Moin,ron hat geschrieben:..ich versuchs:
1) die mittlere Mutter lösen
2) die mittlere Schraube (von welcher Du die Mutter abgenommen hast) soweit rausschrauben, dass Du mit der Mutter + einer grossen Beilagscheibe die Platte welche die Federn hält vorspannen kannst. -wenn Du keine so grosse Beilagscheibe hast, geht zur Not auch ein Blechbieröffner + passender Beilagscheibe.
3) Du spannst die Platte etwas vor, dann kannst die 3 Muttern lösen ohne dass Dir die Federn um die Ohren fliegen.
4)Jetzt kannst die ganze Einheit (äussere und innere Druckplatte + Federn) abziehen
5) Nun siehst die Kupplungsbeläge...die nimmst einfach raus..fertig
aja, nix am Kupplungsseil ändern (soferns jetzt passt), dann brauchst beim zusammenbau nur mit der mittleren Schraube einstellen -also ursprüngliche Position finden.
merk Dir die Stahlscheibenanordnung-die gehören versetzt wieder eingebaut, haben ausserdem eine Prägung "OUT"
ob Du die Beläge nur durch den Derby Cover rauskriegst weiß i nimma - ich fahr ewig offen-schätze aber den äusseren Primär musst auch abnehmen...
Gruß
jau kurz und knackig!
Ichh ätte noch ne Kleinigkeit zu ergänzen: zu 3. bevor du die drei Mutter losdrehst, mess/merk dir wie weit sie auf den Fingern draufgeschaubt sind.
Mit den drei Mutter stellst du die Federvorspannung ein. Den alten "Sitz" der Muttern zu kennen macht es beim zusammenbauen einfacher die Kupplung wieder richtig einzustellen
Den Primärdeckel wirst du abnehmen müssen, Derby-Coverausschnitt ist erfahrungsgemäß zu klein dafür.
Ach ja die Batterie solltest auch besser abklemmen, nicht das du beim Montieren am Kupplungskorb den Starter auslöst
Viel Erfolg!
Landmark