Seite 2 von 5
Re: Startrelais
Verfasst: 09.07.2013, 21:01
von tausche
Gerry is admin, der darf das.
gern, kein problem.
Du musst dir nur den Unterschied zwischen einer Serien- und einer Parallelschaltung bewusst machen und dass man Spannung immer parallel und Strom immer seriell misst.
Sonst brennt die Sicherung oder das Messgerät ab.
viel Erfolg!
Re: Startrelais
Verfasst: 13.07.2013, 13:22
von Shovel82
Mahlzeit
gestern habe ich mein VOLTCRAFT Multimeter VC-11 von der Fa. CONRAD bekommen. Habe zuerst mal die Batterie gemessen. Bei der Einstellung auf 20 V Gleichspannung wurden 12,68 V angezeigt. Also noch ok, oder?
Dann habe ich die Kabel überprüft. Bei der Ausfahrt waren die Schrauben fest. Gestern jedoch packe ich an die einzelnen Kabel und stelle mit großer Überraschung fest :
-das dicke Kabel von Batterie (Minus) zum Primärgehäuse war komplett am Kabelschuh zur Batterie gebrochen und ebenfalls
- ein blau-schwarzes Kabel von Minus zum Anlasser Der kabelschuh zur Batterie komplett durch
Jetzt habe ich erstmal nicht weiter ausgemessen. Kann es sein, daß dadurch das Relais selbständig geklickt hat bei Zündung ein

und verständlicher Weise kein Starten möglich war
Oder kann es zusätzlich doch noch am Starterknopf liegen, oder am Starterrelais, oder, oder
Gruß,
Manni
Re: Startrelais
Verfasst: 13.07.2013, 15:10
von tausche
Hey Manni,
Shovel82 hat geschrieben:... Batterie gemessen ... wurden 12,68 V angezeigt. Also noch ok, oder?
passt!
-das dicke Kabel von Batterie (Minus) zum Primärgehäuse war komplett am Kabelschuh zur Batterie gebrochen...
Litzendrähte brechen fast immer direkt nach dem Kabelschuh,
kommt vom dran rum reißen wenn sie schon festgeschraubt sind oder durch Vibrationen, auch wenn die Drähte zu stark gespannt sind.
Du hast aber schon ein Kabel von Batterie Minuspol direkt auf den Rahmen, und nicht nur zum Primärgehäuse oder?
Jetzt habe ich erstmal nicht weiter ausgemessen. Kann es sein, daß dadurch das Relais selbständig geklickt hat bei Zündung ein

und verständlicher Weise kein Starten möglich war
Auf jeden Fall, zwei mal ja.
Zuerst die maroden Kabel beheben und bei der Gelegenheit gleich noch
die anderen Kabel in der Gegen checken.
Meistens bleibts nicht nur bei einem.

Re: Startrelais
Verfasst: 13.07.2013, 16:39
von Shovel82
Hi tausche,
danke, daß
du dich wenigstens wieder meldest. Die Anderen sind wohl bei dem schönen Wetter mit dem Bock unterwegs, oder so...
Bevor ich mir gleich ein Bierchen auf dem hiesigen Oldtimertreffen
www.g-o-f.de genehmige ein DANKE meinerseits.
Wird mir also eine weitere Suche und Durchmessen nicht erspart bleiben ?!
Die kabel sind d i r e k t im Kabelschuh gebrochen

Also je das Kupferteil, was in die Schraube, an der Batterie, gesteckt wird...komisch ?
Wahrscheinlich konnte die Batterie bis vor kurzem unter der Sitzbank noch "hüpfen", das habe ich aber abgestellt, indem ich zwischen Batterie und Sitz etwas untergelegt habe. Es war mir nämlich vor ein paar Wochen die Plusschraube rausgerüttelt
Gruß aus Hemer, MANNI
Re: Startrelais
Verfasst: 13.07.2013, 16:56
von tausche
Jo, wenn Wochenende und schönes Wetter is hier im Forum selten was los.
Das bringt die Motorradfahrerkultur wohl mit sich.
Ich sitz auch nur zu Hause und frustbetrinke mich weil ich heut Vormittag festgestellt hab,
dass mir von der rechten Tankhälfte eine Befestigungslasche abgerissen is. *grml*
Hmm, also meinst du die Öse ganz vorn am Draht?
Das runde Ding mit Loch drin...
Aber egal - was gebrochen is muss neu.
Am besten ganzes Kabel neu ziehen, notfalls holste im Baumarkt so ne kleine Kiste Kabelschuhe, zwickst die bestehenden Kabel einen Zentimeter ab (sofern die lang genug sind), machst neuen Schuh/Öse dran und fertig.
Is inner halben Stunde erledigt.
Das mit der hüpfenden Batterie abzustellen war höchste Eisenbahn.
Egal welche Batterieart, ob Gel, Vlies, Lithium oder sonstwelcher Akku.
Einige halten zwar mehr aus als andere aber mechanische Stöße sind trotzdem eins der schlimmsten Sachen für eine Batterie.
Ich hab mit so Verpackungszeugs nen 5cm dicken "Kasten" für die Batterie gebaut, so is sie im Öltank halbwegs stoßsicher und auch vor Hitze geschützt.
Siehst du da drunter:

Re: Startrelais
Verfasst: 16.07.2013, 12:45
von Shovel82
Hallo,
sodele...habe gestern ein gebrauchtes Batteriekabel 9mm, mit 2 intakten Kabelringschuhen, für Minuspol an Primärgehäuse, von meinem Schrauber bekommen. Auch habe ich den anderen defekten Kabelringschuh für das Kabel von Minus zum Anlasser repariert und angeschlossen.
ZUSTAND bleibt leider. Zündschlüssel auf Stellung 1 und das 12V 30A Relais von Bosch gibt eigenständig, ohne, daß ich den Starter drücke, ein "Klick" in längeren Zeitabständen, ab.
Bei Druck auf den E-Starter auch nur ein Klick. Die Armatur muß ich dann wohl doch noch auseinander schrauben.
Jetzt habe ich die Batterie nochmal zum Aufladen angeschlossen und mir beim naheliegenden Boschdienst auch noch ein neues Bosch Relais (0332014150) bestellt.
Freue mich schon drauf, das alte Relais auszubauen, bei dem Kabelwirrwarr.
Wenns daran nicht liegt, kann es dann am Magnetschalter liegen ? Oder sogar am Anlasser ?
Was ich auch schon in anderen Threads gelesen habe sind korridierte / verschutzte Kabelschuhe...wo fängt man an zu suchen
War bisher nur im Stande mit dem neuen Multimeter die Batterie zu messen. Wie messe ich Magnetschalter und Anlasser?
Gruß aus der Garage, MANNI

Re: Startrelais
Verfasst: 16.07.2013, 18:46
von Bernd81
Moin,
ja wo fängt man an?Anlasser auf funktion prüfen .Man überbrückt mit nem Schraubenzieher die beiden dicken Kabel dann müsste der Anlasser laufen wenn der in Ordnung ist.Magnetschalter prüfen weiss ich nciht ob das geht aber aller Erfahrung nach und am einfachsten neuen kaufen.
Auch mal prüfen ob beim Magnetschalter strom ankommt,also am Steuerkabel,kleiner Anschluß wenn du den Knopf an der Armatur drückst.
Re: Startrelais
Verfasst: 16.07.2013, 19:32
von KalleM
Hi,
und du bist sicher das klicken kommt von Startrelais?
Kann es sein das du einen Kurzschluß hast und eine Bimetallsicherung auslöst? Mach mal ein Foto von dem klickenden Relais.
Kalle
Re: Startrelais
Verfasst: 16.07.2013, 20:08
von tausche
Uhh, guter Tipp!
Deine Verkabelung scheint relativ marode zu sein,
vermutlich sinds nicht nur die beiden Kabeln, die dir schon entgegengeflogen sind sondern auch andere.
Relais kannst du prüfen, aber jetz hast eh ein neues.
Im Grund genommen hört sich deine ganze Fehlerbeschreibung nach einem Kabelfehler irgendwo an.
Durchgescheuertes Kabel oder fast abgerissener Kabelschuh.
Da hilft nur suchen.
Wenn du nur die Zündung einschaltest darf da gar nix klicken.
Falls doch is es meist die Bimetallsicherung.
Die Bimetallsicherung hat immer nur 2 Anschlüsse, meist geschraubt.
Am Startrelais hast du...erm...3 oder 4 Anschlüsse, gesteckt mit Kabelschuhen.
Falls du nicht genau hörst woher das klicken kommt, leg mal die Schraubenzieherspitze auf das betreffende Teil, das spürt man recht gut.
Bei deiner Verkabelung solltest du vielleicht keinen Vollmetallschraubenzieher verwenden...
Oder zumindest Gummihandschuhe anziehen.
Die Armatur halt ich mittlerweile für unwahrscheinlich, wenns nur dort ein Problem gäbe würd der Anlasser sofort bei Zündung-ein drehen und du könntest ihn nicht ausschalten, aber bei dir dreht der ja gar nicht.
Wahrscheinlich weil er keinen Saft kriegt.
Hast du das Zündschloss am Dash oder beim Öltank?
Re: Startrelais
Verfasst: 16.07.2013, 21:15
von Shovel82
Hallo Leute,
@tausche
@Bernd81
@KalleM
@Christian54
@cactus84
@Partisan
danke für eure Tipps !!!
ENTWARNUNG !!!
Habe heute das neue Starterrelais von Bosch eingebaut und alles ist perfekt !!!
Hab dann noch alles mit Bremsenreiniger eingesprüht, weil überall Oel war und auch andere kabelverbindungen veroelt waren. Da muß ich jetze mal drauf achten, ob irgendwo weitr Oel austritt.
Ansonsten, wie gesagt, nach Erneuerung des Batteriekabels, eines neuen Kabelschuhs und neues Relais, alles wieder TOP. Moped springt mit E-Starter sofort an und es ist kein Klicken mehr. Ach wären doch alle Probleme für ca. 15 Euro behoben
Gruß aus der Garage,
Manni (jetzt wieder

(cool)
Re: Startrelais
Verfasst: 26.08.2013, 09:55
von Shovel82
Moin moin,
ein paar Wochen hatte ich Spass mit dem Moped, doch seit gestern springt sie nicht mehr an. Nur ein "Klick" vom Startrelais, wenn ich die Zündung anmache, aber keine Reaktion beim Drücken des Startknopfes. Kann denn schon wieder ds Relais kaputt sein ? Woran kann das liegen ? War doch eine Neues von Bosch 12 V 30 A.
Also mein Kumpel hat mich angeschoben und Moped sprang an. Auch zuhause nochmal Moped aus und nach 10 Min. konnte ich mit Knopf starten, aber 1 Stunde später nix mehr. Batterie ist auch voll aufgeladen.
Gruß, Manni
Re: Startrelais
Verfasst: 26.08.2013, 10:16
von ron
moin, bin auch ned der Elektrospezi, aber hast Du wie von den Kollegen empfohlen nun auch andere Kabel auf Beschädigungen geprüft?
Kann gut sein, dass Du das neue Relais einbautest und ein kaputtes Kabel dabei bewegt hast. Das Kabel hat dadurch wieder Kontakt oder eben keinen Masseschluss gehabt, durchs fahren hat sichs nun wieder losvibriert...-alles schon vorgekommen.
Ich würde erstmal soviel wie möglich auf Beschädigung, lockere Kontakte/Anschlüsse prüfen. Ist zwar mühsam, aber nur dann kannst sicher sein und nach und nach Fehler ausschliessen und vielleicht teuren unnötigen Ersatzteilkauf vermeiden.
Gruß
Re: Startrelais
Verfasst: 26.08.2013, 10:49
von Shovel82
Moin ron,
thanks, dann werd ich mal auf die Suche gehen

Leider konnte ich den Magnetschalter noch nicht ausmessen, vielleicht liegt es ja auch an dem ? Dazu müsste ich allerdings 3 Arme haben, weil ich keine krokodilklemmen am Multimeter habe. naja, werd mal einen Kumpel mobilisieren.
Kann den das Starterelais nach, ich glaube ich habs jetze 6 Wochen drin, schon wieder kaputt sein und wenn ja durch welche Ursache?
Gruß, Manni
Re: Startrelais
Verfasst: 26.08.2013, 11:11
von tausche
Hey,
wie ron sagte, nachdem das Problem zwischenzeitlich weg war und jetz wieder
genau das gleiche Fehlerverhalten auftritt, klingts stark nach nem Kabelbruch oder eine durchgescheuerten Isolation irgendwo im Zündkreis.
Da hilft nur Kabel einzeln durchsuchen.
Stellt sich die Frage, ob das alte Relais überhaupt kaputt war...
Fangst am Besten beim Zündschloss an und arbeitest dich Richtung Relais durch.
Wie gesagt: wenn du nur die Zündung einschaltest darf da gar nix klicken, weil das Relais noch gar keinen Saft bekommen sollte.
Bei dir liegt aber offenbar schon Spannung am Relais an sobald du den Zündschlüssel drehst -> Schalter in der Armatur klebt, Kabel durchgescheuert o.ä.
Da hilft nur suchen.
Hast mittlerweile schon mal ins Armaturengehäuse reingeschaut?
Wenn dort was durchgescheuert is kriegt das Relais u.U. übern Rahmen Spannung...
Aber miss zuerst mal am Kabel vom Relais ob da wirklich 12V ankommen und obs auch wirklich das Relais is, was klickt.
Krokoklemmen gibts beim conrad für 1,- die kannst du auch auf deine Messstrippen raufstecken.
Sonst stellst dein Messgerät auf Widerstandsmessung bzw. den Durchgangsprüfer (Batterie vorher abklemmen!) und prüfst jedes Kabel an beiden Enden damit und dann gegen Masse (Rahmen).
Am besten mit den Krokoklemmen, dann hast du nämlich beide Hände frei um am Kabel zu wackeln -> der Dauerton vom Durchgangsprüfer darf dabei nicht aussetzen bzw. wenn du gegen den Rahmen hältst nicht plötzlich aufpiepsen, sonst hast du eben nen Masseschluss, Kabelbruch, losen Kabelschuh etc.
Re: Startrelais
Verfasst: 26.08.2013, 12:08
von Shovel82
Hi tausche,
danke dito. werd`nachher mal ans Werk gehn und mir die Kabel anschauen, durchmessen, soweit das jetzt ohne krokoklemmen geht, und die Armatur öffnen, was ich noch nicht gemacht hatte, nachdem das Teil wieder lief, mit neuem Relais.
Gruß, Manni