Lautstärke Eintragung
Moderator: Gerry
Re: Lautstärke Eintragung
Verschoben ins Technikabteil.
Gruß,
Gerry
Gruß,
Gerry
Shovel-Head.com - Teileshop:
https://www.kraftradteile.com
Gerry's BAKERy:
https://www.bakergetriebe.de
https://www.kraftradteile.com
Gerry's BAKERy:
https://www.bakergetriebe.de
- SuperGauzy
- Beiträge: 3475
- Registriert: 30.01.2007, 14:27
- Wohnort: Bielefeld
Re: Lautstärke Eintragung
Das kann ich so nicht stehen lassen. Das "P" steht für Proximeté und steht auch nur hinter der Zahl für das Standgeräusch.cactus84 hat geschrieben:... und die dbA und die hat oft noch einen zusatzbuchstabe. (wobei "P" nicht fuer phon sondern fuer POLIZEI steht)
SuperGauzy

Re: Lautstärke Eintragung
@gauzy
mir hat ein graukittel und ´ne weissmuetze mal gesagt das "P" steht fuer die "polizeiliche" nahfeldmessung des standgeraeusch.
aber schoen wenn man hier was dazu lernt. allerdings hab ich jetzt ´ne frage an dich: was ist proximetè ?
klaer mich bitte auf
mir hat ein graukittel und ´ne weissmuetze mal gesagt das "P" steht fuer die "polizeiliche" nahfeldmessung des standgeraeusch.
aber schoen wenn man hier was dazu lernt. allerdings hab ich jetzt ´ne frage an dich: was ist proximetè ?
klaer mich bitte auf
gruss
cactus
Ich trage solange schwarz bis ich eine dunklere Farbe gefunden habe
cactus
Ich trage solange schwarz bis ich eine dunklere Farbe gefunden habe
Re: Lautstärke Eintragung
Proximité ist französisch für Nähe.
Ich hab jetzt bei mir eingetragen Standgeräusch 96D , Bj. 54. Irgendwo hab ich mal gelesen das die Polente nicht in der Lage ist DIN Phon am Straßenrand zu messen? Stimmt das so? Und wie viel darf ich denn bei einer Kontrolle haben?
Ich hab jetzt bei mir eingetragen Standgeräusch 96D , Bj. 54. Irgendwo hab ich mal gelesen das die Polente nicht in der Lage ist DIN Phon am Straßenrand zu messen? Stimmt das so? Und wie viel darf ich denn bei einer Kontrolle haben?
Re: Lautstärke Eintragung
Hab das mal gegoggelt
Code: Alles auswählen
proximeté -> ist französisch und heißt "Nähe" und steht für die aktuelle Nahfeldmessung. Also die üblichen "halbe Nenndrehzahl, 1m Abstand im Winkel von 45°.
Je älter der Bock, desto härter das Horn!
- Schaufel.Adi
- Beiträge: 481
- Registriert: 04.11.2009, 17:57
Re: Lautstärke Eintragung
Sicheres auftreten bei völliger Ahnungslosigkeit des Anderen@gauzy
mir hat ein graukittel und ´ne weissmuetze mal gesagt das "P" steht fuer die "polizeiliche" nahfeldmessung des standgeraeusch.
Nen Tüver oder nen Polizeibeamter der mit "keine Ahnung" vor mir steht und mir trotzdem ne Knolle geben will strahlt keine Autorität aus. Abgesehen von der Autorität lässt sich das aber ganz gut in einer Dienstaufsichtsbeschwerde im Zusammenhang mit Schikane und Machtausnutzung verbinden
Man muss nur nen langen Atem haben.
Hab als StandgeräuschdB(A): 102P und FahrgeräuschdB(A) 86(ohne weitere Buchstaben stehen). Moped ist EZ 75.
hab ne abgesägte Schrottgun Auspuffanlage mit dämpfern drinne... und nächste Woche Freitag ist Tüvtermin - 19er.... mal schauen, die Schrauber sagten mir lass die Dinger erstmal dran. Wird schon passen ^^
Ich bin ein WORKAHOLIC - ich kann nicht mehr ohne Workahol ^^
Fuck Stock - Customize !
Fuck the Factories - Built in the Garage !
Fuck Stock - Customize !
Fuck the Factories - Built in the Garage !
Re: Lautstärke Eintragung
Moin, ich hatte grad mal lust, während meines Kaffees den Übersetzer zu bemühen: proximeté steht für "Nähe", passt also sinngemäß zu der Aussage (polizeiliche) Nahfeldmessung.cactus84 hat geschrieben:@gauzy
frage an dich: was ist proximetè ?
klaer mich bitte auf
- SuperGauzy
- Beiträge: 3475
- Registriert: 30.01.2007, 14:27
- Wohnort: Bielefeld
Re: Lautstärke Eintragung
Auch wenn ich mich zum min. 10. mal wiederhole.
Besorgt euch: Das TÜV-Buch vom TÜV-Verlag, ISBN 3-8249-0809-3, Preis ca. 13 Euro
Damit sind dann alle Unklarheiten bzgl. Geräuschmessung usw. Geschichte.
Ich hab das auch schon mal auszugsweise gepostet, aber Gerry hat's gelöscht, wegen des Urheberrechts. Kann es aber jedem gern mal zeigen. Alles weitere per PN.
Besorgt euch: Das TÜV-Buch vom TÜV-Verlag, ISBN 3-8249-0809-3, Preis ca. 13 Euro
Damit sind dann alle Unklarheiten bzgl. Geräuschmessung usw. Geschichte.
Ich hab das auch schon mal auszugsweise gepostet, aber Gerry hat's gelöscht, wegen des Urheberrechts. Kann es aber jedem gern mal zeigen. Alles weitere per PN.
SuperGauzy

Re: Lautstärke Eintragung
Was ein Buch?? Gibt´s das nicht auch als pdf oder Youtube Video??
Was ist denn nun mit meiner Frage, darf ich bei mir auch 26Phon raufrechnen? Also 122 Phon??

Was ist denn nun mit meiner Frage, darf ich bei mir auch 26Phon raufrechnen? Also 122 Phon??
Re: Lautstärke Eintragung
Also ich hab bei Baujahr 79 Stand und Fahrgeräusch 84N eingetragen.
- SuperGauzy
- Beiträge: 3475
- Registriert: 30.01.2007, 14:27
- Wohnort: Bielefeld
Re: Lautstärke Eintragung
Fahrgeräuschgrenzwerte :AMCpeter hat geschrieben:Also ich hab bei Baujahr 79 Stand und Fahrgeräusch 84N eingetragen.
EZ bis - Geräuschlautstärke
13.09.53 - 90 Phon
20.05.56 - 87 Phon
31.12.56 - 84 Phon
12.09.66 - 82 Phon
30.09.90 - 82 dB(A)N
30.09.95 - 82 dB(A)N
ab 01.10.95 - 80 dB(A)N
SuperGauzy

Re: Lautstärke Eintragung
84N als Fahrgeräusch sind OK, aber nicht als Standgeräusch.AMCpeter hat geschrieben:Also ich hab bei Baujahr 79 Stand und Fahrgeräusch 84N eingetragen.
Bei mir stehen z.B. 101 als Standgeräusch und 84 als Fahrgeräusch drin.
Da muß bei dir bei der Eintragung, Umschreibung oder sonst was, irgendwer die Werte durcheinander gebracht haben.
Gruß Otter
Chrome is my favourite colour!
Re: Lautstärke Eintragung
Ob man das beim TÜV wieder umtragen lassen könnte? Wird wohl eher schwierig schätze ich.
Re: Lautstärke Eintragung
Hallo Leute,
ich habe eine Bj.54, und habe in den Papieren
bei Standgeräusch 104
bei Fahrgeräusch 86
stehen, aber im Anhang habe ich noch folgendes stehen
*HD-Ausp. 2in2,gerade mit eingeschweißten Dämpfer*
*Zu U.1:104P. Wert +100 bei 2650/Min*
was habe ich den von den +100 zu halten,
konnte mir noch keiner sagen.
Gruß
Helmut
ich habe eine Bj.54, und habe in den Papieren
bei Standgeräusch 104
bei Fahrgeräusch 86
stehen, aber im Anhang habe ich noch folgendes stehen
*HD-Ausp. 2in2,gerade mit eingeschweißten Dämpfer*
*Zu U.1:104P. Wert +100 bei 2650/Min*
was habe ich den von den +100 zu halten,
konnte mir noch keiner sagen.
Gruß
Helmut
- SuperGauzy
- Beiträge: 3475
- Registriert: 30.01.2007, 14:27
- Wohnort: Bielefeld