Unterschiede Motorgehäuse Knuckle Pan Shovel?

Moderator: Gerry

Benutzeravatar
vampyr
Beiträge: 1081
Registriert: 11.11.2007, 11:56
Wohnort: 67360 Lingenfeld
Kontaktdaten:

Re: Unterschiede Motorgehäuse Knuckle Pan Shovel?

Beitrag von vampyr »

Das Ganze muß doch irgendwie gehen; Keino hat mal einen Motor mit einem Late Shovel Gehäuse, einem vorderen Pan - Kopf und einem hinteren Knuckle - Kopf gebaut und das Mopped lief damals ganz gut.
Was er aber verbrochen hat, daß die Kiste lief . . . keine Ahnung . . . es waren aber auf jeden Fall Originalteile verbaut.

Gruß Thorsten
Save the Choppers!

www.RunawayChoppers.com
Benutzeravatar
Alano
Beiträge: 26
Registriert: 04.09.2007, 21:28
Wohnort: Tuttlingen

Re: Unterschiede Motorgehäuse Knuckle Pan Shovel?

Beitrag von Alano »

das wäre dann schon höhere Schule und enormer Aufwand... auch müsste das Base für die Tappetblocks bearbeitet werden.. (Fläche sowie die Bohrungen/ Gewinde) für die Blocks, da auch die Schraubenabstände anders..


also.. dann gleich ein Zubehörgehäuse..
Benutzeravatar
Landmark
Beiträge: 1249
Registriert: 28.04.2008, 23:14
Wohnort: Nahe Hangover

Re: Unterschiede Motorgehäuse Knuckle Pan Shovel?

Beitrag von Landmark »

Alano hat geschrieben:das wäre dann schon höhere Schule und enormer Aufwand... auch müsste das Base für die Tappetblocks bearbeitet werden.. (Fläche sowie die Bohrungen/ Gewinde) für die Blocks, da auch die Schraubenabstände anders..


also.. dann gleich ein Zubehörgehäuse..

Moin,

sind nicht auch die Kipphebellängen ("-übersetzungen") bei Pan- und Knucklehead und damit der jeweilige Nocken(wellen)hub unterschiedlich?

Für so einem Kopfmix gibts dann wohl auch keine Nockenwelle "von der Stange".

Gruß

Landmark
„Ich denke nicht, dass meine Lieder alle so traurig sind. Ich habe ein paar, die nicht traurig sind – die sind nur hoffnungslos.“ – Townes Van Zandt
-
https://www.youtube.com/watch?v=A6lXAGli3JU
Benutzeravatar
vampyr
Beiträge: 1081
Registriert: 11.11.2007, 11:56
Wohnort: 67360 Lingenfeld
Kontaktdaten:

Re: Unterschiede Motorgehäuse Knuckle Pan Shovel?

Beitrag von vampyr »

Ich glaube Keino ist schon höhere Schule . . . :wink: Er hatte ja auch einen guten Lehrer . . .
Er verwendet aber annähernd nur OEM Teile, die er dann selbst abändert oder eben selbst angefertigte Teil, das Gehäuse war auf jeden Fall OEM HD von ner 1200er.

Gruß vampyr
Save the Choppers!

www.RunawayChoppers.com
Benutzeravatar
ron
Beiträge: 2594
Registriert: 30.09.2012, 11:16
Wohnort: Cornwall UK

Re: Unterschiede Motorgehäuse Knuckle Pan Shovel?

Beitrag von ron »

servus Arne, wegen Ölretourlauf: hiefür gibts 2 Lösungen

1) die oben erwähnten zusätzlichen Retourleitungen von den Köpfen zu den Zylindern, oder
2) man lötet an die Einlasspushrods Leitungen die man mit dem Absaug - Fitting des Primärkastens verbindet (sofern vorhanden, wenn nicht setzt man an geeigneter Stelle einen Fitting ans Gehäuse)-hier nutzt man, fast wie original, ebenfalls wieder den Gehäuseunterdruck um mehr abzusaugen.


Viel schwieriger ist es die Lifterblöcke zu bearbeiten, weil die Knuckle Pushrods einen etwas anderen Winkel haben...dann die Nockenwellenproblematik usw., aber das wurde ja schon erwähnt. -Früher nahm man eine S&S 514 Nocke, bzw. anderer Hersteller, damit man auf den annähernd selben NWHub kam.

Alles in allem kein einfaches Projekt wenn man keine Fertiglösung von S&S will, aber machbar.

Gruß
Noch immer schwer erziehbar und unbeugsam.
Ansonsten:
Mechaniker, der; Subst.;(me/cha/ni/ker): Jemand der auf Grundlage ungenauer und irreführender Angaben Präzisionsratearbeit leistet.
s.a.: Hexer, Zauberer
icwiener
Beiträge: 84
Registriert: 21.02.2013, 13:57
Wohnort: Schwerin M/V

Re: Unterschiede Motorgehäuse Knuckle Pan Shovel?

Beitrag von icwiener »

Oh mann soviel neue Fakten ...

Ich will jetzt die S&S Lösung!! ;-)
Benutzeravatar
knuckuwe
Beiträge: 515
Registriert: 09.05.2007, 10:54
Kontaktdaten:

Re: Unterschiede Motorgehäuse Knuckle Pan Shovel?

Beitrag von knuckuwe »

Da gibts doch jetzt diesen neuen Nachbauer in Germany, da brauchste nix aus Amiland....hat sogar Knuckleköppe aus Alu im Programm.....

Gruß Uwe
handshifter forever
icwiener
Beiträge: 84
Registriert: 21.02.2013, 13:57
Wohnort: Schwerin M/V

Re: Unterschiede Motorgehäuse Knuckle Pan Shovel?

Beitrag von icwiener »

ja kenn ich, nur wer will schon soviel kohle ausgeben ;-) nee die sachen sehen toll aus, und köppe aus alu sind natürlich auch geiler als wie aus eisen, aber es sollte schon preislich im rahmen bleiben. wenn deren gehäuse doppelt soviel kostet wie s&s nehm ich lieber letztere, denn original sind beide nicht.
Antworten