Seite 2 von 3

Re: Getriebe/Kupplung: Leerlauf will im Stand nicht rein

Verfasst: 27.07.2012, 08:18
von tausche
Ok, danke euch!

Was mir noch nicht klar is:
Wie krieg ich eine Unterlegscheibe unter die Mutter?

Ich hab leider grad kein besseres Bild ohne Beltschutz bei der Hand:

Bild

Wenn ich die Kontermutter der Einstellschraube ganz rausdreh is trotzdem sehr wenig Platz,
um ne Unterlegscheibe unter die Einstellschraube zu fummeln.

Lt. der Shovelschuppen-Anleitung nimmt der da ne 45mm Unterlegscheibe.
Die passt auf alle Fälle mal nicht durch das ca. 25mm Loch...

Oder is das nur für die originale Kupplung direkt anwendbar?

Wie ich dann den Abstand (26mm bei OEM-Platte) genau messen kann is mir auch noch schleierhaft,
aber das kommt vermutl wenn die Kupplung offen is.

schöne Grüße!

Daniel

Re: Getriebe/Kupplung: Leerlauf will im Stand nicht rein

Verfasst: 27.07.2012, 08:47
von liekoer
Moin,

ich kann das nicht so gut auf dem Foto erkennen (vielleicht sollte man den Schutz schon einmal demontieren ;-) ), aber Deine Federdruckpallte ist nicht OEM oder mit so einer zu vergleichen. Wie die Funktioniert weiß ich nicht, ab ich glaube, dass die Federn und die Platte eine Einheit bilden.

Gruß
Norbert

Re: Getriebe/Kupplung: Leerlauf will im Stand nicht rein

Verfasst: 27.07.2012, 09:02
von tausche
liekoer hat geschrieben:Moin,

ich kann das nicht so gut auf dem Foto erkennen (vielleicht sollte man den Schutz schon einmal demontieren ;-) ) ...
ja ich weiß, hab leider grad kein besseres.
Schutz hab ich natürlich abgebaut, nur kein foto davon. :-)

is die federplatte schon das "was man sieht" oder is die da drunter?

die 3 vorspann-muttern halten die äußerste platte, falls man das nicht sieht.


Edit sagt:
altes Foto gefunden - hilfts was?

Bild

Re: Getriebe/Kupplung: Leerlauf will im Stand nicht rein

Verfasst: 27.07.2012, 10:41
von achtball
@ norbert:
ich glaube, du musst deine anleitung irgendwann nochmal bebildern :wink:
bis dahin versuch ichs mal in worten:
@ tausche: das mit der unterlegscheibe ist eine hilfe zum zerlegen der kupplung (nicht zum einstellen).
vorneweg zum verständnis: das gewinde, in das die kupplungseinstellschraube geschraubt ist, befindet sich in der "kupplungsdruckplatte". die sitzt - vom getriebe her gesehen - als erstes hinter dem paket aus stahl- und reibscheiben der kupplung. hinter ihr kommen die 10 federn, die nach aussen von der "federhalteplatte" gehalten werden, die wiederum mit den drei von aussen sichtbaren muttern auf der kupplungsnabe fixiert wird.
1. die kontermutter von der kupplungseinstellschraube komplett rausdrehen, d.h. von der schraube abnehmen.
2. die kupplungseinstellschraube soweit rausdrehen, dass sie mit einigen gewindegängen über die federhalteplatte hinaussteht.
3. eine unterlegscheibe auf die kupplungseinstellschraube setzen, deren aussendurchmesser so groß ist, dass sie aussen auf der federhalteplatte aufliegt, d.h. nicht durch das loch in der mitte nach innen rutschen kann.
4. jetzt die kontermutter wieder auf die kupplungseinstellschraube drehen (die vorne, d.h. innen, immer noch mit der kupplungsdruckplatte verschraubt ist).
5. jetzt hast du über die kupplungseinstellschraube die kupplungsdruckplatte, die 10 federn und die federhalteplatte zu einer einheit verbunden, so dass du die drei muttern von den bolzen der kupplungsnabe schrauben und dann die ganze einheit abnehmen kannst.
viel erfolg, gruß philipp

Re: Getriebe/Kupplung: Leerlauf will im Stand nicht rein

Verfasst: 27.07.2012, 11:29
von tausche
achtball hat geschrieben: @ tausche: das mit der unterlegscheibe ist eine hilfe zum zerlegen der kupplung (nicht zum einstellen).
mhm, hab ich verstanden.

nur falls es mit dem Einstellen nicht so recht will, kann ich gleich beim Zerlegen weiter machen.
Und reinschaun wollt ich sowieso.
achtball hat geschrieben: 2. die kupplungseinstellschraube soweit rausdrehen, dass sie mit einigen gewindegängen über die federhalteplatte hinaussteht.
3. eine unterlegscheibe auf die kupplungseinstellschraube setzen, deren aussendurchmesser so groß ist, dass sie aussen auf der federhalteplatte aufliegt, d.h. nicht durch das loch in der mitte nach innen rutschen kann.
ahhh, danke!

also die unterlegscheibe muss nicht innen rein, sondern außen drauf!

alles klar - tausend dank!

ich hoff ich komme am WE dazu

Re: Getriebe/Kupplung: Leerlauf will im Stand nicht rein

Verfasst: 27.07.2012, 12:15
von liekoer
Moin
tausche hat geschrieben: ....

ahhh, danke!

also die unterlegscheibe muss nicht innen rein, sondern außen drauf!

alles klar - tausend dank!

ich hoff ich komme am WE dazu

....aber nicht bei Deiner !!!! Da musst Du wahrscheinlich die drei Muttern lösen, um die Druckplatte abzubekommen.

@Phillip:
Mit Bildern ist schon immer schöner, mal gucken vielleicht im Winter. Habe aber heute noch einmal die Seite und das PDF minimal überarbeitet und Rainers "Funktionsbeschreibung" übernommen.
@Rainer:
...ich hoffe in Deinem Sinne

Gruß
Norbert

Re: Getriebe/Kupplung: Leerlauf will im Stand nicht rein

Verfasst: 27.07.2012, 14:55
von achtball
hallo liekoer,
....aber nicht bei Deiner !!!! Da musst Du wahrscheinlich die drei Muttern lösen, um die Druckplatte abzubekommen.
die "glocke", die bei tausche verbaut ist, sieht für mich aus wie ein teil, das ich auch mal drauf hatte. das wird - anstelle der normalen druckplatte (mit den erhebungen gegen ein verdrehen der muttern) - ganz normal nach den federn auf die nabenbolzen gesteckt und dann mit den drei muttern befestigt.
gruß philipp

Re: Getriebe/Kupplung: Leerlauf will im Stand nicht rein

Verfasst: 27.07.2012, 15:12
von liekoer
Hallo Philipp,
ach so, ich hatte das anders in Erinnerung.

Nun gut man wird sehen, ich bin gespannt.

Gruß
Norbert

Re: Getriebe/Kupplung: Leerlauf will im Stand nicht rein

Verfasst: 27.07.2012, 17:02
von tausche
achtball hat geschrieben:hallo liekoer,
....aber nicht bei Deiner !!!! Da musst Du wahrscheinlich die drei Muttern lösen, um die Druckplatte abzubekommen.
die "glocke", die bei tausche verbaut ist, sieht für mich aus wie ein teil, das ich auch mal drauf hatte. das wird - anstelle der normalen druckplatte (mit den erhebungen gegen ein verdrehen der muttern) - ganz normal nach den federn auf die nabenbolzen gesteckt und dann mit den drei muttern befestigt.
gruß philipp
hmm, springen mir die federn dann nicht entgegen, wenn ich die "glocke" an den 3 muttern losschraub?
liekoer hat geschrieben: Nun gut man wird sehen, ich bin gespannt.
ich mach fotos. ;-)

Re: Getriebe/Kupplung: Leerlauf will im Stand nicht rein

Verfasst: 27.07.2012, 20:56
von PANHEAD
Hi .
Bau es nach Anleitung ab , also mit der großen U-Scheibe . Denn diese Glocke ist die Druckplatte , darunter ist nichts . Wenn du nur die Muttern löst , fliegt dir alles entgegen .
Gruss

Re: Getriebe/Kupplung: Leerlauf will im Stand nicht rein

Verfasst: 28.07.2012, 07:40
von tausche
ok super danke!!

Re: Getriebe/Kupplung: Leerlauf will im Stand nicht rein

Verfasst: 03.09.2012, 16:45
von tausche
So, alles zerlegt, gesäubert, neu eingebaut -> geht nicht. :(

Also, die Glocke ist die Federdruckplatte, so siehts drunter aus:

Bild

Dadurch, dass die so gewölbt ist und im Durchmesser größer als der Kupplungskorb, kann ich die Federn nicht ewig weit vorspannen oder Kupplungsbeläge ausm Korb nehmen.
Die Federdruckplatte wechsel ich morgen, aber ich fürchte eine größere Vorspannung löst mein Problem nicht:

Egal wie ich die Vorspannung einstell, die Kupplung rutscht nicht und sie trennt nicht ganz.

Ist der Leerlauf drin und der Kupplungshebel gezogen, kann ich die Nabe mit der Hand drehen.
Das geht immer, ganz egal wie fest ich die Einstellmuttern für die Vorspannung anziehe.

Ist jetzt ein Gang drin und der Hebel gezogen, kann ich die Nabe ca. 1/4 Umdrehung verdrehen,
danach hakts im Getriebe und das Hinterrad kommt mit.

Kicken mit Gang eingelegt und gezogener Kupplung geht nicht, der Bock will mit.

Bin schön langsam am Verzweifeln,
hab jetzt nochmals alles rausgeworfen, und jetz kommts:

Also, der Kupplungskorb ist leer.

Mit Leerlauf eingelegt kann ich kicken, mit Gang eingelegt nicht
weil sich das Hinterrad mitdreht. :?:
Ohne Kupplung, also sozusagen mit perfekt getrennter Kupplung.

Da man ja offenbar bei der FX mit gezogener Kupplung und eingelegtem Gang kicken kann....

...hat mein Getriebe einen weg?

danke!

Re: Getriebe/Kupplung: Leerlauf will im Stand nicht rein

Verfasst: 03.09.2012, 18:32
von PANHEAD
Hi .
Anscheinend sitzt Dein Kupplungskorb fest auf der Nabe . Normalerweise lässt sich der Kupplungskorb leicht auf der Kupplungsnabe drehen . Demontiere die Kupplungsteile und Du findest den Fehler . Hast Du vielleicht den Tamer-Kit verbaut und alles fest zusammengeschraubt , ohne Spiel ?
Gruss

Re: Getriebe/Kupplung: Leerlauf will im Stand nicht rein

Verfasst: 03.09.2012, 19:02
von Erich
Servus Daniel,
geh noch weiter, schau was für ein Lager drin ist!
Wie Panhead sagt, scheint der Korb von der Nabe nicht richtig zu trennen...wenn ein Big-Fix-Lager verbaut ist reicht verklebtes Fett, damits blockiert, Tamer? original-Lager?, das musst du rausfinden, mach mal Fotos!
Gruß Erich

Re: Getriebe/Kupplung: Leerlauf will im Stand nicht rein

Verfasst: 03.09.2012, 19:11
von tausche
Nö, kein Tamer, nur ein Ram jett retainer.
Den hab ich noch nicht runter, war eigentlich fürn winter angedacht...
rundherum is so ne dichtmasse (silikon?) drin,
und da ich sowas nicht hab fürcht ich, wird das nicht mehr leicht dicht zu kriegen oder der ram jett überlebt den Ausbau nicht.
A0 seegeringzange is leider auch noch nicht da.

Also gut, dann werd ich den Fehler hinterm retainer suchen!

hier ein bild vorm putzen:

Bild

keine wirklichen Riefen auf den Stehbolzen, ich hab trotzdem alles glatt
geschliffen.
Ich kann einen der Bolzen übrigens mit der Hand drehen - das gehört sicher auch nicht so denk ich und hinterm Retainer werd ich rausfinden, warum. :)