Seite 2 von 2

Re: Linkert M74B Fahreinstellung..

Verfasst: 16.06.2012, 20:27
von panman58
Hallo,

Hört sich alles sehr gut an., könnt Ihr mal Bilder einstellen wir ihr das gemacht habt mit dem Gaszug und dem Choke.
Bin ja mal gespannt wie das so wird.
Habe mitlerweile viel Vergaser getestete.
Vom S&S super E über Bendix über Quicksilver und nen Dellorto womit die Pan meiner Meinung nach am besten gelaufen hat.

Hatte heute nochmal den Dellorto drauf.
Also Moped läuft noch, nach 5 Jahren Standzeit, neu Kerzen neues Öl und frischer Sprit, 5x Kicken und da war das erste Lebenszeichen inc. großer Öllache unter dem Bike. aber das war erlaubt :-)

Also wenn Ihr vielleicht Bilder für mich hätte könnte ich schonmal was vorbereiten bis der gute Linkert aus den Staaten da ist.

Hier mal nen paar Bilder von dem Vergaser:

https://www.dropbox.com/s/e0jbx2xvooaca ... ~60_57.JPG
https://www.dropbox.com/s/t01uhkepmqhip ... ~60_57.JPG

MFG
Stefan[/url]

Re: Linkert M74B Fahreinstellung..

Verfasst: 16.06.2012, 22:21
von Jo
Hallo Stefan
das hört sich irgendwie ähnlich an das mit der Ölpfütze nach dem Starten bei mir war es nach der Topend-Überholung.

Also: Erstmal der Linkert wurde im "Orginol" nicht mit einem Gaszug
sondern mit einem Draht befeuert, dafür ist der Throttle Lever die
Mimik oben am Vergaser da, der Draht schiebt die Drosselklappe auf
anstatt sie wie herkömmlich aufzuziehen.

Schätze mal Du fährst die anderen Vergaser mit einem normalen Zug,
und dafür brauchst Du so ein Umbaukit von alt auf "Converts 1941-65 OHV models to use snap throttle".

Die Chokefunktion: besteht hier aus einem Hebel (Moped Schaltseite)mit mehreren Rastungen betätigt durch eine Stange die auf der Luftfilterseite
des Vergasers eingehangen wird.

Bild des Chokes:
http://www.linkertcarbs.com./throttleparts.html
links oben


Ich hoffe ich habe nicht zur Verwirrung beigetragen. :roll:

Gruß
Jo

Re: Linkert M74B Fahreinstellung..

Verfasst: 18.06.2012, 21:02
von Jo
Hallo Stefan,
da ich da sowieso nochmal ran mußte, und für mich die PEP nach der heutigen Testfahrt ins Wasser fällt :twisted: aber das ist ein anderer Fred...

a) Choke Manifold :
Bild Choke_Manifold_1.jpg (59 KB)[/img]


b) Choke am Luftfilter :
Bild Choke_Lufi_2.jpg (67 KB)

c) Choke Lufilter Klappe :
Bild Choke_Lufi_Klappe_3.jpg (56 KB)


Gruß
Jo

Re: Linkert M74B Fahreinstellung..

Verfasst: 25.06.2012, 18:22
von panman58
Hey,

so habe jetzt alles zusammen, wie habt ihr denn die Gaszugführung realisiert.
Leider gibt es im Netz auch recht wenig hilfreiches.
Vielleicht könnt Ihr auch davon paar Bilder einstellen.
Dann kann ich zum Wochenende wieder alles feddich machen.

MFG
Panman

Re: Linkert M74B Fahreinstellung..

Verfasst: 26.06.2012, 20:36
von Reiner62
Hey Panman,
stelle mal ein paar Bilder meiner Gaszuglösung ein.Bild gaszug1.jpg (83 KB)
Bild gaszug2.jpg (91 KB)

Das mit dem Bilderladen ist nicht so mein Ding. Vielleicht kannst Du ja etwas erkennen. Auf den Anschlag der Drosselklappe habe ich einen anderen Hebel geschraubt. Der erlaubt sowohl das Anbringen der Rückzugfeder als auch die Aufnahme für den Seilzugnippel. An der Rückseite des vorderen Ventildeckels hab ich dann ein gebogennes Stück Stahlblech angeschraubt, das sowohl die Rückzugfeder als auch die Gaszughülle aufnimmt. Weil ich den Zug nicht in einem zu engen Radius verlegen wollte, habe ich ein Gaszugaufnahme eines neueren Modells (gehört eigentlich an den Drehgriff) an mein Blech geschraubt. Das bietet die Möglichkeit den Zug in einem engen Bogen zu verlegen, und man kann das Spiel einstellen. Beim Choke habe ich die Orginallösung gewählt.
Hoffe, geholfen zu haben
Gruß Reiner

P.S. nachdem ich bestimmt zehnmal editiert habe, geb ich auf. Es fehlen noch zwei Bilder. Vielleicht findet sich eine helfende Hand und bringt das Debakel in Ordnung

Re: Linkert M74B Fahreinstellung..

Verfasst: 01.07.2012, 14:44
von Reiner62
Hey Stefan,
Bilder sind gemailt. By the way: ich hatte damals über Grisu hier im Forum den Throttle Conversion Kit von V-Twin gekauft. Teilenr.: 35-0504.
War soweit auch alles toll, nur konnte ich den vorgesehenen Halter für den Gaszug nicht vernünftig unterbringen. Müßte eigentlich noch irgendwo rumliegen. Bei Interesse schau ich mal nach. Die anderen Teile: Feder und Halteplatte machten einen besseren Eindruck, als das was die großen Ws anbieten (zumindest nach dem Bild)
Gruß Reiner

Re: Linkert M74B Fahreinstellung..

Verfasst: 08.09.2012, 10:21
von panman58
So nach etwas Babypause wieder zurück in die Garage und mal bissel weiter geschraubt.
Habe nun den Linkert M74B so wie er gekommen ist an meine 1200er Pan gebastelt, ( never touch a running system ) mal sehen was mich erwartet.
Hatte eigentlich mit einem siffenden nicht funltionieren Linkert gerechnet.

Aber nein ich habe an keiner Nadel gedreht und einfach den Spritt kommen lassen, welch ein Wunder, nicht ein tropfen am Außengehäuse.
ok dann mal weiter Choke zu Vollgas 2x Geckickt Choke offen Sprit war im Ansugkanal.
2x mit etwas Gas gekickt und sie läuft. Irre kein Patschen kein knallen nichts.
Drehzahlen von dehen ich sonst immer nur geträumt habe.
Gasannahme sauber.
Aber das Standgas kann ich leider nicht sauber einstellen da meine Drosselklappe zu viel spiel hat, und meine Gaszugimprovisation nicht ok ist.

Also Vergaser wieder runter und die Drosselklappenbuchsen neu machen und dann noch eine gescheite Gaszughalterung bauen, ( Reiner vielleicht schaust Du mal ob Du die von V-Twin noch finden kannst ).
Einen Spacer möchte ich zusätzlich einsetzten um die Hitze der Zylinder nicht sofort am Vergaser zu haben.
aber wo bestellt man die Teil am besten ?
Welche Buchsen für die Drosselklappe sind die richtigen ?

Danke schonmal für die vielen Hilfestellungen. !

MFG
Stefan