den doppelten Nummern.
Wie gesagt, oft oder meist wurde als TP die Motornummer in den Rahmen gekloppt. Da gibts auch Schmuh, was ist mit Gehäusehälften, die gemischt sind? Da gab es auch schon Schlaumeyer die die Nummer aus dem linken Rumpf in ihren Rahmen tickerten, irgendein anderer die rechte "gleiche" in seinen gekloppt hat. Phantasienummern auf US Titles gab es auch zuhauf.
Genau wie sehr gute Rahmenfälschungen.

In den 90ern gab es doch nen ganzen Schwung aus England, irgendein Typ aus Birmingham hat über 150 sehr gute Rahmen gebaut, Titles, Zollpapiere usw. perfekt gefälscht und auch viele davon nach Deutschland und Benelux verkauft.

Interessant sind die erhabenen Nummern in den Gußteilen der Starrahmen, wie Lenkkopf, Klemmfaust usw.
Diese werden meist vergessen. Kann man auch aufschlüsseln, ich leider nicht, ich kann nur MZs reparieren..
Im Palmer steht nichts, soll aber einschlägige Literatur geben.
Wer weiß da was?

Das "Kompetenzteam" versucht erstmal grob zu analysieren:
"Was fährt dieser bärtige Fucker da für ein hoffentlich illegales Koppermotorrad?"
Straightleg, Wishbone, Knick und oder Schwingenrahmen? Und wie sind diese von Santee´s, Paughco´s und Derivaten zu unterscheiden.

Hauptaugenmerk liegt aber bei den beliebten Starrrrrrrahmen, obwohl ich auch schon zu Knickern umgebaute Swingarm Frames gesehen habe, die genauestens inspiziert wurden.

Vereinzelte Schutzmänner wissen mehr, mokieren abgeschnittene Toolbox und Tankhalterungen. Bei Sportytanks werden manche sofort komisch und funzeln rum. Seitenwagenaugen werden vermisst. Lenkkopfwinkelmessereien hab ich auch schon erlebt.

Aber das sind Sonderfälle. Nur werden die Burschen nicht dümmer.
Obwohl die bösen Jungs die sie dingfest machen wollen ja 7er BMWs und Daimler CLS mit 26" Felgen fahren...

Gruß von der Werkbank mit nem Puzzle aus 3 MZ TS 5Ganggetrieben,
Ingo.
Elwood: Shit.
Jake: What?
Elwood: Rollers...
Jake: No.
Elwood: Yeah.
Jake: Shit.
Benutzeravatar
liekoer
Beiträge: 2079
Registriert: 05.02.2007, 14:33
Wohnort: Holtsee
Kontaktdaten:

Re: Fotowettbewerb Rahmen bis 1958

Beitrag von liekoer »

Herb hat geschrieben:Die Polizei ist weiter als man glaubt.
Ich bitte euch diesen Artikel zu lesen.
http://www.bikersnews.de/index.php?c=439186

Zur Zeit hat diese Einheit wegen Stuttgart 21 andere Prioritäten, aber das ist ja bald von Tisch.

Weiterhin gibt es in Heilbronn einen TÜV Spezialisten für alte Harleys (der Name ist beim TÜV bekannt, die geben auch seine Tel.Nr. weiter).
Dieser Herr (ist nett und gibt auch gern Auskunft) hat alle gültigen Nummerschlüssel aller jemals in Deutschland zugelassenen alter HD Rahmen. (damals gab es ja nur den TÜV)
Er gibt verbindlich darüber Auskunft, welcher Rahmen original ist, bzw. welche Rahmennummer möglich sind.
Er ist im Besitz aller original HD Unterlagen, diese stammen vom Mutterwerk in USA.
Hier ist jede Aufhängung, Bohrung, Schweißnaht (Art und Ausführung), ... vermerkt. Kurz was da nicht vermerkt ist gibt es nicht.

Eine Ausnahme bilden da die älteren Zubehörrahmen, hier sind angeblich nur die Nummernschlüssel bekannt.

(Ich habe eine 48 Pan angesehen mit Papieren, gültigem TÜV etc. - Urteil: eine Nummer dieser Art wurde nicht vergeben > folglich - Rahmenfälschung trotz gültiger Papiere)

Auskunft: 50% aller Rahmen vor 1958 sind falsch - völlig Wurscht, ob das Motorrad seit 20 Jahren mit ordnungsgemaäßen Papieren fährt - sollte die Nummer nicht gelistet sein und es wird kontrolliert ist das Mopped erst mal weg!
Bisher ging das oft gut da noch nicht alle alten Rahmen computertechnisch erfaßt wurden, aber die Erfassung ist im Gang. Ein Abgleich mit allen Zulassungsdaten (Rahmennummernvergleich) ist in Planung. (das wurde zumindest angedeutet)
...also ich habe noch von keinem gehört, den sie rausgezogen haben und dem sie dann auch noch das Moped stillgelegt haben, weil er mit einer "Originalfälschung" rumgefahren ist.
Und wenn man den Recherchen der BN glaubt, müsste man, auf Grund der Wahrscheinlichkeitsrechnung, in diesem Forum fast täglich von so etwas hören. Und zwar nicht von Einem der Einen kennt, der einen Bruder hat...
Aber ansonsten soll ja auch am 21 Dezember die Welt untergehen.

Gruß
Norbert
izanagi
Beiträge: 322
Registriert: 14.03.2007, 13:51

Re: Fotowettbewerb Rahmen bis 1958

Beitrag von izanagi »

bobber hat geschrieben: Bis heute ist in den USA die Motor-Nummer ausschlaggebend,
Aber nur für die Baujahre bis 1969. Seit 1970 ist die Rahmennummer maßgeblich. Sie ist die Fahrzeugidentifizierungsnummer (VIN) und die Regel lautet: Der Fahrzeugbrief verbleibt beim Rahmen ("title goes with the frame"). Welcher Motor mit welcher Nummer im Motorrad steckt ist dann egal (solange er nicht gestohlen ist).
Benutzeravatar
bobber
Beiträge: 1219
Registriert: 13.02.2007, 20:23
Wohnort: Wild South-West

Re: Fotowettbewerb Rahmen bis 1958

Beitrag von bobber »

izanagi hat geschrieben:
bobber hat geschrieben: Bis heute ist in den USA die Motor-Nummer ausschlaggebend,
Aber nur für die Baujahre bis 1969. Seit 1970 ist die Rahmennummer maßgeblich. Sie ist die Fahrzeugidentifizierungsnummer (VIN) und die Regel lautet: Der Fahrzeugbrief verbleibt beim Rahmen ("title goes with the frame"). Welcher Motor mit welcher Nummer im Motorrad steckt ist dann egal (solange er nicht gestohlen ist).
stimmt nur solange es sich um neue Harleys handelt, aber

A) Wir hatten es hier von Starr-Rahmen (und da macht die Regel -title goes with the frame- keinen Sinn, da keine Rahmen-Nr oder VIN)
B) Du bekommst auch heute keinen alten HD Rahmen mit Title aber einen (alten z.B. Pan-) Motor bekommst Du sehr wohl mit Title (Gilt für die USA) -> Schlussendlich der eigentliche Grund weshalb es bei uns Mopeds mit "gefälschten" Starr-Rahmen gibt -> Motor plus title = Moped, fehlt ja nur ein guter Starr-Rahmen Replika, in D war halt schon immer der Rahmen,die Fahrgestell-Nr massgeblich und was für eine Motornummer das Moped hatte, hat keine Sau interessiert.
Der Weg ist das Ziel
Benutzeravatar
trybear
Beiträge: 3876
Registriert: 09.03.2007, 15:22
Wohnort: im Norden

Re: Fotowettbewerb Rahmen bis 1958

Beitrag von trybear »

tach,
und was für eine Motornummer das Moped hatte, hat keine Sau interessiert.
Interessiert immer noch keine Sau! Du kaufst Morgen bei Iiibää nen Schrottrahmen mit Brief, gehst zum Händler und kaufst nen neuen dazu (naja, bei allen außer bei Harley, da isses etwas anders..), Nummer umschlagen, bestätigen lassen und im Brief eintragen lassen. Dann steht der Bruder des Mopeds an der Laterne und ...

Solange die Motornummern nicht offiziell registriert sind, kriegst Du diese Brüder nicht. Natürlich weiß der Hersteller ja, welchen Motor er mal wo eingebaut hat, sonst würden ja innerhalb der Garantie....

Aber irgendwie interessiert das hier niemanden und alle machen gute Geschäfte, die Versicherungen... die Importeure... und der ehrliche Michel zahlt wie immer.
Benutzeravatar
Partisan
Beiträge: 1664
Registriert: 25.11.2009, 09:41

Re: Fotowettbewerb Rahmen bis 1958

Beitrag von Partisan »

trybear hat geschrieben:tach,

Du kaufst Morgen bei Iiibää nen Schrottrahmen mit Brief, gehst zum Händler und kaufst nen neuen dazu (naja, bei allen außer bei Harley, da isses etwas anders..), Nummer umschlagen, bestätigen lassen und im Brief eintragen lassen. Dann steht der Bruder des Mopeds an der Laterne und ...
Na ja, die Zulassungsbehörden sind angehalten sich von der Vernichtung des alten Rahmen zu überzeugen. Meist ist das rausgeschnittene Rahmenteil mit der Nummer vorzulegen und wird eingezogen. Oder der Rahmen wird durch "durchkreuzen" der Nummer "unbrauchbar gemacht. So die Theorie :-(.
Alles kein Akt und geht bei jedem Reiskocher. AAAAAber bei einer HD ist das alles anders (Markenrechte, Seilschaften etc.).
Keiner weiß bescheid und alle machen mit.
Genau aus dem Grunde spiele ich das gerade mit sehr kompetenten Leuten mal durch. Eine lange Geschichte mit bisher unglaublichen Ergebnissen. In 14 Tagen kann ich berichten (aber nur per PN!!!).
Eines kann ich aber sagen: HD ist und bleibt ein Sonderfall, und Schuld daran ist HD selbst. Was alles an die Oberfläche dringt ist nur die Spitze des Eisberges (besser: des Scheißhaufens).

Gruß
Jens
So blöd wie ich bin kann mir gar keiner kommen ;-)
Benutzeravatar
detroitdiesel
Beiträge: 223
Registriert: 15.12.2010, 23:22
Wohnort: Westdeutschland, zwischen Bremen und Oskardrück
Kontaktdaten:

Re: Fotowettbewerb Rahmen bis 1958

Beitrag von detroitdiesel »

trybear hat geschrieben:(naja, bei allen außer bei Harley, da isses etwas anders..)
:D
Komisch, oder?
Jeder hat sein Kreuz zu tragen...
Elwood: Shit.
Jake: What?
Elwood: Rollers...
Jake: No.
Elwood: Yeah.
Jake: Shit.
Antworten